Bretonen-Neuling fragt Bretonen Veteranen

Die "anointed armor" ist aus dem Bretonen Armeebuch richtig? Was macht die?
Ja, genau. Kann auch von der Grand Army verwendet werden, 45 Punkte, nur für Modelle mit Grail Vow und nur für Infantrie und Kavallerie. Immunität gegen Killing Blow und Multiple Wounds. Verliert die Boni, wenn das Blessing of the Lady verloren wird.

Insgesamt also schlechter als die Kombination aus Gromril Armor und Sirienne's Locket (in der Defensive), aber wenn ich die Paymaster's Coin dabeihaben möchte, kann ich Sirienne's Locket ja nicht nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
In einem Testspiel habe ich auch ein Block mit 20 oder 25 Orks mit 2 Helden ausgeblockt mit einem Duke auf königlichen Pegasus.

Du musst halt ne Herausforderung aussprechen im Nahkampf und gewinnst die erste Runde ziemlich sicher.

Der Gegner kriegt durch ersten Angriff kein Gliederbonus weil er in Ordnung ist.
Du musst halt in deiner nächsten Phase ne Unterstützungseinheit in den Nahkampf bringen.


Meiner Meinung nach sind Gralsritter und die Pegasusritter die besten Einheit (Schadensoutput) im Angriff.
Das Trebuchet wirkt abschreckend, wenn es Blöcke trifft bleibt nicht viel übrig
 
Der Gegner kriegt durch ersten Angriff kein Gliederbonus weil er in Ordnung ist.
Du musst halt in deiner nächsten Phase ne Unterstützungseinheit in den Nahkampf bringen
Falls der Mitspieler die Herausforderung annimmt/annehmen muss.?
Und zulässt dass Unterstützung ankommt.?
So ein vorpreschender General ist immer eine verlockende Beute.?
Ich würde es andersrum machen, ist meist für das Wohlbefinden des Chefs besser.??
 
Meiner Meinung nach sind Gralsritter und die Pegasusritter die besten Einheit (Schadensoutput) im Angriff.
Bei mir bleibt's leider noch ein ganzes Stück beim Theorycrafting (möchte bis Mitte April 2000 Punkte Bretonen bauen und bemalen, da bleibt nicht viel Zeit zum Spielen), aber es ist auch mein Eindruck, dass die beiden Einheiten die Stars der Bretonen sind. Gralsritter wurden durch Widerstand 4 richtig aufgewertet und Pegasusritter durch Furious Charge. Bretonen können damit in einem 2000 Punkte Spiel gleich mehrere recht furchterregende Einheiten aufstellen.

...wenn die allerdings hängen bleiben, weil der Gegner nur "Give Ground" erwürfelt hat, kann es auch schnell haarig werden, glaube ich. Ich freue mich aber auf meine Kavelleriehorde 🙂.
 
Insgesamt also schlechter als die Kombination aus Gromril Armor und Sirienne's Locket (in der Defensive), aber wenn ich die Paymaster's Coin dabeihaben möchte, kann ich Sirienne's Locket ja nicht nehmen.
Ahja, danke!

Zudem siriennes locket eben auch nur bei Infanterie und Kavallerie geht und nicht bei monstrous cavalry wie im Falle eines Hippogreifen zum Beispiel. Daher ist die anointed armor ein sehr wichtiger Gegenstand für Cowboys.
 
Falls der Mitspieler die Herausforderung annimmt/annehmen muss.?
Und zulässt dass Unterstützung ankommt.?
So ein vorpreschender General ist immer eine verlockende Beute.?
Ich würde es andersrum machen, ist meist für das Wohlbefinden des Chefs besser.??
Kann man machen aber wenn man sein General zurück ziehen tut und sein Moralwert nicht nutzen kann ist das fast genauso schlimm.

Man muss es halt abwägen von Spiel zu Spiel bzw. auch abhängig von der Einheit machen
 
Zudem siriennes locket eben auch nur bei Infanterie und Kavallerie geht und nicht bei monstrous cavalry wie im Falle eines Hippogreifen zum Beispiel. Daher ist die anointed armor ein sehr wichtiger Gegenstand für Cowboys.
...wobei die Anointed Armor auch nur für Infanterie und Kavallerie verwendbar ist. Also Royal Pegasus ja, Hippogreif nein.

Und nur, falls das ein Anfänger liest und verwirrt ist (ich nehme an, du hast dich nur verschrieben):
  • Held auf Royal Pegasus ist Monstrous Cavalry und damit Cavalry.
  • Held auf Hippogreif ist Ridden Monster, damit "Monstrous Creature" (nicht Cavalry) und Monster.
Für's Protokoll also 😉.
 
Bei mir bleibt's leider noch ein ganzes Stück beim Theorycrafting (möchte bis Mitte April 2000 Punkte Bretonen bauen und bemalen, da bleibt nicht viel Zeit zum Spielen), aber es ist auch mein Eindruck, dass die beiden Einheiten die Stars der Bretonen sind. Gralsritter wurden durch Widerstand 4 richtig aufgewertet und Pegasusritter durch Furious Charge. Bretonen können damit in einem 2000 Punkte Spiel gleich mehrere recht furchterregende Einheiten aufstellen.

...wenn die allerdings hängen bleiben, weil der Gegner nur "Give Ground" erwürfelt hat, kann es auch schnell haarig werden, glaube ich. Ich freue mich aber auf meine Kavelleriehorde 🙂.
müsste man mal durchrechnen aber give ground ist wahrscheinlich eh das häufigste Ergebnis. So schnell wird man Einheiten wohl nicht totrennen können. heißt man sollte immer damit rechnen, daß man stecken bleibt.

Wenn man aber in der ersten Runde gewinnt und der Gegner givr ground hat, zählen wir ja wieder als Angreifer, was zumindest solange wir dann nicht geflankt werden ganz gut sein sollte.

Daher nehme ich auch erstmal in jedem build 2x6er Gralsritter und 1x3 Pegasusritter mit.
 
Wenn man aber in der ersten Runde gewinnt und der Gegner give ground hat, zählen wir ja wieder als Angreifer, was zumindest solange wir dann nicht geflankt werden ganz gut sein sollte.
Das trifft so nicht zu, als Angreifer zählen wir nur dann weiter, wenn der Gegner "Fall back in Good Order" hatte. Wenn er "Give Ground" erwürfelt hat (also den MW-Wert reduziert um das Kampfergebnis unterwürfelt hat), können wir zwar aufrücken, zählen aber nicht mehr als Angreifer, d.h. keine Lanzen mehr.

So groß ist die Chance auf Give Ground aber nicht. Nehmen wir an, der Gegner hat Moralwert 9 und wir gewinnen den Kampf um 4 Punkte. Dann muss 5 unterwürfeln mit 2W6, was einer Chance von 27,8% entspricht.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Und nur, falls das ein Anfänger liest und verwirrt ist (ich nehme an, du hast dich nur verschrieben):
  • Held auf Royal Pegasus ist Monstrous Cavalry und damit Cavalry.
  • Held auf Hippogreif ist Ridden Monster, damit "Monstrous Creature" (nicht Cavalry) und Monster.
Für's Protokoll also 😉.
Ach das hatte ich im Regelbuch noch nicht gelesen. Monstrous cavalry gilt also auch einfach als cavalry. Für mich wäre das eine komplett eigene Kategorie gewesen... weshalb da ja auch monstrous cavalry steht und nicht nur cavalry... find ich ja etwas dämlich gemacht muss ich ehrlich sagen.

Allerdings geht dann siriennes locket auch auf Royal pegasus, genauso wie die anointed armor.

Bezüglich Gegner überrennen, nicht vergessen, dass wenn die Einheitenstärker aller kombinierten Modelle einer Seite mehr als doppelt so hoch, dann fliehen gegnerische Einheiten automatisch (bis auf Ausnahmen) bei falls back in good order.
Loser Falls Back In Good Order
The losing unit Falls Back in Good Order, as described on page 134, moving directly away from the winning unit with the highest Unit Strength. If two enemy units have the same Unit Strength, randomly determine which the unit flees from. However, if the winning side significantly outnumbers the losing side, it will overwhelm the loser. If the Unit Strength of the winning side is more than twice that of the losing side, any losing side, any losing unit that rolled this result when making its Break test will Break instead.

Wenn man aber in der ersten Runde gewinnt und der Gegner givr ground hat, zählen wir ja wieder als Angreifer, was zumindest solange wir dann nicht geflankt werden ganz gut sein sollte.
Bei give ground zählst du nicht als Angreifer wenn du nachrückst. Das tust du nur wenn du den Gegner der "fall back in good order" hatte verfolgt hast.
 
  • Like
Reaktionen: Nalim
Ach das hatte ich im Regelbuch noch nicht gelesen. Monstrous cavalry gilt also auch einfach als cavalry. Für mich wäre das eine komplett eigene Kategorie gewesen... weshalb da ja auch monstrous cavalry steht und nicht nur cavalry... find ich ja etwas dämlich gemacht muss ich ehrlich sagen.

Allerdings geht dann siriennes locket auch auf Royal pegasus, genauso wie die anointed armor.
Jetzt verstehe ich auch, warum das Locket bei deiner Beispiel-Armeeliste nicht dabei war. Jo, das ist tatsächlich echt irreführend formuliert von GW. Rein textlich passt es, aber bei der Bezeichnung "Monstrous Cavalry" denken viele erst mal, dass es sich dabei um eine Art Monster handelt, dabei ist es eine Art Kavallerie und unterliegt keinerlei "Monsterregeln". Das macht für mich den Royal Pegasus auch so gut, der ist einer der dicksten Brocken im Spiel, der noch nicht als "Monster" zählt. Beim Hippogreif bekommt man zwar mehr Schadensoutput, verliert aber einige sehr gute magische Gegenstände.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
mhhh, 40 posts durchschauen macht jetzt nicht so viel Spaß🙂
Nicht wirklich, selbst herausfinden schon.??
Man lernt aus Fehlern,vlt passt der Build von jemand anderem ja nicht mal zu deinem Spielstil?
Warhammer lebt von den Freiheiten, nicht von den Vorgaben.
Mit einem selbst erstellen Build zu spielen und zu gewinnen ist auch sehr viel schöner als die Erfolge anderer zu kopieren.?
 
no offense by the way 🙂
Kam auch nicht so an.?
Anfängertipps kann ich dir die selben geben wie den zwei kürzlichen Neueinsteigern bei WHFB in unserer Spielgruppe.
Natürlich nur für B&B Spiele unter Freunden.
Stell auf was der AOP mindestens vorgibt und dann nimm mit was du cool findest.
Rüste Chars mit dem aus, was dir passend erscheint.
Alles andere ergibt sich mit den Spielen.
Das wichtigste ist der Spaß beim Hobby und den hat man nu mal hauptsächlich mit eigenen Erfolgen.?
Falls du gegen erfahrene Spieler antrittst wirst du wahrscheinlich auch mit einer ausgemaxten Powerliste nicht weit kommen.Trittst du mit einer solchen Liste gegen einen anderen Anfänger an, kann es mindestens einen den Spaß am Hobby verderben.?

Falls es Turniere sein sollen,gebe ich grundsätzlich keine Tipps,da dort die Anfänger zu 90% mit copy/paste Listen von erfahrenen Spielern aus dem Netz auftauchen und dann auch meist damit sang und klanglos untergehen.
Deren Armeen gibt's dann wenigstens ab und an im Second Hand Sektor.??
So Herr @Donnerkalb ,es dürfen wieder Augen gerollt werden.??