Codex Chaos Space Marines 2022

Kurze Frage mal an euch so : Wie steht ihr so zur Noctilikrone ? Jedes mal wenn ich sie mir durchlese habe ich das Gefühl dass da was ist. Für 210 (100 für das Gebäude und 110 für 5 CSM Marines mit Psi) Punkte bekommt man eine expandierende Aura welche nen 4++ Retter gibt gegen Fernkampf was z.B. Fernkampfmaschienen helfen könnte welche hinten stehen und mit den Marines hält man das hintere Missionsziel und generiert 1 CP jede Runde ?
Ist es turniertauglich ? Hella nope ! Vermutlich kann man auch günstiger an sehr ähnliches kommen (Master of Possession + Fähigkeit die CP generiert was zwar vermutlich etwas weniger CP generiert ABER dafür auch weniger Punkte kostet und noch ein zweites mal Psi erlaubt oder sonst was) aber ich kann einfach das Gefühl nicht loß werden dass es irgendwo interesant ist. Vielleicht in einer Fahrzeug Liste ? ?
 
Das Stargate sieht jedenfalls extrem hübsch aus.
Auch mit einer einfachen Bemalung ein Hingucker auf dem Feld.
IMG_20220401_155652.jpg
 
Für die Defiler? Im Leben nich ^^
Da bringt GW eher ein neues Modell raus, als die Waffenoptionen einzeln zu verkaufen. Dafür würd ich glatt deine Hand ins Feuer legen 👍

Das Stargate aka "Noctilith Crown" is bei mir auch grad in Bearbeitung ... ich mag das Modell einfach. Und wenn ich es nur als Gelände auf den Tisch stelle, hingestellt wird es definitiv! 😀
 
Hi,

mal ne ganz allgemeine Frage.

Spielt ihr generell nach den jeweils aktuellsten GT Büchern?

Hintergrund ist ja, dass bei Nephilim nur noch 6 CP zur Verfügung stehen und Relikt + Trait von Anfang an CP kosten.

Ich finde, dass macht gerade bei Chaos den Listenbau noch schwieriger wenn man denn ggfs. nur noch mit 4 CP startet, gerade weil CSM aus meiner Sicht ohne Traits und Relikts auch viele gute Kombinationen verlieren.

Spielt das bei euch überhaupt eine Rolle das neue GT Buch? und wenn ja, nehmt ihr dann immer noch für 2 CP Trait und Relikt mit oder verzichtet ihr zu Gunsten möglichst viel CP in der ersten Runde?

Da würde mich mal eure Meinung/ Erfahrungen interessieren.

P.S. Ich selbst würde das mit den 6 CP noch mitgehen, aber für 1. Relikt und Trait jetzt noch CP auszugeben ist für mich dann doch etwas übers Ziel bei GW hinausgeschossen.

Soll hier jetzt auch keine allgemeine Diskussion zu den Änderungen werden, sondern ganz gezielt im Hinblick zu Listen des CSM Codex (Bsp. Dämonen brauch ich so fast gar nicht mehr aufstellen, die trifft das doppelt hart aktuell).
 
Es ist so, Chaos Knights haben bei mir erheblich weniger, meistens starte ich mit 0 CP 😉

Ich finde 1 WLT und 1-2 Relikte + Black Rune ist voll ok. Ich starte CSM gerne mit 2 CP... Custodes starten bei mir meistens mit 2-3 weil die eben gute Relikte und WLT haben...
Necrons... pff 5-7 CP danke dem SK 😉 Die merken nix von der Änderung.

Generell CSM, ja ich spiele BL und die Strats sind SAU teuer... daher muss man sich das genau überlegen, was man nimmt, warum und wann und ob viele Relikte und WLTs besser sind, als die Strats zu Beginn. DAS finde ich von GW sehr gut durchdacht!

Man muss wieder mehr überlegen und planen, das finde ich mega Klasse! Und das sage ich zu all meinen Armeen!
 
Ich habe leider keine wirkliche Erfahrung mit den CSM aber die eine Liste die ich zusammengecklickt habe startet mit 2 CP da 1 WT und 2 Relikte + Black Rune , ist aber auch nur ne B&B Liste.
Bei meinen TS starte ich auch mit 2 CP da diese gerne von anfang an ein paar Dinge haben. Hatte bisher aber recht wenige Probleme damit da ich zum einen nicht ultra viele Stratagems nutze und wenn dann nur wenn es wirklich drauf an kommt bzw. super viel bringt.

Man darf auch nicht vergessen das man jede Runde 1 CP dazu bekommt und viele Armeen haben andere Möglichkeiten CP zu generieren (hab leider meinen Codex gerade nicht zur Hand daher kein bestimmtes Beispiel für die CSM geben außer die Noctilith Crown welche aber mal nicht relevant ist).

Auch ich mag die neue CP Regelung da jede Liste super ausgemaxed wahr mit sachen die CP kosten (Dreadnoughts, WT´s, Relicts, etc.) und dennoch noch mehr als genug CP für Rerolls, Transhuman, etc. hatte was jetzt eben weniger der Fall ist. Big fan ?
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever und M1K3
Ich finde die Änderung der CP interessant und würde meine Armeen entsprechend dem Nephilim aufstellen.
Wenn aber jmd kommt und sagt "du, ich will lieber mit den CP Regeln im Regelbuch spielen", bin ich der letzte, der was dagegen hat. Dann bin ich auch entspannter, wenn ich mal ein Super-Heavy Aux oder die Forgeworld Dreads oder Panzer mitnehmen will 😉
 
Ich finde die Änderungen an den Cp waren das beste, was dem Spiel passieren konnte. Die oft beklagte enorme tödlichkeit des Systems kam ja oft genug daher, dass jede Armee bis unter das Dach vollgestopft mit Artefakten, traits und Strats Verwüstung anrichten konnte.
Jetzt wieder mehr überlegen zu müssen, auch mal etwas nicht nehmen zu können oder ein Strat nicht zu nutzen, ich finde das macht viel mehr Spass als der "ich kann alles haben" Ansatz...
 
Ich finde es an sich ja auch gut. Aber zumindest der Warlordtrait des zum Warlord ernannten Modells hätte kostenlos bleiben können. Ich meine... das ist das, was den Warlord ja von normalen Charakteren abheben soll. Bei Relikten finde ich es ok, dafür auch was zu "bezahlen", im Sinne von CPs. ^^
 
Hm,

überrascht mich jetzt doch, dass es hier so positiv gesehen wird.

Insbesondere, weil man ja im B&B nicht ausmaximiert spielen muss. Weniger CP = weniger Stratageme die auch mal lustig oder fluffig sind oder dazu dienen meinen Warlord oder Armee mal etwas mehr zu individualisieren oder charakterisieren (unabhängig von Spielstärke).

Ist ja auch wie mit dem Ei und der Henne. Sind die Anzahl CP Schuld, dass alles in der ersten Runde weggeblasen wird oder doch eher die Kombos durch Relikte/ Traits während der Codex geschrieben wurde?

Mir kommt es so vor als entwickelt GW von den Möglichkeiten einen Formel 1 Wagen, nur um ihn dann auf 80 Km/h pro Stunde auf der Rennstrecke zu begrenzen.

Auch dass dann bei Named Chars der WL Trait dann kostet (z.B. Mortarion) finde ich unglücklich, da ich davon ausgehe, dass die Möglichkeiten Traits uws. in den Punktkosten berücksichtigt wurden.

Es wurde ja auch hier im Forum oft genannt, dass man die Punktkosten einer Unit nicht nur nach dem Datasheet, sondern auch nach ggfs. Synergien/ Kombos im Codex bewerten muss. Aber gut, das betrifft ja alle Fraktionen dann gleichermaßen.

Auf Turniereben werden vermutlich noch weniger unterschiedliche Stratageme gespielt und ggfs. werden 80% der Stratageme aus einem Codex nie zur Anwendung kommen (vermutlich auch im B&B 😉 ).

Aber sei es drum, ist ja wie so vieles im Hobby Geschmackssache. Ich werde mal par Spiele nach Nephilim Rules testen und dann mal schauen ob ich meine Meinung ggfs. ändere oder ob wir bei uns halt die Hausregel 0 CP für Relikte und Trait einführen.

GT ist ja zum Glück immer optional.

Danke an euch für die Rückmeldung 😉