Bücherraten

Ein Tipp: Es handelt sich um zwei Science-Fiction-Bücher eines bekannten zeitgenössischen und vielfach ausgezeichneten amerikanischen Autors. Die Story um des Laertes' Sohn ist nur ein Strang der Geschichte.

"Ilium" und "Olympos" von Dan Simmons

Ich habs noch nicht gelesen, aber davon gehört. Der Hinweis gab den Ausschlag. ^_^
 
Rischtisch! Hast wohl Google angeworfen? Der Schwarzork darf sein Rätsel einsetzen.

Zur Bestätigung, ja. War mir aber schon fast sicher. ^_^
And here we go:

"Während die Muttergöttin unter Turbulenzen versucht, unseren Trabanten zu erobern, deckt der Protagonist eine Verschwörung mit vielen Köpfen auf."

Ich will nicht weiter stören, aber in einem bibliophilen Umkreis sollten Schnitzer der Größenordnung...bei der Suche nach dem Buchtitel nicht vorkommen, zumal bei solchen Kulturschätzen.

Nu übertreiben se ma nich. 😛
"Odysseus", "Odyssee" ist doch fast das Gleiche. 😀
Dieses altgriechische Zeugs vom Homer halt.

Ich habe mich eh schon gefragt, warum du dich in diesem Thread noch nicht zu Wort gemeldet hast. Setz dich, nimm dir´n Keks.
 
Ich habe mich eh schon gefragt, warum du dich in diesem Thread noch nicht zu Wort gemeldet hast. Setz dich, nimm dir´n Keks.
Das frage ich mich schon seit Tagen... 😀😀😀

"Während die Muttergöttin unter Turbulenzen versucht, unseren Trabanten zu erobern, deckt der Protagonist eine Verschwörung mit vielen Köpfen auf."
Klingt nach The Moon Is A Harsh Mistress von Robert Heinlein.
 
Nope, das ist es auch nicht. Hm, ich gebe wohl besser noch ein paar Tips...

Rätsel:

"Während die Muttergöttin unter Turbulenzen versucht, unseren Trabanten zu erobern, deckt der Protagonist eine Verschwörung mit vielen Köpfen auf."


Tip 1:
Das Buch ist innerhalb der letzten 5 Jahre erschienen

Tip 2:
Das Buch stammt von einem deutschen Autor und war lange Zeit in den Bestsellerlisten vertreten.
 
Ich entwerfe - derart herzlich aufgenommen - dann derweil eine

Zwischenbeschreibung
Eine Figur, die aufgrund ihres "rasenden", auch "übervitalisierenden" Zustandes bis heute in der Populärkultur verarbeitet wird (nebst einer älteren, epochemachenden, eher ernsthaften Abhandlung), macht sich auf, um einen bestimmten Dichter aus der Unterwelt zu holen - mit interessanten Folgen.
 
Leider stimmt auch diese Antwort nicht - es ist darüber hinaus auch nicht die ernsthaftere Verarbeitung von dem Stoff, die mir vorschwebt.

Eine Hilfestellung, die geübten Wortakrobaten die Arbeit drastisch erleichtern könnte: der Name des Autors hat es als Adjektiv in die bildungsbürgerliche deutsche Sprache geschafft; dort steht er für die Zuschreibung von sprühendem Geist oder Witz.
 
Ich gebe wohl besser noch ein paar Richtungsweiser, im ärgsten Fall löse ich es morgen auf:

- Derjenige Autor, der den Stoff um die Figur kreativ und wirkmächtig verarbeitet hat, ist niemand anderes als Nietzsche.
- Das gesuchte Werk ist in erster Linie ein Theaterstück und beabsichtigte unter anderem, eine oft diskutierte Stilfrage zu beantworten.
- Der Titel des Werkes ist denen vieler anderer Arbeiten des Autors sehr ähnlich, geht es doch oft um animalische Namensgeber.