Chaos im September?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansonsten reicht es mir vollkommen aus , mal eine Codex zu bekommen der alle Regeln unmissverständlich klarstellt und keine Errata benötigt. Aber da drifte ich wohl zu sehr ins unrealistische ab[/b]
richtig, das ist auf jeden fall unrealistisch :lol:

ich befürchte ja, das der chaos codex in richtung eldar codex, mir gefällt der nicht so sehr, vorallem durch teilweise recht beschränkte ausrüstungsoptionen. ich hoffe einfach nur das der chaoscodex weiterhin so flexibel und vielseitig bleibt und etwas verständlicher geschrieben wird. aber mit erratas rechne ich so oder so 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 07.04.2007 - 13:02 ) [snapback]997134[/snapback]</div>
ich befürchte ja, das der chaos codex in richtung eldar codex, mir gefällt der nicht so sehr, vorallem durch teilweise recht beschränkte ausrüstungsoptionen. ich hoffe einfach nur das der chaoscodex weiterhin so flexibel und vielseitig bleibt und etwas verständlicher geschrieben wird. aber mit erratas rechne ich so oder so 🙂[/b]
Vermutlich eher nicht. Siehe den aktuellsten Codex Dark Angels, in dem auch die Optionen arg kastriert wurden. 🙁
 
Ich finds nicht so schlecht. Die Chaosrüstkammer ist eigentlich zu groß, gerade Anfänger kriegen so gut wie nie einen legalen DP zusammen und auch später wurde alle 3 Tage geändert, was jetzt alles zu den Geschenken zählt und was nicht etc. und die meisten Leute benutzen eh die gleiche Ausrüstung.
Den Eldar- und den DA-Codex finde ich ziemlich gut, da so gut wie alles was taugt, was drin ist.

Mir reicht es, wenn ich danach noch ne DG spielen kann (d.h. falls fixe Truppgrößen reinkommen, für Seuchenmarines 7).
 
zu groß ist die rüstungskammer nicht, es ist nur umständlich beschrieben, weil man hier und da suchen muß um erstal raus zu finden was alles zu den dämonengeschenken gehört. wenn das nur etwas übersichtlicher ist, ist das auch kein problem.

in den neuen codexheften bekommt man alles genau vorgekaut, es gibt nicht mehr so viele variation bei der ausrütung. ich finde es langweilig, das man so mütterlich behandellt wird. ich spiele tabletop spiele weil ich handlungsfreiheit haben möchte, nur wird die immer mehr zusammen gekürzt.
 
stimmt, der neue eldarcodex ist (im vergleich zum vorgänger) nicht wirklich beschnitten worden in variabilität (außer das jetzt manche waffen einfach fest vergeben sind, die man vorher sowieso noch dazu gekauft hat)

was allerdings wirklich besch... is am eldar codex, is, das du NUR am blättern bist, solange du die waffen und sonderfähigkeiten der aspektkrieger nicht auswendig kennst... wer auf die hirnverbrannte idee gekommen ist, erst die aspektkrieger mit ihren sonderregeln und die optionen des exarchen zu beschreiben und dann im anschluß die liste nochmal neu zu gestallten mit den punktkosten, der gehört gesteinigt.

wenn der neue chaoscodex wie der neue tyracodex wäre, würde mir das aber durchaus gefallen... sprich ich hab den eintrag dämonenprinz mit den fixkosten von x punkten und dann darf ich wie bei einem fex oder schwarmtyra eben noch (meinetwegen auch beliebig viele) mutationen dazukaufen so ganz ohne punktelimit... und wenn ich halt der meinung bin, mein dämonenprinz braucht flügel, zusätzlichen lebenspunkt, statur, stärke, wiederstand, mutation, aura, dämonenrüstung, schreckensbeil, dämonenschrecken, dämonenfeuer und ne chaosbrut, dann muß ich eben damit leben, das mich der klops eben mitunter 400 punkte kostet (wers braucht ?)...

und ein ähnliuches baukastenprinzip für auserkorene oder besessene wäre natürlich auch schick....

vor allem bliebe es dann einem erspart, erstmal nachzuprüfen, ob nicht ein modell eventuell sein limit völlig überzogen hat... es bleibt einfach schlicht und ergreifend immer legal, aber ein trupp besessener, die wirklich jede option wahrgenommen haben kosten dann eben auch 35 oder 40 punkte pro modell.. wo is das problem?

naja, vielelicht bekommen nurgleeinheiten ja wieder die schleimbestien aus der 2ten edition als dämonenbestie, das sie auch ne andere möglichkeit haben, an sturmauswahlen zu kommen, ohne das man sich unmengen an rhinos zulegen müßte....

naja, warten wirs mal ab...
 
Ich find eher, man sollte denjenigen steinigen, der je wieder das alte Layout verwendet. Ich finds göttlich, dass die Armeeliste jetzt so kompakt ist. Ich hab doch kein Gehirn von der Größe eines Eichhörnchens, dass ich mir die paar Sonderregeln nicht nach 2 Tagen Blättern merken könnte.

edit: das menschliche Gehirn ist wahrscheinlich wirklich nur so groß wie ein Eichhörnchen. :lol: Ich meinte damit, dass mein Gehirn nicht so klein wie dasjenige eines Nagers ist, nicht wie das ganze Tier. 😀
 
das man die armeeliste jetzt quasi 2 mal im codex hat, einmal mit punkten und ohne sonderregeln und einmal mit sonderregel und dafür ohne punkte findest du göttlich und kompakt? also ich fände es ja kompakter und göttlicher, wenn man zu den sonderregeln noch gleich die punkte mit beigeschrieben hätte und sich dann das blättern sparen könnte...

außerdem soll es ja leute geben (hab ich gerüchteweise gehört) die haben ganz einfach weder zeit noch lust, jeden codex auswendig zu lernen... besonders wenn man in nem codex liest, dessen volk man nicht spielt, ist das sehr nervig...
 
Ich meinte auch nicht, dass man das stur auswendig lernen soll. Das ist eigentlich auch nicht nötig.

Wichtig ist mir, dass in der Armeeliste nur das drinsteht, was wirklich notwendig ist: Truppengrößen, Punktkosten, Abriss der Sonderregeln. Alles andere gehört woanders hin, da es die Armeeliste nur unnötig aufbläht: Hintergrund, genauer Wortlaut der Sonderregeln, Bilder, etc.
Wenn man die Regelpassagen aus dem Bestiarium in die Armeeliste gepackt hätte, hätte sich der Umfang locker verdreifacht.

Für jemanden der den Codex nicht spielt mag das ein Mehr an Blättern bedeuten, für alle, die die Armee spielen aber eine Reduktion. Und da recht klar ist, für wen der Codex primär geschrieben ist, sollte auch klar sein, welches das bessere Layout ist.

edit: letztlich ist es wohl eine Geschmacksfrage. Ich bin aber froh, dass es mein Geschmack ist, der von GW bedient wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
für alle, die die Armee spielen aber eine Reduktion. Und da recht klar ist, für wen der Codex primär geschrieben ist, sollte auch klar sein, welches das bessere Layout ist.[/b]

Hmm... nein. Mich stört dieses ständige umblättern gewaltig, von daher sehe ich das als alles andere als eine Reduktion an. Man hätte beiden zusammenfassen können. Das entspräche einer wirklichen Reduktion.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 09.04.2007 - 15:44 ) [snapback]998279[/snapback]</div>
Gut, für Spieler, die unfähig sind, sich die paar Sonderregeln zu merken - wie Thoraxs - ist es keine Reduktion. Für alle anderen schon.[/b]

Sorry, dass ich meinen Kopf fürs Denken benutze und nicht so wie du dein vovnsches Hinterteil. Naja... brauner Liquidus kommt anscheinend aus beiden Löchern raus... shit happens. 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sorry, dass ich meinen Kopf fürs Denken benutze und nicht so wie du dein vovnsches Hinterteil. Naja... brauner Liquidus kommt anscheinend aus beiden Löchern raus... shit happens.[/b]
Ist es wirklich nötig, so in Fäkalsprache abzugleiten und damit die Forenregeln zu brechen? Es geht hier doch immerhin nur um die Frage, wem welches Layout besser gefällt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 09.04.2007 - 15:56 ) [snapback]998288[/snapback]</div>
Ist es wirklich nötig, so in Fäkalsprache abzugleiten und damit die Forenregeln zu brechen? Es geht hier doch immerhin nur um die Frage, wem welches Layout besser gefällt.[/b]

Fäkalsprache... hmm, nein. Ist mir jetzt nicht wirklich aufgefallen.

Meinungen zum Layout wurden bereits preisgegeben.
 
Auch wenn mir Vovins Ton in letzter Zeit überhaupt nicht gefällt, (das hatten wir doch schon.. hat dich das Heat etwas arrogant gemacht? 😉) muss ich ihm in Sachen Codex Layout zustimmen. Die paar Sonderregeln/ Waffenregeln hat ich schnell drauf im Eldar Codex. Okay, dazu muss man sagen, das viele Eldar Waffen einfach gleich geblieben sind, und ich die Neuerungen schon vorher ausm Forum kannte.

Aber beim Chaos Codex- Der einiges mehr an Optionen hat und eine weitaus größere Rüstkammer hätte, dürfte es wohl fürn Anfang schwer werden. Aber nach 1-2 Wochen hat man das doch echt drauf, ich verschling neue Codexe z.B. immer. 😉 Und dann ist es einfach viel einfacher, wenn man 2-3 Einheiten auf einer Seite hat.