Ich bin bei dem Projekt auch am Start und gehe das ganze als kompletter Bolt Action Anfänger an. Ich habe das System schon länger auf dem Schirm, so wie viele andere historische Spielsysteme / Settings. Leider kam es bei mir in den Spielgruppen nie dazu, solche Projekte auch mal anzugehen. Historische Settings verbinde ich einfach mit den Anfängen des Tabletops. H.G Wells mit seinem ersten Regelwerk für Zinn Miniaturen, war wohl der Startschuss für unser wunderbares Hobby. Ich hole so weit aus, da es ja immer eine gewisse Kontroverse mit dem dargestellten Setting gibt. Ich hoffe ihr verfolgt dieses Projekt und die Kampange mit uns und seht es als ein weiteres Spielsystem und Hobbyprojekt.
Ich werde versuchen, das Ganze aus der Einsteigersicht zu berichten und mich vor allem um das Spielsystem bemühen, was wirklich sehr interessant klingt. Abwechselnde Aktivierungen, ein gutes Balancing und einfache Regeln, versprechen erstmal spaßige und abwechslungsreiche Spiele.
Ich habe mich für die US Rangers entschieden, da mir ihre Thematik ganz gut gefällt und die Weise, wie sie eingesetzt wurden. Die Ranger werden z.B. in dem Film "Der Soldat James Rayn" thematisiert. Die US Army war als Fraktion noch frei, aber ich finde es immer besser, eine Themenarmee aufzubauen mit entsprechenden Referenzen.
Wenn die Mitspieler Regelwerke und Würfel haben, benötigt man erstmal nur eine Box mit Miniaturen. Ich habe mich für die US Army Infantry Box entschieden. 30 Miniaturen aus Hartplastik zu einem ordentlichen Preis. Gerade beim Preis, macht es für mich kaum Sinn die Miniaturen zu drucken und so habe ich seit langer Zeit mal wieder einen Bausatz gekauft. Multipose, viele Optionen und Extras. So wie man das von den alten GW Bausätzen kannte, kann man seine Minis selbst positionieren.
Für ein Testspiel werden die Miniaturen fertig und dann wird mal geschaut, was das Spielsystem so kann. Zu dem Zweck habe ich mal eine Testmini bemalt. Bei der Bemalung geht es jetzt nicht darum mich sklavisch an Vorgaben zu halten und auch vom Stil her nicht total realistisch zu bleiben. Ein cineatischer Ansatz für die Erzählung, gilt für mich auch bei den Miniaturen. Relativ starke Kontraste sollen die Minis hervorheben. Es sind zwar Decals für die US Army vorhanden in dem Set. Für die Ranger natürlich nicht und so habe ich die Markierungen mit dem Pinsel aufgetragen.
Anhang anzeigen 105726
Anhang anzeigen 105727
Ranger "John Smith"