Community-Umfrage von Games Workshop

Was habt ihr bei dem vorletzten Vorschlag angegeben? Ich hab vor allem "bringt XY zurück" gehört. Das liegt aber an den Gruppen, in denen ich bin.

Selbst fänd ich es gut wenn sie eine Art basischen Codexbaukasten herausgeben würden oder eine Art Punktumrechner für die Codize aus der second edition. Dann könnt ich nämlich einfach meine Squats wieder normal übernehmen und ganz offiziell. Oder mit nem Baukasten könnte man eigene Fahrzeuge und Einheiten bauen, so wie früher. Z.B. könnte man dann auch sone Art Jawas einbauen oder oder oder.
Charaktermodelle brauch man da imo nich, aber wenn man einfach standardmodelle basteln könnte, das wär imo schon was wert.
 
Was habt ihr bei dem vorletzten Vorschlag angegeben?

Kompletter Wechsel des Finecast Sortiments (und die wenigen Metall Sets natürlich auch) auf Plastik, gerne auch Neudesign aller Kits die 10 Jahre+ alt sind.

Auf Reddit und Facebook antworteten viele, dass sie neue Modelle für Eldar-Aspekte, Imperiale Soldaten, SoB, etc. haben möchten, ich fand das war etwas zu sehr auf die eigene Armee bezogen und finde meinen Vorschlag daher besser.

Preise senken geht halt nicht von Heute auf Morgen, sonst geht der Egotrip mit allen durch, die vorher die nun billigeren Modelle gekauft haben. Ich finde GW geht da schon in die richtige Richtung mit den Starter Boxen, Brettspielen, Easy to Build Kits und sonstigen Boxen die Rabatt beinhalten, wie jetzt an Weihnachten.

"Bessere" Regeln ist ne super subjektive Sache. Ich bin mit meiner Gruppe super zufrieden, wenn uns irgendwas nicht gefällt passen wir's selber an.
Auch wenn GW "bessere" Regeln anstrebt, wird bis zum letzten Tag nach noch besseren Regeln verlangt werden. Das liegt in der Natur von Spielen die ein Meta haben. (Wenn in den nächsten 10 Jahren das Gegenteil eintritt, esse ich meine Warhammer Armeen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr bei dem vorletzten Vorschlag angegeben? Ich hab vor allem "bringt XY zurück" gehört. Das liegt aber an den Gruppen, in denen ich bin.
Sinngemäß auch etwas Ähnliches.
Ich habe mir ohne weitere Spezifikation ein R&F gewünscht.

An anderer Stelle habe ich sie noch auf ihre versprochen Feedback-Seite aufmerksam gemacht.

Denen in die Preisgestaltung reinzureden, kam mir gar nicht in den Sinn, zumal ich es nicht zielführend finde.
Einerseits weil es Sache ihres Marketings ist und ich mir unsicher bin, ob die Umfrage es erreicht.
Andererseits, wenn ich knapp bei Kasse bin, schaue ich halt, wie billiger an meinen Stoff komme. Wenn der Stoff allerdings mit geistigen Abprodukten gestreckt ist, will ich den mir vielleicht gar nicht geben…
 
Oh Gott. GW würde dann soviel mehr Geld von mir bekommen...

Die Facebook-Leute haben übrigens gesagt, sie schauen mal was sie machen können, auf die Frage ob die Ergebnisse veröffentlicht werden.
Das ist selbstverständlich absolut nichts-sagend und... diplomatisch. Auf der anderen Seite hätten sie auch einfach gar nicht darauf eingehen müssen...
Also schauen wir mal.
 
Oh Gott. GW würde dann soviel mehr Geld von mir bekommen...

An GW-Bitz zu kommen ist doch eigentlich kein Problem, eher die Gestaltung der Rahmen... FW könnte Xenoswaffen-Rahmen aus Resin herstellen, so wie sie es für 1000 Milliarden Bolter-Schemata gemacht haben. Aber GW wird nie Bausätze auseinanderschneiden!

Egal! GW hat sich zur Umfrage geäußert:
WarhamCom schrieb:
Over 100,000 of you from all around the globe completed the survey. We’re currently pouring over your answers, and later in January we’ll be able to share with you some of the key topics and maybe even a funny anecdote or two… What’s really great though, is that we’re now armed to deliver even more of the stuff you love. More about that in January too!
https://www.warhammer-community.com/2017/12/17/big-community-survey-thanks-taking-part/
 
An GW-Bitz zu kommen ist doch eigentlich kein Problem, eher die Gestaltung der Rahmen... FW könnte Xenoswaffen-Rahmen aus Resin herstellen, so wie sie es für 1000 Milliarden Bolter-Schemata gemacht haben. Aber GW wird nie Bausätze auseinanderschneiden!
Da gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen man bietet Gußrahmen einzeln an, je nachdem was man sucht ist das schon eine Hilfe, das kennen viele sicher noch von früher. Die andere Möglichkeit, man erstellt kleine Gußrahmen, in der Größe wie sie auch einige Charaktermodelle haben, und packt dort Volkspezifische Fernkampf bzw. Nahkampfwaffen hinein. Dazu noch einzelne Bitz aus Finecast und gut ist.

Wenn man eine Weile überlegt, findet man sicher noch weitere mögliche Herangehensweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber GW wird nie Bausätze auseinanderschneiden!

Das ginge auf keinen Fall, wäre viel zu teuer. Man stelle sich den Aufwand vor, wenn für jede Bestellung einer da steht und Gussrahmen zerschnipselt. Der Rest würde danach wohl auch in die Tonne gehen, einfach weil die meisten Leute die gleichen Bits wollen, den Rest zu lagern wäre also auch Unsinn, denke ich.
 
Das ginge auf keinen Fall, wäre viel zu teuer. Man stelle sich den Aufwand vor, wenn für jede Bestellung einer da steht und Gussrahmen zerschnipselt. Der Rest würde danach wohl auch in die Tonne gehen, einfach weil die meisten Leute die gleichen Bits wollen, den Rest zu lagern wäre also auch Unsinn, denke ich.

Genau das passiert bei den Bitzshops, auf einigen Teilen blieben sie hocken, andere gehen weg wie nichts gutes...

Es gab Aktionen, da haben die GW-Shops ihre eigenen Reste aus Gussrahmen abgegeben, Preis pro Gramm; meist im Advent (es war gut einen Knipper dabei zu haben 😀) ...k.A. obs das heute noch gibt.
 
An GW-Bitz zu kommen ist doch eigentlich kein Problem...
Genau das passiert bei den Bitzshops, auf einigen Teilen blieben sie hocken, andere gehen weg wie nichts gutes...
Ja, was denn nun?
Also ich habe die letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass nicht nur die Bitzshops zurückgehen, sondern auch, dass die Bitzshops, die es noch gibt, Monate lang (ich hab bei Diversen eMail-Benachrichtigungen laufen) die ausverkauften Sachen nicht nachfüllen, weil 75% der Bitz des jeweiligen Rahmens noch da sind. Das ist zwar verständlich, aber doch keine Grundlage für ein Geschäftsmodell.