Codex Tanith- Er nimmt Gestalt an [Ab S. 4]

Soso.....und ich soll faul sein. Wer hat denn bisher nur eine Mini fertig? Na wer? genau du^^

Nee gefällt mir eigentlich schon ganz gut, vielleicht noch ein paar Kampfspuren oder Dreck. Oder mach bitte noch eine Kontrastfarbe dazu, ist zwar nicht soo gut für die Tarnung aber ich glaube der Figur würde es gut tun 🙂




Gruß Wüstenratte (naaaaaaaaaasie)^^
 
Muss Jaq recht geben, da würden Catachaner wohl besser passen!
Frage: Was soll bitte so ein Tanith-Trupp kosten? Mit BF4 ist das ja schon ganz schön happig im Vergleich zu normalen Imps.

Allgemein: Finde eigene "Regeln" für eine Armee nicht so toll. Man neigt in der Regel dazu, die mit positiven Sonderregeln vollzustopfen und sie preislich viel zu billig zu machen. Und was spricht bitte bei den Gaunt's Ghosts gegen Imperiale Armee mit entsprechenden Doktrinen? Oder eben auch die vorgeschlagenen Kroot Söldner Regeln?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allgemein: Finde eigene "Regeln" für eine Armee nicht so toll. Man neigt in der Regel dazu, die mit positiven Sonderregeln vollzustopfen und sie preislich viel zu billig zu machen. Und was spricht bitte bei den Gaunt's Ghosts gegen Imperiale Armee mit entsprechenden Doktrinen?[/b]
Jop richtig, der Codex imperiale Armee bietet einem schon Möglichkeiten um sich seine eigenen Tanither recht stimmig basteln zu können. Eigene Regeln sind wirklich nur extrem selten ausgewogen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
P KG BF S W LP I A MW RW
Tanithischer Soldat 8 3 4 3 3 1 4 1 8 5+
Tanithischer Sergeant 15 4 4 3 3 1 4 2 9 5+[/b]
Warum auch immer die Tanith Typen mutiger sind als andere imperiale Soldaten... vor allem, warum sind sie mal eben so schnell wie Eldargardisten bzw. Space Marines?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Muss Jaq recht geben, da würden Catachaner wohl besser passen!
Frage: Was soll bitte so ein Tanith-Trupp kosten? Mit BF4 ist das ja schon ganz schön happig im Vergleich zu normalen Imps.[/b]

naja, die Punktkosten muss ich natürlich erstmal nach den ersten Spielen anpassen 😉
Außerdem geht es mittlerweile darum, "wie" und nicht mehr "ob" ich die Liste mache.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allgemein: Finde eigene "Regeln" für eine Armee nicht so toll. Man neigt in der Regel dazu, die mit positiven Sonderregeln vollzustopfen und sie preislich viel zu billig zu machen. Und was spricht bitte bei den Gaunt's Ghosts gegen Imperiale Armee mit entsprechenden Doktrinen? Oder eben auch die vorgeschlagenen Kroot Söldner Regeln?[/b]

Ich will einfach eine Tanith-Liste. Ich finde es halt besser, wenn ich ein eigenes Profil für Rawne habe und nicht nur einen Offizier, der zufällig auch Rawne heisst.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jop richtig, der Codex imperiale Armee bietet einem schon Möglichkeiten um sich seine eigenen Tanither recht stimmig basteln zu können. Eigene Regeln sind wirklich nur extrem selten ausgewogen[/b]

Die Liste ist für Freundschaftsspiele und soll einfach nur stimmig sein, das ist alles.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum auch immer die Tanith Typen mutiger sind als andere imperiale Soldaten... vor allem, warum sind sie mal eben so schnell wie Eldargardisten bzw. Space Marines?[/b]

Weil sie einfach als viel mutiger als andere Gardisten beschrieben werden. Die Schnelligkeit ist vllt. übertrieben, aber deshalb poste ich die Liste ja auch hier, damit wir über solche Sachen reden können.
 
Die Mini ist schon mal ok, auch wenn ich ebenfalls eher zu Catachanern tendiere. Oder zumindest Catachanerköpfe. Den Cadianertorso könnte man ja theoretisch behalten. Helme haben sie, ja, tragen sie aber sehr selten. (wenn überhaupt)

Das Schwarz würde ich nicht so grell/hart akzentuieren. Versuch einfach, das Schwarz mit Grau aufzuhellen. Das sieht mMn besser aus, ist aber natürlich Geschmackssache. 🙂

Jaq: Warum auch immer die Tanith Typen mutiger sind als andere Imps... weil sie so beschrieben werden? Aber frag mal Dan Abnett, vielleicht haben wir das ja alle falsch verstanden. 😉

Und mimimimimi eigene Liste blablubb. Das ist, meines Erachtens nach, eine reine Spaßliste, für Freundschaftsspiele. Und Jazzy wird die Tanither sicher nicht 2 Punkte pro Modell kosten lassen, da mach ich mir keine Sorgen. Wo ist also das Problem? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Mini ist schon mal ok, auch wenn ich ebenfalls eher zu Catachanern tendiere. Oder zumindest Catachanerköpfe. Den Cadianertorso könnte man ja theoretisch behalten. Helme haben sie, ja, tragen sie aber sehr selten. (wenn überhaupt)[/b]

Ich will auch die nächsten mit anderen Köpfen bauen. Einige ohne alles, und einige mit Barrets bzw. die Späher mit Wollmützen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Schwarz würde ich nicht so grell/hart akzentuieren. Versuch einfach, das Schwarz mit Grau aufzuhellen. Das sieht mMn besser aus, ist aber natürlich Geschmackssache.[/b]

Meinst du das Grau am Ende des Waffenrocks? Das ist zu Auflockerung da, als Zierde. Das ist kein Akzent 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jaq: Warum auch immer die Tanith Typen mutiger sind als andere Imps... weil sie so beschrieben werden? Aber frag mal Dan Abnett, vielleicht haben wir das ja alle falsch verstanden.[/b]

Meine Meinung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und mimimimimi eigene Liste blablubb. Das ist, meines Erachtens nach, eine reine Spaßliste, für Freundschaftsspiele. Und Jazzy wird die Tanither sicher nicht 2 Punkte pro Modell kosten lassen, da mach ich mir keine Sorgen. Wo ist also das Problem?[/b]

Juhu! Jemand, der es verstanden hat 🙂

Die Liste ist primär darauf ausgelegt, irgendwann mal gegen Wüstenrattes Blutpakt anzutreten. Und dann gibts auch einen hübschen, bebilderten Spielbericht 😉
Ich spiele ja auch ansonsten so gut wie garnicht...
 
nochmal zur armeeliste:

Rawne ist Kompanieführer.
Corbec ist Kompanieführer
Gaunt ist Regimentsführer

Infanteriezüge werden U.a. geleitet von Meryn oder mkoll.

Mkoll ist der Leader des Scout-units.

Sereganten gibts viele, je nachdem wie mans macht halt:

Creed / kolea
Varl
HAller
Bonin(scoutsergeant)
nur ein paar beispiele

LArkin gammelt eh immer alleine rum.

Im Kommandotrupp von gaunt sind immer: Dorden bzw. später Curth und zuerst immer Brin Milo, der später sergeant wird. Eig. immer domor, der minensucher.
Caffran manchmal, gelegentlich Bragg .

dann müsste es noch falergruppen geben mit brontin, lubba und diesem einen pyromanen, der in dem Buch "Der Verräter" in der spezialmisson mit ist, ich vergess den namen immer und hab das Buch leider zzt. auch nicht zur hand.
 
@ Godri

Ja, das war mir eigentlich halles klar, aber trotzdem danke für die Auflistung. Aber: Ich kann Rawne zb. nicht als Kompanieführer einsetzen, weil ich wahrscheinlich sowieso höchstens 30 Mann einsetzen werde. Das wären dann Gaunt+Trupp, 2 Normale trupps mit zb. Rawne und Corbec als Anführer und 1 Spähertrupp. Ich muss halt etwa simprovisieren 😀

Ach ja,Creed ist der von den Cadianern : Ursarkar E.Creed, der Großkastellan 😉 Du meinst Tona Criid 😛
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jazzy @ 14.10.2007 - 10:22 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Die Liste ist primär darauf ausgelegt, irgendwann mal gegen Wüstenrattes Blutpakt anzutreten. Und dann gibts auch einen hübschen, bebilderten Spielbericht 😉
Ich spiele ja auch ansonsten so gut wie garnicht...[/b]

Soso ich soll also gegen diese total ausgemaxte Liste spielen die du nur darauf ausgelegt hast um mich zu besiegen? :lol:

Naja dann setz ich mal was dagegen(keine großen gedanken gemacht sondern eher was spontanes^^):

Saggitar Slaith:

Punkte: 135

KG|BF|S|W|LP|I|A|MW|RW
5__|4|3|_3|.3|4|3|10_|5+
(die Striche und Punkte dienen nur dazu um es lesbarer zu machen, bis auf das + haben diese Zeichen keine Bedeutung^^)

Ausrüstung: Boltpistole, Schutzschirm, Siegel des Anarchen(zählt als Markenzeichen), Klinge des Slaith

Sonderregeln:
Schutzschirm: Wirf bei jedem Treffer einen W6. Zieh das Ergenis von der Stärke des Treffers ab. Wenn das Ergenis 0 oder weniger ist prallt der Treffer ab.

Klinge des Slaith: Die Klinge des Slaith ist eine perfekt gearbeitete Dämonenklinge, welche von Slaith selbst geschmiedet wurde. Anschließend wurde der Dämon Arr´kratesch von Gaurs höchsten Hexern in die Klinge gebunden.
Die Klinge zählt als Energiewaffe.
Sie verleiht zusätzlich +2 Attacken.

Besessen von Khorne: Slaith kämpft schon so lange im Dienste Khornes, dass er sich kaum noch gegen dessen Kontrolle wehrt.
Slaith und jeder Trupp dem er sich anschließt müssen sich mit jeder Bewegung auf den Gegner zu bewegen und ihn, wenn möglich, angreifen. Sollte er oder sein Trupp niedergehalten sein, darf sich weiterhin kein Modell bewegen oder angreifen.





Weiter Charas sollen noch folgen 🙂





Gruß Wüstenratte
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Die Liste ist primär darauf ausgelegt, irgendwann mal gegen Wüstenrattes Blutpakt anzutreten. Und dann gibts auch einen hübschen, bebilderten Spielbericht
Ich spiele ja auch ansonsten so gut wie garnicht...[/b]


Soso ich soll also gegen diese total ausgemaxte Liste spielen die du nur darauf ausgelegt hast um mich zu besiegen? [/b][/quote]

Haargenau 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schutzschirm: Wirf bei jedem Treffer einen W6. Zieh das Ergenis von der Stärke des Treffers ab. Wenn das Ergenis 0 oder weniger ist prallt der Treffer ab.[/b]

Wtf? :lol: EDIT: Ach so, jetzt hab ichs vertsanden^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weiter Charas sollen noch folgen[/b]

Gut, und bring bitte bitte Mabbon Etogaur rein, ich mag den 😉 Natürlich bevor er gaur verrät.
 
Hmmmm....hmmmm....... :lol:

Der Raketenwerferschütze gefällt mir schon ganz gut so. gute Idee und ich hoffe hinten kommt noch watte dran?
Aber Larkin will mir nicht wirklich gefallen. Der Schalldämpfer und das Zielfernrohr sehen mir zu aufgesetzt aus aber vielleicht kannst du das ja noch mit Greenstuff ausbessern 🙂
Den Mantel find ich aber cool^^




Gruß Wüstenratte
 
Die Teile sind ja auch aufgesetzt.


Aber mit dem Zielfernrohr hast du Recht, da bessere ich noch aus :kommissar:
An den RakWe kommt natürlich noch Watte...wär ja schön doof, nur einen Draht hinten dran zu machen, oder? 😀



EDIT: Raglon ist auch gerade fertig geworden. Das grüne am Torso ist kein GS, das sind Farbreste von der früheren Bemalung 😉