Chapter Approved

Punkte sind die bessere Berechnungsart. Machtpunkte sind viel gröber. Das Argument solltest du lieber stecken lassen.
...besonders bei Orks!
Da bin ich mittlerweile ein gebranntes Kind.
Für z.B. 4-5 Machtpunkte kann ich die kleinstmögliche Truppgröße aufstellen - was 10 Boys oder 5 Spezialisten entspricht (Tankbusta, Burnaboys, Kommandos, sogar ein Killakopta).
Fürs gleiche Geld stellt mir ein SM-Spieler 5 Marines hin. Oder 5 Primaris in diversen Ausführungen.
Seine Aufstellung ist durch die Bank härter: 1 Zoll schneller, 3+ im Beschuß, 3+ Rüstung, bei Primeln sogar 2 Wunden pro Modell. Spezialwaffen braucht er nichtmal mitnehmen; die Bolter reichen, um aus den Boys Fleischkäse zu machen.

Was Powerlevel/Machtpunkte angeht, sind Orks am miesesten ausbalanciert. Vielleicht indexintern, aber verglichen mit den übrigen Indices ist es verhöhnend: damit der kleinste Bosstrupp nen Trukk fahren darf und vielleicht noch einen Dok als Support mitnehmen will, latze ich 20 Machtpunkte hin! Noch n Warboss dazu? Gerne, kostet dann 24....ahso, in Megarüstung? 27.
Ghazzi mitnehmen? 31.
Ausgehend von einer durchschnittlichen Armeegröße von 1500 Punkten kommt man auf entsprechende 65 bis 75 Machtpunkte. Also frisst eine Minibossbombe knapp 50% deiner Armeeliste weg! EINE! Da hocken 7 Modelle im Trukk, den dir zwei Marinetruppen zu insgesamt 10 Machtpunkten in eineinhalb Zügen unterm Orkpopo wegballern können.

Die Idee war löblich, das ganze Punktesystem entschlacken zu wollen. Aber GW hat komplett versagt, wenn es um diese krude Mischung geht, die die Powerlevel bestimmt. Einiges passt, 20 Boys zu 9 Powerpunkten ist passend - zumal das auch für Stormboys gilt (noch). Auch Tankbusta, Kommandos oder Big Gunz sind mit ihren Powerpunkten passend bepreist. Named Characters - gut, da kenne ich bisher nur Zagstruk, aber auch er kostet den richtigen Preis. Sogar die Nauten sind gut. Aber komplett daneben liegen Biker, Killakopta, Bosse, Megabosse, Warbosse in Megarüstung, Ghazzi, Trukks, Battlewagon und alle anderen schönen Spielsachen - da kann ich nur auf den Codex hoffen!
Im Chaos Marine-Codex hat GW teils enorme Reduzierungen der Machtpunkte vorgenommen, also hoffe ich mal, dass das für Orks auch so kommen wird.
 
ps. wo steht das der kill Tank 210 Punkte gekostet hat ? der war in meinem FW index auf 395P, ich hab den zwar gerade nicht zu Hand bin mir aber ziemlich sicher.

Habe mal in de Mittagspause nachgesehen, kostet laut Printausgabe des Indices 215 Punkte.
War mich mich im Vergleich zu einem normalen Battlewagon schon "günstig", ich hatte nur die Hoffnung, sie machen den Battlewagon günstiger.

Allgemein:
Ich hab auch eine Admech - Armee (nicht hauen), dort wurde es von Index über Codex bis Chapter Approved immer günstiger. die Ranger (Standard) sind jetzt schon bei 7 Punkten angekommen, da müsste sich dann auch im Codex mal was bei den Boyz tun. Ich bezweifel aber, dass sie sie auf 4 oder 5 Punkte setzen werden.
 
...
Ich hab auch eine Admech - Armee (nicht hauen), dort wurde es von Index über Codex bis Chapter Approved immer günstiger. die Ranger (Standard) sind jetzt schon bei 7 Punkten angekommen, da müsste sich dann auch im Codex mal was bei den Boyz tun. Ich bezweifel aber, dass sie sie auf 4 oder 5 Punkte setzen werden.

5 Punkte wäre aber ne gerechte Anpassung wie ich finde, aber denke auch nicht, dass sie den Orkz diesen Gefallen tun werden. Mal abwarten.
 
5 Punkte für einen Boy wird es wohl nicht geben, dafür sind die nun doch zu stark. Ein Trupp Boys in einer ordentlichen Größe (so15+) macht mit den meisten Infanterie Einheiten kurzen Prozess.
Ich würde mich eher über die 4+ Rüstung freuen, aber langsam habe ich mich an die günstigen Boys gewöhnt.

Alles in allem können wir mit den Orks schon zufrieden sein, allerdings wäre es schön, wenn GW uns etwas mehr Vielfalt gewähren würde. Ich finde der Tyraniden Codex ist ein gutes Beispiel wie das möglich ist.
 
Hmm, auch wieder wahr (das mit dem kurzen Prozess mit der meisten gegnerischen Infantrie). Es ist j schon mal schön, daß einige Ausrüstung in den Punkten runter gegangen ist. Dadurch bekommt man bei gleich ausgestatteter Armee ja doch auch ein paar Punkte frei und kann dann den einen oder anderen Boy mehr mit nehmen.

Mehr Vielfalt wäre aber auch was. Mal schauen was unser Dex dann so für Möglichkeiten bietet. Index ist halt schön, aber noch nicht ausgereift. Sollte er denke ich auch nicht. Finde den Umstieg von der 7. auf die 8. Edi besser gelungen als damals der von der 2. auf die 3. Edi! So waren die meisten Einheit mit Regeln abgedeckt und nicht nur ne Handvoll wie dereinst im Jahre 1998.
 
Hab das Chapter Aproved Buch hier liegen.
Größtes highlight sind für mich die 12 neuen Missionen, die lesen sich ganz gut.

Die Orks können für 1 cp 2 Einheiten MIT SELBEN DATASHEET zusammenlegen, wird also leider nix aus Megagrots.
Aber für manche eibheiten kann das ganz cool sein ( 24 tankbustas mit da jump, da lohnt sich vlt sogar DAkkaDakka (oder um killpoints zu verweigern)
 
Die Orks können für 1 cp 2 Einheiten MIT SELBEN DATASHEET zusammenlegen, wird also leider nix aus Megagrots.
Muahahhahhahaa....


:angry:
FAIL.

Wasn Schrott. Ich kann also aus großen Einheiten noch größere Einheiten machen - mal ganz abgesehen davon, dass ich persönlich seltenst zwei Einheiten Tankbustas oder zwei Einheiten von überhaupt irgend etwas außer Boys aufm Tisch habe...danke für garnix, GW.
 
Die Orks können für 1 cp 2 Einheiten MIT SELBEN DATASHEET zusammenlegen, wird also leider nix aus Megagrots.
Aber für manche eibheiten kann das ganz cool sein ( 24 tankbustas mit da jump, da lohnt sich vlt sogar DAkkaDakka (oder um killpoints zu verweigern)

Hat Astra Militarum ja auch (mit der ausnahme, dass die diese Fähigkeit nur für Infantry Squads einsetzen dürfen). Also im Grunde das frühere Zusammenlegen der Infantry Squads in einem Zug.

Hier ist es wahrscheinlich die Anlehnung an die "Grüne Horde" Formation.
Eigentlich müsste es aber auch "mit dem gleichen Datasheet" heißen.

Muahahhahhahaa....


:angry:
FAIL.

Wasn Schrott. Ich kann also aus großen Einheiten noch größere Einheiten machen - mal ganz abgesehen davon, dass ich persönlich seltenst zwei Einheiten Tankbustas oder zwei Einheiten von überhaupt irgend etwas außer Boys aufm Tisch habe...danke für garnix, GW.

Hat hier vielleicht einer nicht verstanden, dass Stratagems teilweise auch der Darstellung des Fluffs dienen. Vielleicht hilft es mal die "Max-kompetitive-Turniermeta" Brille mal abzusetzen.

Medjugorje hatte doch im Necronbereich auch einen netten Post bezüglich der Stärkenwahrnehmung
Aber vielleicht haben wir hier tatsächlich das Problem gefunden warum GW die Necrons so schlecht belässt. Es geht hierbei ja nicht nur um brutale Anfänger sondern auch um normale Casualgamer die sich bei uns im Club über Necrons aufregen.

Umso stärker die Spieler sind, umso schwächer empfinden sie die Necrons.
GW belässt eine Armee lieber im unteren Bereich auf Turnieren und hat eine relativ ausgeglichene Armee in Casual games, anstatt eine Armee zu haben die in Casual games völlig op wirkt und im Turnierbereich spielbar ist.

Dabei finde ich REAP so viel fluffiger als die FnP Variante.

Ich hab was ähnliches von nem Kollegen auch schon bei 9th Age hehört. Es werden Einheiten gebufft, damit sie bei Turnieren mehr gespielt werden (das System wird ja quasi von Turnierspielern geschrieben). Das sorgt aber dafür, dass die Einheiten in Casualspielen teilweise sogar OP werden, weil Casuallisten eben anders aussehen als Turnierlisten und dadurch das Umfeld ganz anders ist.
 
😀...hehe...nee Hummel ist sicher kein Powergamer.
Er ist wahrscheinlich nur enttäuscht das hier mal wieder ordentliche Potenzial verschwendet wurde.

Kenne ja nicht alle Charaktereigenschaften von allen Forumsnutzern (wobei, gibt es bei Orks überhaupt Powergamer? Sind ja eigentlich mehr von den kreativen Köpfen hier, bezüglich Umbauten). Im Grunde ist Chapter Approved aber auch kein Codexersatz sondern in dem Bezug eher sowas wie eine Überbrückung. Im Grunde hilft es nur auf den Codex zu warten und während der Zeit das Beste daraus zu machen.
 
Hat hier vielleicht einer nicht verstanden, dass Stratagems teilweise auch der Darstellung des Fluffs dienen. Vielleicht hilft es mal die "Max-kompetitive-Turniermeta" Brille mal abzusetzen.
🙂
Luke liegt richtig: ich bin kein Turnier-Hardcore-Super-Effective-Player, sondern wirklich enttäuscht, dass es am Ende "nur" darum geht, zwei gleiche Truppen zusammenlegen zu können.
Ja, ich habs nicht durchdacht, als ich meinen Beitrag gestern schrieb. Das Stratagem hat Potential, wenn man es zur richtigen Zeit in der richtigen Situation anwendet. Nur ist es so, dass ich meine Beiträge nicht aus Sicht der Forenallgemeinheit schreibe, sondern aus meiner. Da fließt mein Spielstil und meine Spielerfahrung ein - und die sagt mir:
"Wann stehen sich zwei Boymobs jemals wieder nahe genug, um wieder zu einer Einheit zu werden?"
Ich vermute mal, dass das Zusammenrotten-Stratagem irgendwo zwischen Runde 2 und 4 wichtig wird. Zu dem Zeitpunkt steht mein einer Mob z.B. vorne links auf dem Tisch, der andere allerdings schon am anderen Tischende. Da lässt sich nie und nimmer noch irgendwie ein Trupp draus zimmern.

Ich verfolge die Gerüchteküche, sehe, was GW den Orks gönnt und frage mich latürnich zuerst, wie es mir weiterhelfen könnte. Bisher finde ich aus dem CA-Leaks nur den Killchoppa nützlich, alles andere....kein Plan, wie ich das jemals einsetzen könnte (zumal ich eh nicht nach GW-Vorstellungen spiele: keine Massenorks, kein Weirdboy).