Codex Khorne Daemonkin

Wenn man das mit 3x8 könnte, wär's immer noch teuer, aber ein 20er-Trupp bringts einfach nicht. Was ist denn, wenn man nicht die erste Runde hat? Dann spritzt die gegnerische Armee auseinander, den multiplen NK kann man sich komplett in die Haare schmieren und dann pupen die Berserker hinten rum und machen gar nichts. Und wenn man die erste Runde hat, frisst man halt ne Einheit. Ich denke, dass das nicht viel bringt für das, was es kostet. Ist eher zu schlecht.
 
Bei ganz großen Spielen wäre eine Kombination aus dem TK Treffer der Kapsel, die etwas zerstören MUSS (dmit die Punkte wieder eingfahren werden) und die Berzerker Müssen etwas aufhalten oder binden damit sich das lohnt. Ich denke schon wenn du einen Chimeren Verband durch den TK Treffer öffnest und dann angreifst das du damit durchaus etwas bringt. Aber mal ehrlich einen Landraider will ich nicht knacken weil das was darin ist meine Berserker meistens ausschaltet.....

- - - Aktualisiert - - -

Bei unserem neuen Codex bekommen wir eine neue Kultisten variante und erhöhte Punkt kosten für alles....
Wo bei der KdK Kodex auf dem Richtigen weg ist, aber das gesamt paket nicht stimmig ist, ergo wird die Hoffnung die ich für einen guten CSM Codex habe, dank KdK schon im Keim erstickt.....Hipp Hipp HUrray!!
 
Wartet nur auf den neuen SM-Codex dann bin ich mal gespannt was und die Leichengottvertreter dann wieder für Sachen vor den Latz knallen.
Mehr Orbitalschlag, mehr Gravwaffen, Gravwaffen an Gravwaffen, Gravwaffen an Fahrzeugen, Titanenkillerzeugs.
Formationen mit höheren (Belibige Statwerte einfügen).
Mehr Marines gefüllt mit Marines. Knight und T-Hawk als LoW. Mehr Landraider. Mehr von Allem.
Kurz: Alles was CSM nie haben werden.:whaa::bangwall::bangwall::bangwall:
Zumindest nicht von GW selbst.
 
Schon geil, ne? CSM sind am besten ohne CSM. Hat was von "Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn vor dem Essen durch Pommes ersetzt".

Aber ist das nicht ein generelles Problem von Marine-Modellen zu Fuß? Man darf aber sicher gespannt sein, was der neue Space Marine Codex versuchen wird, um dieses Problem für die loyalen Hunde zu lösen 😉 .
 
Ohne wieder eine Grundsatz Diskussion anzufachen, aber ich glaube das eher das Problem ist das sich 40k falsch entwickelt. Es laufen doch nur noch Monströse, Grav-waffen oder jetzt auch immer mehr D-Waffen durch die Gegend. Marines sind eben Standards und die sind in der 7. nichts wert, außer punkte zu hallten.

Dazu kommt das die Chaos Jungs einfach die schlechteren SM sind dadurch dass sie nicht "die keine Furcht kennen" haben. da bringen die Male nicht wirklich viel mehr, da sie einfach im Vergleich zu teuer sind.

Ich hoffe einfach, dass sich in Richtung 8. Edition etwas ändert. Wir bei uns in der Spielergruppe haben schon lange entschieden dass wir das nicht mehr mitmachen und "Fair" aufstellen. So dass man auch mal wieder Standards spielen kann.

Auf Turnieren muss man mit dem CSM Codex nicht ankommen. Da wird man von den Eldar und White Scars Spielern ausgelacht. Dämonen wird auch schwer. Das Beste sind noch "Ironie" 300 Hunde und ein Knight, die übrigens auch das letzte Turnier gewonnen haben auf dem ich war.

Zu Daemonkin: Hier werden Standards endlich mal wieder spielbar. Ich hatte sogar Situationen in denen der Gegner bewusst Einheiten nicht getötet hat damit ich keine Punkte bekomme. Für den Gegner ist es also immer ein bitterer Beigeschmack eine Einheit zu vernichten, mit dem wissen dass wir dadurch Vorteile erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Hamstah schreibt meinte ich eben auch.
Das Spiel entwickelt sich in die falsche Richtung. Ich will diese Formation nicht benutzen müssen. Eine TK Waffe hat genauso wie eine gigantische Kreatur außerhalb von Apo nichts verloren, meiner Meinung nach.

Habt ihr euch mal überlegt etwas zufriedener zu sein? Wir bekommen neue Formationen die wirklich Kraft haben und das einzige was man, wie immer, liest ist wie übermächtig die Gegner sind.
 
Ich hatte ja auch geschrieben das, Der KdK Kodex schon mal in die richtige Richtung geht. Die Formationen die in dem Codex enthalten sind haben Pepp ohne Übermächtig zu werden im Verhältnis der Punkte Kosten. Und diese gespoilerten Warhammer World exclusiv "blaundBlub" Formationen sind zwar stark, aber man bezahlt Ordentlich Punkte, abgesehen davon glaube ich das es sowieso Apokalyptische Formationen sind.
Ich bin auch der Meinung das Super Heavys Gigantische Kreaturen und sowas in einem Spiel mit bis zu 2000 Punkte nichts zu suchen haben sollte. Genauso wie TK-Waffen.
Aber Warhammer 40k ist ein Lebendiges Spiel. Es wird immer Weiterentwickelt und ausgebaut, nicht unbedingt zu 100% ausbalanciert, aber es lebt! Immer mehr Entwicklung steckt auf Seite der Firma als auch auf Seite der Spieler. Da wird versucht den Fluff des Spiel in Kodixe/Codices/What ever in Regel zu Transportieren, zu gegeben nicht immer gelungen aber es wird versucht.
Imperiale Ritter ist für mich das beste Beispiel an Weiterentwicklung des Spiels. Vom Fluff her waren Sie schon immer da, jetzt haben Sie eine Form (Model) und Regel (2 mal in "kurzer" zeit) bekommen. Jetzt müssen andere Sehen wie sie das Art von Bedrohung umgehen. Wenn das nicht möglich ist,wird es neue Kodexe geben, so das die jeweilige Armee es kann.
Finde ich Gut. Auch das der Fluff berücksichtigt wird.
Wenn man allerdings keine Weiterentwicklung haben will weil "...Früher war alles besser..." dann sollte man sich vielleicht ein System suchen wo Innovationen Sekundär sind dafür das System weitaus ausgeglichener ist.
Versteht mich nicht Falsch, ich bin sehr unzufrieden was das Balancing angeht bei GW und der Veröffentlichungs Politik.
Geht mal gar nicht klar aber das ist wieder ein anderes Thema.

Also Keep Calm and make War!
 
Mir geht es nicht ums Balancing, sondern darum was gw da grade macht. Im Freundeskreis kann jede Armee jeden schlagen. Aber auf Turnieren sieht man doch immer das gleiche. Standards werden zur Last die man einpacken muss. Und das hat nichts damit zu tun dass man keine Weiterentwicklung will sondern dass es sich meiner Meinung nach in die falsche Richtung entwickelt. Klar jeder kann sich nen Knight kaufen aber ist das nicht irgendwann langweilig!?
 
@ Lord Valorion: gute Idee find ich ( sehr geil ), aber wird das auf den Bases echt eng.
@ Hamstah: Standards waren doch schon immer eher eine Auswahl die nur Minimum mitgenommen wurde, seit ich in der 5. Edi wieder eingestiegen bin.
Die Weiterentwicklung find ich gut, da so alles doch lebendiger und echter ist auf dem Schlachtfeld.
Nur find ich teils die Ungerechtigkeit des LoW blöd. Blood Angels haben nur Dante für 250 Punkte und Eldar können mehrere Knights stellen für 300 je Stück.
Unser LoW der Schädelherrscher ist auch nicht schlecht aber kost mit Katapult ja mal fast 1000 Punkte.
 
Warhammer 40k ist auch kein Turnier Spiel, meines Erachtens nach.
Sondern ein Reines B&B Spiel das man mit Freunden spielt weil man Spass hat an der Entwicklung seiner Armee und das Spielsystem nicht ganz so wichtig ist wie es auf Turnieren ist!
Weil sonst währe das Regelwerk und die Kodexe /What Ever auch viel klarer in der Formulierung.
Beste Beispiel ist Magic the Gathering.
Die einfache Anleitung die man bei Starter Packungen bekommt reicht aus um zu Spielen. Die Karten erklären sich auch meisten, ansonsten reicht die normale Anleitung aus, Wer aber die Komplexität der Spielzüge und der machbarkeiten von Aktionen genau auf den Grund gehen will/muss für Turniere der kann das in einem Extreme Regelwerk machen. Dort wurde an alles gedacht! Und wenn man mal was übersieht, dann wird es Erratiert. Man kann Also Einfach Spielen, wie es für die Masse gedacht ist oder für Turniere auf einem höherem Level der Regeln.
Kann man das mit Warhammer 40k auch? Nur auf Basis von GW Publikationen!!
B&B Spiele, klar geht das !
Turnier wo man viele Regel Feinheiten Bedenken muss!?