stimmt, der neue eldarcodex ist (im vergleich zum vorgänger) nicht wirklich beschnitten worden in variabilität (außer das jetzt manche waffen einfach fest vergeben sind, die man vorher sowieso noch dazu gekauft hat)
was allerdings wirklich besch... is am eldar codex, is, das du NUR am blättern bist, solange du die waffen und sonderfähigkeiten der aspektkrieger nicht auswendig kennst... wer auf die hirnverbrannte idee gekommen ist, erst die aspektkrieger mit ihren sonderregeln und die optionen des exarchen zu beschreiben und dann im anschluß die liste nochmal neu zu gestallten mit den punktkosten, der gehört gesteinigt.
wenn der neue chaoscodex wie der neue tyracodex wäre, würde mir das aber durchaus gefallen... sprich ich hab den eintrag dämonenprinz mit den fixkosten von x punkten und dann darf ich wie bei einem fex oder schwarmtyra eben noch (meinetwegen auch beliebig viele) mutationen dazukaufen so ganz ohne punktelimit... und wenn ich halt der meinung bin, mein dämonenprinz braucht flügel, zusätzlichen lebenspunkt, statur, stärke, wiederstand, mutation, aura, dämonenrüstung, schreckensbeil, dämonenschrecken, dämonenfeuer und ne chaosbrut, dann muß ich eben damit leben, das mich der klops eben mitunter 400 punkte kostet (wers braucht ?)...
und ein ähnliuches baukastenprinzip für auserkorene oder besessene wäre natürlich auch schick....
vor allem bliebe es dann einem erspart, erstmal nachzuprüfen, ob nicht ein modell eventuell sein limit völlig überzogen hat... es bleibt einfach schlicht und ergreifend immer legal, aber ein trupp besessener, die wirklich jede option wahrgenommen haben kosten dann eben auch 35 oder 40 punkte pro modell.. wo is das problem?
naja, vielelicht bekommen nurgleeinheiten ja wieder die schleimbestien aus der 2ten edition als dämonenbestie, das sie auch ne andere möglichkeit haben, an sturmauswahlen zu kommen, ohne das man sich unmengen an rhinos zulegen müßte....
naja, warten wirs mal ab...