Armeeliste Cadia Box

Ich würde den Sentinel gegen mehr Infanterie oder Kasrkin tauschen xD Wir brauchen wohl ne Tauschbörse ^^

Was mir als kleines Detail gut gefällt ist das die Artilleristen Lasergewehre mit abklappbarer Schulterstütze nutzen.

Ich hoffe das man unkompliziert zwischen LasKa und Feldkanone wechseln kann. Die "PAK" optik gefällt mir sehr gut und habe ich mir bisher selbst gebaut. Cool das es das endlich offiziell gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Marni und WeWa
Ich habe die Box heute abgeholt. Was mich persönlich denn doch überrascht hat ist, dass die neuen Cadianer sogar ein wenig kleiner, zumindest aber schmächtiger sind als die alten Modelle.

Anhang anzeigen 128104

Die alten Modelle gehören für mich damit noch nicht zum alten Eisen.
Solange die nicht größer sind, finde auch das die alten Modelle noch kein alt Eisen sind, sind immer noch in meinen Augen schöne Modelle, da spielt das Alter auch keine Rolle.

Dennoch finde ich es gut, dass man neue Modelle raus gebracht hat nur schade das man keine neue Catachaner Infanterie Modelle raus gebracht hat, sind ja auch bekannt in 40k, weil da wäre ein Update notwendiger, genau wie ein Manticore oder Basilisk Kit.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Copperhead
Ich habe jetzt noch etwas mehr aus der Box gebaut. Insgesamt sind die neuen Miniaturen wirklich gut gelungen, keine Frage. Die Box ist auch fluffig aufgestellt und bildet einen der alten Infanteriezüge ab mit 2 10er Trupps, einem Kommandotrupp, etwas Feldartillerie und einem Scout-Sentinel.

Interessant war für mich ja die Erkenntnis, dass die Modelle nicht größer geworden sind. Gerade im Vergleich zu den anderen Fraktionen gibt es bei der Garde also keinen Scale Creep. Dadurch können die meisten ihre alten Minis gut weiterspielen und bräuchten die neuen Minis nicht wirklich.

Was mich persönlich an den neuen Miniaturen aber etwas stört ist, dass sie doch ziemlich in Richtung Ture Scale gehen. Ich habe vor mehreren Jahren auch mal ein wenig Bolt Action gespielt und dabei einige deutsche und amerikanische Soldaten gebaut und bemalt. Und wenn in dem neuen Cadianer-Trupp nicht auch ein Plasma- und ein Melterschütze wäre, dann würde der Trupp auch sehr gut in ein WW II Setting passen. Das wird noch dadurch verstärkt, dass das neue Lasergewehr-Design klar primitiver ausfällt als noch bei den alten Cadianern. Dies scheint der allgemeine Stil für die neuen Cadianer zu sein, aber irgendwie wirkt dieser Semi True Scale Look im 40k Universum für mich etwas befremdlich. Gerade wenn man wie ich zuvor einige der neuen Votann Minis zusammen gebaut hat (die eindeutig im Hero Scale gehalten sind), fällt dies noch einmal mehr auf.
 
@Ferox21 kannst du schon was zur Größe des neuen Sentinels sagen? Also im Vergleich zu den alten. Und steht der jetzt wirklich auf nem 80mm Base?

Den Sentinel habe ich noch nicht gebaut. Der steht aber auf einem 80 mm Base (der alte auf 65 mm). Ich habe einen von meinen alten Sentinels mal neben die Teile gehalten und insgesamt sieht es wohl so aus, dass der neue Sentinel breiter geworden ist und die Cockpit-Sektion etwas mehr Masse hat. Lustigerweise verkehrt sich gerade bei der Plasmakanone meine obige Kritik ins Gegenteil. Denn während die PK am alten Sentinel wie eine primitive und bedrohliche Waffe aus alten Zeiten wirkt, so sieht die neue PK ziemlich gestreamlined und modern aus.

20221122_223523.jpg


Auch ansonsten gefällt mir das runde Cockpit des neuen gepanzerten Sentinels nicht so gut. Ich bevorzuge da klar die Mini-AT-ST Ästhetik des alten Modells.

PS:
Die sperrige neue Übersetzung des Sentinels (Wächter-Spähläufer) wird sich meiner Meinung nach im Alltag nicht durchsetzen.

PPS:
Ich habe nochmal testweise etwas gekitbasht. Hier mal ein klassischer Cadianer mit dem Bolter aus dem Zusatzgussrahmen von vor einem Jahr mit dem Kettenschwert und einem Kopf aus dem neuen Gussrahmen - als Sarge für einen Vanilla-Infanterietrupp.
Beim Kopf muss man unten aber den Halsansatz abknipsen, da der bei denen vom neuen Gusrahmen viel tiefer geht als bei den 2001er Cadianern und den Köpfen vom 2021er Zusatzgussrahmen.

20221122_222941.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sentinel habe ich noch nicht gebaut. Der steht aber auf einem 80 mm Base (der alte auf 65 mm). Ich habe einen von meinen alten Sentinels mal neben die Teile gehalten und insgesamt sieht es wohl so aus, dass der neue Sentinel breiter geworden ist und die Cockpit-Sektion etwas mehr Masse hat. Lustigerweise verkehrt sich gerade bei der Plasmakanone meine obige Kritik ins Gegenteil. Denn während die PK am alten Sentinel wie eine primitive und bedrohliche Waffe aus alten Zeiten wirkt, so sieht die neue PK ziemlich gestreamlined und modern aus.
...
Echt jetzt, der neue steht auf ner 80er....
Ich hatte mich schon gefreut das ich "nur" meine HWT und Command Squads umbasen muss. Jetzt also auch noch die Sentinals....
 
Heißt es nicht, daß du die Base spielen musst, die mit dem Modell mitgeliefert wurde? Das würde in dem Fall bedeuten, daß du nicht umbauen musst.
Ich habe, auch bei den mir bekannten Turnieren noch nirgendwo gelesen, das man umbauen muss.
Viele machen eine aufwendige schöne Basegestaltung, ich habe noch nie gelesen, daß man doch jetzt bitte sein modell zerstören solle...
 
Es gibt Turniere, die die Basegrößen in vorgeben. zb WTC:
Darin sind die spielbaren Basegrößen angeführt.

Und, es ist Common Sense in der Turnierszene dass die Modell die akutell gelieferten Bases verwenden werden (sonst kommt die Dikussion auf, dass sich einer Vor-/Benchnactiligt fühlt auf)
 
Ok, das muss ja jeder für sich entscheiden, aber so ein Schwachsinn würde ich halt nicht mit machen. Ich mach doch keine aufwendige Basedeko kaputt wegen so einem Quatsch... also sorry.
Dann doch wenn es denn unbedingt sein muß, irgend welche Ringe drum rum oder sowas.
Über sowas könnte ich mich aufregen. Das sorgt doch mir für Frust. Ein Grund mehr, solche Turniere nicht zu spielen ?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Copperhead und Marni
Ok, das muss ja jeder für sich entscheiden, aber so ein Schwachsinn würde ich halt nicht mit machen. Ich mach doch keine aufwendige Basedeko kaputt wegen so einem Quatsch... also sorry.
Dann doch wenn es denn unbedingt sein muß, irgend welche Ringe drum rum oder sowas.
Über sowas könnte ich mich aufregen. Das sorgt doch mir für Frust. Ein Grund mehr, solche Turniere nicht zu spielen ?
Das mit Ringe drum etc. ist ja sonst auch immer die gangbare Lösung, weil die Bases eigentlich immer größer werden. Warum GW die HWT nun auf kleinere packt weis auch nur deren Designteam.
 
Also ich werde auch dieses mal nicht umbasen. Meine 3 alten Sentinels stehen halt auf den 65 mm Scheiben, mit denen sie kamen. Und da bleiben die auch drauf. Genauso habe ich 12 schwere Waffenteams, die ich über die Jahre gesammelt habe, die werde ich jetzt auch nicht von 65 mm auf 50 mm umbasen. (Allerdings werde ich mir schon einmal die neue Waffenteam-Box kaufen, weil die auf dem kleineren Base sicher besser in die Vanilla-Infanterietrupps passen.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Copperhead
Warum GW die HWT nun auf kleinere packt weis auch nur deren Designteam.
Damit die Leute die neuen Cadiateams kaufen, weil ihnen der Aufwand zu groß ist, die alten umzubasen, wenn man nicht nur einen Ring drumpacken muss. Mit dem nächsten Dex stehen Marines dann auch auf 29,542mm Bases. 🤣 🤣 🤣 (Scherz....hoff ich zumindest 😉)
 
  • Haha
Reaktionen: Marni
Damit die Leute die neuen Cadiateams kaufen, weil ihnen der Aufwand zu groß ist, die alten umzubasen, wenn man nicht nur einen Ring drumpacken muss. Mit dem nächsten Dex stehen Marines dann auch auf 29,542mm Bases. 🤣 🤣 🤣 (Scherz....hoff ich zumindest 😉)

Wie gesagt, meine alten Waffenteams werde ich sicher nicht alle auf kleinere Bases setzen, zumal die zum Teil als Mini-Diorama gestaltet sind, einfach weil es mit dem großen alten Base gut ging. Realistischerweise habe ich aber gerade das 3er LasKa Team Ewigkeiten nicht mehr gespielt und in der neuen Edition wird maximal das Mörsertem weiter zum Einsatz kommen - also so wie bisher. Die neue Box werde ich mir aber auch mindestens einmal zulegen, die ich davon ausgehe, dass die Teams auf dem kleineren Base einfach besser in einen Infanterietrupp passen als die alten mit der großen Scheibe.

PS:
Und ich habe noch einige der ganz alten Zinn Teams wo die Soldaten noch auf Einzelbases um die Waffe herum stehen. Oder denken wir mal an solche Leute, die noch Stahllegionäre haben, wo die Waffenteams wieder auf ganz anderen Bases kamen (imo 50 mm Schmalbases).

Aber klar, Turniere mit vorgegebenen Basegrößen ist da ein echtes Problem, aber zum Glück gehe ich nicht auf Turniere...
 
Blöd, wenn man seine Armee auf Sector Imperialis Base hat und es für die keine 50er Base gibt.
Werde mit Ringe dafür holen, um die entsprechend umzubasen. Ich finde, kleinere Base für die Teams wirklich besser, auf den aktuellen gingen sie doch etwas unter und mir den kleineren kann ich einen Mörser-Trupp auch besser verstecken.