Weil diese Editionen ja auch alle ein Musterbeispiel für durchdachte Mechaniken waren?
Ich denke zwar, dass es hier und da weitaus besser durchdachte Mechaniken gab. Ich bin ja auch kein Freund der LP/T Angleichung von Fahrzeugen sowie dem 2W6 Angriffsreichweite Wurf anstatt fester 6/12", außer bei Ausnahmeregelungen wie im Wald oder zum Beispiel Megabossen (die mussten immer nen Geländetest ablegen). Auch die W3/6 Mechanik anstatt Schablonen finde ich persönlich schlechter durchdurchdacht.
Aber nun gut, mit alledem könnte ich mich sogar noch abfinden wenn da nicht die Stratagems wären.
Ich gebe dir ja recht, dass die Qualität der Stratagems zu wichtig ist und Orks generell gekniffen sind. Und 12 CP empfand ich grundsätzlich als bekloppt viel.
Ach lassen wir das Orkgeheule meinerseits mal außen vor, das ist unwichtig aber halt nur ein gutes Beispiel. Sie haben einfach zuviel Einfluss auf das Spiel genommen, gerade in der 12 CP Zeit ja. Daher finde ich ja die enorme Senkung dieser so wie jetzt auch sehr gut. Es kommen zwar welche im Spiel dazu aber nun gut.
Gleichzeitig ist es auch nicht balancierter, wenn du Punkte für Sachen ausgibst. Die Überlegung bleibt die gleiche, lohnt eine Anwendung einer Regel, woher sie auch immer kommt und aus welchem Ressourcenpool sie auch bezahlt wird, auf einer bestimmten Einheit oder nicht.
Doch das ist es absolut. So ist zum Beispiel der Warboss auf Bike NUR mit der Killaklaw sinnvoll spielbar. Ohne ist er einfach nur ein weiteres 2 DMG Ork HQ. Erst die Killaklaw macht ihn zu dem was er ist. Und natürlich könnte man einfach Relikte und sogar Warlordtraits in Punktkosten umwandeln anstatt CPs zu fordern. Das hat doch, im Bezug auf Relikte (bzw. besondere Ausrüstung, Waffen etc.) in alten Editionen auch gut funktioniert und tut es doch auch jetzt noch in Sachen Ewaffe/Faust/Ehammer in Sachen Punktkosten Differenzierung.
Andere Leute kaufen ihren Einheiten Male des Chaos, warum also nicht einfach Einheiten (1 pro Armee oder Detachment, siehe Vergleich Trukkboyz) gestatten zum Beispiel "transhuman" oder "doppelschuss" zu kaufen?Meine Terminatoren haben "the will of the emperor" für +10 pts pro Modell gekauft und dürfen 1mal im Spiel transhuman anschalten. Meine Eldar Khaindare haben "go the fuck to hell" für +XX pts pro Modell gekauft und dürfen deshalb 1mal im Spiel 2mal schießen ODER nach dem Schießen nochmal bewegt werden oder können das eben das ganze Spiel über, wie auch immer... Siehe als Vergleich "Fantasy battles the 9th age" also den Warhammer Fantasy Ableger. Da gibt es Standarten wie das "Rending Banner" was einem 1mal im Spiel den Durchschlag einer Einheit erhöht oder das "relentless company" Banner oder so womit ne Einheit 1mal im Spiel 14" marschieren darf.
Das heißt anstatt Stratagems zu haben die man beliebig, immer und andauernd oder so wirken kann, kauft man, zumeist einmalige, Fähigkeiten mit Punktkosten ein. Da könnte man auch leichter differenzieren. Transhuman auf 10 Terminatoren wäre nunmal teurer pro Modell als wenn man die Fähigkeit für 10 taktische Marines kauft.
Ansonsten müsstest du Psikräfte und Litaneien und erst recht die Captains abschaffen, denn auch 16,66% mehr Output sind definitiv unterschiedlich bei verschiedenen Einheiten.
Nein müsste man nicht, man könnte sie aber eben auch differenziert bepunkten theoretisch.
Du müsstest konsequenterweise Transportfahrzeuge nach der Qualität der Einheit bepunkten und nicht (wie damals) 35 Punkte für ein Rhino nehmen.
Richtig!
Und selbst wenn du differenzierte Kosten hast, funktioniert es nicht - Wolfslord mit Sprungmodul (15 Punkte mehr) mit Bike (25 Punkte mehr +1Widerstand) oder auf Wolf (+40 Punkte, S,W,L mehr) - was wurde gespielt, die teuerste Option mit dem meisten Multiplier.
Dann liegt das daran, dass die anderen Optionen nicht gut genug sind oder aber eine overpowered ist. Aber wenn der Typ auf Wolf in keine Ruinen mehr kann, wird das Sprungmodul auf einmal attraktiv zum Beispiel.