Coming soon: Astra Militarum Regiment or Forge World of choice

Ich hab das schon noch mal nachgelesen, bevor ich gepostet habe. 😉
Ich werde es jetzt vermutlich auch so spielen, aber ich denke nicht, dass es beabsichtigt ist und, dass es ein FAQ ggf. anders regeln würde.

Wäre etwas schade für Seitenkuppeln und Rumpfwaffen. 😴
Dann muss man wieder statistische Berechnungen anstellen, ob das Kampfgeschütz jetzt besser ist, als ein höherer BF bei drei schweren Boltern und sowas.
Könnte ja so gedacht sein, entweder fahren und besseres Hauptgeschütz oder stehen und bessere Kuppeln? Ich glaube nicht das GW so weit gedacht aht, aber es könnte immerhin sein.
 
Könnte ja so gedacht sein, entweder fahren und besseres Hauptgeschütz oder stehen und bessere Kuppeln?

Würde mich ehrlich gesagt wundern und würde ja hintergrundtechnisch auch keinen Sinn machen. Die Idee hinter grinding advance (ähnlich wie früher hinter wandelnder Behemoth oder wie die Regel hieß) ist ja, das der Russ durch seine Masse selbst wenn er langsam fährt stabil genug ist, das der Schütze noch genug Schuss abgeben kann, dass das Geschütz quasi zweimal feuert. Wäre ja schon irgendwie dämlich, wenn das nicht funktionieren würde, wenn der Russ sich überhaupt nicht bewegt.

Aber lastlostboy hat schon recht, das kommt auf die Liste mit den Erreatas/FAQs. Die dürfte nach allem, was ich bis jetzt von Codex gesehen habe, eh recht lang werden, zumindest wenn gegen die Guard noch irgendjemand außerhalb von Turnieren antreten soll. Sowohl das Tallarn Stratagem (Hallo lieber flankender Hellhammer, hallo lieber flankender Stormlord...) als eigentlich auch das Messer (Ein Trupp Sturmterm äh Bullgryns plus Priester frei Haus? Bitte sehr, bitte gleich...) brauchen dringend nen Spezifizierung um zumindest die schlimmsten Spitzen zu kappen, ansonsten wird das vollkommen lächerlich. Oder der Ogryn Bodyguard, der Wunden von Pask wegfängt.
Wie gesagt: Das FAQ dürfte sehr lang werden (und hoffentlich nicht allzulange auf sich warten lassen)...
 
Ich konnte gestern einen Blick in den Codex werfen und fasse hier mal zusammen, was ich gesehen habe.
- Die meisten Punktkosten sind gleich geblieben. Billiger wurden die Leman Russ (10 Punkte), Hydra (15 Punkte), Taurox (15 Punkte) und die Valykrie (20 Punkte)
- Teurer wurden die Hevy Weapon Teams (2 Punkte/Modell) und der Taurox Prime (5 Punkte)
- Valkyriehat die Regel. Rolving Gunship bekommen. Wenn es hovert, bekommt es +1 auf to hit rolls.
- Bei den Waffen hat sich auch was getan, so kostet der Plasmawerfer für BF4+ Modelle weniger (7 Punkte) und für alle anderen 5 Punkte mehr.
- Die Inferno Cannon bem HH macht jetzt 2W6 Schuss zu gleichen kosten (eigentlich auch billger geworden)
- Yarrick hat einen Warlord Trait bekommen, den er nicht verwenden kann (Bekommt dadurch Voice of Command (=Befehle geben), hat aber keine Regiment Keyword) 🙄
- Rough Raiders sind wirklich nicht mehr drin, dafür sind Enginseer, Primaris Psyker etc. drin und negieren auch nicht das nicht erhalten der Regimentsdoktrinen, wenn im gleichen Detachment.
- Viele Stratagem sind drin, wobei mir jetzt keines so richtig OP erscheint. Es gibt zB eines, dass einem Panzer den Save um 1 verbessert usw. Regimentsspezfische gibt es auch, da sticht das Tallarn hervor ( 3 Units (auch Panzer!) kommen aus dem Hinterhalt von irgendeiner Tischkante)
- Warlord Traits sind fast alle gut zu gebrauchen, finde ich.
- Psi-Kräfte sind auch drin. Eine ist echt gut, im Umkreis von 12 Zoll vom Psyker bekommt der Gegner -1 to hit rolls, wenn sich AM Einheiten in der Blase befinden.
- Pask hat eine geänderte Regel erhalten. Knight Commander macht nicht mehr Befehle geben an andere Tank Commander sondern Befehle geben 2x in der Runde. Man kann jetzt überhaupt keinen Tank Commander Befehle geben (weder sich selbst noch gegenseitg).

In Summe haben sich die Datasheets der einzelnen Einheit kaum verändert.
 
Pask konnte vorher auch schon zwei Befehle pro Runde erteilen. Charaktere werden jetzt allerdings gar nicht mehr erwähnt, weder bei Pask, noch beim gewöhnlichen Tank Commander. Es gibt jetzt also nichts mehr, was einem verbieten würde, einem Tank Commander einen Befehl zu erteilen. Solange kein Update etwas anderes sagt, bin ich sogar der Ansicht, dass Pask bzw. Tank Commanders sich selbst Befehle erteilen können.
 
Stimmt, dass war bei Pask früher aber bei der Tank Order dabei und Knight Commander sagt im Index, dass er auch auf Charaktere Befehle geben darf. Das ist die Änderung. 😉

Bzgl. Tank Order: Im Text steht, dass man "Friendly <Regiment> Leman Russ" eine Tank ORder geben darf. Ich fage mich gerade, was unter "Friendly <Regiment> Leman Russ" fällt? Ist ein Tank Commander auch ein "Friendly <Regiment> Leman Russ" oder ist damit nur der "Leman Russ Battle Tank" (so hießne jetzt alle Leman Russ Varianten aus dem Heavy Support Slot) gemeint?
 
Das Keyword LEMAN RUSS ist zu finden bei Pask, Tank Commander, LR Battletank und LR Demolisher. Wenn nur Leman Russ aus der Unterstützungssektion gemeint sein sollten, müsste da LEMAN RUSS BATTLETANK stehen, was allerdings die auf dem Demolisher basierenden Varianten ausschließen würde.

Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass der Tank Commander und Pask jetzt auch das Keyword OFFICER haben. Sie schalten also anscheinend auch Command Squads frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, stimmt. Hatte ich übersehen (habe nur die Faction kewyword angesehen gehabt), dass die alle das gleich Keyword haben. Dann passts ja wieder. 🙂 Danke für den Hinweis.

Im Codex gibt es kein Datasheet LR Demolisher (so wie im Index). Da gibt es nur mehr das Datasheet: Leman Russ Battle Tank. Da sind alle Waffen (Demolisher etc) drin.
 
- Teurer wurden die Hevy Weapon Teams (2 Punkte/Modell) und der Taurox Prime (5 Punkte)

Gut, die Heavy weapon teams waren eigentlich immer schon 4 Punkte zu billig (man hat quasi für 3 Guardsmen bezahlt und 6 bekommen), so geht das wenigstens in eine konsistente Richtung. Ändert nichts daran, das Mörser immer noch verboten gut sind...
Und dem Prime tun die 5P nicht wirklich weh, wenn denn die Waffenoptionen nicht auch noch deutlich teurer geworden sind.

- Bei den Waffen hat sich auch was getan, so kostet der Plasmawerfer für BF4+ Modelle weniger (7 Punkte) und für alle anderen 5 Punkte mehr.
War ein bisschen zu erwarten, macht den Scions Commandotrupp wenigstens etwas schlechter. Wenn ich mir allerdings ansehe, das die Hot-shot-volleyguns wohl nach anderen Seiten nach günstiger werden, dann könnte es da zu ner verschiebung der Zielprio kommen. 4 Hot-Shot-volleyguns sind auch 16 Schuss mit -2 AP... 🙄

- Die Inferno Cannon bem HH macht jetzt 2W6 Schuss zu gleichen kosten (eigentlich auch billger geworden)
Aber nur noch einen Schaden, oder? Wurde zumindest bei tabletoptactics so gesagt. Sonst wäre der ja vollkommen over the top...

- Yarrick hat einen Warlord Trait bekommen, den er nicht verwenden kann (Bekommt dadurch Voice of Command (=Befehle geben), hat aber keine Regiment Keyword) 🙄
- Rough Raiders sind wirklich nicht mehr drin, dafür sind Enginseer, Primaris Psyker etc. drin und negieren auch nicht das nicht erhalten der Regimentsdoktrinen, wenn im gleichen Detachment.

Rough Riders sind schade (vor allem da ich mir gerade welche baue *grummel*), aber kann man nichts machen. Muss man eben nach Index spielen...
Yarrick hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm, aber mit Voice of Command wird der ja nochmal um einiges fieser. Kein Regiment bedeutet nämlich, das die Einheiten, die er befehlen kann, auch kein Regiment haben müssen/dürfen? (zumindest wenn der Regeltext so geblieben ist). Also ja, unser lieber Yarrick kann Militarium Auxillary ordern (Hallo liebe Bullgryns, möchtet ihr zufällig eure Bayonette aufplanzen?). Hintergrundtechnisch macht es ja Sinn (früher brauchte man ja schon nen Kommisar um Ogryns überhaupt in ne Chimäre zu bekommen), aber es ist halt spieltechnisch einfach nur böse.

- Viele Stratagem sind drin, wobei mir jetzt keines so richtig OP erscheint. Es gibt zB eines, dass einem Panzer den Save um 1 verbessert usw. Regimentsspezfische gibt es auch, da sticht das Tallarn hervor ( 3 Units (auch Panzer!) kommen aus dem Hinterhalt von irgendeiner Tischkante)
- Warlord Traits sind fast alle gut zu gebrauchen, finde ich.

Wie schon oben angesprochen: Das Problem, das ich bei dem Tallarn Ding sehe heißt Superheavies. Wenn da wirklich "Unit" steht (und dein "auch Panzer" würde ich einfach mal in die Richtung interpretieren), dann bedeutet das, dass das auch superschwere benutzen können. Damit haben wir nen flankenden Hellhammer, der in Turn 1 alle seine Geschütze in Reichweite hat. Damit haben wir nen flankenden Stormlord, der als Transporter noch einen weiteren Haufen Truppen mitbringt; quasi ne Landungskapsel in groß, schwer bewaffnet und unglaublich böse. Erwähnte ich schon, das ich Bullgryns für unglaublich gut halte?

Warlord traits gefallen mir bis jetzt fast alle ganz gut, leider ist genau das Mordian spezifische Blödsinn (zumindest wenn man mit Kommisaren spielt). Ein Kommisar lässt sich nicht von nem Offizier bequatschen, ob er nen Flüchtigen erschießt oder nicht!

- Psi-Kräfte sind auch drin. Eine ist echt gut, im Umkreis von 12 Zoll vom Psyker bekommt der Gegner -1 to hit rolls, wenn sich AM Einheiten in der Blase befinden.

Sicher dass das ne Blase ist? oO
Das wäre doch arg krass. Bis jetzt hatte ich das so verstanden, das eine Einheit in 12" ausgewählt wird und es bei Beschuss auf die -1 to hit gibt (wie bei der DG auch). Aber alle in 12"? Holy moly...

Naja, morgen hat man ihn endlich in den Händen und kann drin schmöckern. Wer vorher schon einen Blick auf die meisten Sache werfen will, dem sei noch folgender Link ans Herz gelegt, da habe ich auch einen Großteil meiner Infos her: https://www.frontlinegaming.org/2017/09/30/codex-review-astra-militarum/
 
@ Inferno Cannona. Ja, Schaden ist 1.
@Yarrick: Nein, Befehle gehen nur, wenn das Ziel und der Befhelsgeber das gleiche <Regiments> Keyword haben.
@Tallarn Stratagem: Ja, da steht wirklich 3 Tallarn Units.
@Psi-Kraft: Upps, Stimmt, hatte ich falsch im Kopf. Ist eine Einheit innerhalb von 12 Zoll. Danek fürs Hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yarrick: Nein, Befehle gehen nur, wenn das Ziel und der Befhelsgeber das gleiche <Regiments> Keyword haben.

Schon richtig. Yarrick hat kein Regiments Keyword, also darf er auch nur Befehle an Einheiten ohne Regiments Keyword vergeben (sprich Militarum Auxilliar, Aeronautica imperialis, Priest (?)). Wenn die Tatsache, das er kein Regimentskeyword hat bedeuten soll, das seine Autorität darüber hinaus auch in andere Regimenter rein geht (also er quasi auch Einheiten anderer Regimenter befehlen kann (was hintergrundtechnisch ja Sinn machen würde, ob man das spielerisch will ist nochmal ne andere Frage...)) oder das komplett anders gemeint war (aber wieso sollte man einem Kommisar Befehlsgewalt geben, wenn er dann keine Befehle geben kann?), dann wird GW das per FAQ klären müssen.
Bis dahin würde ich sagen, das Bullgryns Befehle empfangen können. Oh baby... :happy:

Tz. Flankender Hellhammer...

Neun flankende Leman Russ, Junge.
Schwaronen werden erst nach dem Aufstellen in einzelne Einheiten geteilt. 😉

Oder so. Da flankt dann auf einmal (fast) ein komplettes Spearhead Detachment und alle von den Dingern haben auch noch objective secured. Nice... :happy:

Wobei ich ehrlich gesagt die Variante mit Stormlord und zwei Schwadronen noch immer effektiver finde, v.a. wenn man bedenkt das der Stormlord auch noch bis zu 40 Infatristen mitbringt (starten das Spiel im Transporter, das der Transporter flankt kann ja die Infantrie nichts für...).

Vor allem erinnert mich die Situation so ein bisschen an Rückkehr der Jedi Ritter:
Tallarn Commander zu seiner Nr2: "Bringen Sie den Rest unserer Streitkräfte hinter dieser Düne in Stellung. Sie sollen dort kreisen und weitere Befehle abwarten."
Nr2: "Jawohl mein Lord". Nr2 geht ab.

Derweil auf der Gegenseite:
Gegnerischer Commander: "Der imperialen Armee ist ein kritischer Fehler unterlaufen, wir müssen sofort angreifen. Die Linie an dieser Position ist extrem schwach und wird unserem Angriff keinesfalls standhalten."

Die gegnerische Armee heizt auf die Linien der tallarnischen Infantrie zu, die von der dahinter stehenden Artillerie gedeckt wird. Kurz bevor der Gegner die Linien erreicht, fallen Leman Russ sowie Stormlord dem Gegner in die Flanke/Rücken.

Gegnerischer Commander: "Es ist eine Falle!"
Nr2 des Gegners: "Eine zweite Chance für den Angriff bekommen wir nicht, versucht die Leman Russ in Nahkämpfe zu verwickelt."
Gegnerischer Commander: "Einen Nahkampf gegen die Leman Russ werden wir nicht lange überleben."
Nr2 des Gegners: "Auf jeden Fall länger als gegen den Stormlord!"

Schussphase der imperiale Armee. Vorhang fällt. 😀

Nur bin ich mir nur ehrlich gesagt nicht sicher, ob es in dem Szenario einen Luke Skywalker gibt... 🙄
 
Mit dem flanken ist doch der gleiche Gag mit Creed der doch mal so guter Taktiker war das er jede Einheit hat flanken lassen können, weil er so gerissen ist, also auch einen imperator Klasse Titan der eigentlich nicht zu übersehen sein sollte ^^

Mal noch eine andere Frage, die Primaris Psyker können diese als HQ Slots gewählt werden um Detachments zu füllen ? Oder kann man sie höchstens dazu kaufen und die einheiten verlieren ihren Regiments Bonus nicht aber es werden noch "echte" Astra Militarum Hqs benötigt?
 
Die Regel für Befehle geben ( Voice of Command) sagt dass der Befehlsgeber als auch Zieleinheit über das gleiche Keyword <Regiment> verfügen müssen.

Yarrick, als auch Ogryns, habe kein Keyword <Regiment>.

Richtig. Die Regel sagt, das beide das gleiche haben müssen. Wieso ist "keines" bei beiden nicht das gleiche? Wo steht in der Regel, das man überhaupt ein Regiment Keyword haben muss?
Das es bis jetzt keine Einheit gab die Voice of command hatte und keinem Regiment zugeordnet war, bedeutet ja nicht, das man das automatisch benötigt.

@ Fauk: Ja gut ich gebe ja zu, allzu orginell war der Gag tatsächlich nicht. Aber alleine die Vorstellung der Situation ist einfach viel zu schön... 😀

Mal noch eine andere Frage, die Primaris Psyker können diese als HQ Slots gewählt werden um Detachments zu füllen ? Oder kann man sie höchstens dazu kaufen und die einheiten verlieren ihren Regiments Bonus nicht aber es werden noch "echte" Astra Militarum Hqs benötigt?

Also wenn ich mir den Screenshot der Armeeaufbaurestriktionen anschaue den lastlostboy in dem anderen Thread gepostet (Post #88) hat, dann würde ich sagen, das der Primaris Psyker ganz normal als HQ Slot zählt um Detachments zu füllen (genauso wie der Lordkommisar). Denn die Frage nach Detachments betrifft ja erstmal die Frage, ob die Armee battleforged ist oder nicht. Da gibt es für die Imperiale Armee keine Sonderregeln, deshalb gehe ich davon aus, das die ganz normal dazu zählen.
Wenn die Armee jetzt battleforged ist, dann kommt die Frage nach Regimentsboni. Hier kickt dann die Sonderregel der imperialen Armee, die eben sagt das man das Detachment auch nach z.B. CADIAN spielen kann, wenn eben außer Cadianern auch noch Psyker oder Auxilliarys oder oder oder drin sind.
Wäre zumindest meine Lesart der ganzen Geschichte.