5. Edition Chaosdämonen die Grey Knights angreifen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nächstes mal im KFKA Thread bitte.

Irgendwie lustig, diese erste Antwort zu dem Thread 😀.

Kann man denn nun zusammenfassend sagen, dass die Ini nicht auf 1 geht, da es kein Test für schwieriges Gelände ist, sondern nur die Reichweite nach dessen "Formel" errechnet wird?
Klingt doch eigentlich recht griffig.

Das ist auch das, was uns auch der Ladenleiter des Augsburger GW so mitgeteilt hat, da das Thema wohl auch bei ihm öfter mal auf den Tisch kommt.
 
Muss mich dem Ini1 Team anschließen. Man würfelt "als ob" man in schwierigem Gelände wäre. Schwieriges Gelände = Ini 1, also Ini 1, das was die Verfechter des "nö kein Ini 1" sagen ist meiner Meinung nach zu kurz gegriffen, da "wie im schwierigen Gelände" für mich die gesamte Regelung miteinschließt und damit auch das Ini 1.

Gruß,
muesli
 
Abe hat es gut dargelegt, sehe es auch eindeutig so dass die Initiative unbeeinflusst bleibt.

"All Demons attempting to charge Grey Knight
must roll dice for their
Assault range
as if they were moving in difficult ground."


Hier ist die Rede von "moving", nicht "attacking" welches das "as if" so wie ich es verstehe noch weiter unterstreicht.

Es berührt nur den Wert der Bewegung (Reichweite), nicht den des Nahkampfes (Initiative).
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ini 1, weil ich denke der codex autor meint es mit

"...must roll dice for their Assault range as if they were moving in difficult ground."

auch so
. Die Dämon werden ja nicht langsamer sonder sehen die GK nur nicht richtig.

Und wenn man noch mal folgendes betrachtet:

Wie Darios schon geschrieben hat und wie vor langer Zeit zum erscheinen des Dämonen-Codex schonmal festgestellt wurde, fallen die Dämonen nach dem Codex Dämonen garnicht mehr unter die Terminologie Dämonen.

sollten die GK spieler froh sein wenn überhaupt noch was gewürfelt wird^^



p.s.: es gibt keine deutschen 40k regeln,
das sind nur die englischen die übersetzt wurden,
also ist ein "ich spiel aber nach Deutschen Regeln" vollkommen unlogisch
.
 
Ich finde, das "as if" bezieht sich schon darauf, dass sie einen Test für schwieriges Gelände ablegen. Die GK haben eine Aura purer Reinheit um sich, die für Dämonen schwer zu durchdringen ist. Das spiegelt sich darin wieder, dass sie eben langsamer sind.

Ergo: Bewegungsreichweite erwürfeln und Ini 1. Wenn die GK selbst angreifen, natürlich ned.

Ich stütze die Sichtweise, dass es wie für die Bewegen - Auslegung bei "bewegt sich wie Schocktruppen" gehandhabt wird, weil es bisher in den meisten FAQ`s so geruled wurde.
 
Es wird auf die Regeln für difficult terrain verwießen und das ohne Einschränkungen auf einen bestimmten Teil der Regel. Ergo kommen auch alle weiteren Effekte die eine Bewegungin difficult terrain nach sich zieht zum tragen.
Wozu dient der Verweiß denn sonst eurer Meinung nach, um die Seite zu füllen? 🙄

Cheers
 
Meine Fresse, ich schreibe ja auch gerne mal aus Prinzip lächerliche Dinge, aber das hier erreicht selbst für den besonderen Geschmack des GW-Fanworld Forums neue Dimensionen!?! 😛😀:lol:🙄😎

Auch ein Assault Move ist ein Move. Und wenn die Dämonen testen müssen bzw. müssten, dann haben sie Ini 1. Aber macht mal ruhig weiter, müssen andere User auch so lachen wie ich wenn sie meine irren Ausflüge lesen?!? :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Auch ein Assault Move ist ein Move.

das ist doch schon mal eine begründung mit der man was anfangen kann,
aber ein Move in der Bewegungs Phase senkt nicht die ini auf 1 😀


Nach dem ich, mich hier neutral eingelesen habe,
ist meine Meinung leider jetzt doch zu festgefahren,
ohne neutralität brauch ich auch nicht weiter diskutieren.

Die beste Lösung einfach keine Dämonen gegen GK spielen.
Ein FAQ wird es dafür wohl nicht mehr geben.
 
RB p. 36: Assaulting through cover
If, following the rules for moving assaulting models, any model in an assaulting unit will have to go through difficult or dangerous terrain as part of its assault move, the unit must take the relevant terrain test before moving.

Codex Daemon Hunters
All daemons attempting to charge Grey Knights must roll dice for their assault range as if they were moving in difficult ground.

Und weiter aus dem Regelbuch:
(...) if an assaulting unit had to take a difficult
or dangerous terrain test during their Assault
move, all of its models have their Initiative value
lowered to 1 when attacking (...).


Was ist da bitte so unklar? Die Dämonen bewegen sich beim Angreifen so als ob sie in schwierigem/gefährlichem Gelände sind und müssen daher testen. Und wenn man beim Angreifen einen Test für schwieriges/gefährliches Gelände machen muss, wird die Initiative auf 1 gesenkt.
 
Was ist da bitte so unklar? Die Dämonen bewegen sich beim Angreifen so als ob sie in schwierigem/gefährlichen Gelände sind und müssen daher testen. Und wenn man beim Angreifen einen Test für schwieriges/gefährliches Gelände machen muss, wird die Initiative auf 1 gesenkt.
Das Problem ist die kleine semantische Diskrepanz zwischen beiden Zuständen. Wenn Du in schwierigem Gelände befindlich bist, würfelst Du innerhalb dieses festgelegten Zustandes für den Test -> Seinsbestand "Schwieriges Gelände". Im anderen Fall würfelst Du in einem Zustand der inhaltlichen Konvergenz, als ob die Rahmenbedingungen tatsächlich eingetroffen wären (was sie aber nicht sind), es ist also ein Irrealis der Bedingungen. Dasein ist kein Prädikat, um es mit Kant zu sagen: der Wurf macht noch nicht die Beschaffenheit des Sich-durchs-Gelände-Bewegen aus. ^_^
Nach strenger Prädikativenlogik bleibt die Initiative also beim alten Zustand, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob das von GW so gewollt ist.
 
Das schöne ist, wir hatten diese nette kleine Diskussion schon einmal:

Kugath Seuchenvater ist

Slow und Purposeful

ABER

eben auch eine monströse Kreatur und darum mit Move through Cover ausgetattet.


Was heißt das jetzt spielpraktisch?

Kugath würfelt grundsätzlich immer 2W6 für Bewegungen, zum Beispiel im Offenen Gelände. Damit Move through Cover aktiviert wird, reicht es RAW nicht dazu, sich nur *so als ob* zu bewegen, sondern Kugath muss schon durch "echtes" schwieriges Gelände traben, damit er dann schneller wird und 3W6 beim Bewegungstest nutzen darf.

Macht das Sinn?!? Ja sicher, der Dicke ist schneller wenn er sich an Bäumen, Bäuschen und Gebäuden langziehen kann!!! 😛


Darum, diese ganze "count as" bzw. "as if" Sache ist einfach anstrengend. Auch weil GW uns da kein Vorgabe macht, wie man das interpretieren soll.

Wenn es sowas gäbe wie "count as means, for all intents and purposes..." dann wäre es klar. Aber so sind es einfach Regelmechanismen die in zwei verschiedene Richtungen interpretatiert werden können.


An dieser Stelle glaube ich, kann es also nicht belegen, dass GW keinen Wert auf Semantik legt und es ihnen eigentlich auch egal ist. Darum würde ich es simpel halten: Es wird ein Test für schwieriges Gelände gemacht, egal ob das jetzt echtes schwieriges Gelände ist oder ein "as if" Test. Mit anderen Worten, ich würde sagen, es ist egal wer oder was den Trigger aktiviert hat. Entscheidend ist, dass der Trigger aktiviert worden ist. Und ein Geländetest senkt die Ini nun einmal auf 1.


Gruß
General Grundmann
 
An dieser Stelle glaube ich, kann es also nicht belegen, dass GW keinen Wert auf Semantik legt und es ihnen eigentlich auch egal ist. Darum würde ich es simpel halten: Es wird ein Test für schwieriges Gelände gemacht, egal ob das jetzt echtes schwieriges Gelände ist oder ein "as if" Test. Mit anderen Worten, ich würde sagen, es ist egal wer oder was den Trigger aktiviert hat. Entscheidend ist, dass der Trigger aktiviert worden ist. Und ein Geländetest senkt die Ini nun einmal auf 1.
Ich würde Dir einwandfrei zustimmen, dass das die spielmechanisch friktionsfreiere Herangehensweise ist und damit auch sinnvoller. Aber der eigentliche Text gibt das in meinen Augen nicht her:
Die Dämonen würfeln für einen Wurf, der die Auswirkungen simuliert, die ein Gang durchs schwere Gelände hätte. Aber weil sie ja nicht durch das schwere Gelände flanieren, werden eventuelle Kausalketten, die sich darauf beziehen könnten, erst gar nicht aktiviert. Das Problem ist eben immer der Seinszustand; ein Mensch, der sich verkleidet wie ein Orang-Utan, sich genauso ernährt, verhält und bewegt (kurzum alle relevanten Eigenschaften nahtgenau imitiert und sogar phänotypisch ein perfektes Duplikat darstellt), ist eben doch immer noch ein Mensch, egal, wie er sich gibt. Unsere Dämonen hier müssen de facto keinen Wurf fürs Bewegen im schwierigen Gelände ablegen, sondern nur einen, der die Auswirkungen für selbigen in Gänze nachahmt. Ich sehe also keinen zwingenden Grund, warum dann weitere geländespezifische Eigenschaften bedient werden sollten, außer eben den der Praktikabilität im Spiel.
 
Der Malus für Angriffe durch Gelände triggert sobald, während der Angriffsbewegung, ein Test für schwieriges oder gefährliches Gelände abgelegt wurde, was die Ursache für diesen Test war, ist vollkommen egal. (RB S.36)
Stimmt genau. Da die Dämonen aber keinen Test für schwieriges Gelände ablegen, sondern nur einen, der sich in den Auswirkungen so verhält, als sei es ein Test für schwieriges Gelände, ist dieses Argument hinfällig. Ich vertraue jetzt mal dem guten Stempe, wenn ich seine vom ihm zitierte Textpassage erneut zitiere: All daemons attempting to charge Grey Knights must roll dice for their assault range as if they were moving in difficult ground.
Das heißt für mich nichts anderes, als dass beim Angriff auf Grey Knights ein Test fällig wird, der die Angriffsreichweite genau so potentiell beschränkt, als seien die Dämonen in dem entsprechenden Gelände unterwegs. Es sieht aus wie ein Wurf auf schwieriges Gelände und es verhält sich auch genauso, es ist aber kein Wurf für schwieriges Gelände, also fällt die ganze Ätiologie, die ebenfalls aufgeführt worden ist, weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.