Chapterhouse Studios Release Tyranid Tervigon Conversion

Mmh. Ist ein bisserl so, als würde eine indonesische Firma, die "Buma"-T-Shirts und "Zwatch"-Uhren herstellt einen Spendenaufruf starten, um einen Prozess gegen den Urheber zu gewinnen.

Man kann es auch ein bisschen übertreiben. Gamezone ist noch in den Grenzen (was ist eigentlich mit denen los, schon länger nichts mehr gehört), aber Chapterhouse hat die Linie meiner Meinung nach klar überschritten.
 
Hi

Ich verstehe die Leute auf Warseer echt nicht.....wenn sie unbedingt wollen das CH den Prozess gewinnt weil sie GW am Boden sehen wollen wiso kaufen sie denn überhaupt noch GW Artikel ??Es stimmt GW ist ein teueres Hobby...aber Hobbys sind nunmal dafür da das man sein Geld für sie ausgibt...wem GW zu teuer ist der soll sich halt ein neues Hobby suchen bzw. sich nichts neues mehr kaufen.Dieses ewige*solange es ein großes Unternehmen ist muss es Böse sein*was seit einigen Jahren durch das Internet verbreitet wird kotzt mich sowas von an - -*.CH hat es mit ihren Artikeln einfach übertrieben und kriegen jetzt halt deswegen Ärger mit GW und ich hoffe ja ehrlichgesagt das CH deswegen die seite schließen und den Verkauf beenden muss weil es nunmal einfach gegen das Gesetz ist sowas zu verkaufen ohne die Erlaubnis des Rechtinhabers.

p.s. und ja GW ist immer teuer in den letzten Jahren geworden(allerdings ist die Quali auch gestiegen) was aber an der CH Sache nichts ändert.
 
Ich würde persönlich dort nichts mehr bestellen.
Habe letztes Jahr dort das Tervigonset geordert, zum einen hat es ganze 2 Monate gedauert bis die Sachen angekommen sind, zum anderen ist der Guß von der Qualität eher im unteren Bereich anzusiedeln.
Das Set an sich ist zwar wirklich nett, aber die Lieferzeit war unterirdisch. Und wenn man Pech hat landet es noch im Zoll und man darf es dort abholen und zahlen. 😉
Bei meinen gesamten letzten USA Bestellungen waren die Sachen selbst mit dem billigsten Standartversand nie länger als 4 Wochen unterwegs, inklusive Zoll, also keine Ahnung was CH da falsch macht...
 
So die haben bisher wohl nen Anwalt gesucht und nun einen gefunden:

My company, Chapterhouse Studios LLC, has been very fortunate to locate pro-bono council with the help and tips of a few of our customers. Those customers have intensive legal background as well as leads that helped us find a firm that believes in our case enough to support us.

Thanks to some friends good advice and experience we have a legal agreement for Winston & Strawn LLP to represent us in our case.

I consider myself very lucky to have three attorneys from the firm willing to be our representatives during the case and any other negotiations with Games Workshop. The lead on the case Jennifer Golinveaux has some major experience behind her, and I am confident that with her teams’ help we will come out of this experience in great shape.

I think if the attorneys thought this was a slam-dunk case for Games Workshop and we had no legal ground to stand on that there would be little chance for us to find such an outstanding firm to help us.

For everyone who has given their support, I really do appreciate it.

Sincerely,

Nick Villacci
Chapterhouse Studios LLC

quelle:http://www.tabletopgamingnews.com/2011/02/03/43481
 
Man sollte sich nur mal überlegen, wenn die GW-Klage tatsächlich abgewehrt wird. Dann kommt jeder daher und baut einfach nach. Das schwächt GW, wird aber ev. auch dazu führen dass GW sich mehr um die Kunden bemühen wird und wasserdichte releases bringt (für jeden Codex-Eintrag ein Modell z.B.). So hat es niemand nötig, woanders zukaufen zu müssen.

Unterm Strich ist GW echt hin und wieder ein Saftladen, der Unverständliches produziert. Aber Pappnasen, die einfach nur auf den Zug aufspringen und nichts eigenes bringen, verdienen es nicht anders als einfach verklagt und danach geschlossen zu werden.
 
Das Problem ist weniger dass Chapterhouse einen Trygon-Kit produziert. Das Problem ist, dass sie das Ding auch als Trygon-Kit bezeichnen und Photos mit GW-Miniaturen zeigen. Dann dazu noch der Name des Studios, das hätten die hätten sich auch gleich Forgeplanet oder Games Factory nennen können...

Wenn jemand eine Miniatur raus bringt, die rein "zufällig" (hust... hust...) gut zu einer anderen Firma passt, dann kann da niemand etwas dagegen sagen, sofern nicht designelemente direkt übernommen wurden (auch wenn die Originalfirma das ungern sieht). Es ist aber etwas anderes, wenn man direkt damit wirbt und damit die Zugkraft einer anderen Firma ausnutzt.

Gamezone Minuatures stellt z.B. Elfen, Zwerge, Ritter, etc. her, die ziemlich verdächtig (stark untertriebene Wortwahl) zum GW-Sortiment passen, inklusive Musiker, Standardenträger, etc. Allerdings unterscheiden sich die Designs stark genug und generische Elfen, etc. sind nicht das Copyright von GW. Gamezone verweist auch nie direkt auf GW, sondern gibt nur kryptisch an, dass man die Miniaturen zum Sammeln oder fürs spielen verwenden kann.

Bei Chapterhouse hätte gerade noch gefehlt, dass sie das GW-Logo auf ihre Seite packen. Und für dieses Vorgehen kriegen sie korrekterweise einen auf den Deckel.
 
Du kannst als Kleinhersteller verkaufen was du willst, solange du nicht Markenzeichen von GW verwendest, und selbst da ist es schon eher eine Grauzone, denn du stellst ja nicht das besagte Produkt her oder kopierst es, sondern machst ein Teil, welches zu den Sachen einer anderen Firma passt.

Wenn sie ihr Tervigon-Kit z.B. einfach nur "Monster-Umbaukit" für den GW-Carnifex nennen, kann man eigentlich fast nichts machen. Denn es wird ja kein Carnifex verkauft, sondern einfach nur Bits für ein fremdes Produkt, was als solches ausgewiesen werden müsste/ist.

Ich glaube in D hätte GW es da ganz schwer auf dem After-Market so repressiv vorzugehen. Nach meinem Verständnis könntest du hier sogar einfach ein Produkt verkaufen, dass Tervigon heißt, denn real gibt es den ja gar nicht außer als Skizze im Codex.
 
(...)
Wenn sie ihr Tervigon-Kit z.B. einfach nur "Monster-Umbaukit" für den GW-Carnifex nennen, kann man eigentlich fast nichts machen. Denn es wird ja kein Carnifex verkauft, sondern einfach nur Bits für ein fremdes Produkt, was als solches ausgewiesen werden müsste/ist.

Bereits die Assoziation zum (GW-)Carnifex ist ein Rechtsverstoß. Bits/Kits für GW-Produkte herzustellen auch. Bits herzustellen nicht, aber an keiner Stelle darf man dabei irgendwie auf GW oder deren Produkte hinweisen. Sollten die eigenen Bits zufälig zu GW-Produkten passen, ist das okay und keiner kann einem was. Damit zu werben war aber die CH-Manier. Dumme Idee. Da kommen die nicht 'raus.
Heißt: "Monster-Umbaukit" ja - "Monster-Umbaukit für einen GW-Carnifex" nein.


Ich glaube in D hätte GW es da ganz schwer auf dem After-Market so repressiv vorzugehen. Nach meinem Verständnis könntest du hier sogar einfach ein Produkt verkaufen, dass Tervigon heißt, denn real gibt es den ja gar nicht außer als Skizze im Codex.

Der Begriff Tervigon ist bereits rechtlich geschützt (laut Codex Tyraniden); was möglich ist, da das Wort keine reale Ensprechung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So die haben bisher wohl nen Anwalt gesucht und nun einen gefunden

Und die Komödie nimmt ihren Lauf...

Ich verfolge den ganzen Fall nun schon seit einiger Zeit amüsiert. Aber absehbar war das Ganze von Anfang an. Bereits als ich die Homepage von Chapterhouse das erste Mal gesehen habe war mir klar, dass sie dafür auf die Mütze bekommen werden.

Andererseits zeigt der ganze Fall wunderbar die Schwächen in der Produktpolitik von GW. Überall dort, wo sie ihre Spieler im Stich lassen oder müllige Figuren produzieren springen eben andere Produzenten in die Bresche. Grundsätzlich finde ich es super, wenn GW von Anbietern wie Gamezone unter Druck gesetzt wird - Konkurrenz beflügelt das Geschäft. Aber wenn man so plump vorgeht wie Chapterhouse kann das halt nicht gut gehen.

Ich glaube in D hätte GW es da ganz schwer auf dem After-Market so repressiv vorzugehen. Nach meinem Verständnis könntest du hier sogar einfach ein Produkt verkaufen, dass Tervigon heißt, denn real gibt es den ja gar nicht außer als Skizze im Codex.

Du kannst ja mal eine Downloadsoftware für Handy-Apps und Musik namens eiTunes entwickeln und schauen, wie kulant Apple darauf reagiert - Sorry, aber wer mit dem Markenrecht so dermaßen naiv umgeht wie Chapterhouse hat es einfach nicht besser verdient.
 
eiTunes, was für ein Quatsch..., darum geht es doch überhaupt nicht.

Es ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied, ob eine Firma ein Marken-Produkt vertreibt, das geschützt ist und du genau das einfach abkupferst und es offensichtlich fast identisch benennst, oder ob du z.B. für dieses Produkt eine Hüllen-Tasche verkaufst.
Verklagt Intel Kühlerhersteller? Verklagt Audi Tuning-Felgen-Hersteller? Verklagt ein Butterhersteller jemanden, der Butterdosten herstellt?

Nein, natürlich nicht. Chapterhouse hat nie Modelle verkauft, die in Konkurrenz zu GW stehen, soweit ich informiert bin, sondern nur Ergänzungen verkauft und auf den Rechteinhaber der Beispielmodelle hingewiesen.

Die Entwicklung bleibt interessant. Im Endeffekt wird GW in Zukunft wohl weniger naiv sein müssen, man kann den After-Market einfach nicht absolut kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verklagt Intel Kühlerhersteller?

Intel hat die Webseite "dvd-inside" verklagt, weil sie auf Grund der Namensähnlichkeit zum Spruch "intel inside" ihr Markenrecht verletzt sahen. Das ganze Ding wurde außergerichtlich geeinigt (keine Ahnung, ob sie durchgekommen wären) und die Seite heißt nun "cinefacts".
Und nein, das ist kein absurder Mist, das ist leider bitterer Ernst, ich bin seit fast einem Jahrzehnt Mitglied im dortigen Forum und habe die Streitsache und Umbenennung live mitbekommen.
 
Verklagt Intel Kühlerhersteller? Verklagt Audi Tuning-Felgen-Hersteller?
JA beides ist schon vorgekommen im ersteren Fall hat intel einen Chinesischen Anbieter verklagt der die orginal interkühler angeboten hat aber aus minderwertigerem Material im Zweiten Fall hatte ein Spanischer (glaub ich kann auch Italiener gewesen sein ) Tuning Teiler hersteller mit A6 Felgen geworben aber den eindruck erweckt es handele sich um orginal teile für einen A6 waren aber nur Nachbauten. (witziger weise sogar von der Qualität angeblich besser als die von Audi)
 
Verklagt Intel Kühlerhersteller? Verklagt Audi Tuning-Felgen-Hersteller? Verklagt ein Butterhersteller jemanden, der Butterdosten herstellt?

Unabhängig von den Beispielen die Stingray und Deus gebracht haben..

Verklagt GW Scibor Miniatures, Gamezone oder Avatars of War?
Nö, können sie auch nicht. Denn die beachten alle das kleine Einmaleins des Marken- und Urheberrechts.

Scibor beispielsweise nennt seine Marines eben SF Knights und baut kleine aber feine Unterschiede zum Stil von GW ein. Auch wenn jeder weiß, was gemeint ist, genügt das vollkommen.

Gamezone liefert generische Fantasy-Figuren. Da Namen wie "Elfen" und "Vampire" nicht geschützt sind und wenn sie es wären nicht GW gehören würden, kann ihnen niemand was.

Felix von Avatars of War macht es genauso - da wird dann eben aus einem "Chaos Dwarf Lord" ein "Dwarf Lord of Chaos" und gut ist´s. Außerdem arbeitet der Mann mitunter ja auch als Freelancer für GW, da will man es sich gegenseitig natürlich nicht miteinander verscherzen.

Chapterhouse war hier einfach zu plum - Für mich vollkommen unverständlich, denn schwer wäre es wirklich nicht gewesen, GW die Angriffsfläche zu nehmen. Nachdem von Anfang an klar war, dass früher oder später eine GW-eigene Tervigon-Miniatur raus kommt war jedenfalls absehbar, dass Chapterhouse dafür Anwaltspost bekommt. Und der Tervigon war ja nur die Spitze des Eisbergs...

Damit mich hier keiner falsch versteht: Es geht mir hier nicht um eine moralische Bewertung. Um die geht´s auch nicht wenn jemand auf einer gottverlassenen Straße mit 15 km/h zu schnell geblitzt wird. Aber es gibt eine bestehende Rechtslage und die muss man sich als Shopbetreiber eben halten oder mit den Konsequenzen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verklagt GW Scibor Miniatures?
Nö, können sie auch nicht. Denn die beachten alle das kleine Einmaleins des Marken- und Urheberrechts.

Doch haben sie damals gemacht da hat er noch umbauten aus GW und Viel GS gemacht und als das durch war hat er angefangen die anders zu nennen seit dem hat er ruhe (so weit ich weißt hat er ich damals auch Gütlich mit GW geeinigt).

Aber schaut euch doch mal Ultraforge und Blasphemos Minis an die haben beide schon ziemlich oft ärger mit GW gehabt.
 
Erst mal abwarten, was am Ende bei raus kommt. Alle hier geäußerten Ansichten sind ja nachvollziehbar, aber letzlich obsolet wenn der Herr Richter entschieden hat.

Der Händler meines Vertrauens hat mir mal erzählt, dass viele dieser Hersteller im Grunde nur Kleinstunternehmer sind, die nur geringe Stückzahlen produzieren können. Beim CH würde mich interessieren, wie viel die überhaupt produziert haben und was die damit verdient haben. Ich würde vermuten (!), dass die vielleicht eine untere dreistellige Menge an Tervigon Kits umgesetzt haben. Auf die Tyranidenspieler und die Menge an selbstgebauten Tervis kalkuliert ist das imho (!) nicht viel. Wenn noch dazu kommt, dass ein Großteil der Tervis vermutlich geproxt werden, ist dieser Kit marktwirtschaftlich nicht bahnbrechend.

Dass von den unabhängigen Sekundärproduzenten eine "Gefahr" ausgeht bestreite ich nicht einmal, ich denke jedoch, dass der Einfluß überschätzt wird. Dass GW mal dem Dreistesten vor den Bug schießen will, sehe ich als symbolischen Akt um mal ein bisschen Stärke zu demonstrieren und dem allzu bunten Treiben ein Ende zu setzen.