Schild der Ewigkeit und Shadowstrike Killteam bleiben Cherry ?
Würde ja lieber die Konklave als Cherry sehen, wenn keine doppelten Ucm mehr drin sind.
Würde ich definitiv so lassen.
Artillerie
Die Ork Artillerie wird dadurch auch beschränkt. Da Sie zwar gut ist, aber im aktuellen Meta eher normal ist, würde ich die Artillerie Beschränkungen vom Allgemeinen Teil in die jeweiligen Armeeteile schieben. Bei Earthshaker und Quad Guns macht das eh Sinn.
Kurze Verständnisfrage. bzw. auch Diskussionsansatz. Zu
Meta-Kontigenten.
Ich geh hier jedes Meta-Kontigent durch:
Warum gibt eine
Space Marine Battle-Company nicht einfach grundsätzlich einen Super-Cherry. Dann würde man sich die weitere Rechnerei sparen.
Ich finde das eigentlich ganz sinnig. Immerhin kriegt man OS und mehrere hundert Punkte geschenkt. Warum also nicht einen Super-Cherry?
Eine Battle-Demi-Company würde ich nur mit einem Cherry belegen. Gibt immerhin weiterhin OS und die Taktische Doktrine.
Weiterer Vorteil nochmal: Es wird auch deutlich einfacher zu rechnen.
Necron Decurion:
Warum das normale Decurion nun keine Cherry mehr haben soll, sondern nur noch einzelne Formationen bleibt mir Schleierhaft.
Um dies in der Waage zu halten muss hier definitiv 1 Cherry herhalten.
Nur nebenbei zu Necrons, würde ich evt. überlegen Orikan der Seher und/oder Zahndrekh nicht auch ein Cherry zu verpassen. Vermutlich aber eher einen von beiden um nicht zu viel zu becherryn. Diese Modelle erlauben einfach sehr sehr viel.
Eldar finde ich haben im Vergleich zu den anderen Meta-Kontigenten den schwächten Bonus (der trotzdem gut gespielt werden kann). Dafür haben Eldar einfach grundsätzlich die härteren Codexeinheiten. Ich würde das Meta-Kontigent daher nicht becherryn und tatsächlich nur die normalen Einheiten.
Tau bin ich mir tatsächlich sehr unsicher. Viele fluchen aktuell auf die Tau, aber in Version 2.0 waren Sie nicht nennenswert dabei und auch so, sehe ich Sie noch nicht Omnipräsent. Da der Grundcodex nicht all zu stark ist (an sich 1 zu 1 der Codex davor und damit deutlich abgeschlagen), sehe ich das Meta-Kontigent zwar als deutliche Verbesserung. Durch die Mindestauslegung bei der Würfelgöttern, würde ich aber hier nicht weiter becherryn. Ferner würde ich es ähnlich den Eldar machen, die Einheiten, die man für zu mächtig hält, einfach direkt beschränken.
@Ritter
Aktuell ist es doch so das 3+ Ritter 2 Cherrys geben.
Ritter-Spieler können aber im reinen Ritter Detachment diese nur ausgleichen, wenn man ein Gallant und Household(den ich nicht mal kenne) spielt.
Sprich werden Ritter-Kontigente die in allen Missionen bis auf Killpoints (und diese werden bei euch auch noch nachgebalancet) Nachteile mit sich bringen, sogar noch geköpft. Halte das für ungünstig gelößt.
Reine Ritter-Armeen sollten mit dem einen Cherry spielbar sein. Max. unter Berücksichtigung eines Gallant.
Aktuell gibt es da sogar noch eine Doppel-Bestrafung, da Ritter sowohl im Allgemeinen Teil unter Titan, als auch unter den individuellen Ritter-Regeln beschränkt werden.
Kurze Erläuterung zur Stärke von Rittern:
1 Ritter. Schließt Lücken von Armeen und kann gut kombiniert werden. 1 Cherry
2 Ritter. Kann mit Kombinationsarmeen stark gespielt werden. 2 Cherry
3 Ritter sind die kritische Grenze. Die Ritter saugen so viele Punkte auf das die Fieldkontrolle verloren geht. Es ist aber diesen Nachteil über weitere Armeen zu decken. Ebenfalls 2 Cherry
4 Ritter, hier ist die Fieldkontrolle für Huns. Durch Billig-Einheiten aus anderen Detachment wird versucht zu retten was geht. 1 Cherry
5 Ritter. Reine Ritter-Armeen. Siehe die Eingangsbeschreibung zu Rittern. 0 Cherrys. Es ist kaum noch möglich was anderes zu spielen. Evt. noch die Cheater-Servo-Skulls, aber die sollen gegönnt sein, bei diesen diversen Defiziten.
@Phist
Es wäre schön, als bekennender Ritter-Spieler, wenn du meine obige Einschätzung beurteilen würdest. Ich finde Sie sehr gut getroffen und halte eine Übernahme ins Cherry/Fluff-System ohne weitere Restriktion gut.