Meine Geringfügigkeit blickt dem Codex ebenfalls positiv entgegen. Allerdings kann ich nicht verhehlen, dass mir die neue Subfraktionen-Struktur etwas Kopfzerbrechen bereitet: Es wird schwieriger, die Armee so zu arrangieren, dass ihre Teile ideal von den möglichen Boni profitieren; und in erster Linie nötigt sich dadurch auf, mehr HQs mitzunehmen. Unsere HQs überzeugen mich allerdings noch immer nicht so recht, v.a. da der (zuvor bereits überteuerte) Archon als mWn einzige Einheit im Codex nun *noch* teurer geworden ist. Da ist mir auch recht einerlei, ob sich sein Nahkampfpotential verbessert hat (den Zugriff auf Blaster haben sie ja verloren, sodass man sie nicht mehr als günstige Feuerunterstützung nutzen kann), da mir HQs stets mein auf Fahrzeuge abzielendes Armeekonzept zerschießen: In Barken blockiert er Plätze meiner Kabaliten - oder in einigen Fällen mglw. auch von Hagashîn -, die in möglichst voller Zahl antreten wollen, um sich mit Spezialwaffen zuzuschütten (1 Spezialwaffe pro 5 Modelle + [sic!] 1 schwere Waffe pro 10 Modelle) und außerdem in möglichst großer Zahl von der Flayed Skull-Obsession profitieren wollen (mglw. auch noch von Splinter Racks, auch wenn ich diese für 10 Pkt für zu teuer befinde). Einzeln in Venoms sind mir die HQs wiederum zu ungeschützt, haben aber keine andere Wahl, als Hofstaatsmodelle mitzunehmen, will man sich dagegen schützen, bei Zerstörung des Fahrzeugs aufgrund einer ungünstigen "1" draufzugehen, da alle unsere ansonsten in Transporter steckbaren Einheiten eine Mindestgröße von 5 Modellen haben ... Hier wäre eine Anhebung der Transportkapazität extrem hilfreich gewesen. Bei allen bisher erdachten Listen, deren Spielstil mir läge, muss ich viel zu viele Punkte in (nicht besonders tolle) HQs investieren, um die man dann wiederum Teile der Liste herumbauen muss, um sie zu schützen und mglw. auch mal dorthin zu bekommen, wo sie hinsollen. Das fühlt sich nicht richtig an. (Ja, ich weiß, das Problem der unselbstständigen HQs haben wir, seit wir nicht mehr die Option haben, sie etwa auf nen Jetbike zu stecken - die wir ohnehin nur in unserem ersten Codex hatten. Vor allem die Detachment-Struktur der 8. Edi hat uns bereits seit fast nem Jahr aufgenötigt, mehr unserer nicht überzeugenden HQs mitzunehmen, als man wohl sonst getan hätte; aber erstens waren bis jetzt Archons günstiger und konnten nen Blaster erhalten, und zweitens war es auch opportun, auf ne Brigade zu schielen - ab jetzt will man aber sicher gern bleistiftsweise ein, zwei verschiedene Kabalen und dann vielleicht noch nen Hagashînkult [bemerke: Succubi sind zwar etwas günstiger, aber die Archite Gleve ist immer noch nicht gut und sie sind weiterhin bei nur 4 Attacken im Profil] unter einen Hut bekommen, benötigt dafür zwingend einzelne Detachments und damit tendentiell mehr HQs als zuvor.)
Dies führt dann zu Überlegungen, die HQs auf ... doch eher unfluffige Weise einzusetzen, wie etwa nen ziemlich stationären Fußlatscher-Black Heart-Archon in nem Spearhead-Detachment zu nehmen und ihm (zusätzlich zu der guten Black Heart-Kriegsherrenbegabung und der nun allgemeinen Archon-Bubble, die Trefferwürfe von 1 wiederholen lässt) das Black Heart-Artefakt zu geben, das eine Bubble erzeugt, die Verwundungswürfe von 1 wiederholen lässt, um drei Disintegrator-Ravager von hinten zu unterstützen ... Das klingt nicht unmächtig; doch ist es nicht die Art, wie sich das Spiel eines Archons anfühlen sollte.
Abgesehen von diesen Umständen (und der Enttäuschung darüber, dass wir von einem einzigen Artefakt abgesehen keine Abwehr gegen Psi erhalten haben; sowie der - wenn auch abzusehenden - Tatsache, dass unsere Kabaliten weiterhin nicht allzu gut gegen billige Horden sind (hier helfen nun Hagashîn besser aus; dennoch hätte ich mir Anti-Horden-Fernkampf gewünscht)) bin ich recht froh über den neuen Codex.