Verklagt Intel Kühlerhersteller? Verklagt Audi Tuning-Felgen-Hersteller? Verklagt ein Butterhersteller jemanden, der Butterdosten herstellt?
Unabhängig von den Beispielen die Stingray und Deus gebracht haben..
Verklagt GW Scibor Miniatures, Gamezone oder Avatars of War?
Nö, können sie auch nicht. Denn die beachten alle das kleine Einmaleins des Marken- und Urheberrechts.
Scibor beispielsweise nennt seine Marines eben SF Knights und baut kleine aber feine Unterschiede zum Stil von GW ein. Auch wenn jeder weiß, was gemeint ist, genügt das vollkommen.
Gamezone liefert generische Fantasy-Figuren. Da Namen wie "Elfen" und "Vampire" nicht geschützt sind und wenn sie es wären nicht GW gehören würden, kann ihnen niemand was.
Felix von Avatars of War macht es genauso - da wird dann eben aus einem "Chaos Dwarf Lord" ein "Dwarf Lord of Chaos" und gut ist´s. Außerdem arbeitet der Mann mitunter ja auch als Freelancer für GW, da will man es sich gegenseitig natürlich nicht miteinander verscherzen.
Chapterhouse war hier einfach zu plum - Für mich vollkommen unverständlich, denn schwer wäre es wirklich nicht gewesen, GW die Angriffsfläche zu nehmen. Nachdem von Anfang an klar war, dass früher oder später eine GW-eigene Tervigon-Miniatur raus kommt war jedenfalls absehbar, dass Chapterhouse dafür Anwaltspost bekommt. Und der Tervigon war ja nur die Spitze des Eisbergs...
Damit mich hier keiner falsch versteht: Es geht mir hier nicht um eine moralische Bewertung. Um die geht´s auch nicht wenn jemand auf einer gottverlassenen Straße mit 15 km/h zu schnell geblitzt wird. Aber es gibt eine bestehende Rechtslage und die muss man sich als Shopbetreiber eben halten oder mit den Konsequenzen leben.