5. Edition Chaosdämonen die Grey Knights angreifen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Abe: Imo ein schlechtes Beispiel, im Codex steht doch, das Scheinwerfer und ähnlich nicht zur Geltung kommen. Es ist genau beschrieben, was zu tun ist, an welcher Stelle brauche Ich da das RB? Erst, wenn festgestellt wurde, dass die Einheit feuern darf.

Wir werden uns hier nicht einigen, wie schon in meinem ersten Post zu diesem Thema geschrieben, kommt es mal wieder darauf an, wie man das RB/den Codex liest/interpretiert.
Da scheinen wir ein grundsätzlich anderes Verständnis zu haben.

Edit:
Gerade erst gesehen:
Abe schrieb:
Es muss nirgendwo etwas gegenteiliges zum DH-Codex stehen, da der DH-
Codex selbst hier der ausschlaggebende Punkt ist, wie ich in meinem letzen
Post bereits aufgezeigt hab.

Die Regelstelle die du immer wieder zitierst ist durch die Regel im DH-Codex
hinfällig, da hier kein Test auf schwieriges Gelände durchgeführt wird, son-
dern die Modelle lediglich so bewegt werden, als würden sie durch schwieri-
ges Gelände gehen, also 2W6".
Sehe Ich wie gesagt nicht so, ansonsten habe Ich nur das obige zu sagen und werde mich auch nicht weiter zum Thema äußern, weil wir uns so oder so nicht einigen werden und mir meine Zeit zu schade ist, um sie mit fruchtlosen Diskussionen zu verschwenden.

mfg. Autarch L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha.
Ob da nun as if, count as oder was auch immer steht, es bleibt der Fakt bestehen, dass sie während Ihrer Angriffsbewegung eine Test für schwieriges Gelände abgelegt haben, was die im RB beschriebenen Folgen hat.
Zumindest sehe ich nicht, wo etwas gegenteiliges stehen soll bzw. wo der DH-Codex das überschreibt.


mfg. Autarch L.

Hätten sie einen "difficult terrain test" abgelegt dann wäre der bei den Dämonenjägern erwähnt worden, was aber leider nicht der Fall ist. Wie kommst du darauf zu behaupten dass sie einen "difficult terrain test" ablegen? Soweit ich das sehen kann legen sie nur einen Test für ihre Reichweite ab, der nach den Reichweitenregeln in schwierigem Gelände funktioniert, was ihn aber noch lange nicht zu einem "difficult terrain test" macht. Darüber hinaus wurde der Test hier auch nicht näher benannt, kann also kein difficult terrain test sein, ist wohl eher sowas wie ein "demon charge grey knights test".

Solange du nicht eindeutig nachweisen kannst dass es sich hier um einen "difficult terrain test" handelt, kannst du auch nicht auf das Regelbuch pochen und bisher habe ich keinen Beweis hier gesehen.

MfG
DvM
 
@Abe: Imo ein schlechtes Beispiel, im Codex steht doch, das Scheinwerfer und ähnlich nicht zur Geltung kommen. Es ist genau beschrieben, was zu tun ist, an welcher Stelle brauche Ich da das RB? Erst, wenn festgestellt wurde, dass die Einheit feuern darf.

Wir werden uns hier nicht einigen, wie schon in meinem ersten Post zu diesem Thema geschrieben, kommt es mal wieder darauf an, wie man das RB/den Codex liest/interpretiert.
Da scheinen wir ein grundsätzlich anderes Verständnis zu haben.

Edit:
Gerade erst gesehen:Sehe Ich wie gesagt nicht so, ansonsten habe Ich nur das obige zu sagen und werde mich auch nicht weiter zum Thema äußern, weil wir uns so oder so nicht einigen werden und mir meine Zeit zu schade ist, um sie mit fruchtlosen Diskussionen zu verschwenden.

mfg. Autarch L.

=================================

Also wenn Dämonenjäger nix gegen Dämonen reißen, warum heißen die dann Dämonenjäger?

Nicht dass andere Fähigkeiten der DJ dadurch wegfallen würden...

Regellage besagt, wenn man einen Test machen muss, dann hat man automatisch Ini 1.

Falsch, Regellage sagt dass man Ini 1 hat wenn man einen "difficult terrain test" machen muss, bei jedem anderen Test kommt diese Regel nicht zum Tragen.

Ist bei der Sporenwolke der Toxotrophe doch auch so, jede Einheit die eine Tyranideneinheit iin einer Wolke angreift, muss für Gefährliches Gelände testen, dazu gehört auch die Reduzierung der Initiative auf 1 die durch folgende Sache umgangen werden kann:
Sturmgranaten.

Ätsch! 😛

Das Beispiel ist so ziemlich das Schlechteste was man sich raussuchen konnte. Schließlich wird bei den Tyraniden explizit erwähnt dass man einen "dangerous terrain test" ablegen muss. Ich weise nochmals darauf hin dass im Codex DJ weder ein "difficult terrain test" noch ein "dangerous terrain test" (die als Auslöser für Ini 1 fungieren) abgelegt werden muss sondern einfach nur ein Test für die Reichweite bei dem allerdings nicht dabei steht dass es sich um einen der vorher genannten Tests handelt, was wiederum heist dass es sich um einen anderen, nicht näher benannten, Test handelt und somit die Regel nicht ausgelöst wird.

Es wäre ja irgendwie toll wenn ihr mal überhaupt die Regeln lesen würdet denn dann hätten wir hier schon sicher 2 Seiten nutzloser Beispiele sparen können, da ihr hier ständig Äpfel ("dangerous/difficult terrain test") und Birnen ("test aus dem Codex DJ der keinen Namen trägt") vergleicht. 🙄

MfG
DvM
 
Weiß nicht, das RB sagt was anderes sobald man sich durch schwieriges Gelände bewegt, das man testen muss.

Es liegt womöglich einfach daran dass es in der 3. Edi womöglich anders funktioniert hat als es jetzt tut.

Na gut im DH Dex steht "All Daemons attempting to charge Grey
Knights must roll dice for their Assault range as if they
were moving in difficult ground."

Also laut RAW tut sich nix ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut im DH Dex steht "All Daemons attempting to charge Grey
Knights must roll dice for their Assault range as if they
were moving in difficult ground."

Also laut RAW tut sich nix ^^
Naja, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, ist hier der Knackpunkt
nicht das "moving in difficult ground/terrain" sondern das "must roll dice for
their Assault range
", wodurch klar wird, das es im Bezug auf das "difficult
terrain
" wirklich nur um die eigentliche Bewegung geht, also das Werfen
der 2W6 um zu schauen, ob man von der Bewegung her an die Grey Knights
herankommt, analog zu den "rules for nightfight" wenn man Würfelt um zu
schauen ob man von der Sichtweite her an die GK rankommt.

Daher zählen, zumindest mMn, die anderen Regeln für das Bewegen durch
schwieriges Gelände, wie die hier primär diskutierte Ini1-Regel eben nicht,
da es hier ausschließlich um die Angriffsreichweite geht, und nur für die
Bestimmung dieser Angriffsreichweite wird das Modell behandelt, als wenn
es über schwieriges Gelände geht, danach nicht mehr.

Wäre es anders gewollt gewesen, hätte man, wie in anderen Situation auch,
z.B. bei "Slow and Purposefull" oder bei den von dir erwähnten Sporen-
minen, etwas geschrieben wie "Demons count as moving on difficult
terrain if they assault Grey Knights.
" und hätte nicht noch explizit auf die
Assault range hingewiesen. Dann wäre es eindeutig gewesen das ALLE
Regeln für das schwierige Gelände zählen.
 
Um es auf die Spitze zu treiben: ground # terrain.
Von daher tut sich bei den Chaosdämonen erst mal nix. (Witzigerweise hieß es immer Terrain, auch inner 3. wie ich grad nachgeschaut hab ^^)

Das kommt davon dass die im Online Codex immer noch über die alten Verweise verfügen, statt diese mal zu aktualisieren.


Nach RAI wäre das natürlich Terrain, und da die für die Ermittelung der Angriffsreichweite sich so bewegen als wenn sie im schwierigen Gelände watscheln, würfeln sie die 2W6.
Aber dieser Vermerk mit dem Difficult Terrain ist halt doof gewählt (statt einfach "Würfeln 2W6 und nehmen den höchsten Wurf zur Ermittlung der Angriffsdistanz"), da jetzt auch die Ini drunter leidet nach aktuellem RB (im alten RB war das nur der Fall wenn die Modelle tatsächlich in Deckung standen und nicht wenn man für testet)
 
Um es auf die Spitze zu treiben: ground # terrain.
Von daher tut sich bei den Chaosdämonen erst mal nix. (Witzigerweise hieß es immer Terrain, auch inner 3. wie ich grad nachgeschaut hab ^^)

Das kommt davon dass die im Online Codex immer noch über die alten Verweise verfügen, statt diese mal zu aktualisieren.


Nach RAI wäre das natürlich Terrain, und da die für die Ermittelung der Angriffsreichweite sich so bewegen als wenn sie im schwierigen Gelände watscheln, würfeln sie die 2W6.
Aber dieser Vermerk mit dem Difficult Terrain ist halt doof gewählt (statt einfach "Würfeln 2W6 und nehmen den höchsten Wurf zur Ermittlung der Angriffsdistanz"), da jetzt auch die Ini drunter leidet nach aktuellem RB (im alten RB war das nur der Fall wenn die Modelle tatsächlich in Deckung standen und nicht wenn man für testet)


MOOOOOMMMEEENNNTT:
Heisst das, dass es in der 4.ten Edi NUR diesen inimalus gegeben hat, Wenn der angegriffen tatsaechlich in Deckung gestanden hat?
Steht das so in den Regeln des 4.te Edi buches?
 
Wie Darios schon geschrieben hat und wie vor langer Zeit zum erscheinen des Dämonen-Codex schonmal festgestellt wurde, fallen die Dämonen nach dem Codex Dämonen garnicht mehr unter die Terminologie Dämonen.

Daher könnt ihr euch eure Puste auch sparen und einfach mal alles was nen Boni gegen Dämonen gab vergessen.

Macht das ganze wesentlich einfacher und ich als Dämonenjäger brauche mir nicht 6 Seiten mit ich habe aber recht neine ich habe recht gelaber durchlesen.

Und nun auf ein entspanntes Spielen bei über 30° im Schatten.

Gruss
 
@Scharfschütze/ Darius

Ihr müsst mir natürlich wieder den Spaß nehmen. Lasst doch noch ne weile über die Regeln herziehen und zerlegen, bis wir das sagen.
Immerhin erstaunt es mich wie viele neue Diskusionen in letzter zeit bei unseren DJ entstehen. Das muss man auskosten.........
 
ja torg du hast schon recht. es kommen viele diskussionen auf. leider gehen für mich diese alle in eine richtung, die ich nicht unbedingt gut finde. Es kommt nun schon eine Schwemme von neuen Spielern, bei denen ich nicht weis, ob sie sich mit der Armee verbunden fühlen, oder aber nur hoffen, dass diese in nächster Zeit die besten Regeln für die Tuniere bekommen. Aber wem erzähle ich das, Torg du weist genau wie ich wie es ist, einer Fraktion die treue zu halten ob in guten oder schlechten Zeiten. Ich für meinen Teil warte ab und schaue was kommt.

So far
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.