Mein Codex ist seit letzter Woche Donnerstag endlich da und ich bin noch dabei ihn zu verstehen. Auf den ersten Blick finde ich viel positives:
Viel zu spät, aber endlich da: der Extra-Lebenspunkt. Zusammen mit Armor of Contempt ist er auch gar nicht bedeutungslos. Die Marks finde ich auch gut, wenn auch unnötig kompliziert. Sehr eigenartig ist auch, dass gerade die dämonischen Einheiten keine Marks bekommen. Das erscheint mir sehr unfluffig zu sein. Aber offensichtlich hat sich GW entschieden die Codex Creep Spirale zu bremsen. Wobei es fürs balancing sicher auch andere Lösungen gegeben hätte.
Am besten finde ich bislang, dass dank der Marks die Legionäre eine interessante Truppenauswahl sind. Gerade im match-up mit den verblendeten Schergen des falschen Imperators stelle ich mir Legionäre mit Kettenschwert und Mark des Khorne ziemlich gut vor.
Die Änderungen beim Disco-Lord gefallen mir auch. Macht das Datasheet etwas übersichtlicher.
Die Einführung der Accursed Weapons finde ich (inzwischen) tatsächlich auch gut. Das vereinfacht viel. Außerdem sieht es cooler aus, wenn die Termis mit einem Mix aus Äxten, Schwertern und Keulen rumlaufen. Dass daneben aber E- und Kettenfäuste sowie Combi-Waffen auf den Packungsinhalt beschränkt sind nervt hart und konterkariert die Vereinfachung wieder.
Als Khorne-Fan finde ich auch schade, dass das Mark des Slaanesh wieder das mit Abstand beste zu sein scheint. Mit Priester kann man Advance und Charge bekommen . Im Nahkampf angekommen ist man mit Fight First und (mit Ikone) +1 to Hit gut aufgestellt. Und dann gibt es mit Zauberer noch ein 5+ FNP. Das ist ein ziemlich gutes Gesamtpaket: Schnell, haut gut zu und ist haltbar. Khorne und Nurgle haben nur jeweils einen Aspekt aus dieser Auswahl. Und Ich würde sogar behaupten, dass man mit dem Mark des Slaanesh haltbarere Termis bauen kann, als mit dem Mark des Nurgle: Relikt Black Rune of Damnation (-1 to wound), Prayer: Illusory Suplication (treffen nur auf 4, keine ReRolls), Zauber: Mutated Invigoiration (+1 Toughness), Zauber: Delightful Agonies (5+ FNP). Schön für kompetitive Spiele, doof für erzählerische.