<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das sind eben einfach die Auswahlen die im Vergleich zu den Alternativen etwas zu gut abschneiden.
Der Rest dürfte aber ziemlich deutlich varrieren z.B. sind meine erstesturmauswahl immer Warpspinnen, während Vypers komplett geflogen sind. im UBereich sind Falocn sehr gut, aber recht teuer, so das ballernde PL's und Khaindar sicherlich ihre Freunde finden werden.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von daher gibt es da IMO keine Änderung.
Im Grunde sind die DW Spieler sauer das man ihnen die zweite Stuka gestrichen hat. Wird sich spätestens dann geben wenn es mal bei allen SM so ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe es bereits gesagt: ich halte den Codex für den schlechtesten aller 'aktiven' Codcies.
Die Gründe dafür hab ich lang und breit erläutert und erklärt.
Ihr müsst diese Meinung nicht teilen, aber es ist schlicht ziemlich mieserabler Stil mir gebashe vorzuwerfen. Vor allem wenn man sich weder die Mühe macht eigene Argumente ins Feld zu führen noch irgendwie zu entkräften.
Das was von der "Pro" Fraktion immer wieder auftaucht ist die ominöse Individualität. Dazu eben meine im Prinizip einfachen Fragen, die ich gerne mal plausibel erläutert hätte:
1.1.) Inwiefern trägt eine breite Rüstkammer zur Individualität einer Armee bei?
1.2.) Wenn dem so ist, warum sind dann, trotz der großen Rüstkammer, ein Großteil der Chaosarmeen weitgehend identisch aufgebaut?
2) Siehe 1) und ersetzte "Armee" durch "Chaosgeneral" bzw. "Dämonenprinz".
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch wenn das ausfallend wird: nein, wer der dt. Sprache mächtig ist, sollte erkennen das es zwischen den Aussagen "Mit dem Codex kann man sehr leicht PG-Listen aufstellen" und "Alle Chaoten sind Powergamer" einen Unterschied gibt.
Aber dem Aufrschrei nach zu urteilen hab ich wohl irgendwie einen Nerv getroffen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ähh..ja alles klar...pardon, da es fällt schwer nicht zynisch und polemisch zu werden.
Was soll ich noch schreiben? Letzter Versuch:
1) Bei Eldar, besonders Ulthwe und Alaitoc war es früher genau so: hoher PG Anteil wegen zu guter Regeln. der neue Codex hat das weitgehend abgestellt einfach weil es schwerer ist als vorher wirklich autowin-listen zu basteln.
2) Ja, persönlich stört es mich keinen Rat der Seher mehr aufstellen zu können, und das 2 Garditrupps für umme BF4 hatten, fand ich erstaunlicherweise recht gut - ich hab ja davon profitiert.
3) Nur aus etwas neutralerem Blickwinkel betrachtet, ist die Entwicklung des Codex definitiv positiv: Powerspitzen wurden gekappt, Täler aufgefüllt und die meisten Einheiten sind spielbar, auch wenn es natürlich nie vollkommene Balance gibt.
4) Gleiches wird IMO auch dem Chaoscodex gut tun. Und "Powerspitzen kappen" bedeutet da primär "DP Kombis entschärfen" und "regeln klar und unmissverständlich formulieren".
ansonsten: die Modkeule in einer Diskusion rausholen ist nicht so das wahre.
Wenn du etwas beleidigend findest, dann lösch es einfach ohne großes Tamtam.
Aber droh nicht mit irgendwelchen Modrechten. Das vermittelt den Eindruck als würde man seine Position nutzen um einen Diskusionsgegner einzuschüchtern.
Mhh.. IMO ist der Eldarcodex noch zu neu um ne Defaultliste anzugeben, obwohl ich dir in ein paar Punkten recht geben würde: Eldrad+2ter Prophet (oder Avatar) dürfte sich IMO wirklich als Standard etablieren. Ebenso Harlequine im Bereich Elite.klar, die meisten armeen sehen auch so unterschiedlich bei den eldar aus, wir haben im HQ meist einen propheten oder noch besser eldrad dazu noch einen evatar.
in der elite meist feuerdrachen und harlequine
in der standard sektion meist ranger und ab und an auch mal 1-2 10er trupps gardisten, in der stum auswahl geht die tendenzt wieder mehr richtung einzelner vypers und ab und an mal speere. und bei der unterstützung falcons. und die armee wird auch nur extrem oft gespielt. so große variantionen findet man auch nicht.[/b]
Das sind eben einfach die Auswahlen die im Vergleich zu den Alternativen etwas zu gut abschneiden.
Der Rest dürfte aber ziemlich deutlich varrieren z.B. sind meine erstesturmauswahl immer Warpspinnen, während Vypers komplett geflogen sind. im UBereich sind Falocn sehr gut, aber recht teuer, so das ballernde PL's und Khaindar sicherlich ihre Freunde finden werden.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Pardon, eine reine Ravening oder Deathwingarmee war noch nie wirklich im großen Stil konkurrenzfähig, zumindest kann ich mich an keinen erinnern der damit sonderlich erfolgreich ist/wa r(ja, wenn man lang genug sucht wird man irgend ein Dorfturnier finden das eine Dw Armee gewonnen hat, aber ich denke um was es geht ist klar).ja der hat sich so toll entwickelt, das viele DA spieler fast heulen, weil reine ravenwing armeen und reine deathwing armeen nicht mehr so spielbar sind und da man ja mehr oder weniger mixen muß um oben mit zu spielen. super, endlich mehr individualität bei den DA.[/b]
Von daher gibt es da IMO keine Änderung.
Im Grunde sind die DW Spieler sauer das man ihnen die zweite Stuka gestrichen hat. Wird sich spätestens dann geben wenn es mal bei allen SM so ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na ja.klar ich war der erste, wenn du es mal schaffst die augen auf zu amchen, würdest du erkennen, das SdK mit dem gebasse weiter gemacht hat, ich bin darauf eingegangen, das stimmt. aber stell mich nur als anstifter hin. von dir habe ich auch garnichts anderes erwartet.[/b]
Ich habe es bereits gesagt: ich halte den Codex für den schlechtesten aller 'aktiven' Codcies.
Die Gründe dafür hab ich lang und breit erläutert und erklärt.
Ihr müsst diese Meinung nicht teilen, aber es ist schlicht ziemlich mieserabler Stil mir gebashe vorzuwerfen. Vor allem wenn man sich weder die Mühe macht eigene Argumente ins Feld zu führen noch irgendwie zu entkräften.
Das was von der "Pro" Fraktion immer wieder auftaucht ist die ominöse Individualität. Dazu eben meine im Prinizip einfachen Fragen, die ich gerne mal plausibel erläutert hätte:
1.1.) Inwiefern trägt eine breite Rüstkammer zur Individualität einer Armee bei?
1.2.) Wenn dem so ist, warum sind dann, trotz der großen Rüstkammer, ein Großteil der Chaosarmeen weitgehend identisch aufgebaut?
2) Siehe 1) und ersetzte "Armee" durch "Chaosgeneral" bzw. "Dämonenprinz".
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
lar, was hat er den geschrieben, das der codex gut ist um powerlisten zu schreiben, damit sagt er ja, da der codex nur zum powern gut ist und alls andere ist egal.[/b]
Auch wenn das ausfallend wird: nein, wer der dt. Sprache mächtig ist, sollte erkennen das es zwischen den Aussagen "Mit dem Codex kann man sehr leicht PG-Listen aufstellen" und "Alle Chaoten sind Powergamer" einen Unterschied gibt.
Aber dem Aufrschrei nach zu urteilen hab ich wohl irgendwie einen Nerv getroffen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber zum glück sind ja ale chaos spieler böse jungs und alle eldar spieler die freundlichen fluff gamer von neben an, so kann man es hier ja auch raus lesen[/b]
ähh..ja alles klar...pardon, da es fällt schwer nicht zynisch und polemisch zu werden.
Was soll ich noch schreiben? Letzter Versuch:
1) Bei Eldar, besonders Ulthwe und Alaitoc war es früher genau so: hoher PG Anteil wegen zu guter Regeln. der neue Codex hat das weitgehend abgestellt einfach weil es schwerer ist als vorher wirklich autowin-listen zu basteln.
2) Ja, persönlich stört es mich keinen Rat der Seher mehr aufstellen zu können, und das 2 Garditrupps für umme BF4 hatten, fand ich erstaunlicherweise recht gut - ich hab ja davon profitiert.
3) Nur aus etwas neutralerem Blickwinkel betrachtet, ist die Entwicklung des Codex definitiv positiv: Powerspitzen wurden gekappt, Täler aufgefüllt und die meisten Einheiten sind spielbar, auch wenn es natürlich nie vollkommene Balance gibt.
4) Gleiches wird IMO auch dem Chaoscodex gut tun. Und "Powerspitzen kappen" bedeutet da primär "DP Kombis entschärfen" und "regeln klar und unmissverständlich formulieren".
ansonsten: die Modkeule in einer Diskusion rausholen ist nicht so das wahre.
Wenn du etwas beleidigend findest, dann lösch es einfach ohne großes Tamtam.
Aber droh nicht mit irgendwelchen Modrechten. Das vermittelt den Eindruck als würde man seine Position nutzen um einen Diskusionsgegner einzuschüchtern.