Coming soon: Astra Militarum Regiment or Forge World of choice

Schon richtig. Yarrick hat kein Regiments Keyword, also darf er auch nur Befehle an Einheiten ohne Regiments Keyword vergeben (sprich Militarum Auxilliar, Aeronautica imperialis, Priest (?)). Wenn die Tatsache, das er kein Regimentskeyword hat bedeuten soll, das seine Autorität darüber hinaus auch in andere Regimenter rein geht (also er quasi auch Einheiten anderer Regimenter befehlen kann (was hintergrundtechnisch ja Sinn machen würde, ob man das spielerisch will ist nochmal ne andere Frage...)) oder das komplett anders gemeint war (aber wieso sollte man einem Kommisar Befehlsgewalt geben, wenn er dann keine Befehle geben kann?), dann wird GW das per FAQ klären müssen.
Bis dahin würde ich sagen, das Bullgryns Befehle empfangen können. Oh baby... :happy:



Oder so. Da flankt dann auf einmal (fast) ein komplettes Spearhead Detachment und alle von den Dingern haben auch noch objective secured. Nice... :happy:

Wobei ich ehrlich gesagt die Variante mit Stormlord und zwei Schwadronen noch immer effektiver finde, v.a. wenn man bedenkt das der Stormlord auch noch bis zu 40 Infatristen mitbringt (starten das Spiel im Transporter, das der Transporter flankt kann ja die Infantrie nichts für...).

Vor allem erinnert mich die Situation so ein bisschen an Rückkehr der Jedi Ritter:
Tallarn Commander zu seiner Nr2: "Bringen Sie den Rest unserer Streitkräfte hinter dieser Düne in Stellung. Sie sollen dort kreisen und weitere Befehle abwarten."
Nr2: "Jawohl mein Lord". Nr2 geht ab.

Derweil auf der Gegenseite:
Gegnerischer Commander: "Der imperialen Armee ist ein kritischer Fehler unterlaufen, wir müssen sofort angreifen. Die Linie an dieser Position ist extrem schwach und wird unserem Angriff keinesfalls standhalten."

Die gegnerische Armee heizt auf die Linien der tallarnischen Infantrie zu, die von der dahinter stehenden Artillerie gedeckt wird. Kurz bevor der Gegner die Linien erreicht, fallen Leman Russ sowie Stormlord dem Gegner in die Flanke/Rücken.

Gegnerischer Commander: "Es ist eine Falle!"
Nr2 des Gegners: "Eine zweite Chance für den Angriff bekommen wir nicht, versucht die Leman Russ in Nahkämpfe zu verwickelt."
Gegnerischer Commander: "Einen Nahkampf gegen die Leman Russ werden wir nicht lange überleben."
Nr2 des Gegners: "Auf jeden Fall länger als gegen den Stormlord!"

Schussphase der imperiale Armee. Vorhang fällt. 😀

Nur bin ich mir nur ehrlich gesagt nicht sicher, ob es in dem Szenario einen Luke Skywalker gibt... 🙄

Musste wirklich lachen bei deinem Dialog :lol:
 
Nein, die Regel sagt, dass die Einheiten das Keyword <Regiment> haben müssen, für Befehle.
Und wenn sie es haben, muss es das gleiche sein. Catachan Commander an Catachan Inf-Trupp geht. Catachan Commander an Cadian Inf-Trupp geht nicht.
Also dann ist das umformuliert worden, denn mit der Formulierung im Index geht es definitiv. Da steht: Befehle dürfen nur INFANTRIE-Einheiten mit dem gleichen REGIMENT keyword wie die befehlende Einheit gegeben werden [...].

Bedeutet eben genau das: Ein Cadianer kann nur einem Cadianer Befehle geben, ein Catachaner nur einem Catachaner. Was passiert aber, wenn es kein REGIMENT Keyword gibt? Ersetze einfach oben REGIMENT durch "nichts" und dann wirst du darauf kommen, das Yarrick eben doch Befehle geben kann. So wie es im Moment formuliert ist, würde es allerdings eben ausschließen, das er Befehle an CADIAN, CATACHAN o.ä. Infantrie gibt. Wenn man das will, dann muss man das per FAQ ändern.

Wo ließt du denn da raus, das man überhaupt ein REGIMENT keyword braucht? Wie gesagt, das ist die obige Regel Wort für Wort aus dem Index. Da steht nur, das WENN die befehlende Einheit ein keyword hat (was bis jetzt bei allen der Fall war, ändert sich jetzt aber eben mit Yarrick), dann darf sie nur innerhalb ihres Regimentes Befehle erteilen.
Aber morgen kommt ja endlich der Codex, dann sind wir alle schlauer...
 
Ich beziehe mich auf den englischen Codexregeltext.
Also, hat Yarrick oder die Ogryns auf ihren Datasheet als Faction Keywords oder Keywords <Regiment> stehen?

Daher können sie auch keine Befehle bekommen bzw. erteilen und ginge auch nach dem Index Regeltext nicht, denn du da angibst.

Und, was soll heißen: Wenn es kein <Regiment> Keyword gibt?

Folgende, beispielhafte, Datasheets haben das Faction Keyword <Regiment>
Company Commander
Platoon Commander
Infantry Squads etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe mich auf den englischen Codexregeltext.
Also, hat Yarrick oder die Ogryns auf ihren Datasheet als Faction Keywords oder Keywords <Regiment> stehen?

Daher können sie auch keine Befehle bekommen bzw. erteilen und ginge auch nach dem Index Regeltext nicht, denn du da angibst.

Sie können keine Befehle von jemanden bekommen, der ein REGIMENT Keyword hat, das ist richtig. Denn die Regel sagt nunmal: Wenn die befehlende Einheit ein solches Keyword hat, dann muss die den Befehl empfangende Einheit das gleiche Keyword haben.
Da steht aber NIRGENDWO (!), das man überhaupt ein solches Keyword braucht, um überhaupt die Fähigkeit aktivieren zu können. Ich habe das ganze im englischen Index auch nochmal nachgelesen, da steht auch nur, das der Offizier das gleiche Keyword wie das Ziel haben muss, aber nirgendwo, das er überhaupt eines haben muss (Text im Index: Orders may only be issued to INFANTRY units within 6" of this unit that have the same REGIMENT keyword as this unit).

Nochmal: Chain of Command ist eine Fähigkeit eines Charaktermodells. Dieses erlaubt diesem Befehle zu geben. Einschränkung für die Ziele dieser Befehle:
1) Nur Einheiten mit dem Infantrie Keyword
2) In 6" Umkreis
3) WENN die befehlende Einheit ein REGIMENT Keyword hat, dann muss die den Befehl Empfangende das gleiche haben.

Daraus folgt eben auch, das wenn die den Befehl gebende Einheit eben kein REGIMENT Keyword hat (wie es bei Yarrick nunmal der Fall ist), das Ziel eben auch keines haben darf. Damit sind bei einer Einheit Bullgryns in 6" Umkreis um Yarrick alle Vorraussetzungen erfüllt und die Einheit darf Ziel eines Befehls sein.

Sorry, aber viel eindeutiger kann man Regeln nicht formulieren. Nochmal: Aus welcher Formulierung ließt du heraus, das der Offizier überhaupt ein REGIMENT Keyword haben muss, damit er einen Befehl geben kann? Der obige Satz gibt nur eine Beschränkung für das Ziel des Befehls an, nicht für den Befehlsgeber.

Und, was soll heißen: Wenn es kein <Regiment> Keyword gibt?

Naja, wenn die Einheit eben keinem Regiment angeschlossen ist (z.B. Kommisare, Auxilliary, Aeronautica imperialis, Priester, etc pp), dann hat sie kein REGIMENT Keyword. Wenn nun eine von diesen Einheiten wie auch immer an die Fähigkeit Chain of Command kommt, dann darf das Ziel dieser Befehle eben auch kein Regiment Keyword haben.

Das Problem/Die Möglichkeiten bekommst du im übrigen nicht nur mir Yarrick, sondern auch mit allen anderen Warlords, die keine Regimentscommander sind und als Warlord trait "Master of Command" nehmen. Denn seit der 8ten Edition kann man ja irgendein Modell zum Warlord erklären. Es spricht also rein regeltechnisch nichts dagegen, das z.B. ein Priester eine imperiale Armee anführt und dann per "Master of Command" Befehle erteilt. Da wird man ein paar Tage warten müssen, aber damit könnte man vielleicht sehr viele schöne Kombos machen... 🙄

Folgende, beispielhafte, Datasheets haben das Faction Keyword <Regiment>
Company Commander
Platoon Commander
Infantry Squads etc.

Deswegen dürfen sowohl Comanpy Commander als auch Platoon Commander nur innerhalb ihres Regiments Befehle erteilen. Das hat ja nie jemand bestritten. Nur bekommen wir eben mit dem neuen Codex eben auch die Möglichkeit die Befehlskette außerhalb des Regimentes anzusiedeln (entweder über Yarrick oder über den "Master of Command" Warlord trait).
 
Sorry, aber viel eindeutiger kann man Regeln nicht formulieren. Nochmal: Aus welcher Formulierung ließt du heraus, das der Offizier überhaupt ein REGIMENT Keyword haben muss, damit er einen Befehl geben kann? Der obige Satz gibt nur eine Beschränkung für das Ziel des Befehls an, nicht für den Befehlsgeber.

Doch, das geht viel eindeutiger, nämlich so, wie du es formuliert hast: WENN die befehlende Einheit ein Regiment Keyword hat,...

Das steht da aber nicht. Da steht ausdrücklich, dass beide Einheiten dasselbe Regiment Keyword haben müssen. Wenn jemand kein solches Keyword hat, kann auch niemand dasselbe Keyword haben.

Ist dir überhaupt klar, welche Folgen deine Auslegung hat? Yarrick könnte Space Marines Befehle erteilen, die haben ja auch kein Regiment Keyword. Überhaupt jede Infanterieeinheit im Imperium könnte von ihm Befehle empfangen, solange sie nicht irgendeinem Regiment angehört. Bist du sicher, dass das so beabsichtigt ist?

Das bringt uns zu der Frage, was denn beabsichtigt ist, und die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Darf man mit Master of Command jedem Regiment Befehle erteilen? Oder vielleicht nur dem Regiment, das man im Hauptkontingent einsetzt? Was, wenn man auf Regimentsdoktrinen verzichtet und im Hauptkontingent verschiedene Regimenter einsetzt?

GW hat dieses Warlord-Trait schlicht nicht zuende gedacht. Bis es ein Update gibt, kann niemand mit Gewissheit sagen, wem Warlord Yarrick Befehle erteilen kann.
 
Doch, das geht viel eindeutiger, nämlich so, wie du es formuliert hast: WENN die befehlende Einheit ein Regiment Keyword hat,...

Das steht da aber nicht. Da steht ausdrücklich, dass beide Einheiten dasselbe Regiment Keyword haben müssen. Wenn jemand kein solches Keyword hat, kann auch niemand dasselbe Keyword haben.

In den Regeln steht vor allem, das das Ziel das gleiche Keyword haben muss wie der Offizier (das ist also eine Beschränkung relativ zu den Keywords des Offiziers). Da steht absolut nirgendwo, das man ein REGIMENT keyword benötigt um sie einzusetzen. Nochmal, das ist einfach nur Logik:
1) Befehle geben darf jeder, der die Sonderregel chain of command hat
2) Ziel darf nur eine INFANTRIE Einheit sein, die das gleiche REGIMENT Keyword wie der befehlsgebende Offizier hat. Da man aber nur entweder ein solches Keyword haben kann oder nicht folgt draus aber auch automatisch: Hat der befehlsgebende Offizier kein solches Keyword, darf er Befehle an alle INFANTRIE Einheiten ohne Regimentskeyword geben.

Wie schon gesagt: Wenn du es anders siehst, dann beantworte mir bitte die Frage, wo in der Regel steht, das man das REGIMENT Keyword braucht um chain of command einzusetzen. Was das spieltechnisch für Folgen hat und ob man es ungebremst benutzen sollte ist eine andere Fragestellung, aber rein den Regeln nach geht es nunmal. Es sei denn du kannst mir anhand des Regeltextes zeigen, wo ein Einsatz der Fähigkeit Chain of Command ohne Regimentskeyword ausgeschlossen wird.

Ist dir überhaupt klar, welche Folgen deine Auslegung hat? Yarrick könnte Space Marines Befehle erteilen, die haben ja auch kein Regiment Keyword. Überhaupt jede Infanterieeinheit im Imperium könnte von ihm Befehle empfangen, solange sie nicht irgendeinem Regiment angehört. Bist du sicher, dass das so beabsichtigt ist?

Ist mir schon klar und solange das bei Yarrick bleibt und es sich dabei um irgendeinen Trupp Tacticals handelt, fände ich das auch nicht unangebracht. Yarrick ist ein verdammter Kriegsheld des Imperium, bekannt weit über Armageddon hinaus und ganz nebenbei noch Kommisar. Der dürfte auch die Autorität haben einen Trupp Marines zu kommandieren (Marke: "Euer Orden hat euch meinem Kommando unterstellt, ihr macht das jetzt!"). Wenn er dann allerdings theoretisch anfangen würde Tigerius oder Calgar rumzukommandieren würde es zugegebenermaßen etwas lächerlich werden, ebenso wenn das jeder zweitklassige Priester kann. Deswegen gehe ich mal davon aus, das das FAQ es auf "Astra Militarum Infantry" reduzieren wird.

Das bringt uns zu der Frage, was denn beabsichtigt ist, und die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Darf man mit Master of Command jedem Regiment Befehle erteilen? Oder vielleicht nur dem Regiment, das man im Hauptkontingent einsetzt? Was, wenn man auf Regimentsdoktrinen verzichtet und im Hauptkontingent verschiedene Regimenter einsetzt?

GW hat dieses Warlord-Trait schlicht nicht zuende gedacht. Bis es ein Update gibt, kann niemand mit Gewissheit sagen, wem Warlord Yarrick Befehle erteilen kann.

Sorry, aber wer soll denn deiner Meinung nach den Warlord Trait nehmen, das es Sinn ergibt? Der Master or Ordnace wäre der einzige Charakter, der zwar REGIMENT aber nicht auch ohne Warlordtrait chain of command hätte. Wie wahrscheinlich ist es, das GW einen Warlord Trait nur für ein einziges Charaktermodell gebaut hat, das schon lange außerhalb des Fokus liegt?

Aber das du zwischen verschiedenen Detachments Befehle verteilen kannst sehe ich jetzt nicht als Problem. Wenn du z.B. ein Brigade und ein Vanguard Detachment hast und du beide nach als zu Cadia zu gehörig spielst, durftest du ja schon nach dem Index mit nem Offizier aus dem Vanguard einer Einheit der Brigade Befehle geben. Wenn Offizier und Einheit verschiedene Regimentskeywords haben dann eben nicht.

Das GW das nicht vollständig zu Ende gedacht hat (gerade in Bezug auf Marines und co), da gebe ich dir Recht. Das es aber auch Befehle außerhalb der Kommandostruktur gibt, das sieht für mich ganz bewusst gemacht aus, schließlich ist es an gleich 2 Positionen im Codex. Wenn man bedenkt, das der Codex ja auch an anderen Stellen bewusst ältere Fluff/Regelelemente aufgreift ("send in the next wave"), dann ist es schon nicht so schwer vorzustellen, das auch Kommisare Befehle geben können (Yarrick, Gaunt, Ogryns die zum Einsteigen in ne Chimäre überredet werden müssen).
 
@Lastlostboy: Oha, damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Das öffnet die Türen für einige kuriose Ideen mit den Forgworld Imperialen.

Zur Warlord-Trait Diskussion wollte ich nur noch anmerken, dass ja auch auf Seite 140 im Codex ausdrücklich steht, dass Yarrik den Meisterlichen Befehlshaber als Trade zwingen wählen muss. Wie also auch immer die Lösung dieses Dilemmas aussehen mag. Ich halte es bei einer expliziten Erwähnung für äußerst unwahrscheinlich, dass von GW nicht gewollt wurde, dass auch Modelle außerhalb der Befehlskette Befehle geben dürfen.
RAW verstehe ich die Argumentation beider Seiten. Es ist halt nicht eindeutig und deshalb in zwei Richtungen interpretierbar. Aber letztendlich ist es auch nicht mehr als eine Interpretation. Sie muss nicht falsch sein, ihr ist aber auch nicht zwingend zu folgen. Da wird wohl jedes Turnier eine Entscheidung treffen müssen. Im Zweifelsfall also lieber nachfragen.
RAI kann ich mir nicht vorstellen, dass der Warlordtrait einem Nicht-Befehlshaber gleich zwei Buffs gibt. Also die Möglichkeit, Befehle zu geben, und dann auch noch die Möglichkeit, Befehle an Einheiten zu geben, die normalerweise keine bekommen dürfen. Von der schon angesprochenen Möglichkeit, Befehle an Nicht-Astra-Militarum-Einheiten zu geben ganz zu schweigen.
Hier braucht es ein FAQ um Klarheit zu schaffen. Bis dahin würde ich einfach einen Kompromiss spielen und Yarrick Befehle an alle Einheiten mit einem <REGIMENT> Keyword vergeben lassen. Das sollte hoffentlich der RAI am nächsten kommen.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, wie ist denn die deutsche Übersetzung?
Denn ich ich habe immer "have" als relativ streng gesehen (kann ja auch mir "bestitzen" übersetzt werden. Kann aber auch gut sein das ich gerade in die 'need, have, must'- Fall tappe; )

Ansonsten würde es sich mir auch nicht erschliessen, warum dieser Satz überhaupt drin steht, wenn sowieso es nur gilt, wenn es auf dem Datasheet vermerkt ist, dann braucht man diesen Satz überhaupt nicht (oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Falls bei einem ASTRA MILITARUM Datasheet nicht angegeben ist, welchem Regiment es zuordnet ist, ist dies durch das <REGIMENT> Keyword kenntlich gemacht."
Frei übersetzt.

Das ist hier eher umgekehrt kausal zu verstehen. "Wenn es nicht dabei steht, hat es <Regiment>" im Sinne von "du erkennst das an <Regiment>".
Das ist hier mehr eine Folgerung als eine Bedingung mit Handlungsanweisung.
 
Aber wie verfährt man dann bei einem ASTRA MILITRAUM Datasheet, welche keinem Regiment zu geordnet ist?

Also für mich würde eben auch gehen statt:
"Wenn es nicht dabei steht, hat es <Regiment>" im Sinne von "du erkennst das an <Regiment>".
"Wenn es nicht dabei steht, hat es <Regiment>" im Sinne von "Wenn es nicht dabei steht, besitzt es <Regiment>".
Wäre eben meine freie Übersetzung/Interpretation. (Deswegen fragt ich auch nach der deutschen ÜBersetzung, also im deutschen Codex😉
 
Aber wie verfährt man dann bei einem ASTRA MILITRAUM Datasheet, welche keinem Regiment zu geordnet ist?
Das hat <REGIMENT> und du darfst eins wählen. Oder es hat nicht <REGIMENT> (wie Yarrik) und du darfst keins wählen.
Du fügst kein <REGIMENT> Keyword der Keyword-Liste hinzu! Du darfst hier keine Regimenter an Walküren, Psioniker, Ratlings und Ogryns verteilen, nur weil die kein <REGIMENT> Keyword haben.
Dafür gibt es ja den Absatz der 'Advisers & Auxilla'.
 
Nein.

AERONAUTICA IMPERIALS ist zwar ein Keyword aber kein <Regiment> Keyword.
<REGIMENT> ist ausschließlich Platzhalter für CADIAN, CATACHAN, TALLARN, VALHALLAN, VOSTROYAN, ARMAGEDDON, MILITARUM TEMPESTUS, MORIAN oder dein eigenes Regiment. Außerdem darfst du laut FAQ keine Keywords für deine Regimenter verwenden, die schon benutzt werden.