Bruthaks Bolzänschmiedä

So, es gibt wieder ein paar Neuigkeiten. Es ist nicht viel, aber ich bin schon ein wenig stolz darauf ^^

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Billig-3D-Drucker gegönnt. 3D Druck fasziniert mich schon seit einiger Zeit, der Drucker war ein Sonderangebot und zudem Plug&Play - also eingesteckt und los geht's.
Das Mangeln an Plasticard hat mich dann am Wochenende dazu gebracht, erste Teile am PC zu entwerfen und danach zu drucken. Es reicht jetzt nicht für das Übermass an Details, dafür fehlt mir noch die Erfahrung im Drucken... aber für etwas habe ich ja die prall gefüllte Bit-Box 😉

Nach einigem hin und her, zahlreichen Probeläufen viel Gefluche und verschmorten Fingerkuppen kann ich folgendes vorweisen:

Vorab, die gedruckten Teile sehen derzeit noch etwas "nackt" aus und strotzen noch nicht vor Details - aber das kommt noch 🙂

Meta-Gattler: Richtig, den hab ich doch bereits gebastelt! Nun, bei gewissen Dingen sollte man doch nachmessen und nicht einfach darauf los basteln. So kam es dann auch, dass der Gattler im Vergleich zum Körper doch einiges zu wuchtig war... also fix ans digitale Reissbrett, und eine neue Plattform gedruckt. Für einen der ersten Drucke bin ich gar nicht mal so unzufrieden 🙂

CCW: Dass eine Nahkampfwaffe ran kommt war ja klar. Nur in welche Richtung sollte es gehen. Wie beim ersten Versuch halte ich einen überdimensionalen Borer für optimal. Leider hat sich auch hier wieder herausgestellt, dass die Nahkampfwaffe im Vergleich zum Gattler doch etwas verkümmert daher kommt. Also auch hier auf Basis der Gattler-Plattform eine neue Waffe modelliert. Als Modell stand der Siege Driller, nur nach orkischer Manier aufgemotzt...

Füsse: Mein absoluter Schwachpunkt. Es gibt Dinge, die kann ich nicht basteln. Also habe ich auch hier versucht, etwas zu entwerfen. Es ist noch nicht viel, aber ich denke ich bin auf einem guten Weg. Die Einzelteile werden noch mit Rohren, Kabeln und Stossdämpfer verbunden. Ich hoffe, dass das gut kommt 😛
Eventuell drucke ich noch eine dritte Zehe, je nach dem wie wuchtig die Konstruktion daher kommt (oder kommen soll)

Kopf: Von den, mehr oder weniger, positiven Druckergebnissen beflügelt habe ich mich auch daran gemacht, den Kopf zu modellieren. Der ist derzeit noch in Planung und es fehlt noch an einer passenden Schädeldecke 😉
Aber auch hiervon gibt's ein Bild - wenn auch nur vom Entwurf selbst... falls hier noch jemand Ideen hat, gerne her damit!


Die Bilder sind wie üblich hier zu sehen: https://photos.app.goo.gl/H9sakRHm6kqkWMCFA


Für Verbesserungsvorschläge und Ideen bin ich wie immer sehr dankbar! Nächste Bilder gibt's dann wieder mit anderen Modellen, um das Verhältnis besser aufzuzeigen.
 
Da bin ich nach langer Abwesenheit (stiller Mitleser) wieder... nachdem es nun auch wieder möglich ist, Fotos hier direkt zu posten spornt das an, die neuesten Errungenschaften zu präsentieren...

Den Anfang macht mein Warboss, den ich - wenn ich die Grösse des neuen Ghazz Modells so anschaue - wahrscheinlich auch gleich als diesen spielen könnte 😛

IMG_1088.jpg


Das volle Album, leider mit etwas wenig Bildmaterial dafür mit Video, gibts hier: https://photos.app.goo.gl/YLD81xMCHGV78dK29

Die Basis ist das Modell "Bluferg" von Reaper Miniatures.

Lasst mich wissen, wie es euch gefällt oder was für Tipps ihr noch habt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, schon wieder ein Weilchen her seit dem letzten Update.

Einige mögen sich vielleicht noch erinnern. Ich hatte vor ein, zwei Jahren angefangen einen Garganten zu basteln, leider damals nicht all zu erfolgreich.(bei einem Scratch von Grund auf sind Proportionen immer so ein Thema 😉 )
Einige Ansätze habe ich damals ja bereits gepostet, dann wurde es eher still diesbezüglich.

Seit dem Umzug in die neue Wohnung und dementsprechend mehr Platz kam der Gedanke wieder hoch.
Ich möchte euch die bisherigen Schritte nicht vorenthalten.

Start war ca. Anfang August letzten Jahres - gut, ich habe jetzt nicht regelmässig daran gearbeitet, aber einiges ging da schon (zwei Zügelkartons voller Bits sowie ein vorhandener 3D Drucker macht gewisse Dinge auch sehr viel entspannter)

Aber wie gesagt anbei ein Bild welches zwar schon etwas älter ist, jedoch das Grössenverhältnis relativ gut darstellt.

IMG_1343.jpg



Verwenden möchte ich ihn in erster Linie als Diorama (Regeln gibts ja nicht), daher auch die ganzen Details, wie der Laderaum im Bauch, Licht, Rauch, etc...


Das komplette Album (mehr oder weniger in chronologischer Reihenfolge) mit ein paar WIP Bilder sowie Videos gibts hier:
https://photos.app.goo.gl/oNJwQMmdMC93XQwf6