Bruthaks Bolzänschmiedä

So, nach längerer Abstinenz (oder eher stillem mitlesen im Forum) habe ich mich dazu entschieden, diesen Thread wieder zu entstauben und öfters über Basteleien und Bemalungen zu berichten.

In der Zwischenzeit ist ja einiges geschehen, angefangen mit der Datenschutzverordnung (gott sei Dank habe ich die meisten Bilder noch extern gespeichert 🙂 ), über einen Malpit bis hin zum "Orktober"...

Was ist geschehen:
Ich habe die bisherigen Bilder des Squiggoths in ein Album gepackt (kann gerne hier betrachtet werden: https://photos.app.goo.gl/HZbJma83W78PABnNA )
Zudem habe ich die ganzen Fotos des Ork Brocken aus dem Malfightpit hier reingepackt: https://photos.app.goo.gl/s81GChyL8VeGFZ7k8


Was läuft derzeit
:
Aktuell ist es so, dass ich mit dem Gedanken spiele, meine Armee komplett zu übearbeiten. Da dies bei der Anzahl der Modelle jedoch wohl überlegt sein will, bin ich immernoch beim Bemalschema... was mir vorschwebt ist eine Mischung aus Blau (fast schon in Richtung Violett) und Orange. Ist schwer vorstellbar wie das aussieht, deshalb werden in nächster Zukunft auch ein paar "Probeboys" folgen – da bin ich schon auf die Resonanz hier im Forum gespannt 😀
Im Übrigen ist das Bemalschema auch der Grund, warum es derzeit beim Squiggoth nicht weiter geht..


Was steht an:
Für die Zukunft ist gesorgt! Nebst Bemalschema kommen auch noch die neuen Buggies sowie der Megawarboss von Artel W dazu.
Auch schwirren mir wieder jede Menge Umbauten im Kopf rum, es bleibt also spannend 😴


Anmerkung: Ich werde mich zudem aus Platzgründen von einigen Modellen trennen (müssen). Besteht hier Interesse an nem Skullhamma (https://photos.app.goo.gl/oGNKU357fPtJBTin8 ) oder dem Ork Brocken (Link oben im Beitrag)?


P.S: Ich habe nach längerer Zeit auch die Linksammlung auf Seite 1 entsprechend erweitert. Falls es Probleme mit den Google Fotoalben gibt wäre ich froh um ein Feedback 🙂
 
So, passend zum Jahresende hab ich die Feiertage genutzt, um mal wieder zu malen und basteln... wie so oft lief nichts wie geplant, denn anstelle der Probeminis mit Bemalschema konnte ich mich nicht zurückhalten und hab den Mega Warboss von Artel W bemalt. Ich kann nur sagen: Meine Fresse, was für ein geiles Modell!

Für die Haut gab es neue Farbtöne und immerhin konnte ich auch noch das angedachte Schema von Dunkelblau/Orange durch setzen 😀

Ich bin noch nicht ganz durch, hier und da fehlen noch einige Details, aber seht selbst: https://imgur.com/a/7dIHRc5

ich hoffe ich komme in der nächsten Zeit weiter so gut voran und kann neue bilder posten 😉
 
Danke vielmals für das Lob, das spornt gewaltig an 😀
und ja, aus meiner Sicht ist das das einzige Modell, dass dem Namen Warboss auch gerecht wird.

@BrotherInArm: das kann ich gerne machen. aber ich denke, dass eigens bemalte Minis viel mehr Spass bereiten 😉

@Chewlacca
Also, das Schachbrettmuster wird erst schwarz weiss vorgemalt. Im Anschluss die weissen Panele mit Createx Orange und die schwarzen mit Createx Opal Blau Schicht für Schicht aufgetragen. Wash gibts mit AK Interactive Streaking Grime, welches danach mit Mineral Spirits wieder etwas reduziert wird. Zum Schluss dann noch einige Highlights mit den jeweils helleren Farbtönen (das würde auf den Bildern nicht gemacht.
aus meiner Sicht ist das Schachbrettmuster am schwierigsten zu malen, das benötigt eine ziemlich ruhige Hand, da fehlt es bei mir noch an Übung...

In Sachen Elektronik bin ich vielleicht nicht die optimale Anlaufstelle 🙂
Aber für den Start reichen:
- 3V Knopfzellen
- entsprechende Batteriehalterung
- Ein-/-Aus Schalter
- Kabel
- Schrumpfschläuche
- Standard-LED
- Lötkolben & Zinn

Das ganze klappt dann auch ohne Widerstände (hier Weden die Fachmänner aufschreien 🙂 )
Bei Bedarf kann ich gerne mal ein kleines Tutorial mit Einkaufsliste schreiben.
 
Das ganze klappt dann auch ohne Widerstände (hier Weden die Fachmänner aufschreien 🙂 )
Bei Bedarf kann ich gerne mal ein kleines Tutorial mit Einkaufsliste schreiben.

Nö werden sie nicht, kann man durchaus so machen, je nach Variante und Menge der verwendeten LED´s, kommt man auch gut ohne Vorwiederstände aus. Daher durchaus :spitze:
 
Ich benutze 3mm oder 5mm LEDs mit 3,3 V... je nach Modell werden es dann auch mal zwei LEDs (siehe neue Bilder), was immernoch gut klappt mit einer Knopfzelle - das Ganze ist dann zwar nicht mehr ganz so grell, ist mir aber bei gewissen Modellen auch lieber. Die Beleuchtung soll ja unterstützend wirken und keine eigene Lasershow darstellen.

Beim Warboss bin ich etwas voran gekommen - ne zusätzliche Trophäenstange magnetisiert, LEDs verbaut und "versteckt" und etwas an der Base und am Modell gemalt.
Bleiben noch ein paar kleine Details und die Feinabstimmung, dann wird das erste Modell auch bereits fertig sein.
Als nächstes werde ich das neue Bemalschema noch an einem Buggy, Kan und Boy versuchen, dann folgt die restliche Armee 🙂

Neue Bilder gibts hier: https://imgur.com/a/7dIHRc5 (wenn die Darstellung stimmt kommen zuerst die neuen Bilder, dann die älteren)

Ich bin wie immer dankbar für jegliche Art von Feedback 🙂
 
Gefällt mir soweit gut. Als was spielst du ihn? Index Boss in mega Rüstung? Einzig das LED fände ich in rot glaube ich cooler ^^


Dankeschön, bis jetzt bin ich auch mehr alszufrieden.
Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht wirklich Gedanken gemacht, da ich derzeit keine Gruppe zum spielen habe... Aber rein vom Aussehen her würde der wohl als Index WB mit MegaRüstung oder Ghazz himself auftrumpfen.

Andersfarbige LEDs habe ich mir tatsächlich auch überlegt.
Aber Orange oder Violet - welche am ehesten zum Bemalschema passen würden - sehen nicht sonderlich gut aus.
Rot hingegen beisst sich extrem mit dem Bemalschema... Blau hat hier einfach am besten gepasst. 🙂
Ich würde mal behaupten, dieWahl der LEDs ist abhängig vom gespielten Clan und der Bemalung
 
Gargant - Anlauf Nummer 2

Langsam aber stetig geht es auch hier wieder voran... derzeit fehlt mir schlichtweg die Lust am malen, also hab ich dieses Wochenende am Reissbrett verbracht und kann euch bereits einen kleinen Einblick in das nächste Projekt gewähren.

Fleissige Mitleser wissen, dass ich mich vor einiger Zeit daran versucht habe einen Garganten zu basteln.
Durch "Planungsfehler" ist dieses dann irgendwann im Warp versumpft...

Aber ein Mek lernt (zumeist) aus seinen Fehlern!
So kommt es, dass beim Squigbier ein neues Modell entworfen wurde und sogar schon erste Formen entstanden sind.

Anbei zwei kleine Bilder als Vorgeschmack für das, was in den nächsten Wochen entstehen soll/wird!
Es gibt noch nicht viel zu sehen, aber das bisschen Bastelei hat für mich schon gereicht, um ins Mek-Business zurück zu kehren.
Zudem hilft der Post, die Motivation hoch zu halten und Ergebnisse zu liefern 😀

https://imgur.com/a/manv5yG


Auf den beiden Bildern ist bisher nur der "Bauch" des Modells zu sehen - es fehlt also noch einiges am Grundgerüst.
Wie man vielleicht erkennt, lehnt sich die Form am Morka-/Gorkanauten an.
Das fertige Modell wird wahrscheinlich etwas kleiner als der ursprüngliche Gargant, dürfte im Endeffekt aber doch noch den einen oder anderen Titanen überragen.

Es tut sich was in Mektown! 😎