Bolt Action 3. Edition

Was ich in meiner Ecke leider immer noch sehe, ist das viele Spieler den Umstieg in die 3. Edition nicht gemacht haben. Viele trauen sich nicht an die englischen Regeln. 🙁
Sieht bei uns ähnlich aus. Die 2. liefert halt alles was man braucht. Die 3. hat neben der Geschichte mit dem Englischen den Nachteil mit den fehlenden Regeln abseits der Deutschen und es wurde bei uns eher als "Horus Heresy mit WW2-Modellen" befunden. Ich bin mir nicht sicher, ob das sich mit der Übersetzung ändert.
 
Die Armeebücher werden hoffentlich noch mal mehr Leute motivieren (aber das sind halt noch 14 Monate, bis zumindest die großen Nationen versorgt sind), aber ich erhoffe mir schon auf von der Übersetzung etwas mehr Aktivität. In anderen Ländern (die entweder Englisch sprechen oder eh nicht gewohnt sind, Inhalte in ihre Landessprache übersetzt zu bekommen) ist die Szene deutlich schneller wieder in den Tritt gekommen.

Allein, wenn man sich die Veranstaltungskalender anschaut. Für 2025 gibt es bisher in Deutschland auf t3 ganze zwei Events für Bolt Action. (Und stattgefunden hat bis heute glaube ich nur eines.) Da findet in Großbritannien teilweise an einem Wochenende mehr statt.

Edit: Ich war gestern auf einem Spieletag bei Minyarts und laut denen laufen die Verkäufe wohl gut, inklusive des V3 Buches. Nur Spielaktivität sieht man bisher kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ja eigentlich jemand Interesse, auch im Tabletop-Simulator ein paar Runden Bolt Action zu spielen? Vielleicht könnte man so ja mal etwas öfter zum zocken kommen.

Ich hatte vor gut zwei Jahren mal einen Discord-Server für deutschsprachige BA-TTS Spieler eingerichtet. Das ist damals leider ziemlich schnell eingeschlafen, aber vielleicht bekommt man ja noch mal etwas Leben in die Bude.
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Bist du schon im Discord?

Im "Anleitungen" Unterforum habe ich Modell-Mods für die großen Nationen (und einige kleine) verlinkt.

Du brauchst auf jeden Fall auch nur die Mods für deine Armee. Dein Mitspieler bringt seine Modelle selbst mit an den Tisch und du kannst sie auch sehen, wenn du den Mod nicht installiert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Dass sie die Mehrfachwerfer unattraktiver gemacht haben, finde ich nicht schlecht. (Und den Patzer aus dem Profil im deutschen Armeebuch haben sie auch wieder korrigiert...das waren nervige Diskussionen in den Facebook-Gruppen 🙄).

Die Sache mit den Spottern finde ich nicht gut gelöst. Jetzt muss man so viele Aspekte nachhalten (welcher Spotter hat schon gespäht und wenn, für welches Geschütz und ist es der gleiche Spotter, der auch in der letzten Runde das gleiche Geschütz eingewiesen hat...), dass es am Ende wahrscheinlich einfacher ist, zumindest die Mörser unerfahren zu lassen, entsprechend mehr davon mitzunehmen und einfach auf das zu schießen, was die Crew sieht.

Ansonsten außer der Erweiterung der Fahrzeugauswahl für die Sowjets glaube ich nur Klarstellungen.

Was aber auch wieder auffällt, ist die Schlampigkeit von Warlord. Da wird im deutschen Armeebuch für eine Sonderregel einfach ein anderer Name genutzt, der im Grundregelbuch nicht auftaucht. Oder es wird der Spotter für Geschütze vergessen. Dass nur zwei Wochen nach VÖ 20 Profile im ersten Armeebuch nachgebessert werden müssen, ist einfach peinlich.

Apropos: In einer Facebook-Gruppe hat ein Besitzer eines Spielwarengeschäfts geschrieben, dass laut seinem Kontakt bei Warlord jetzt doch (unter anderem) deutsche Übersetzungen der Armeebücher kommen sollen, angeblich beginnend im zweiten Halbjahr. Das Grundregelbuch soll wohl noch in diesem Halbjahr kommen. In einer Gruppe wurde schon eine Druckfahne von der spanischen Version gezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Was aber auch wieder auffällt, ist die Schlampigkeit von Warlord. Da wird im deutschen Armeebuch für eine Sonderregel einfach ein anderer Name genutzt, der im Grundregelbuch nicht auftaucht. Oder es wird der Spotter für Geschütze vergessen. Dass nur zwei Wochen nach VÖ 20 Profile im ersten Armeebuch nachgebessert werden müssen, ist einfach peinlich.
Dafür sind sie ja nun (leider) schon lange bekannt. Regeln sind zwar in ihrer Struktur/Mechaniken schon meistens nice, aber nicht ihre Stärke, im Sinne von Balancing und sauberer Formulierung/Proof-reading. Die alten 2nd Edition Errata/FAQ Dokumente waren ja am Ende super umfangreich.

SPQR, im Grunde ein cooles Spiel, war in der Praxis unspielbar. Kettenhemden und große Schilde sorgten für elende Würfelorgien (3+ Schutzwürfe mit Wiederholungswurf) ohne große Verluste und haben die Grundbuchfraktionen gegeneinander spielen zu lassen, zu einer zähen Angelegenheit gemacht. Wir haben das nach wenigen Spielen wieder aufgegeben. Und das obwohl sie sehr schnell eine überarbeitete Version nachgeschoben haben, nachdem die erste Veröffentlichung viel negatives Feedback kam.
 
Wobei man da schon sehr offen sein muss, verschiedene Fraktionen zu sammeln oder einen guten Spielerkreis zum tauschen braucht.

In der Vergangenheit haben mich die Boxen selten überzeugt. wenn ich die Inhalte in Facebook-Gruppen etc. gesehen habe. Da haben oft nicht zwei Boxen zur gleichen Fraktion gehört.

Dieses Mal würde ich vor allem mit vielen Resin-Fahrzeugen rechnen, da die gerade alle durch Plastik-Bausätze ersetzt werden. Wenn einen das nicht stört kann man vielleicht ein Schnäppchen machen.
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Nach den Bad Santa Boxen letzten Winter fand ich die Auswahl bei Ebay und Kleinanzeigen super, da ist mit Sicherheit viel gelandet, was die eigendlichen Käufer nicht selber gebrauchen konnten.

Da der Fokus auf Fahrzeuge liegt wird auf Reddit spekuliert, dass viele Panzerzugboxen (a'la 3 Shermans, etc) und Achtung Panzer! Sets, aber das wird man dann ja sehen
 
Die Sets sind aber alle schon aus Plastik. Ich würde eher mit vielen Resin+Metall Modellen rechnen.

Wobei ich die gar nicht schlecht finde. Man muss wenig kleben, weil die Modelle aus wenigen massiven Teilen bestehen.

Sie sind natürlich weniger detailreich.


Aber der Gedanke mit eBay und Kleinanzeigen ist nicht schlecht. Ich hab jetzt noch eine Packung Infanterie, mit der ich Lücken füllen möchte und "fehlen" bei mir eigentlich auch nur einige bestimmte Fahrzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wieder Mystery Boxen, für 120€ gibt es mit Schwerpunkt auf Armoured Platoons plus Beifang aufgeteilt auf Allierte und Achsenmächte Wundertüten mit Warenwert von ~220€ zur Vorbestellung

Meine Mystery Boxen sind gestern angekommen, pro Box kam ich im Durchschnitt auf ~232,50€ Warenwert bei Warlord

TLDR Ersparnis gegenüber Kauf bei Warlord war etwa 48% und 37% gegenüber den Kauf beim Dritthändler (Kutumi falls möglich).
Der Anteil der Deutschen war ~32%, bzw ~64%, der Anteil US Streitkräfte ~34%, bzw. 68%, Beifang wie Pinsel, Würfel und Gelände war 8,5%, jeweils bezogen auf dem Warenwert bei Warlord Games

Franzosen, Italiener und Japaner kommen weg, falls wer interesse hat gerne melden. Was ich an Amerikaner und Deutschen behalte, muss ich mir überlegen.

20250415_203524.webp

20250415_203649.webp


20250415_203754.webp


20250415_203804.webp


20250415_204221.webp
 
  • Like
Reaktionen: DocKeule
Ich finde auch nicht, dass ich was zu schimpfen hätte. Ich hätte mich zwar gefreut, wenn es ein paar Truppentransporte mehr geworden wäre, aber man kann nicht alles kriegen.

Bei den Duplikaten aus den Boxen und in meinen bereits bestehenden PoS muss ich mal schauen was ich aussortiere, ob ich 2 Pershing oder 3 Tiger brauche ist jetzt eher nicht die Frage, aber drei Panzer III oder 4 Greyhounds ist ein bisschen viel des Guten
 
Die neuen britisch-kanadischen Kits finde ich echt gelungen. Mit der Winterkleidung sehen sie zwar etwas gedrungen aus, aber dafür enthält der Gussrahmen Optionen für Engineers (Flammenwerfer, Metalldetektor und Drahtschere). Da braucht man nicht mehr mehrere Waffenteam-Sets, um ein Engineer-Platoon zu stellen.

Wenn ich nicht jetzt schon mehr als genug Infanterie hätte (inklusive Flamer und der alten Metall-Engineers) , würde ich die einbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Bei der BA Team Weltmeisterschaft wurde in einer Q&A Session wurde gesagt, dass sämtliche Übersee-Territorien Großbritanniens nicht Teil des "Armies of Great Britain" Buches sein, sondern in ein eigenes Commonwealth-Buch ausgelagert werden. Das heißt: Keine Kanadier, Australier, Neuseeländer oder Inder.

Mich wird es relativ wenig betreffen. Ich hab bisher nur auf Turnieren mal meine Airborne als Ghurkas gespielt und die Landmatratze und der Skink werden jetzt vermutlich nicht im Buch enthalten sein. Aber für Spieler, die ihre Armee als diese Commonwealth-Nationen gebaut haben, ist es schon ziemlich ärgerlich. Die müssen jetzt damit rechnen, ihre Listen frühestens ab April 2026 wieder richtig einsetzen zu können (vorausgesetzt, das Commonwealth-Buch wäre das Erste nach den vier Hauptfraktionen und er Rhythmus bleibt erhalten).

Und es fühlt sich ein bisschen nach Games Workshop an: Wir schneiden Content aus dem Buch heraus, um euch dann noch ein Buch für 30 € zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon