7. Edition Chaosliste im aktuellen White Dwarf!!!

Da stimm ich dir vollkommen zu, man sollte die Infantrie ruhig noch ein paar Punkte billiger machen.

Chaoskrieger mit dem Mal des Khorne find ich eigentlich noch recht geil....vor allem wenn sie Chosen sind....aber das macht sie schon wieder zu teuer und ein gefundenes Fressen für gegnerischen Beschuss oder der Gegner verweigert ihnen jeglichen Nahkampf.
 
@HTP

wie währs wenn du dir einfach mal irgendwo die Liste anguckst? Vielleicht gelingt dir hier im Thema ja dann mal ein sinnvoller beitrag 😉

Lassen meine Arbeitszeiten und die Öffnungszeiten vom GW nicht zu 😉

Aber bis jetzt scheints eher ins schlechte gerückt zu sein, sodass ich mir das ganze wohl doch sparen kann 😀
 
Chaoskrieger mit dem Mal des Khorne find ich eigentlich noch recht geil....vor allem wenn sie Chosen sind....aber das macht sie schon wieder zu teuer und ein gefundenes Fressen für gegnerischen Beschuss oder der Gegner verweigert ihnen jeglichen Nahkampf.
Moment mal, Chosen Chaoskrieger des Khorne haben doch gg Beschuss nen 3+ RüW, nebenbei W4. Wer soll die denn bitteschön mal eben im Vorbeigehen abschießen? Und wenn der Gegner auf die Infanterie schießt, hat er entweder den ganzen harten Rest schon abgeräumt (also hast Du eh verloren) oder er lässt die Streitwagen, Ritter und den richtig harten Kram eben durchkommen (dann kannst Du froh sein, dass er auf die armen Krieger ballert).
 
Kann man vielleicht so nicht rechnen, aber 10 CK (chosen mit Schild, Hellebarde, Standarte, Musiker, Khornemal) kommen auf 258p.
Dafür bekommt man 20 Armbruster der Zwerge+Speerschleuder (265p), 20 Imp-Musketen+Grosskanone...
Diese "ehrlichen Fernkämpfer" können 3-4 Runden schießen. Sicher wird man nie alle in Schußposition bringen, aber die Erfahrung sagt, daß man immer genug Zeit hat CK fertig zu machen bevor sie irgendo hinkommen.

Und gegen die "unehrlichen Fernkämpfer" wie WE oder DE siehts auch nicht gut aus: 10 Schw. Reiter mit Xbows (220p) hier bekommen die CK wahrscheinlich nicht ganz so viele Verluste sehen aber nie einen NK...

...und am Ende reichen meist 5 Freischärler um sie in irgendeinen abgelegenen Wald zu locken...

Streitwagen, Ritter und den richtig harten Kram

Wenn man nicht gerade nen Drachen spielt, sind Streitwagen und Ritter der einzig hart Kram in der Liste...<_<

Olzur
 
Ich finde die Betrachtung der Krieger hier sehr einseitig. Ungeachtet der WD-Liste haben sie eine Berechtigung.

Man kann jetzt locker 13 Khornekrieger mit Hellebarde und Kriegsbanner und einem AST (Banner der Götter) ohne Mal auf Roß mit Schild spielen. Diesen stellt man entweder einen dicken oder zwei kleine unterstützenden Blöcke Barbaren zur Seite. Jetzt nimmt man zwei Autos und einmal Barbarenreiter mit Flegeln und Wurfäxten. Dann folgt ein Block Chosen Khorneritter und einen Blcok Khorneritter mit einem angeschlossenen EC mit Roß, Flegel und Rüstung der Verdammnis. Dazu kommen 2 Stufe 2 Zauberer einer mit 2 Bannrollen und einem mit einem Chaoshumunkulus. Als letztes noch eine handvoll Hunderudel (3-4) und einen Riesen. Damit hat man eine klassische Hammer-Amboß Armee, welche mit 2000 Punkten auskommt.

Nun stelle man sich den Imperialen Kommandanten (Altar-Doppelpanzer mal außen vor) vor. Er steht auf seinem Hügel und schaut über das Schlachtfeld und will seiner GK uns einer HSFK die Ziele zuteilen. Worauf soll er zuerst schießen. Den Riesen, die Ritterblöcke vor denen die Hunde rumschwirren (Beschuß steht nicht auf einem Hügel), die Streitwagen, die Barbarenreiter oder doch vielleicht die Krieger. Egal auf was er schießt, es bleibt zuviel übrig, was seine Armee heulend nach Hause schickt.

Für Powergamerlisten ist sie natürlich nicht gedacht. Da fehlen wirklich noch einige mobilere Elemente oder Druckmittel.
 
Ist doch völlig klar, wieso die Liste so grottig ist.
Wenn ihr GW alle einen großen Gefallen tun wollt, dann kauft ihr jetzt erst mal zusätzliche Dämonen, damit ihr die spielen könnt, denn sterbliches Chaos ist ja fürn Arsch.
Dann wenn das Armeebuch mit seinen neuen Powereinheiten rauskommt, kauft ihr die dann, damit ihr wieder sterbliches Chaos spielen könnt.


Oder aber ihr spielt einfach nach alten Regeln, bis das Armeebuch raus kommt...
 
Ist doch völlig klar, wieso die Liste so grottig ist.
Wenn ihr GW alle einen großen Gefallen tun wollt, dann kauft ihr jetzt erst mal zusätzliche Dämonen, damit ihr die spielen könnt, denn sterbliches Chaos ist ja fürn Arsch.
Dann wenn das Armeebuch mit seinen neuen Powereinheiten rauskommt, kauft ihr die dann, damit ihr wieder sterbliches Chaos spielen könnt.

bis dahin vergrault gw absichtlich seine kunden. das finde ich etwas zu kurz gedacht.
imo hat gw wirklich nur eine übergangsliste erstellt, weil sie nicht soviel testen wollten, wenn das neue AB eh schon in den startlöchern steht.
 
@Kal Korgan

Deine Liste mag ja ganz nett sein, aber sie scheint mir auf eine bestimmte Armee zugeschreidert (Imps). In der ganze Truppe gibts keine mag. Attacken, keinen MW höher als 8, du gibst 320p+ aus für 7 E-Würfel und nicht so pralle Listen, dazu leiden deine besten Einheiten unter Raserei (können die aber nach nem verloren NK schnell mal los sein)...

Ich finde die Liste nicht so prickelnd. Wenn es schon gegen Imps geht würde ich eher auf den Totbringer setzen und einen Caddy zum KM-Jäger machen. Überhaupt sind die däm. Reittiere eine der Stärken der Liste, naja wird vielleicht nie rauskommen, da die wahrscheinlich nie gespielt wird...:mellow:

...btw was ist eigentlich mit deinen Jungs, wenn der Impse mehr als eine Kanone dabei hat?

Also ich finde auch in deiner Liste wirken die CK wie ein Fremdkörper. Gefahr geht von den Rittern aus wie eh und je. Danach wirken die Streitwagen angsteinflößend, aber bei denen reicht ja ein Kanonenschuß und schon sind 100p verdient.
Selbst der arme Riese macht noch mehr Eindruck...😎

Was mir in deiner Liste fehlt ist das mal des Nurgle. Ich glaube das wird der große Renner...

Olzur
 
Warum sollte das Mal des Nurgle der große Renner werden? Die fehlende Überzahl bei der Angst bleibt doch erhalten. Da hat sich im Vergleich zum alten Armeebuch nichts verändert.

Ich habe mit einer ähnlichen Liste bereits nach dem alten Ab gespielt und hat durchschnittlichen Erfolg. Ich muß lediglich hier jetzt meine Gargs und meine Drachenoger ersetzen (und die fehlenden BW des Khorne).

Mit dem Banner der Götter konnte ich rotzefrech meine Infanterie in die Mitte stellen und hab mich einfach angreifen lassen. Zugegebener Maßen hatten meine Krieger noch das Banner der Wut, was ja jetzt wegfällt. Hier würde vielleicht wirklich eher das Mal des Nurgle helfen.

Ob nun Imperium oder andere Beschußlastige Armeen - der Fakt bleibt. Schieße ich auf die Ritter überleben die Autos und anders herum.
 
Nurglemal immunisiert gegen Angst, schwächt Entsetzen ab. Einziger Schwachpunkt beim Götterbanner (automatisches Verpatzen gegen Angst+Überzahlgegener).
Und gegen die neuen Vamps etc. wird Nurgle super. Dazu ist es jetzt recht erschwinglich.
Beim Nurgle-Caddy (als KM-jäger auf däm. Reittier gespielt) führt ein Verlust bei ner HE/DE-KM-Besatzung zur Autoflucht der Elfen.
Dazu kann ein Nurglecaddy die Barbs immunisieren, wenn er sich reinstellt und gegen moralschwache Gegner Angriff verhindern etc.

Schieße ich auf die Ritter überleben die Autos und anders herum.

Das habe ich nie in Abrede stellen wollen. Ich wollte nur sagen, daß die Krieger von dieser Zwickmühle nicht profitieren.
Klar sind schnelle Einheiten super und Streitwagen haben durchaus ihre Berechtigung, aber den Krigern, die hinterherhumpeln hilft das nicht.

Hast du bei deiner Banner-Liste mit Generals-MW 9 gespielt oder 8?

Olzur
 
Man darf nur nicht vergessen, dass eine Einheit Barbaren trotzdem bei Angst+Überzahl flieht, auch wenn ein Zauberer mit Mal des Nurgle drin steht.

Wieso sollten die fliehen?
Im RB S. 78 steht unter Angst etc.:
"...Manchmal wird eine Einheit von einem Charaktermodell angeführt, das Angst verursacht. Solche Einheiten erhalten die gleichen Immunität wie das Charaktermodell, solange sich dieses in der Einheit befindet..."

Ergo die Schlümpfe sind immun gegen Angst solange der Char drin is, und testen ganz normal (Götterbanner, wenn in 12").

...oder wie kommst du auf die Flucht?

Olzur
 
Nein, Charaktermodell mit Nurgle Mal macht Barbarentrupp komplett immun gegen Angst.

Was ich mir überlegt habe, ist einfach nach dem Sturm des Chaos weiter zu spielen. Denn Dämonen und Tiermenschen kann ich so und so nicht nutzen, aber so verfüge ich wenigstens noch über Barbarenreiter und normale Ritter im Kern und über gescheite Male bzw. Magielehren (wenn es man was anderes als Khorne sein soll...). Ich denke mal, das die Sturm ds Chaos Liste weiterhin ihre gültigkeit besitzt, allerdings ist die ja "leider" auf das Horden des Chaos Buch konzipiert, also muß ich wohl nach den Horden spielen....
 
Ich könnte mir vorstellen, daß man auf Turnieren mehr Probleme haben könnte nach der SoC-Liste zu spielen als nach HoC. Bei den meisten Turnieren war diese Liste bisher schon verboten.

Bei unserem Turnieren erlauben wir das HdC-Armeebuch mit der Ausnahme von allen Einheiten mit der Sonderregel dämonisch und Einheiten aus dem AB Bestien des Chaos.
 
Das sehe ich ganz genau so. Die alten Chaosregeln enthalten zwar teurere Truppen aber man hat eine deutlich bessere Auswahl an magischen Gegenständen und vor allem sind Ritter und berittene Barbaren Kern. Man hat zwar keine Eliteauswahlen und keinen Zugriff auf einen Riesen aber alleine das Auge der Götter macht viele Spieler schon glücklich.
 
Spielst du bei eurem Turnier nach der "kastrierten" Liste?
Ich verstehe nicht ganz warum ihr die alten Horden nicht gelassen habt, bis das neue AB rauskommt. Ihr verstoßt jetzt schon gegen die offizielle GW-Linie (WD-Liste...)...🙂

Die Chaoten waren ja auch mit den paar Fliegern und Tiermenschen-Herden nicht die Überflieger. Aber ganz ohne Flieger sehe ich echt schwarz, zumal man noch nen erzwungen 15+ Barbarenblock mitschleppen muß...

Olzur