Codex Apocalypse

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wenn mir einer mit dem Argument kommt, dass diese Spielweise noch länger als onehin dauern würde, dem sag ich nur...who cares? bei einer Megaschlacht dauert alles lang, da kommts auf die paar Minuten auch nicht mehr an.[/b]
Das wäre im normalen Spiel noch umsetzbar aber bei einer Megaschlacht würde das mehr als nur ein paar Minuten länger dauern, vor allem weil sich dich irgendwann kein Schwein mehr merken kann welche Einheit sich schon bewegt hat etc. Oder es gehen einem die Würfel bzw. Marker aus weil zuviele Einheiten auf dem Tisch stehen. :lol:
 
Zum Thema "Ork Srompa Bauanleitung über drei WDs":
Ich habe neulich auf'm Dachboden den engl. WD Nr. 132 gefunden (Dezember 1990). Und darin enthalten:komplette Bauanleitung samt Schablonen für einen Baneblade *seufz*
Those were the days.

Und was es angeht, daß man für große Schlachten eher hallen statt Tische braucht: stimmt! Und 10 Leman Russ sind schnell beisammen, wenn man richtig drauf ist. Vom Leviathan und 'nem Emperor Titan ganz zu schweigen.

Guckst du: http://www.siegeworld.com/

Siegeworld - miniature soldiers, massive battles 😀
 
Ich denke mal mit ein paar Mitspielern sollten die Figuren dafür schon zusammenzukriegen sein. Auch wenn es dann wahrscheinlich aufgrund der Spielerverteilung immer heißen wird: SpaceMArines gegen den Rest der Welt 😀


Aber ich bin mal gespannt, auch wenn ich mir persönlich nun nicht so viel davon verspreche. Mehr als 2-3 mal im Jahr macht man solche Spiele ja eh nicht und wenn man da die Großmodelle braucht und keine Masseninfanterie spielen kann wärs für mich eh uninteressant. Aber einen kompletten 100-Mann Deathwing, den würde ich da gerne mal ins Feld führen. Modelle hab ich da 🙂
 
Megaschablonen, Autokill ohne Würfel zu werfern, S7 Rüstungsbrechend, .... Klar muss man bei Megaschlachten die Regeln dahingehend verändern, dass Modelle schneller sterben und das Spiel zügiger voran geht. Aber das hier klingt mir etwas seltsam...
Naja, ich freu mich auf das Buch. Bringt mal wieder ein wenig Abwechslung in die Spiele. Vielleicht kriegen die das ja doch gut balanced.
 
@Dark Eldar: Wie Vovin schon schrieb ists in diesem Fall ein bisschen anders, die Gerüchte sind noch sehr schwammig, wenig ist wirklich konkret und sogar ganz grundlegende Sachen sind nicht wirklich bekannt, wie zB die Armeeauswahl. Hinzu kommt, dass solche Codizes selbst wenn die Gerüchte vorhanden sind falsch eingeschätzt werden, man schaue sich nur mal die prerelease eldarlisten an, die so manch einer gebastelt hat .... wenig davon sieht man heute noch bzw. sie wirken wie karrikaturen, die sich auf einzelne teile der armeeliste stürzen und vieles sehr vernachlaessigen.
 
anderseits werden die Spacemarines ja scheinbar keine Kriegsmaschine bekommen unsure.gif
Wo bleibt da also wieder die Balance?[/b]
Oh, die Armen 🙄
Ich verspreche dir jetzt mal ganz dreist, dass die Dosen ganz bestimmt nicht leer ausgehen.

Ich hoffe, die ganzen neuen Einheiten kann man problemlos in normalen Spielen einsetzen. Das würde ja nicht gehen, wenn es z.B. keinen Punktewert gibt.
 
Die aktuelle Gerüchtelage sagt leider kaum mehr, als das, was schon im Watchman von Warseer stand.

Apocalypse finde ich auf jeden Fall vielversprechend und ich denke auch, das wir im Freundeskreis das Büchlein
nutzen können. Immerhin wartetn da 2 Panzerkompanien, 5 K Imps schweres FW-Gerät, 5-9 K SM, etliche Eldar, Orks, Tau, Tyras und
meine Wenigkeit mit gut 5 K Chaoten darauf sich die Rüstungen verbeulen zu lassen 😉

Hauptsache ich kann nen BB bei meinen Chaoten einschleusen!
 
ICh frag mich grad, was uns davon abhalten könnte die Regeln auch bei normal goßen Spielen einzusetzen. Wenn ich grad nicht so viel Zeit habe ist das doch sicherlich auch ned schlecht. Vorrausgesetzt die Regeln sind brauchbar. Der Codex Apocalypse ist ja eigentlich nur ein billiger Ansporn noch mehr Modelle zu kaufen, selbst wenn an meint, amn habe schon eine große Armee. Ich meine 10 Leman Russ, (da red ich noch ned von Chimäre Basilisk etc.) sind die bescheuert?! oder halten die uns für so blöd, dass sie glauben wir bekommen das ned mit... <_<
 
@Taina:

Du hast sicher nicht unrecht, aber GWs Hauptgeschäft ist nun mal der Miniaturenverkauf, natürlich wollen die uns animieren mehr zu kaufen.

Andererseits sollte man aber auch bedenken, dass dieses Regelwerk eine gute Option für Clubs oder eben größere Gruppen von Spielern darstellt, wo sich dann eben drei Imps zusammenschliessen, die zusammen ihre 10 Russen aufstellen können. Wenn ich da an unsere Gruppe hier denke, sind gerade solche Kombinationen möglich und bieten uns neue Optionen.
 
Ich denke auch eher, man sollte sich freuen, dass GW den Spielern neue Möglichkeiten (gerade auch für Multiplayer-Partien) an die Hand gibt. Es ist schließlich niemand dazu gezwungen, sich den Codex und die neuen Minis bzw. Unmengen an alten Minis zu kaufen. Beim Straßenkampf-Codex hat doch auch niemand geheult, dass er jetzt eine Stadt bauen MUSS, oder? 😉
 
Hi ich stimme meinem Vorredner zu.

wir spielen hier regelmäßig zu 4t oder mehr und in Ermangelung großer Platten kommen da eigentlich nur 3000 Punkte+ pro Seite beisammen. Noch lässt sich das alles aber ohne Probleme nach normalen Regeln spielen.

Mal abwarten, wie sich das Gameplay mit dem neuen Codex ändert...aber eine kombinierte SM / IA Armee wäre schon fast ein Traum meiner seits.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(The Taina @ 15.06.2007 - 09:00 ) [snapback]1029356[/snapback]</div>
ICh frag mich grad, was uns davon abhalten könnte die Regeln auch bei normal goßen Spielen einzusetzen.[/b]

Sowas hier würde mich davon abhalten:

An Orbital Bombardment with 6 linked Ordinance templates (or a special new template) has been mentioned as a possible stratagem[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 15.06.2007 - 10:55 ) [snapback]1029404[/snapback]</div>
Es grenzt aber schon an Unverschämtheit. Wozu gibt es denn überhaupt Epic? Ich weiß nicht, ob die Strategie (Hurra, jetzt kaufen sich alle Spieler nochmal 3000 Punkte pro Armee dazu...) wirklich aufgeht.[/b]
Finde ich eigtl. nicht.

Momentan ist es so, dass die Leute mit Epic Modellen eben Epic spielen und dann da auch wirklich viel auf den Tisch stellen können (so eine Titanenlegion mit 5 Warlords plus Kleinvieh ist schon ein toller Anblick).

Die Leute die eben eine normale 40k Partie spielen tun dies mit bis zu 2,5 oder 3k an Punkten.

Diejenigen aber, die den Platz, die Minis oder die Lust haben große Spiele (5k und viel mehr) mit ihren 40k Armeen zu spielen, müssen aktuell das normale System nehmen. Und ich kann aus eigener Erfahrung (Megaschlachten mit knapp 45k pro Seite), dass da die Regeln zwar noch halbwegs funktionieren, aber eben doch einiges an Aufwand erfordern. Und wenn da nun ein Regelset kommt, was solche Spiele etwas schneller macht ist das eine große Sache.

Ich bin recht sicher, dass sich diese Erweiterung daher vornehmlich an Spieler richtet, die einfach mal alles aufstellen wollen was sie haben und eben dennoch ihre 40k Minis zu benutzen. Was nützt einem ein super Epic Regelwerk, wenn man keine Minis dafür hat?