Brennennde Themen im Bereich Warhammer 40K

Werbung, aber hast du SIRUP auf dem Schirm?
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/242647-40k-SiRuP-–-Eine-Grundregelmod-für-die-8
Das macht noch etwas ganz Anderes Sachen, als etwas Simulation zurückzubringen, nämlich auch den Planungsaspekt stärken, aber könnte in diesem Kontext interessant sein.

Hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz auf dem Schirm. Prinzipiell ist mir das in meiner derzeitigen Lage als Gelegenheitsspieler auch etwas zu viel Munchkin, da ich mit der achten im Rahmen der hier gespielten Listen zufrieden bin. Es gibt kaum IMBA-Einheiten, sondern eher IMBA Kombinationen und Listen. Ich vermisse nur manchmal das "Template Carnage". 8 Cyclone Terminatoren in der Horus Heresy, die 16 Schablonen hinlegen und damit durch Abweichung 7 feindliche Einheiten treffen waren einfach geil! Umständlich, langatmig, aber auch spaßig. Aber danke für den Link!
 
ich klick mal durch, was mir übrigens unabhängig von allem anderen gut gefällt, ist der narrative background (auch wenn ich vigilus selbst jetzt nicht sooo spannend finde, vllt findet ihr da ja irgendwann eure eigene ecke im universum). gibt den missionen einfach wesentlich mehr als "och wir hauen uns hier nach <insert random turniersetting> auf die fresse 🙂
 
Ja, mich enttäuscht beim Vigilussetting bisl, dass die Black Templar, als meine Lieblingsarmee nicht mehr zu tun bekommen, ansonsten finde ich es aber eigentlich für die Anforderungen, die an eine Metastory gestellt werden ziemlich gelungen...


Was das narrative in den Battlereports angeht, vielen Dank für das tolle Lob, wir sind da eher während des ersten aufgenommenen Reports zufällig drauf gestoßen, dass das cool sein könnte, aber es freut mich arg, wenns gefällt. 🙂
 
Wenn du mal viel Bock und Zeit hast, schau mal, ob es da dann schon besser ist. Wir haben usn Mühe gegeben. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=VBvOMJdhc2U&t=3s

Der Champion darf den WL-Trait nicht bekommen. Ist weiterhin an den Codex gebunden, in dem steht das BCM´s einen festen WL-Trait haben. Er darf aber von den Stratagems profitieren... 5er FnP z.B.

Aber die Armee sieht verdammt gut aus. Baue meine Jungs gerade auch so auf. GK - Helme und FW-BT-Terminator-Schilde.
 
Nooooin! Crap... dabei wurde er dadurch so gut... 🙁
Naja, irgendwie hat sich das tatsächlich schon beim Spielen falsch angefühlt...

Danke für den Hinweis.

@ Armee: Danke für das Lob, mein Kumpel bemalt die und ich kitbashe und spiele, dadurch geht da selten die Energie aus, weil irgendwer immer Bock hat.

aber dennoch hat der BR sehr viel Spass gemacht. Und nebenbei... die 3 Cenobiten (für 6 Punkte) sind super um sie in ein Rhino zu stecken falls du wieder zu viele 1en würfelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz auf dem Schirm. Prinzipiell ist mir das in meiner derzeitigen Lage als Gelegenheitsspieler auch etwas zu viel Munchkin, da ich mit der achten im Rahmen der hier gespielten Listen zufrieden bin. Es gibt kaum IMBA-Einheiten, sondern eher IMBA Kombinationen und Listen. Ich vermisse nur manchmal das "Template Carnage". 8 Cyclone Terminatoren in der Horus Heresy, die 16 Schablonen hinlegen und damit durch Abweichung 7 feindliche Einheiten treffen waren einfach geil! Umständlich, langatmig, aber auch spaßig. Aber danke für den Link!

Das ist übrigens auch ein interessanter Aspekt am Turnierspieler-vs-Gelegenheitsspieler-Konflikt, falls der noch thematisiert wird:

Ich betrachte mich selbst als Gelegenheitsspieler, und Gelegenheiten meiner Spiele lassen auch keinen anderen Schluss zu.
Aber genau deswegen müssen die Regeln mir erfüllende Spiele mit einem gewissen Anspruch bieten können, damit sie sich auch in der Seltenheit lohnen!
Ich verabrede mich doch nicht für Beschäftigungstherapie…

Die klassische Sicht scheint hingegen davon auszugehen, als wären es die Turnierspieler, die gute Regeln brauchen, und Gelegenheitsspieler würden sich auch stumpfe und variationsarme Regeln schon irgendwie schönreden und mit Fluff kaschieren.

Konkret @ Haakon:
Mit Muchkin meinst die 8. Edition allgemein? So Sachen, wie dass Auren alle betreffen statt nur den ehem. angeschlossenen Trupp?
So weit würde ich mitgehen.
Bei den Schablonen hingegen nicht, ihre Existenz ändert ja das Verhalten der Einheiten nicht zur einem interessanteren, sondern fügt nur etwas Anschaulichkeit hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelobt sei Grimaldus, der kommt mit dreien :eagle:


Irgendwie hoffe ich auf einen Primaris-Grimaldus... Das Helbrecht den Primaris Rubicon mitmacht, halt ich für unwahrscheinlich, der wirkt charakterlich eher unflexibel. Aber Grimaldus wäre ne coole Figur nach der ganzen Helreach-Sache um ausreichend Glaube und Vertrauen zu haben.
 
Irgendwie hoffe ich auf einen Primaris-Grimaldus... Das Helbrecht den Primaris Rubicon mitmacht, halt ich für unwahrscheinlich, der wirkt charakterlich eher unflexibel. Aber Grimaldus wäre ne coole Figur nach der ganzen Helreach-Sache um ausreichend Glaube und Vertrauen zu haben.

Ich mag eure Battlereports... hab mir den ersten nun auch angeschaut. Manchmal sind ein paar Fehler dabei. Ein Dread wird von den Guardians nur auf die 6 verwundet aber der Dread darf kein Relic erhalten.
 
Ist Battlescripe da eigentlich einigermaßen zuverlässig, wenns um das Listbuilding geht?

Eigendlich ja, Sie sind nicht immer Tagesaktuell und haben manchmal auch eigene Ansichten.
Aber da die Armeen von Spielern gebaut werden Die sich mit den Einheiten auskennen trift es fast immer zu. ( natürlich passieren auch da fehler, die werden dann aber oft ein paar Tage später wieder ausgebügelt )
 
Ah, dammit... schon zwei Fehler... danke auf jeden Fall, für die Rückmeldungen... ich sehe schon, da muss im Vorfeld deutlich mehr Sorgfalt her.

Ist Battlescripe da eigentlich einigermaßen zuverlässig, wenns um das Listbuilding geht?
Finde sie trotzdem sehr gut. Guter Ton, gutes Bild und dann immer eine gute Story sowie super Armeen.

Ganz dicker fetter Daumen nach oben.