Solimbar

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2002
3.347
4.004
22.691
Aufbau von die Comicorks
IMG_20250210_150507.webp

Stand Anfang 2025

2025 sind bereits 23 Minis fertig geworden:​
IMG20250328170732.webp


Neu dabei:
Ansonsten gab es noch einige Verbesserungen, Umbauen und neue Farbe.

Bisher verORKt:

Zwei Dinge machen die Technologie der Orks aus:
  1. Wenn Orks auf etwas Erfolgreiches stoßen, wie z.B. ein besonders starkes Geschütz, dann versuchen sie es zu immitieren.
  2. Orks denken sehr gradlinig und haben überhaupt kein Konzept für Abstraktion.
Was würde also passieren, wenn eine Horde Orks, aus welchem Grund auch immer, auf Comics aus unserer Zeit stossen würde? Sie würden bei Asterix sehen, wie ein dicker Typ im Alleingang Hunderte von Gegnern umhaut. Sie würden sehen, wie ein anderer Typ mit blauem Anzug, rotem Cape und einer roten Unterhose (die er zuoberst trägt) Kugeln von seinem Körper abprallen laesst, ohne irgentwie Schaden zu nehmen. OK, sie würden die Comic nicht lesen können, aber das wäre auch nicht nötig, damit sich eine Idee in den Köpfen der Orks festsetzen könnte: Es liegt bästimmt an dän Klamott'n.

Alle Comicorks, die 2022 fertig wurden.

Stand Ende 2020:
Stand Ende 2020



Stand Ende 2021:
Stand Ende 2021


Stand Ende 2022:
IMG20230109115113.jpg

Was 2022 fertig wurde:
IMG20230109105538.jpg


25 Modelle, verteilt auf folgende Vorlagen:

Stand Ende 2023:
Stand Ende 2023

Was 2023 fertig wurde:
Was 2023 fertig wurde

33 Modelle, verteilt auf folgende Vorlagen:
  • Avengers
  • Futurama
  • Schlümpfe
  • X-Orks

Stand Ende 2024:
IMG_20250210_150507.webp

Was 2024 fertig wurde:
Was 2024 fertig wurde

36 Modelle, verteilt auf folgende Vorlagen:
Neu dabei:
Ansonsten gab es noch einige Verbesserungen, Umbauen und neue Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

- HQ -
also die Anführaz und annere Wichtigtua

Darkseid
- Whaaaghboss in Megarüstung -

(klick hier, wenn du es wagst)
IMG20240531174307.jpg



D'orkta Doom
- Big Mek mit Shock Attack Gun -
(für mehr Infoz klickste hia)
IMG20241231164119.jpg


Doktor Orktopus
'n Big Mek mit Shock Attack Gun

(für mehr Infoz hia klick'n)
IMG_20250106_184253.jpg


He-Ork und die Masters of the Orkiverse
- Beastboss auf Squigosaurus -
(dat iz da Link dahin)

He-Ork auf Battlesquig


- Deffkilla Wartrike -
(für mehr Infoz klickste hia)
20210821_001024.jpg


Lucky Luke
- Mozrog Skragbad -
(Mehr Bildaz!)
IMG20241108182910.jpg



Rick (ohne Morty)
- Mek -

(mehr Bildaz!)

LRM_20240517_101028.jpg


Spawn Mek
- Big Mek in Megarüstung -

(für mehr Infoz klickste hia)

LRM_20211027_210312.jpg


Supaork
- der Whaaaghboss -

(für mehr Infoz hia klick'n)
Supaork


Totoro
- Beastboss -

(für mehr Infoz hia klick'n)

IMG20241218190518.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Supaork
- Warboss -


EDIT: veraltet, es gibt eine verbesserte Version

Supaorkv5.JPG


Das Modell basiert auf Gatzkull (ich weiss, dass das falsch geschrieben ist, aber egal, als wenn das bei Orknamen eine Rolle spielt). Auf seinem Rücken klebt die Rakete eines Stormboyz, um den Megabooster darzustellen. Das Cape habe ich, genau wie die Haare aus Greenstuff gemacht.
Die Megarüstung habe ich vorne mit Greenstuff verbessert, den Kopf sowie den linken Arm mit Draht in eine neue Position gebracht und das rechte Bein wurde stark angesägt und mit GS wieder aufgefüllt, um eine dynamischere Pose hinzubekommen. Damit es so aussieht, als wenn er gerade abhebt, habe ich in Supaorks rechten Fuss einen Stahlnagel gesteckt und das Modell so auf dem Base verankert. Auf dem Base befindet sich zusätzlich ein Khorne-Berserker, der ein Opfer von Supaorks Hitzeblick (bzw. seinem Gitbrenna) wurde.

Supaorkv2.Brustplatte.JPG Supaorkv2.JPG


Dies ist die zweite Version von Supaork, die erste war dem Basismodell noch viel ähnlicher und ich war ziemlich unzufrieden mit ihm.

EDIT: Leider habe ich kein Foto mehr von der ersten Version.
 
die Galliorks (Boys in Bearbeitung)

Dat Foto hier ist veraltet, aber ein neues gibbet erst, wenn allet feddich iz!
So lang könnta ja bei dän Einzelminis schon ma gugg'n:

Automatix
Asterix
Miraculix
Troubardix
Verleihnix
die anner'n


Gallier.JPG




  • Automatix - Der Hammer von Automatix wurde mit einem Klumpen Greenstuff gemacht, das nach dem Trocknen in Form geschnitten wurde.
  • Falbala - Tatsächlich habe ich einem der normalen Plastikorks die Beine abgeschnitten und dann die Füße eng beeinander auf das Base geklebt. Im nächsten Schritt habe ich die Schuhe dort, wo vorher die Beine waren mit Löchern versehen, in die ich ca. 2cm lange Drahtstifte gesteckt habe, welche ich mit Sekundenkleber festgeklebt habe. Nachdem dieser getrocknet war, bohrte ich auch zwei eng beieinander liegende Löcher in den Torso und steckte die Drähte dort hinein. Einen getrockneten Tropfen Sekundenkleber später verkleidete ich das Drahtgestell mit Greenstuff so, dass ein nach oben hin breiter werdender Kegel entstand. Am unteren Teil brachte ich dann später die einzelnen Falten des Rocks an (jeweils einzeln und natürlich aus Greenstuff). Aus Greenstuff besteht auch die Oberweite und der Saum des Oberteils des Modells, genau wie die Haare, die ich in drei Schritten von unten nach oben gefertigt habe, wobei ich mit einem Bastelmesser für die Struktur sorgte. Dabei achtete ich darauf, dass ich lange Schnitte machte, da das Haar sonst wie Fell aussieht.
  • Gutemine - Bei Gutemine musste ich erstmal die Beine neu anordnen, da die Orkmodelle ja ziemlich breitbeinig dastehen. Ihr Nudelholz besteht aus der normeln Kettensäge, an deren Seiten die Hälften eines Wummenlaufes geklebt wurden.
  • Majestix - Majestix war eine echte Qual, da ich ihn unbedingt auf seinem Schild, getragen von zwei Grotzen (seinen Assistenten) präsentieren wollte. Schliesslich sägte ich die Arme der Grotze ab und machte sie mit Greenstuff neu. In den Asterixcomics haben die Leute auch so komisch lange Arme.
  • Verleihninx - Den Fisch in Verleihnix' Händen habe ich mit dünnem Plexiglas gestaltet, dass man in jedem Baumarkt bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obelix
- Gargbot -


Obelix.JPG


Hier ist das Schwergewicht meiner Armee. Im Wesentlichen habe ich den oberen Teil des Körpers kantiger gemacht, damit die Arme nicht mehr so abstehen und ich zwei Gargbots nebeneinander stellen kann. Dann habe ich den Kopf komplett neu aus Plexiglas gestaltet, inklusive des orktypischen Unterkiefers, da dieser Punkt hier im Forum ja am meissten bemängelt wurde.

Der ursprüngliche Kopf kommt von einer PEZ-Stange und der Grossteil des Körpers wurde aus Plexiglas und einem Filmdöschen zusammengeklebt. Die Arme und Beine kommen vom Dreadnought aus Starquest, die Bewaffnung ist ganz normal von GW. Da ich seine Bewaffnung gerne auf den jeweiligen Gegner einstellen möchte, habe ich mich bei den alten Lego Technik-Steinchen bedient (die mit den Steckverbindungen).

Einen Asterix-Gargbot habe ich dann später auch noch gebaut.

Edit: Das Modell war am Ende einfach viel zu groß, so dass ich es nicht weiter verwendet habe.
 

Anhänge

  • Obelix1.JPG
    Obelix1.JPG
    677,4 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Panzaknacker
- Tankbustaz -

Panzaknacka.JPG


Dies sind die ersten Comicorkz, die ich je gebaut habe. Inzwischen gibt es aber eine verbesserte Version.

Die Panzerknacker sind ganz normale Plastikorks, die mit Greenstuff die charakteristische Mütze und die Maske verpasst bekommen haben. Die "Nummernschilder" habe ich aus Plexiglas geschnitten und die Nahkampfwaffen (jepp, Panzerknacker haben keine Spaltas) bestehen aus den Axt-Armen aus dem Gussrahmen, bei denen ich die Axtblätter abgeschnitten und durch Wummenläufe ersetzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Schlümpfe -
Grotmob


20200129_223742.jpg

  • Beauty habe ich zuerst die Waffe in der linken Hand gegen einen Spiegel ersetzt. Dazu habe ich zuerst ein Stück Plexiglass zurechtgeschnitten und dann angeklebt, nachdem ich die Hand ein wenig angesägt hatte. Das ganze wurde noch ein bischen mit Greenstuff, aus dem auch die Blume an der Seite der Mütze besteht, verschönert und fertig war auch dieser Schlumpf. Es gibt eine Einzelaufnahme auf Instagram.​
  • Clumsy hätte ich am liebsten stolpernd dargestellt, aber das ging in die Hose, also habe ich dem nächsten Modell, das ihr nun auf dem Foto seht, nur eine besonders große Mütze verpasst, die ihm über die Augen reicht. Es gibt eine Nahaufnahme auf Instagram.​
  • Gammeli basiert auf einem alten Gretchin und er bekam allerlei Unrat aus Greenstuff dazu. Es gibt eine Einzelaufnahme auf Instagram.​
  • Handy's bekam einen Stift hinters Ohr und seine Waffe wurde mit Greenstuff zu einem großen Schraubenschlüssel umgebaut. Es gibt eine Nahaufnahme auf Instagram.​
  • Harmony's Waffe wurde mit Greenstuff zu einer Trompete umgebaut, wodurch sie vermutlich besser klingt als das Original 😉. Es gibt eine Nahaufnahme auf Instagram.​
  • Hefty's bekam zwei Hanteln aus Greenstuff und einem Zahnstocher auf seine Base. Es gibt eine Nahaufnahme auf Instagram auf der die zweite Hantel noch fehlt.​
  • Opa Grot basiert auf demselben Modell wie Beauty (s.u.). Im Wesentlichen habe ich ihm einen Bart aus Greenstuff verpasst (hier muss man in zwei Schritten arbeiten) und dann die Waffe in der linken Hand gegen einen Stock auch Greenstuff ersetzt, in dessen Kern sich wegen der Stabilität ein Stück Draht befindet. Es gibt eine Nahaufnahme auf Instagram.​
  • Papa Schlumpf war doch sehr einfach: Er hat einen Bart, Mütze und Stummelschwanz bekommen und wurde dann entsprechend bemalt. Auf Instagram gibt es noch Nahaufnahmen.​
  • Poety war der schwierigste Umbau, denn ich habe seinen linken Arm abgesägt und neu positioniert und die sich in dieser Hand befindliche Nahkampfwaffe abgeschitten und gegen eine Schriftrolle aus Greenstuff ersetzt. Dazu habe ich zuerst den langen Teil fertiggestellt und trocknenlassen, bevor dich mich an den Rest begeben habe, damit diese beiden Teile nicht zusammenklebten. Es gibt eine Einzelaufnahme auf Instagram.​
  • Schlaubi's Brille besteht aus zwei Ringen, die ich aus deinem Pinselröhrchen geschnitten habe sowie zwei kurzen Drahtstücken. Es gibt eine Nahaufnahme auf Instagram.​
  • Schlumpfine bekam ein Kleid aus Greenstuff, dass ich mit dem stumpfen Ende eines Pinsels geformt habe. Die Haare habe ich mit einem Bastelmesser bearbeitet. Es gibt eine Einzelaufnahme auf Instagram.​
  • Tolousis Nakampfwaffe wurde zu einem Pinsel ummodelliert. Es gibt eine Einzelaufnahme auf Instagram.​
  • Torty bekam eine Schürze sowie seine charakteristische Mütze aus Greenstuff. Es gibt eine Einzelaufnahme auf Instagram.​
  • Zwirni, basiert auf einem Nachtgoblin, den mir ein Freund zur Verfügung gestellt hatte, weil er meinte, diese liessen sich gut zu Schlümpfen umbauen. Ich bin nicht ganz dieser Meinung, aber im Wesentlichen habe ich die Mütze neu gestaltet und mit zwei Nadeln aus Draht versehen. Das Zentimetermaß um den Hals besteht aus Greenstuff, während die Waffe (normalerweise ein Speer) aus einem Space Marine-Schwert besteht, dass ich mit einem der Schwerter aus dem Orkgußrahmen zu einer überdimensionierten Schere umgebaut habe. Es gibt eine Nahaufnahme auf Instagram.​
bevor ich sie überarbeitet habe, sahen die Schlümpfe so aus:
neue_Schluempfe.jpg

  • Gargamel (Runtherd, aktuell nicht mehr dabei) trägt jetzt eine Bazzukka (gebastelt aus zwei Wummen und den Spitzen von der Rückseite einer Axt) und hat jetzt nur noch einen Zahn, damit er dem Original ähnlicher sieht​
  • Azrael wurde komplett neu gebaut. Der Körper kommt von einem Ganten und der Kopf von einem Ork. Den geraden Schwanz habe ich abgeschnitten und gegen ein gewungeneres Exemplar aus Greenstuff, welches auch bei der Gestaltung des Kopfes eine wichtige Rolle spielte, ersetzt. Die Barthaare sind schliesslich aus Draht. Nachdem ich mir einige alte Bilder angesehen hatte, merkte ich, dass das Original gar nicht orange, sondern braun war, so dass sich diese Version auch in der Farbgebung von dem Teil, dass hier so vielen Leuten missfallen hat, unterscheidet.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielbericht
(500P vs Chaos, 3. Edition)


So, es folgt mein erster Spielbericht. Meine Comicorks sollten gegen die abscheulichen Anhänger Nurgles von xTyphusx antreten. Zum Glück (so schien es zunächst) stand bei Spiel&Hobby Brauns eine sehr schöne, wenn auch etwas kleine Spielplatte herum, aber da wir beide nur mit 500P antreten würden war das nicht wirklich ein Problem. Auf dem Spielfeld befand sich auf der einen Seite eine kleine Festung, die nur von hinten zu betreten war und auf der anderen ein Grabensystem, in dem meine Armee starten sollte. Dazwischen lag eine, wenn auch mit Stacheldraht gesicherte, offene Ebene.

Aufstellung:
xTyphusx positionierte seinen ersten Standardtrupp, welcher mit einem Plasmawerfer ausgestattet war, in der Festung und seinen zweiten Standardtrupp, welcher mit Flammenwerfern ausgerüstet war, am Fuß der Festung, begleitet von seinem Chaosgeneral. Vor dem zweiten Standardtrupp befand sich noch ein Schwarm Nurglings.
Ich für meinen Teil stellte Obelix zusammen mit den Galliern auf der linken Seite des Schlachtfeldes auf, wobei sich Supaork dem Trupp anschloss. Auf der rechten Seite bezogen die Panzerknacker, geschützt durch vor ihnen herumwuselnde Schlümpfe, ihre Stellung.

RIMG0293.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Spielzug:
Mein Gegner gewann den Wurf um den ersten Spielzug und liess auch gleich die Nurglingbases durch den Stacheldraht vorrücken, während der Rest seiner Armee seine Waffen klarmachte. Der erste Standardtrupp schoss auf die Gallier, so dass Gutemine und Methusalix das Zeitliche segneten. Der zweite Standardtrupp versuchte eine ähnliches Ergebnis zu erzielen, aber aus drei Treffern wurde eine Verwundung und kein Verlust.
Ich schickte alles nach vorne und hatte dabei Glück, dass der schlechteste Wurf, den ich erzielte eine vier war. In der Schussphase schoss alles ausser den Panzerknackern, die sich erfolglos am ersten Standardtrupp versuchten, auf die Nurglingbases. Das Ergebnis des Einsatzes diverser Brennaz und Gitbrennas waren 4 verschorte Bases und ein toter Papa Schlumpf. Supaork und die Gallier griffen schliesslich die restlichen Nurglings an und obwohl sie ihren Whaaagh-Test bestanden hatten, schafften es die Gallier gerade mal, eine Base niederzumachen, wodurch sie ihrerseits drei der ihren verloren. Also blieb es an Supaork, mit seiner beeindruckenden Stärke von 10, hier mal kräftig aufzuräumen, was ihm wenig überraschend auch gelang. Da es nichts mehr zu moschen gab, und Bolter- sowie richtiges Feuer auf kurze Distanz ungesund ist, stürmten die überlebenden Orks vor... und zwar in den rückwärtigen Raum, um sich dort mit Obelix zu sammeln.

Hier noch ein Foto vom Ende des ersten Spielzugs:
RIMG0295.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Spielzug:

Die Anhänger Nurgles bewegten sich nicht, sondern luden wieder ihre Bolter durch. Der erste Standardtrupp legte auf die Schlümpfe an und schickte drei davon zu ihren Ahnen, was die restlichen Blaulinge dazu animierte, sich zu verkriechen. Der zweite Standardtrupp legte auf die Gallier an und erledigte sie alle, aber Supaork, an dem sowieso alles abgeprallt war, liess sich davon nicht wirklich beeindrucken.

RIMG0296.JPG


Gargamel sollte nun also die undankbare Aufgabe erhalten, die notorisch feigen Schlümpfe wieder zusammenzutreiben, was ihm dank Azrael auch gelang. Obelix und Supaork rückten beeindruckend schnell auf den zweiten Standardtrupp zu (zwei Sechsen). Obelix warf einmal wieder seinen Gitbrenna an und desinfizierte damit einen Seuchenmarine, während die Panzerknacker es schafften, einen Marine aus der Festung zu sprengen. Natürlich griffen Supaork und Obelix den zweiten Standardtrupp an und schalteten ihn, Energieklauen sei dank, auch aus, allerdings nicht ohne dass Supaork zwei schwere Verwundungen durch die Energiewaffe des Truppchampions einstecken musste. Da sie den Nahkampf offenbar gewonnen hatten stürmten sie nach rechts, auf den Weg zur Hinterseite der Festung zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Spielzug:
Der erste Standardtrupp feuerte auf die Panzerknacker und schaltete auch drei von ihnen aus, aber zum Glück bleiben sie stehen.

Obelix und Supaork stiegen weiter den Weg zu Festung herauf und die Panzerknacker trafen nichts.

RIMG0297.JPG



4. Spielzug:
Wie Supaork es in den "historischän Dokumäntän" gesehen hatte, prallten alle Schüsse an seiner Rüstung ab, aber dieser eine Plasmabolzen, der an ihm vorbeigezischt war machte ihm Sorgen. Die Panzerknacker trafen diesmal... die Deckung ? !
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Spielzug und Rest:
Im fünften Spielzug schaltete der Plasmaschütze Obelix aus und im sechsten Supaork. Danach wandte sich der erste Standardtrupp den Panzerknackern zu, die am Ende des siebten Spielzugs vernichtet flohen (nicht allerdings, ohne noch einen Marine mit einem Bazzukkageschoss zu beglücken :lol: ). Danach waren nur noch die Schlümpfe auf dem Schlachtfeld und da machte Weiterspielen keinen Sinn mehr.

RIMG0298.JPG


abschliessendes Statement:
OK, es war hauptsächlich das Gelände, dass mich den Sieg gekostet hat, denn der lange Marsch nach oben war ein Spiessrutenlauf, den ich mit nur zwei Modellen nicht gewinnen konnte. Trotzdem werde ich noch einige Dinge an meinen Orks verändern:
1. brauche ich dringend mehr Boyz und mehr Bazzukkas
2. war die synchronisierte fette Wumme des Gargbots komplett nutzlos und wird folglich ausgetauscht, wahrscheinlich zusammen mit dem Gitbrenna gegen zwei Bazzukkas.

Alles in allem war es aber ein schönes Spiel und ich freue mich schon auf eine Revance, dann allerdings mit Verstärkung.

xTyphusx: Ich hätte nicht gedacht, dass Orks so hart sein können (besonders der Whaaaghboss). Auch der Gargbot ist nicht gerade schwach, besonders wenn man gesagt kriegt: "Spiel nicht so hart" , also kein Cybot, kein Dämonenprinz usw., der das Teil knacken kann. Mein Glück war, dass ich einen Plasmawerfer hatte, der den Gargbot schlieslich vernichtete, sonst wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen. Alles im allen ein gutes Spiel.
Jaghatai_Khan - 26. Jul 2004
Wow!
Das Gelände ist ja mal seeehr genial!

Der Spielbericht gefällt mir. Liest sich gut und ist informativ!
xTyphusx - 26. Jul 2004
Ich freue mich auch schon auf die Revance 🙂
ach ja sehr guter Spielbericht.
 
Zuletzt bearbeitet: