Codex Dämonen News

Ich find´s doof, das nicht 4 Armeedeals rauskommen. Khorne und Slaneesh in eine Packung zu stecken, also ich weiß nicht. Gefällt mir auch nicht, das die auf dem Cover Seite an Seite marschieren. Was ist eigentlich aus der guten alten dämonischen Animosität geworden?

Der Zeichenstil der Artworks gefällt mir allerdings wirklich sehr gut. Hat GW einen neuen Zeichner? Der Stil wirkt neu und unbekannt. Lediglich das 40K Cover könnte etwas 40kiger aussehen. Ich finde, es hätte der Sache keinen Abbruch getan wenn so ein Seuchenhüter gerade einen Space Marine aufspießen würde.
 
Ich find´s doof, das nicht 4 Armeedeals rauskommen. Khorne und Slaneesh in eine Packung zu stecken, also ich weiß nicht. Gefällt mir auch nicht, das die auf dem Cover Seite an Seite marschieren. Was ist eigentlich aus der guten alten dämonischen Animosität geworden?

Trotz Animositäten steckten Khorne und Slaanesh ja schon seit den ehrenwerten Realms of Chaos Büchern in einem Buch zusammen, ebenso wie Nurgle und Tzentch. Gegensätze beschreiben sich halt am besten gemeinsam 😉
 
Die Boxen sind doch mal voll für'n Senkel! Die Fantasybox ist 10 Pfund teurer und da ist ein Modell weniger drin :annoyed:

Und mich nervts schon lesen zu müssen das Horrors und Seuchenhüter nicht überarbeitet werden, dabei wären das doch auch so tolle Old Skool Kandidaten (vor allem Horrors! Where are my Blue Horrors?), wobei sich bei den Seuchenhütern eh nich viel ändern würde...

edit: Shit übersehen das es $ sind und es keine 1 sondern ne 7 ist ^^
Also passt das doch.
$279 und $229

Wär aber auch zu schön gewesen um wahr zu sein einfach ein Armeebuch so dazuzukaufen ^^
 
Also ich find es auch as der perspektive noch grottenhässlich.

Ich hab ja schon in einem anderen Thread meine Meinung dazu kundgetan, aber der vollständigkeithalber hier nochmal:
Ich verstehe nicht, warum die ganzen Khorne bestien so unverschämt hässlich sein müssen. Ich hab ja nichts gegen retro.orientiertes design, aber dass das soweit gehen muss, dass man dabei in die grobe modellqualität aus damaligen zeiten zurückfallen muss. Noch dazu sind die dinger so einfallslos zusammengeschmissen. einfach irgendwelche hackfressen, die ein dreijähriger mit schüttellähmung hätte zusammenskizzieren können mit einem haufen überlanger, völlig deplatziert wirkender stacheln hier und da, und ein paar unvorteilhaft angebrachter halskrausen, die an alles, von Schwimmhäuten bis Schlabberlätzchen erinnern, nuirnicht an irgendwas dämonisches.
"back to the roots" in allen ehren, und oftmals ist es wirklich gut (bei den tyraniden war es sinnvoll UND gut umgesetzt) aber hier war es der falsche ansatz, der dann auchnoch durch schlechte umsetzung weiter verschlimmert wurde.

Wenn ich normalerweise neue modelle nicht meg, schreibe ich das in 1 bis zwei Zeilen. Nur so als Maßstab, damit man einschätzen kann, was ich von diesen biestern halte.