Codex Space Wolves Gerüchtefetzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, Termis teuer ? Ok mit HH Termis des SM vergleichen ja, aber nehmen wir mal 1 Cyclone, 1 Kettenfaust und 5 Termis und vergleichen das mal mit der SM Variante. Komischerweise wird das oft auf Turnieren gespielt, somit kann es im Grunde nicht sooo schlecht sein. Und in dieser Variante sind die Wölfe mal so einige Punkte billiger unterwegs.

Und wieso keine Supportfahrzeuge nehmen ? Klar sind die Fänge mit Raketenwerfern geil, aber mit Laserkanonen gleich wieder teuer, was einen Predator wieder seine Daseinsberechtigung zurück gibt. Denn wie ohne Laserkanonen soll man so Zeugs wie Kyborgs los werden ?
 
Ausserdem mark ich meine Vidicator :wub: die werden weiterhin gespielt

Zu den Termis die sind Teuer wenn man die wie SM Termis spielt aber es sind SW Termis.
Sprich sie dienen als Nahkampfunterstützer und Leitwölfe und müssen nicht wie bei SM mit ihren EF & EH alles im Alleingang niedermähen.
Ausserdem haben wir Chaostermis mit den sch. Waffen der loyalen SM und das ist eine gute Mischung.
Dazu können wir einfach für 18 Pkt Opfermarins reinpacken und so auf die 2te sch. Waffe kommen also alles im allen wird bei mir 1 Rudel Pflicht vieleicht sogar 2 und dafür die Scouts raus.

€dit:
Kosten der Langfänge (ohne Gewähr)

Graumähne(GM) = 1 CSM
Langfänge = 1 GM
Grimwolf = 1 GM
sch. Bolter = 1 GM - 10 Pkt
Rakwerfer = 1 GM - 5 Pkt
LasKa = 1 GM + 10 Pkt

bis zu 5 Langfänge und 1 Grimwolf alle Langfänge müssen eine sch. Waffe kriegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so ein Devastator oder LongFang Trupp is mir als Gegner viel lieber als noch 2 FAhrzeuge mehr auf der anderen Seite ...

Ich denke SW werden nicht einfach zu spielen sein, aber mal ehrlich, das waren die noch nie.

Ausgewogene, aufeinander abgestimmte SW - Armeen, welche nicht von irgendwelchen Power Kiddies geführt werden sind bestimmt ein interessanter, abwechslungsreicher Anblick auf dem Spielfeld.
 
So, ich nochmal^^
Zunächst muss man bei meinen Äußerungen bedenken, dass ich die Einheiten aus der Sicht eines Turnierspielers betrachte.

Mein Verdacht für Codexleichen erstreckt sich leider über den ganzen Codex:
- Spezielle Charaktermodelle: Mal abgesehen davon, dass spezielle Charaktermodelle auf Turnieren meistens verboten sind, finde ich die viel zu teuer für ihre Fähigkeiten. Dazu haben sie meistens Fähigkeiten, die sie nie wirklich zum Tragen bringen können, die ich aber mitbezahle.
- Wolfsgarde: Terminatoren halte ich eigentlich für viel zu teuer, um sie einzusetzen. Hier wird der Vergleich zwischen normalen SM Termis und 5 SW Termis mit 1 Kettenfaust und Cyclone angestellt. Der Unterschied ist leider, dass der SM Termi Trupp dank seiner 4 S8 + 1 S4 Waffen im Nahkampf erheblich mehr Angst und Schrecken verbreitet als ein Trupp, der 4 S4 + 1 S8 Waffen hat. Bei Wolfsgardisten in Servorüstung bin ich mir noch nicht sicher, aber ich befürchte, dass auch die zu teuer sind, um sie als was anderes als Truppsergeants einzusetzen.
- Einsame Wölfe: Na Wahnsinn. Ein Fußmodell mit Charakterprofil. Keine sinnvollen Fernkampfwaffen. Damit der was bringt, kostet er 60+ Punkte und gut ist er eigentlich nur in der Killpoint Mission.
- Eisenpriester: Kein UCM, daher ziemlich nutzlos.
- Blutwölfe: Hm, genauso teuer wie Graumähnen, max. 1 Efaust. Was soll ich damit? Graumähnen können dazu wenigstens noch schießen, von daher sind Blutwölfe bisher keine Alternative für mich.
- Blutwolfbiker/-springer: Das gleiche Problem wie bei denen zu Fuß, mit nur einer Efaust fehlt dem Trupp einfach der Punch.
- Donnerwölfe: Ich befürchte, dass die Einheit vom Preis - Leistungsverhältnis nicht gut genug ist. Zumal die Einheit ohne die teure Aufrüstung mit Schilden und einer Efaust kaum spielbar ist. Die sind so teuer, dass sie fast die halbe Armee abräumen oder aber permanent beschäftigen müssen, um ihren Einsatz zu rechtfertigen.
- Wolfsfänge: Hm, wir haben einen 6 Mann Trupp, der rumsteht und schießt. Und jeder Verlust tut weh. Wenn die keinen blinkenden Pfeil mit "shoot me" über sich schweben haben, dann weiß ich nicht, wo es sich mehr lohnt.

Bei den Donnerwölfen, Wolfsfängen und Wolfsgardisten bin ich mir nicht sicher, ob meine Einschätzung stimmt, da fehlt mir wie gesagt das eine oder andere Testspiel.

Eine Einschätzung, die ich nicht teilen kann, ist die, dass die Fahrzeuge nichts taugen. Die sind super. Schade ist, dass die Droppods und die Land Raider nur 10 Modelle fassen können, aber die sind nichts desto trotz ziemlich gut.

Das schlimmste für mich persönlich ist ja eh, dass keine Thunderfire drin ist :lol:


Abschließend muss ich sagen, dass ich hoffe, dass die Reiter oder die Wolfsgarde (oder irgendwas, was ich noch nicht auf dem Schirm habe^^) einige wirklich gute Argumente liefern, sodass die SW eine wirkliche Alternative zu SM werden.
 
Naja dann wird meine Wolves armee halt kacke. Ich hatte nämlich vor einige dieser jungs einzusetzen, und wenn auch nur aus style gründen.- vor allem donner- und einsame wölfe.

PS: Die Nomenklatur im Codex ist gerade in der deutschen version in die hose gegangen, hab ich das gefühl...

Logan Grimnar der Große Wolf
Ulrik der Todeswolf
Canis Wolfsblut
Björn Wolfsklaue
Wolfslord
Runenpriester
Wolfspriester
Held der Wolfsgarde
Wolfsgardisten
Eisenpriester
Wolfsscouts
Einsamer Wolf
Blutwölfe
DonnerWölfe
Sturmwölfe
Himmelswölfe
Fenriswölfe
Wolfsfänge
Wolfsklauen
Eisenwolfrüstung
Eisenwolfamulett
Wolfsgürtel des Russ
Wolfschwanztalisman
Wolfzahnkette

Mir fehlen irgendwie noch
Wolfspeeder
Wolf Raider
Predator Wolfinator
Wolfwind
Wolficator
Razorwolf
Wolf
und
Landungswolf

Achja, nicht zuvergessen
Wolfbots und Wolfswürdige Wolfbots

und Wolfgang Schwarzmähne

Da hat sich an dem Codex sicherlich einer einen Wolf getippt. ond priester gibts auch ganz schön viele für einen Orden, der von Wikingern und anderen Heidnischen kulturen inspiriert wurde.
Im englischen Codex sind wenigstens ein paar dieser Wölfe noch Klauen (Blood-, Swift- und Skyclaws z.B.) oder es existiert nichtmal irgend ein Wort, aus dem im deutschen ein Wolf gemacht wurde. Irgendwie ist der Codex doch etwas schwerzhaft anzusehen.
 
Naja, schau dir die minis doch an... hm, da auf dem bolter, da könnte nochn wolf drauf, und ans magazin ne pfote, und da nochn wolfsfell, und da noch nen wolfskopf, und nen wolfsschwanz... nein, moment, sind ja keine slaaneshkultisten... ... ... ... duh, jetzt hab ich bilder von Chaos-space wolves im kopf.

Das hat man davon wenn man bis spät in die nacht dota zockt. Aber Aunaketz hat schon recht. Die klingen alle irgendwie gleich, das dürfte es für den gegenspieler vor allem schwer machne sich zu merken was was ist... 🙁
 
Termis kann ich mir vorstellen, die sind wirklich teuer. Supportfahrzeuge... nagut die setzt eh kaum einer ein, außer Land Raiders als transport. ICh denke den einen oder anderen LR wird man noch sehen dürfen.

Den LR meinte ich auch nicht. Sondern Predator, Vindicator etc. Longfangs haben einige Taktische Vorteile gegen über den Panzern so wie dank TLOS deutliche Deckungsvorteile.


Das mit den Droppods frage ich mich aber auch. Gerade wo termis doch IIRC nicht werden teleportieren können, sind Drop pods da das mittel der wahl.
Drop pods werden auch bei den Wölfen gut sein.Wer was andres sagt hat einfach keinen plan... wäre meine Meinung

Die Pods haben halt eine Reduzierte Ladekapazität deswegen kann man sie nicht mir 10 GM und einem oder zwei UMCs beladen und schocken lassen. Deswegen werden sie sicher weniger bei SW zu sehen sein als bisher. Vielleicht sogar ganz verschwinden denn ein Rhino mag nicht schocken können ist aber dafür nicht so unberechenbar.
 
Also mir als Gegenspieler von so etwas will nicht in den Kopf, wie ihr imperialen es trotz Standard Technologie Konstrukt nicht hinkriegt einheitliche Ausrüstung mit gleichen Regeln, gleicher Transportkapazität etc hinzustellen....

Ich muss mir so als armer Xenos viel viel mehr merken, bzw. bring Sachen durcheinander, wodurch deutlich der Spielspaß leidet.
 
...Mein Verdacht für Codexleichen erstreckt sich leider über den ganzen Codex:
- Spezielle Charaktermodelle: Mal abgesehen davon, dass spezielle Charaktermodelle auf Turnieren meistens verboten sind, finde ich die viel zu teuer für ihre Fähigkeiten. Dazu haben sie meistens Fähigkeiten, die sie nie wirklich zum Tragen bringen können, die ich aber mitbezahle.
- Wolfsgarde: Terminatoren halte ich eigentlich für viel zu teuer, um sie einzusetzen. Hier wird der Vergleich zwischen normalen SM Termis und 5 SW Termis mit 1 Kettenfaust und Cyclone angestellt. Der Unterschied ist leider, dass der SM Termi Trupp dank seiner 4 S8 + 1 S4 Waffen im Nahkampf erheblich mehr Angst und Schrecken verbreitet als ein Trupp, der 4 S4 + 1 S8 Waffen hat. Bei Wolfsgardisten in Servorüstung bin ich mir noch nicht sicher, aber ich befürchte, dass auch die zu teuer sind, um sie als was anderes als Truppsergeants einzusetzen.
- Einsame Wölfe: Na Wahnsinn. Ein Fußmodell mit Charakterprofil. Keine sinnvollen Fernkampfwaffen. Damit der was bringt, kostet er 60+ Punkte und gut ist er eigentlich nur in der Killpoint Mission.
- Eisenpriester: Kein UCM, daher ziemlich nutzlos.
- Blutwölfe: Hm, genauso teuer wie Graumähnen, max. 1 Efaust. Was soll ich damit? Graumähnen können dazu wenigstens noch schießen, von daher sind Blutwölfe bisher keine Alternative für mich.
- Blutwolfbiker/-springer: Das gleiche Problem wie bei denen zu Fuß, mit nur einer Efaust fehlt dem Trupp einfach der Punch.
- Donnerwölfe: Ich befürchte, dass die Einheit vom Preis - Leistungsverhältnis nicht gut genug ist. Zumal die Einheit ohne die teure Aufrüstung mit Schilden und einer Efaust kaum spielbar ist. Die sind so teuer, dass sie fast die halbe Armee abräumen oder aber permanent beschäftigen müssen, um ihren Einsatz zu rechtfertigen.
- Wolfsfänge: Hm, wir haben einen 6 Mann Trupp, der rumsteht und schießt. Und jeder Verlust tut weh. Wenn die keinen blinkenden Pfeil mit "shoot me" über sich schweben haben, dann weiß ich nicht, wo es sich mehr lohnt....

Mal ein paar Fragen zu deinem Text:
- Was stört denn bei den Charaktermodellen?
- Bei den Wolfsgarde-Termis darfst du sicherlich nicht einen Vergleich zu den SMs ziehen, da man sie einfach anders ausstatten muss als normale Termis um sie sinnvoll einzusetzen
- Der Lone Wolf könnte schon bei geschicktem Einsatz durchaus beim Gegner einiges an Schaden anrichten, sollte man erstmal in einem Testspiel prüfen
- Eisenpriester hören sich eigentlich gut an. Man kann ihnen ziemlich viele Einheiten noch mitgeben (3 Servis / 4 Wölfe). Man kann sie z.B. so ausrüsten dass sie Fahrzeugen immer reparieren können (Sage + Servo-Servitoren = Reparieren auf 1+) oder man gibt ihnen ein Bike oder einen Wolf und lässt sie in den Gegner krachen oder man macht aus den Servitoren nen Ballertrupp. Ich denke da gibts schon Möglichkeiten
- Blutwölfe muss man mal schauen ob sie sich für die Punktekosten lohnen, sie haben im Angriff auf jeden Fall eine Attacke mehr als die Graumähnen und die Upgradeoption mit Lukas dürfte auch eine hässliche Überraschung sein
- Blutwolfbiker/springer sehe ich auch immer noch kritisch, ich glaube da sind Donnerwölfe oder Fenriswölfe besser
- Donnerwölfe muss man auch mal testen, sehen eigentlich interessant aus, aber teuer werden sie auf jeden Fall
- Wolfsfänge sind in der Grundausstattung allerdings auch spottbillig und man kann noch einen Wolfsgardisten zusätzlich mitnehmen, Deckung suchen und vor allem muss der Gegner sich schon entscheiden wenn man z.B. vorne Donnerwölfe vorpreschen lässt und hinten die Wolfsfänge stehen, er kann schließlich nicht auf alle gleichzeitig feuern

Letztlich müssen wir einfach mal schauen was die Testspiele dann so ergeben.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Also mir als Gegenspieler von so etwas will nicht in den Kopf, wie ihr imperialen es trotz Standard Technologie Konstrukt nicht hinkriegt einheitliche Ausrüstung mit gleichen Regeln, gleicher Transportkapazität etc hinzustellen....

Ich muss mir so als armer Xenos viel viel mehr merken, bzw. bring Sachen durcheinander, wodurch deutlich der Spielspaß leidet.

Die meisten STKs sind meines Wissens nach ziemlich schwer beschädigt und kaum nutzbar. Ein komplett funktionsfähiges STK gibts glaub ich gar nicht. Natürlich ist es ärgerlich sich jedes mal andere Sachen zu merken, aber fragen kostet ja nix 😉

MfG
Durfast von Mordrak
 
Naja, schau dir die minis doch an... hm, da auf dem bolter, da könnte nochn wolf drauf, und ans magazin ne pfote, und da nochn wolfsfell, und da noch nen wolfskopf, und nen wolfsschwanz... nein, moment, sind ja keine slaaneshkultisten... ... ... ... duh, jetzt hab ich bilder von Chaos-space wolves im kopf.

Das hat man davon wenn man bis spät in die nacht dota zockt. Aber Aunaketz hat schon recht. Die klingen alle irgendwie gleich, das dürfte es für den gegenspieler vor allem schwer machne sich zu merken was was ist... 🙁

Der psychologe spricht hier von obsessivem Verhalten. In diesem spezifischen Fall unter experten auch als Lupophilia Extremis bezeichnet 😀 Man das ist malk wieder nen Comic wert.
 
Kosten die Blood Claws jetzt wirklich so viel wie Grey Hunter?

Dann sind die Claws für mich definitiv Codexleichen.
Claws haben schlechtere Profilwerte, schlechtere Optionen und nur im Angriff eine Attacke mehr als die Hunter (und das auch nur wenn Ragnar nicht dabei ist).

Wie schaut es eigentlich bei den Grey Hunters und Blood Claws aus die Power Fists als Option haben? Haben die jetzt wenigstens zwei Attacken im Profil dafür, dass jetzt nur noch einer pro Trupp so eine Waffe nehmen darf?


Grüße,

Andy
 
Kosten die Blood Claws jetzt wirklich so viel wie Grey Hunter?

Dann sind die Claws für mich definitiv Codexleichen.
Claws haben schlechtere Profilwerte, schlechtere Optionen und nur im Angriff eine Attacke mehr als die Hunter (und das auch nur wenn Ragnar nicht dabei ist).

Wie schaut es eigentlich bei den Grey Hunters und Blood Claws aus die Power Fists als Option haben? Haben die jetzt wenigstens zwei Attacken im Profil dafür, dass jetzt nur noch einer pro Trupp so eine Waffe nehmen darf?


Grüße,

Andy

Beide kriegen maximal eine E-faust. Bloodclaws haben aber immerhin 3 attacken mit der Faust, wenn sie angreifen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.