Codex-Analyse: "Tau"

So den Regelteil hab ich nun durch. Viel Kaffee nach 3 Stunden schlaf sei dank.

So vorweg. Viele der hier beschriebenen Taktiken funktionieren gar nicht. Da ein Großteil der Taktiken auf das Übertragen des BFs an Drohnen ausgelegt werden.
Problem ist aber.... fast kein Modell im Codex hat überhaupt einen Drohnencontroller. Nur der Sniper-Drohnen-Chef und Kampfanzüge haben die Möglichkeit diese zu kaufen.
Alle besonderen Charaktermodelle haben keinen Drohnencontroller. Von daher kann man auf deren hohen BF schonmal nicht mehr bauen. Hier kann man nur auf den Commander zurückgreifen.
Eine Einheit Marker-Drohnen ist von daher wieder relevant.
Der Commander selbst ist bei Markerdrohnen-Listen also unverzichtbar.

Leider baute auch meine Liste auf diese überaus wichtige Option... daher muss ich nun neu rechnen. Abwarten....
 
Ich versteh die Problematik nicht ganz. Generell hat man doch 2 Möglichkeiten:
a) ich setz auf viele kleine verteute Marker
b) ich setz auf Trupps, die viel Markern

Zu a)
Marker bekommt man eigentlich überall her, da sehr viele Einheiten Zugriff auf Markerdrohnen haben, oder teils auch selbst welche mitbringen. Bei den Drohne nervt erstmal die miese BF, aber alle Anzugträger können das mit dem Drohnen-Controller verbessern. In der Regel zeichnet sich eine solche Einheit durch Mischbewaffnung aus, z.B. nehmen wir mal Geister. Wenn die selbst nicht wirklich auf Marker angewiesen sind und das Ziel schonmal weich schiessen, können die Marker anschliessend von einer anderen Einheit genutzt werden um den Rest zu geben. Hier wären auch billige(!) Krisis mit Marker-Drohnen denkbar.

Zu b)
Die klassische Vorgehensweise: erstmal schön markieren, dann gezielt zerschiessen. Hier sind Pathfinder immer noch das A und O und sitzen zusammen mit Markerdrohnen-Schwärmen sogar im selben Slot. Da Pathfinder aber keinen angeschlossenen Commander brauchen um halbwegs effektiv zu sein, würde mein Wahl stets auf sie fallen, wenn es um Marker geht.


Was anderes... Kolosse (so werden sie für mich immer heissen und mit den neuen Modellen erst REcht!)

Das meiste was man bisher hört sind Überlegungen ihnen möglichst viel Sonderregeln zukommen zu lassen, meist über einen angeschlossenen Commander. Ist mir persönlich alles zu teuer. Selbst die Option auf Skyfire find ich irgendwie sehr sehr teuer. Klar, es ist eine sehr gute Möglichkeit überhaupt an diese seltene Sonderregel zu kommen um es den ganzen Sicheln und Drachen mal schön zu besorgen. Aber womit denn bitteschön? 3 Schüsse mit S8? Für sicheln gefährlich, für Drachen nicht unbedingt, obwohl der DS 1 gerade bei denen sehr gut aufgehoben ist. Oder mit ganz viel S7? Gegen Sicheln ist das Ok, aber Drachen könnten das abtun. Und für die Punkte, die ich in die Kollosse investiere, hat der Gegner seine 2 Drachen oder 3 Sicheln bezahlt, denn so ein Trupp kommt schnell auf über 300 Punkte, wenn ich noch mit Drohnen und sowas anfange. Und das ist so die magische Grenze... pro Koloss etwa 100 Punkte... so war's früher (bei etwas anderem Einsatzgebiet).

Ich denke über sowas hier nach:

3 Kolosse (195) mit Raketen+Raketen
+ Shas'vre (10)
+ 4 Rakdrohnen (48)
+ 2 Schilddrohnen (24)
+ Drohnencontroller (8)
+ Talissera (3)
= 288 und damit unter 100 Punkte pro Krisis

Überschlagt mal selbst, wieviel Feuerkraft das ist. Da kommt man auch ganz ohne Marker aus. Natürlich ist das stationäre Feuerpower, aber das stört mich bei Devastoren auch nicht. Die Nehmerqualitäten sind auch nicht schlecht: den Shas'vre nach vorne stellen, damit Schaden je nach Bedarf auf die 4+ an eine Schilddrohne weitergegeben werden kann oder eben auf die 2+ gerüstet. Der Drohnencontroller steht möglichst weit hinten. Das Talissera ist für 3 Punkte geschenkt (Drohnen zählen nicht). Kein unnötiger Schnickschnack, so günstig wie nötig gehalten. Gut ist, dass man kein Support-System kaufen muss.

Um Flieger kümmern sich dann halt andere Einheiten, wie z.B. zwei Dornenhaie, die auch gleich Marker mitbringen.
 
So den Regelteil hab ich nun durch. Viel Kaffee nach 3 Stunden schlaf sei dank.

So vorweg. Viele der hier beschriebenen Taktiken funktionieren gar nicht. Da ein Großteil der Taktiken auf das Übertragen des BFs an Drohnen ausgelegt werden.
Problem ist aber.... fast kein Modell im Codex hat überhaupt einen Drohnencontroller. Nur der Sniper-Drohnen-Chef und Kampfanzüge haben die Möglichkeit diese zu kaufen.
Alle besonderen Charaktermodelle haben keinen Drohnencontroller. Von daher kann man auf deren hohen BF schonmal nicht mehr bauen. Hier kann man nur auf den Commander zurückgreifen.
Eine Einheit Marker-Drohnen ist von daher wieder relevant.
Der Commander selbst ist bei Markerdrohnen-Listen also unverzichtbar.

Leider baute auch meine Liste auf diese überaus wichtige Option... daher muss ich nun neu rechnen. Abwarten....

Er schreibt doch, das man eben den Commander mitnehmen muss um die Synergien mit den Drohnen zu nutzen. Versteh dein Einwand nicht. Außerdem sind die anderen Einheiten schlecht außer die Kampfanzüge.
Also Commander + Kampfanzüge + Raketen/Plasma. Wird, denke ich, eine gängie Kombination wie Coteaz + 10 Termis.
dazu nen Panzer, Feuerkrieger, und 2x Sturmflut.
1850P und ne Menge Feuerkraft auch gegen Flieger. Ciao Necrons Airforce.
 
Ich versteh die Problematik nicht ganz. Generell hat man doch 2 Möglichkeiten:
a) ich setz auf viele kleine verteute Marker
b) ich setz auf Trupps, die viel Markern

Zu a)
Marker bekommt man eigentlich überall her, da sehr viele Einheiten Zugriff auf Markerdrohnen haben, oder teils auch selbst welche mitbringen. Bei den Drohne nervt erstmal die miese BF, aber alle Anzugträger können das mit dem Drohnen-Controller verbessern. In der Regel zeichnet sich eine solche Einheit durch Mischbewaffnung aus, z.B. nehmen wir mal Geister. Wenn die selbst nicht wirklich auf Marker angewiesen sind und das Ziel schonmal weich schiessen, können die Marker anschliessend von einer anderen Einheit genutzt werden um den Rest zu geben. Hier wären auch billige(!) Krisis mit Marker-Drohnen denkbar.

Zu b)
Die klassische Vorgehensweise: erstmal schön markieren, dann gezielt zerschiessen. Hier sind Pathfinder immer noch das A und O und sitzen zusammen mit Markerdrohnen-Schwärmen sogar im selben Slot. Da Pathfinder aber keinen angeschlossenen Commander brauchen um halbwegs effektiv zu sein, würde mein Wahl stets auf sie fallen, wenn es um Marker geht.


Was anderes... Kolosse (so werden sie für mich immer heissen und mit den neuen Modellen erst REcht!)

Das meiste was man bisher hört sind Überlegungen ihnen möglichst viel Sonderregeln zukommen zu lassen, meist über einen angeschlossenen Commander. Ist mir persönlich alles zu teuer. Selbst die Option auf Skyfire find ich irgendwie sehr sehr teuer. Klar, es ist eine sehr gute Möglichkeit überhaupt an diese seltene Sonderregel zu kommen um es den ganzen Sicheln und Drachen mal schön zu besorgen. Aber womit denn bitteschön? 3 Schüsse mit S8? Für sicheln gefährlich, für Drachen nicht unbedingt, obwohl der DS 1 gerade bei denen sehr gut aufgehoben ist. Oder mit ganz viel S7? Gegen Sicheln ist das Ok, aber Drachen könnten das abtun. Und für die Punkte, die ich in die Kollosse investiere, hat der Gegner seine 2 Drachen oder 3 Sicheln bezahlt, denn so ein Trupp kommt schnell auf über 300 Punkte, wenn ich noch mit Drohnen und sowas anfange. Und das ist so die magische Grenze... pro Koloss etwa 100 Punkte... so war's früher (bei etwas anderem Einsatzgebiet).

Ich denke über sowas hier nach:

3 Kolosse (195) mit Raketen+Raketen
+ Shas'vre (10)
+ 4 Rakdrohnen (48)
+ 2 Schilddrohnen (24)
+ Drohnencontroller (8)
+ Talissera (3)
= 288 und damit unter 100 Punkte pro Krisis

Überschlagt mal selbst, wieviel Feuerkraft das ist. Da kommt man auch ganz ohne Marker aus. Natürlich ist das stationäre Feuerpower, aber das stört mich bei Devastoren auch nicht. Die Nehmerqualitäten sind auch nicht schlecht: den Shas'vre nach vorne stellen, damit Schaden je nach Bedarf auf die 4+ an eine Schilddrohne weitergegeben werden kann oder eben auf die 2+ gerüstet. Der Drohnencontroller steht möglichst weit hinten. Das Talissera ist für 3 Punkte geschenkt (Drohnen zählen nicht). Kein unnötiger Schnickschnack, so günstig wie nötig gehalten. Gut ist, dass man kein Support-System kaufen muss.

Um Flieger kümmern sich dann halt andere Einheiten, wie z.B. zwei Dornenhaie, die auch gleich Marker mitbringen.

Der Drohnencontroller bringt nix bei Raketendrohnen, nochmal 8 Punkte gespart.
 
Der Drohnencontroller bringt nix bei Raketendrohnen, nochmal 8 Punkte gespart.
Bähhhhhhhhhhhh! Stimmt ja, hab das jetzt mit dem aktuellen FAQ geistig in eine Schublade gesteckt. Dann ist man leider doch auf Marker angewiesen. Aber auch OK, so funktioniert's halt bei den Tau. Ich find diese Anfangsphase, wo man noch so spaßige Frischlings-Fehler macht spannedn und nervig zugleich :-D

@Apollux: Mein Einwand bezog sich darauf, dass sehr wohl viele Modelle auf den Drohnencontroller Zugriff haben und ich hab halt die zwei generellen Möglichkeiten aufgezählt. Marker-Drohnenschwärme sind auf den Commander angewiesen, dem stimme ich zu. Die würden dann in die Kategorie b) fallen. Aber innerhalb dieser Kategorie sehe ich in den Pathfindern eine bessere Alternative (im selben Slot) und außerdem ist Kategorie a) eine generelle Alternaive zu Kategorie b), worauf sich wiederum meines eingangs Kritik äußerte, dass es durchaus viele Modelle mit Markern/Markrdrohnen gibt.

@Xevious unter mir: True. Vor allem, da man ja auch anders an S7 DS 4 Gewitter kommt, so dass man die Krisis insbesondere für Plasma nutzen kann.

EDIT: Jemand mal über Vespiden + Schattensonne nachgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht jemand nen Nutzen für den Teufelsrochen?

Auf der Plusseite:
- 3 Schuss mehr

Auf der Minusseite:
- sehr teures und schlecteres Störsystem
- kein Feuerleitsystem mehr um von den Schüssen auch zu profitieren
- Immernoch nur Dedicated an Feuerkrieger oder Späher
- Späherrochen hat nichtmal mehr den Peilsender dabei
- immer noch 80 Punkte ohne weitere Änderungen

Alles in allem scheint der Rochen es sogar geschafft zu haben noch schlechter zu werden, was schon ne Leistung ist.
 
@Black Wizard
Nein

@Teufelsrochen
Weiterer Minus:
Keine Möglichkeit auf "bzgl feuern zählt wie Schnell" mehr

Der ist auf jedenfall schlechter. Unterm strich ist er nur noch gut um Modelle zu schützen.
Sprich Himmlische. Und natürlich die Aura zu erhöhen.

Der Teufelsochen ist in meinen Augen z.B. eine Pflichtauswahl wenn man Aun´va in die Liste nimmt (der übrigens sehr gute Regeln hat).
Da Aun´va kein UCM ist und dieses DS-Schild (im aktuellen Hohe-Kadenz-Meta) fast unwichtig ist. Außerdem wird der Herr Chef-Himmlische mal ganz schnell Autogekillt.
 
Also ich werde meine Rochen spielen! Sie sind nicht günstiger, aber bei 2 Rochen und 2 HH sind dorch 4 Panzer, die mind. P12 in der Front haben und auf den Gegner zurollen. Außerdem finde ich laufende FK einfach zu weich. Da kann ich mir nicht helfen, W3 und 4+ ist einfach nichts, dass man laufen lassen sollte. In diesem Zusammenhang bin ich dankbar, dass ich den Spähern keinen Rochen mehr kaufen muss und nun direkt meine FK im Rochen starten lassen kann. Außerdem würde ich die Drohnen nicht unterschätzen. Das Fehlen des FLs tut weh aber was solls man muss damit leben! Ich habe mein Listenkonzept ausgearbeitet, welches auf meine bestehende Sammlung zurückgreift, da mit DA,Tau, HE und evtl Eldar alle meine Armeen in einem Jahr kommen und ich bei Tau mit am wenigsten Notwendigkeit für Investitionen sehe. Hier mal meine 1750 Punkte Liste mit Rochen und Taktikgedanken.

HQ:
Himmlischer
Der kommt in einen FK Trupp und soll deren Output um 50% verbessern und für Moralstabilität sorgen.

Commander, Plasma, FB, DC, Abwehrsystem, 2xAD
Kommt in den ersten Krisis Trupp und spendiert den AD BF5! Bei dem Abwehrsystem bin ich mir noch nicht sicher. In der Kombination mit dem Krisis Team ist allerdings syncro BF2 eine Ansage. Da will doch niemand den Trupp, oder einen anderen in 6" Umkreis angreifen.

Elite:
3 Krisis: 1x "Buffer Suit 'Vre" mit No Cover, Reroll Hit, Neuro Chip, 2 AD;
2x Krisis mit Palsma, FB, Abwehrfeuer, 4 AD
Kombiniert mit dem Commander der Kern der Einheit, den keiner angreifen will und gegen alles - außer extrem große Massen was kann. Sogar P14 kann man gut angehen, wenn auch viel Feuerkraft verschenkt wäre.

2x3 Krisis: Skyfire, FB, Raks, 3 Markerdrohnen
Hier könnte man günstiger wegkommen, wenn man die Raks syncronisiert. Allerdings ist so eine 24" Todesbubble gegen Flieger auch nicht zu unterschätzen und man kann noch etwas gegen Bodfenziele machen. Die Markerdrohnen sind hier eine Sache. Die passen mir irgendwie nicht, aber AD und SD auch nicht wirklich. Marker kann man immer gebrauchen. SD sind inzwischen mMn auch leicht zu umgehen also fallen die für mich eigentlich raus. Das ganz auch zwei mal um ordentlich Output zu haben.

Standard:
11 Feuerkrieger + Rochen mit +1 auf Decker
Hier schwanke ich, ob Raketen oder Decker. Die Drohnen werden soweit ich weis wie Passagiere behandelt, d.h. bei 6" kann der Rochen mit allem und voller BF schießen, bei 12 immerhin Snapshots. Bei Raks geht das nicht mehr. Hier kommt der Himmlische rein.

12 Feuerkrieger + Rochen mit +1 auf Decker
Dieser und der obige Trupp sollen zusammen agieren. Der gute alte gepimpte FoF. Alles zusammen gibt wirklich sehr viele Schüsse! Mit Markern wird praktisch jede Infantrie weggeputzt.

15 Kroot mit Snipermuni
Ich finde die jetzt besser als zuvor! eine billige, vorgeschobene feuerbasis, welche ebenfalls von Markern profitiert. Außerdem sind 15 Sniperschüsse auch nicht zu verachten, das kann der ein oder anderen Kreatur schon zusetzen.

Sturm
2x5 Späher
Werden bei mir weiter die Hauptquelle für Marker bleiben. Sie sind günstig und ich kann die FK direkt in den Rochen haben und muss nicht noch rummanövrieren. In Deckung gestellt haben die meist sowieso einen 4+ Decker, da ist mMn der Rüstungsdowngrade auch nicht so tragisch.

Unterstützung.
2xHammerhai, Ionenkanone, +1 Decker, Raketen
Die Ionenkanone hat mMn sehr gewonnen. BF4 und die große Schablone sorgen bei Panzern meist zuverlässig für einen Treffer. Außerdem bringt es die wichtige S8 bei großer Schablone UND DS3 mit. Gegen alles mit W4 und FNP einfach gold wert! Ich spiele öfter mal gegen BA mit Priestern und das FNP nervt einfach nur! Gets Hot ist mMn da auch vertretbar. Man muss ja nicht immer die Schablone nehmen. Außerdem nehme ich gerne in Kauf statistisch alle 12 Schüsse im überhitzten Modus einen HP zu verlieren. Die große Schablone dient gleichzeitig auch als Inf. Jänger im weiteren Sinne. Der normale Schuss ist wie gewohnt gut gegen leichte Fahrzeuge. Der MB ist mit den ganzen FB, welche ich an den Anzügen habe hier nicht mehr notwendig. Außerdem weiß ich noch zu gut, wie selten dieser eine BF4 Schuss wirklich was gerissen hat, gefühlt nie. Wenn MB, dann wohl mit Fernschlag.

So, sowiel zu meinen Gedanken für eine Liste aaus Bestandseinheiten, ohne neue Modelle. Ich denke, dass kann durchaus konkurrenzfähig sein. Bezüglich der Standards, dass es so wenig sind, möchte ich erwähnen, dass ich bislang auch nicht mehr hatte und die Standards vorher genauso widerstandsfähig waren wie jetzt. Evtl. kann man aber überlegen die Kroot kleiner zu machen und 2x10 zu spielen, eine Einheit davon in Reserve um eigene Missionsziele zu grabben.

Grüße
 
Sieht jemand nen Nutzen für den Teufelsrochen?

Ja, einfach weil du was brauchst um deine Standards möglichst spät nach vorne bringen zu können (FoF funktioniert übrigens auch noch) - das ist wie mit Fusionsblastern: Finde ich ansich nicht so pralle und würde in vermutlich 5 von 6 Fällen andere Waffen bevorzugen, da ich den HH aber noch weniger gut gut finde, hätte ich im 6ten Fall (Landraider-Listen u.ä.) ohne sie ein Problem und werde deshalb wohl welche spielen...

...beim Teufelsrochen verhält es sich ähnlich - ist auch nicht das wahre (zu teuer), aber reine Fußlatscher-Standards sind vermutlich noch unerfreulicher also muss ich die knapp 20 Punkte die er zu viel Kostet irgendwo anders abzweigen, weil es sonst, weil die Alternative (FK übers Feld laufen lassen) das ganze nicht besser macht...
 
True. Kroot können auch nicht alles erledigen.

Aun'Va darf nicht einsteigen, weil er sehr massig ist.

Was mir ganz gut gefällt beim FoF:
- Drohnen können überall aussteigen, und somit den Weg zu den Feuerkriegern noch besser zubauen
- Wird der TR angegriffen, können die FK und die Drohnen Abwehrfeuer geben

Sieht einer irgendeinen Nutzen, etwas anderes in einen TR zu packen? Pathfinder? Kroot? Vepsiden? Dronen? Geister(!)?
 
Der Teufelsochen ist in meinen Augen z.B. eine Pflichtauswahl wenn man Aun´va in die Liste nimmt (der übrigens sehr gute Regeln hat).
Da Aun´va kein UCM ist und dieses DS-Schild (im aktuellen Hohe-Kadenz-Meta) fast unwichtig ist. Außerdem wird der Herr Chef-Himmlische mal ganz schnell Autogekillt.

Leider kommt der mit seinem very bulky Rollstuhl nicht durch die Tür und muss draussen bleiben.


Allgemein bin ich von der Optionenlosigkeit des Codex überrascht. Panzer, und Kampfanzüge haben noch Optionen, aber Truppanführer haben praktisch keine Auswahl mehr. Selbst die HQs haben keine Optionen ausser 2 Drohnen . Ok, der Himmlische kann sich zwischen Mediumbrauchbaren Nahkampfwaffen entscheiden, die nichts bringen da wir garkeine Nahkampfeinheit mehr im Codex haben (Kroot -1S, -1A).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wargrim
Da muss ich dir zustimmen.
Irgendwie find ich das auch sehr mau. Kampfanzüge kann man voll überladen, aber den rest nicht.

Verdammt Aun´va kann nicht einsteigen. Damit wird er gerade ziemlich schlecht. Da man ihn nicht weiter schützen kann.

Im Teufelsrochen dürfen leider keine Drohnen und Geister einsteigen. Da beide massig sind. Gemäß RB sind alle Einheiten mit Schwebemodul massig.
Auf der pro Seite zu angekoppelten Drohnen am Panzer steht aber jetzt, das Sie Sichtlinie vom Panzerrumpf aus ziehen dürfen. Nicht mehr von den Aufhängungen