<div class='quotetop'>ZITAT</div>
denkst du wirklich das alle chaos spieler nur powergamer sind?[/b]
Nö, aber andersrum wird ein schuh draus: alle Powergamer bevorzugen gewisse Völker.
Und sagen wir mal so: Orks gehörten nicht dazu. Chaos defintiv. (und weil's grad zum Vergleich steht: bis zum letzen Codex auch Eldar)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
schon mal daran gedacht das es auch beim chaos leute gibt die die individualität der listen nutzen, um spassige und fluffige armeen zu erstellen?[/b]
Nö. Zumindest nicht den Regeln nach.
Natürlich gibt es stimmungsvolle Umbauten und stilvolle Armeen, sehr viele sogar.
Nur wird nichts, aber auch gar nichts davon durch die Regeln erreicht. Regeltechnisch gleichen sich trotz des ganzen Schickschnacks in der Rüstkammer Chaosarmeen -!überspitzt gesagt!- wie ein Ei dem anderen. Natürlich legionsspezifisch mit Unterschieden, aber eine konkurenzfähige Iron Warrior Armee sieht im Grunde wie jede andere aus. Schaut euch nur mal im Armeelistenforum um: im Grunde gibt es für jede Legion eine handvoll defaults, die gespielt wird, den Rest nimmt k(aum)einer - oder hat einer schonmal nen Chaosgeneral mit Zweihandwaffe oder Kombimelter gesehen?
Daher behaupte ich "Inidividualität" ist so ein Scheinargument - mindestens 50% vom dem Kram in der Rüstkammer nimmt eh keiner.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und toller vergleich zu den eldar, du kennst natürlich keinen eldar, der früher nur ungern 20+ rat der seher einheiten gespielt hat? komisch, in dem fall läufst du wohl mit verschlossenen augen durch forum, den sogar hier hatten wir spieler, denen es nichts ausgemacht hat solche einheiten auf zu stellen. scharze schafe gibt es auch beiden seiten und ich kenne auch genug eldar spieler die bei 500 punkte oft mit avatar + 3PL´s angerückt sind.[/b]
Wie ich geschrieben hatte "subjektive Eindrücke" - und ja, persönlich kenne ich wirklich niemanden der so was gespielt hat, zum Glück will ich sagen.
Das es sowas gegeben hat werde ich nicht leugnen.
Aber genau deshalb bin ich froh, das der alte Codex weg ist: meine Uthwearmee (die ich schon seit 2nd Edi Zeiten habe) gilt nicht mehr per se als Powergamerarmee, bevor ich überhaupt ne Armeeliste vorzeige, die ganzen Kiddys die es nur der Spielstärke wegen gezockt haben suchen sich andere Völker und insgesamt gewinnt meine Armee MEHR an Individualität - eben weil 2 Gardistentrupps jetzt "exotischer" sind als vorher und weil nicht jeder Bimbo die gleiche Liste spielt.
Und genau deshalb halte ich die Änderungen auch für gut (gesetzt den Fall sie bekommen die Punktkosten balanciert): Leute die generell eine ausgewogene oder auch ungewöhnliche Liste spielen, können das tun ohne dafür Nachteile zu kassieren - denn man muss es auch mal andersrum sehen: wer z.B. heute IW spielt und eben nicht 9/4 spielt wird ja schon fast für dumm erklärt, warum er seine vorteile nicht nutzt.
Und wer eine Armee nur spielt um irgendwelche Vorteile zu haben, wird in Zukunft etwas bestraft.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn die optionen und kombinationsmöglichkeiten nicht so extrem gekürzt werden (wie es im augenblick der trend ist)[/b]
1) sieh mal bitte in den Codex Dark Angels und schau welche Optionen da wirklich rausfallen. Es sind im Grunde kaum welche, und wenn dann Sachen die man auch vorher nicht gesehen hat -beispielsweise das sigilum sanctum. (Übrigens wird dich keiner kritisieren wenn du nach wie vor gerne Reinheitssiegel an deine Modelle klebst...)
2) das Optionen gekürzt werden ist Sinn der Sache! Und nochmal: es werden unter Garantie keine 'individuellen' Kombinationen rausfallen, sondern eher die übermmäßig effektiven Kombinationen die eh der Großteil der Spieler verwendet. Und wenn etwas wegffällt, das eh die Mehrheit verwendet, kann man kaum von mangelnder Individualität sprechen, im Gegenteil: dadurch das es keine zwingende "Optimalkonfiguration" mehr gibt, wird es wieder mehr gleichberechtigte Auswahlen nebeneinander geben.
Im Grunde gibt es zwei Arten von Optionen die man streichen kann: Zum einen die, die eh jeder nimmt (beispielsweise +1A). Sowas kann man gleich ins Profil integrieren wenn man als Designer der Ansicht ist es "gehört rein", oder eben ganz weglassen. Zum anderen die, die eben eh niemand nimmt, weil sie keinen praktischen nutzen haben. Eine Option macht nur sinn, wenn sie genau das ist - eine Möglichkeit.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und bitte jetzt kein argument von wegen, es gibt ja so viele übertrieben harte kombinationsmöglichkeiten. solche dinge kann man ja entschärfen indem man die kombis spieltechnisch abschwächt, sie gleich abzuschaffen ist ja nicht der einzige weg. schließlich kann man eine balance auch durch das angleichen der punktkosten und/oder umschreiben der sonderregeln erreichen.[/b]
Das "entschärfen" ist aber ungleich schwieriger, und für den Spieler weniger einleuchtend: um mal ein einfaches Beispiel zu nennen: die Dämonenrune müsste für Modelle mit 2, 3 oder 4 Lebenspunkten jeweils verschiedene Punktkosten haben, weil diese Modelle unterschiedlcih stark davon profitieren. Dazu käme noch die Abhängigkeit vom Widerstand, da z.B. ein W4 Modell normalerweise deutlich anfälliger wäre als ein W5 Modell. Und finally müsste man das ganze wieder mit einem etwaigen Rettungswurf verrechnen.
Da käme eine ganze Latte an möglichen Punktkosten zusammen.
Da ist es einfach deutlich einfacher wenn man die Möglichkeiten generell beschränkt und direkt zum Modell schreibt.
@sonofphoenix.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ich meinen Chaoslord nicht mehr zum Dämonenprinz OHNE Dämonische Statur machen kann, ist er ja "nur" noch ein popeliger Space Marine Held.[/b]
öhm...genau das ist er doch bzw. sollte er das sein.
Das ganze "pimp my champion" ist ein stück weit strange: entweder isses ein General, und dann ist er net viel besser als ein Ordensmeister, oder er ist eben schon ein DP und dann gehört Statur irgendwie dazu....ich mein: welcher Gott segnet seinen treusten Diener schon dadurch, das er klein und schmächitg bleibt um blos nicht beschoßen zu werden? (na gut, ein Grot-gott vielleicht
😉)
Vielleicht bin ich einfach etwas zu lang im Hobby, aber unter "Dämonenprinz" stell ich mir seit Jahr und Tag etwas großes vor und "der Dämonenprinz, der gar keiner ist" wie er im aktuellen Codex möglich ist hat mir nie gefallen