Brush and miniature torture [#317: Defenders of Vraks: Shadowsword]

wenn du öfters mit denen auf turniere fährst, wäre doch mal ein armee-base angebracht? 🙂 bei den neuen beiden gefallen mir die akzente sehr gut; nicht so stark wie bei den anderen... wenn du die nach dem turnier noch mit z.b. staubrückstände an den beinen o.ä. überarbeitest, werden sie noch besser wirken! 🙂

gtz morbidus
 
Das ist das große Problem an meinen Black Templars... Die spiele ich jetzt seit 4 oder 5 Jahren und man merkt teilweise doch sehr stark die unterschiedlichen Akzentuierungs- und Bemaltechniken. Hatte eh schonmal alle ein wenig überarbeitet und auf meinen jetzigen Standard angeglichen, aber man merkt es trotzdem noch.

Die ältesten Paladine haben auch schon eine gräulich schimmernde Rüstung und sind nicht mehr so schön schwarz wie die neueren. Da muss ich bei Zeiten anscheinend wirklich nochmal ran.

Eine Armeebase habe ich mir in der Tat schon öfters überlegt und für meine damaligen CSM hatte ich auch schonmal eine. Da hatte ich aber Löcher für die Bases reingemacht was ich bei etwaigen neuen nicht mehr machen würde, da man die Base dann nur für 1 Armeeliste verwenden kann, man aber auf fast jedem Turnier mit einer anderen Liste spielt. 😉

Wenn ich im Herbst umziehe, werde ich mir sowieso mal ein oder zwei Glasvitrinen zulegen, da macht sich dann eine Armeebase in der Größe eines Vitrineneinlagebodens sicher nicht schlecht.
 
Endlich mal schöne Bilder von den Trupps. Mir sind jetzt auf den ersten Blick keine größeren Unterschiede in der Bemalung aufgefallen. Auf den zweiten Blick mag man hier und da was finden - unterschiedlich starke Akzente, bei den zwei Paladinen mit dem Adlerkopf-Rückenmodul sehen die Bases etwas anders aus - aber festzuhalten bleibt, dass die Trupps einheitlich wirken und das, obwohl die Figuren alle sehr individuell gestaltet wurden.

Das einzige, was ich anders gemacht hätte, ist die weiße Kleidung der Neophyten. Das ist so das einzige Detail, was nicht ganz zur sonst eher düsteren Optik deiner Truppe passt. Ich schätze, du wolltest einen farblichen Kontrast zu den schwarzen Rüstungsteilen schaffen, aber so ist es für meinen Geschmack etwas zuviel weiß.
Aber das ist auch schon wieder Krümelpickerei, um überhaupt mal mehr von mir zu geben als "toll", denn im Grunde wäre damit auch alles wesentliche gesagt. 😉



Wieso trägt man zentimeterdicke Rüstung, um dann mit blankem Kopf rumzurennen, wo jeder unglückliche Treffer tödlich sein kann?

Das sind so Fragen, die zumindest ich mir bei 40k, und ganz besonders bei den Black Templars schon lange nicht mehr stelle. 😀
 
(...) bei den zwei Paladinen mit dem Adlerkopf-Rückenmodul sehen die Bases etwas anders aus (...)
Die haben die selbe Basegestaltung wie alle anderen auch, nur dass noch 2 Plasticard-Stücke auf der vorderen Basehälfte platziert wurden, die in "Schrott-Optik" bemalt wurden.

Das einzige, was ich anders gemacht hätte, ist die weiße Kleidung der Neophyten. Das ist so das einzige Detail, was nicht ganz zur sonst eher düsteren Optik deiner Truppe passt.
Jetzt wo du es sagst und ich mir die Bilder genauer ansehe... da hast du definitiv Recht! Das ist mir auch noch garnicht aufgefallen... Ich denke, die muss ich noch etwas eindrecken.

Aber erstmal vielen lieben Dank für das Lob. Da möchte ich gleich noch mehr für meine Templer bemalen.

Ach übrigens: der Paladin mit Topfhelm und Bolter, den ich noch auf den letzten Drücke bemalte hatte, hat mir in einem Spiel enorm geholfen. Er überlebte als Einziger die 2/9er Liste des Gegners und umkämpfte zudem bei Erobern und halten einen der beiden Marker. Wird wohl der nächste Champion des Imperators.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich präsentiere: 2 überarbeitete Chimären
Mit denen habe ich nun 4 Stück, was mir vorerst reicht - bis ich noch eine der alten abstauben kann. 😉

002-56.jpg


001-53.jpg