Blood Angels Codex und eure Wünsche

Mir kam das mit Sanguinius gleich irgendwie bekannt vor und war mir sicher es schonmal so gelesen (jedoch damals nur als Redewendung nicht weiter beachtet) zu haben. Und bin da fündig gewordern gestern.........also dazu steht ein bisserl was im BL Roman rote Wut. Kurz gesagt geht es da um eine Unterwanderung der BA durch den alten Genpfuscher Fabius. Der schleicht sich getarnt ein und kommt mit Hilfe eines Sanguinius Priesters (glaube ich) an eine Blut/Genprobe von Sanguinius. Man darf sich das so Vorstellen das gerade unsere Priester eigentlich dauernd irgendwas forschen um die Makel "heilen" zu können. Jedenfalls nutzt der Genpfuscher das aus um stattdessen seine Mutanten mit dem Blut von Sanguinius erstellen zu können. Diese wiederum greifen dann die Ordensfestung an, gelangen zum Blutkelch wo ein bisserl was von Sanguinius Blut enthalten ist und trinken das. Die Viecher sind so gierig auf das Blut von Sanguinius, das sie dessen Grab angreifen um ihn quasi leertrinken und auffressen zu können (sorry steht letztlich halt so im Buch). Alles mal ganz knapp und umgangssprachlich wiedergegeben. Was dabei auffällt ist halt, das zum einen dauernd davon die Rede ist das der Primarch in seinem Grabmal schläft und das der Leichnam scheinbar noch quasi unberührt und nicht blutleer oder schon verrottet in Stasis liegt. Die größte Furcht von Dante und Co. ist nicht nur das Sanguinius entweiht und geschändet werden könnte, es geht auch ganz direkt um sein Blut! Die Mutanten wollen das Blut ihres Genvaters trinken und nachdem der Blutkelch leer ist, existiert dieses nur noch in Sanguinius selbst. Verbunden mit den Hintergrund-Infos der letzten beiden Dexe, kann man da schon einiges ableiten. Ich glaube (hört sich ja etwas komisch an so über fiktiven Fluff zu schreiben) man hat Sanguinius tatsächlich in Stasis gelegt. Ob nun richtig tod, tödlich verwundet oder meinetwegen "nur" hirntod - mal nicht so wichtig. Das lässt sich ja eh wie ein Spielball beliebig schnell von GW ändern. Der Punkt ist jedoch, für die Blood Angels war bisher immer sein Blut der Schlüssel zur Erschaffung neuer Marines und gleichzeitig auch zur ewigen Verdammnis (schwarze Wut). Also legt man den Primarchen quasi auf Eis und zapft wohl immer dann neues Blut ab, wenn der Inhalt des Blutkelchs leer ist. Darf man sich wahrscheinlich auch nicht so vorstellen das die da alle nen kräftigen Schluck von nehmen. Das werden 1-2 Tropfen pro Nase sein. Aber in 10.000 Jahren kommt da natürlich auch was zusammen. Ist in meinen Augen halt wieder eine kleine Aufweichung in Sachen Sanguinius. Ist was anderes ob er tod ist und im Grab vor sich hin verrottet oder eben ohne nähere Angaben irgendwo in Stasis "schläft".

Persönlich fände ich ja, wenn es denn schon unbedingt mal eine "Auferstehung" von Sanguinius geben muss, die Variante am besten, wo quasi Sanguinius in einer anderen Person (zB Dante) wiedergeboren wird. Das hätte wenigstens ein klein wenig Stil und kommt nicht mit dem extremen Holzhammer um die Ecke.

Am liebsten wäre mir ja immer noch, wenn er da bleibt wo er jetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich fände ein Sanguiniusmodell schon sehr geil

Wirst du auch bekommen, zwar die 30k Variante aber wenn er seit seinem Tod(?) in Stasis liegt hat sich da nicht viel verändert.
Evtl geht GW ja auch den weg, den DC mit Superman gegangen ist. Nach dem Kampf gegen Doomsday ist er ja scheinbar auch Tod. Jedoch ist er nur in ein starkes Koma gefallen und sein Körper regeneriert sich währenddessen langsam (aus den Comics).
Wirkte zu diesem Zeitpunkt für Sanguinius so, als ob er wirklich sterben würde, ergo auch der "Todesschrei" und das auslösen der schwarzen Wut.
 
Ist schon lustig, das war ja eine der Werbungen für die neue Edition, weniger Bücher schleppen.

Jetzt möchte ich am Sonntag mit einer Armee aus einem Codex spielen und brauche das Regelbuch, In Nomine Imperatoris, den Codex und den Index. Davor waren es drei Bücher. Codex, Regelbuch und Angel's Blade.

Auch dass die Spiele schneller werden hat sich für mich nicht bewahrheitet. Power Creep ist wieder da und auch wirklich ausgewogener wird das Spiel durch die paar Veränderungen in In Nomine Imperatoris auch nicht.

Keine Kritik am Spiel, das ist anders und gut, aber die Versprechungen wurden nicht gehalten.
 
BA haben ohne Frage einen guten Codex bekommen aber der ist noch längst nicht der Stärkste 😀

Ich glaube darum geht es den meisten nicht. Mir zumindest nicht. Es ist eher so, dass es wieder bessere Marines sind als generische Orden, weil sie halt in Bereichen spezialisierter sind, ohne in anderen wirklich schlechter zu sein. Ist quasi das Problem seit der fünften, entweder gibt man den normalen Marines eigenes Spielzeug, wenn das gut ist, dann ist es meist zu gut (ehemals Grav), ist das zu schlecht, dann spielt man lieber BA/DA/SW.
 
...Power Creep ist wieder da und auch wirklich ausgewogener wird das Spiel durch die paar Veränderungen in In Nomine Imperatoris auch nicht....

Jetzt geht diese Propaganda hier auch noch los. Nix getestet, keine Erfahrung mit dem Dex, aber einfach mal drauflosmotzen 🙄. Wenn eine unglaublich schlechte Fraktion mal gestärkt wird, ist also gleich wieder OP und Powercreep.. aha..
 
Cool, hier kann man nichts kritisches äußern ohne dass LastLostBoy auftaucht^^

Power Creep heißt ja nicht das jeder Codex auf jeden Fall stärker als der vorhergehende ist. Das war auch noch nie so bei GW. Aber es besteht durchaus die Tendenz dass die Spirale nach oben geht.

Wir haben angefangen mit dem mittlerweile fast abgehängten SM Codex, dann kamen CSM, welche vor allem durch den Smitespam von FW "Modellen" sehr stark waren, dann kamen eher schwache DG und Grey Knights, dann Astra, noch stärker Eldar und wieder stärker Tyraniden die aktuell das non plus Ultra zu sein scheinen.

Wo der BA Codex sich einreiht? Das wird auch sehr stark auf den Spieler bzw. den Gegner ankommen, da Nahkampf sehr viel besser zu verhindern ist als Beschuss.

Aber gut, die Hardcore Fanboys scheinen überall aufzutauchen.