"Counts As" Armeen

Also zwischen Marines <-> andersfarbige Marines ist jetzt kein sonderlich weiter Unterschied.
Ehrlich das Beispiel mit den Tyras <-> Eldar ist Kindergarten und mehr als lächerlich.

Außerdem ist es das gute Recht der Leute den "stärksten" Codex zu benutzen wenn sie wollen und es halbwegs vernünftig darstellen können (so dass man nach einmaliger Erklärung intuitiv erkennt was was darstellen soll ohne zwei Stunden rätseln zu müssen).
Wenn GW beim Codexschreiben nicht permanent so apokalyptische Qualitätsschwankungen und eine Outputgeschwindigkeit von geologischen Ausmaßen hätte (Codex Necrons - immernoch dritte Edition, die Hälfte der Bücher stammt noch aus der Vierten und wird das auch noch wenn die 6te da ist), dann gäbe es dieses ganze Problem überhaupt nicht.

Das ganze Geheule kommt nur von den ganzen Neidern mit ihrem "Mimimi, du benutzt den Codex X doch nur weil er viel stärker ist als der Codex Y (-> und meiner <-), mimimi, rabäääh!!!". Wären alle Codices gleich stark würden höchstens ein paar armselige Fluffbunnies jammern, für deren Meinung sich aber eh keine Sau interessiert.
Es ist wie immer - es wird zwar viel geheult aber am Ende ändert das eh nix. Also entweder lernt damit zu leben oder wechselt halt das Spielsystem.


Außerdem zwingt euch ja keiner mit diesen pösen Menschen zu spielen, die sich natürlich immer genau den Codex raussuchen, bei dem mal wieder GWs Imbahammer zugeschlagen hat...
 
Also zwischen Marines <-> andersfarbige Marines ist jetzt kein sonderlich weiter Unterschied.
Ehrlich das Beispiel mit den Tyras <-> Eldar ist Kindergarten und mehr als lächerlich.

Nein, ist es nicht. Es geht mir um die Argumentation. Und es geht mir dabei auch um folgendes:

Das Dosen regeltechnisch gerne ein wenig von GW bevorzugt werden ist bekannt und nichts neues. Damit habe ich mich abgefunden, ich kann auch damit leben.

Wenn jetzt aber die Dosenspieler auch noch anfangen untereinander die Codizes zu tauschen wie ihre Unterwäsche je nachdem, was gerade passend ist, dann frage ich mich ernsthaft endgültig, warum man bei 40K eigentlich noch irgendwas Anderes spielen soll.

Ein Tyraspieler muss damit leben, dass er einfach gerade einen nicht besonders tollen Codex vorgesetzt bekommen hat. Das bringt ihn aber auch nicht um. Für Spieler eines Space Marine Ordens sollte imho das Gleiche gelten. Ich habe wie bereits schon mehrfach gesagt absolut nichts gegen Count As, so lange es darum geht ein cooles Konzept irgendwie stimmig rüber zu bringen. Aber diese Codexhopperei finde ich auch nicht gut.
 
Count-As... Armeen gehen gar nicht. Bin gerade seit einem Jahr dabei und habe vor kurzem gegen einen solchen Spieler gespielt. Hammermäßig schlecht bemalte (in der dunkelgrünen Farbeimer nur getunkte???) Minis -> nannten sich Luschen des Imperators. Ich war noch so freundlich zu Fragen, ob das Dark Angels seien?

Zitat" Nö nö, das sind meine Luschen des Imperators! Die bekommen jedes mal ´ne andere Diskette hinten rein und sind dann Space Wolves, Black Templars, Blood Angels oder Dark Angels blah blah blah..." Echt super Mann... Gerade für mich als neuen Spieler ist das dann natürlich schlecht zu greifen.

Wie heißt´s nochmal auf Seite 47 unten links? WYSIWYG!
 
Also zwischen Marines <-> andersfarbige Marines ist jetzt kein sonderlich weiter Unterschied.
Ehrlich das Beispiel mit den Tyras <-> Eldar ist Kindergarten und mehr als lächerlich.

Nein, ist es nicht. Es geht mir um die Argumentation. Und es geht mir dabei auch um folgendes:

Das Dosen regeltechnisch gerne ein wenig von GW bevorzugt werden ist bekannt und nichts neues. Damit habe ich mich abgefunden, ich kann auch damit leben.

Wenn jetzt aber die Dosenspieler auch noch anfangen untereinander die Codizes zu tauschen wie ihre Unterwäsche je nachdem, was gerade passend ist, dann frage ich mich ernsthaft endgültig, warum man bei 40K eigentlich noch irgendwas Anderes spielen soll.

Ein Tyraspieler muss damit leben, dass er einfach gerade einen nicht besonders tollen Codex vorgesetzt bekommen hat. Das bringt ihn aber auch nicht um. Für Spieler eines Space Marine Ordens sollte imho das Gleiche gelten. Ich habe wie bereits schon mehrfach gesagt absolut nichts gegen Count As, so lange es darum geht ein cooles Konzept irgendwie stimmig rüber zu bringen. Aber diese Codexhopperei finde ich auch nicht gut.
Ich denke Galatea hat Recht. Es geht nicht darum, Tyras als Eldar zu spielen. Es geht darum, Space Marines als Space Marines zu spielen. Und SMs haben einen Standard Codex und eine Reihe von Sondercodizes.

Den Standard Codex zu spielen, kann man meiner Ansicht nach niemandem verwehren, solange das auf den Feld steht, was auch in der Armeeliste ist. Welche Farbe einer für seine SMs wählt, ist seine Sache, und ob er dabei Teile aus Spezialgußrahmen verwendet oder nicht, auch. Wo willst du da die Grenze setzen?

@Blackorc
Recht hast du allerdings, dich aufzuregen, wenn einer seine SM schwarz grundiert und je nach Aktenlage zu Dark Angels, Blood Angels oder Black Templar deklariert. Einen Sondercodex sollte man den Modellen auch ansehen. Aber ob der Spieler die BA Modelle nimmt, oder Standard SM rot anmalt, ist nun wirklich seine Sache.
 
Ich finde diese "Vorschriften" das ich MEINE Miniaturen nach den Farben spielen soll die mein Mitspieler für angemessen hält ziemlich daneben, es ist meine Armee und nicht seine.. Die Lila Plüsch Marines kennt ja jeder (Pretty Marines) und da sagt ja sicher auch keiner: Das sind aber keine bekannten Codexfarben... Ich finde das Spielsystem soll gerade SPieler zu eigenen Armeen etc anregen und zu schönen Umbauten.. Ich erinner mich noch an die Komentare zu umbauten von zB Vulkan Hestan, da kamen Sachen wie: Der sieht ja gar nicht genauso aus wie das Artwork im Codex... So ein Scheiß, echt...
 
Ich finde diese "Vorschriften" das ich MEINE Miniaturen nach den Farben spielen soll die mein Mitspieler für angemessen hält ziemlich daneben, es ist meine Armee und nicht seine..
Und genau dies fordert doch keiner! Du kannst so spielen wie du willst, wenn du kein Geld für Figuren hast kannst du auch mit Kronkorken und Papierschnipseln eine Armee Proxxen und einen Panzer durch einen Apfel darstellen. Nur genau so wie ich nicht verlange, dass du dich mir anpasst, kannst du mit deiner Meinung eben nicht verlangen, dass jeder Spieler dem du begegnest unter deinen Bedingungen gegen dich antritt. Genau dies ist eben der Punkt den ich nun Gebetsmühlenartig wiederhole: man kann sich gegenseitig akzeptieren, tolerieren und jeder kann so das Hobby nach seiner Auffassung ausleben, aber man muss eben am Ende auch erkennen, dass es Menschen gibt, die andere Meinungen, Auffassungen oder Spielphilosophien haben. Ich habe jedenfalls mit meinen Statements die contra "Count-As-Armeen" gehen nicht versucht jemanden zu "bekehren". Allerdings bin ich - das muss man ehrlich zugeben - froh, wenn ich einem jungen Spieler meine Spielphilosophie näher bringen kann, da ich natürlich hoffe möglichst viele Spieler zu haben, die auf meiner Wellenlänge sind, so dass ich mit ihnen gemeinsam spielen kann.
 
finds toll wenn hier marine count as sofort mit eldar als tyraniden gleichgesetzt werden.
mir doch latte wie jemand seine marines anmalt, hauptsache man erkennt alles.

ich finds persönlich unfluffiger und macht mir weniger spaß gegen die 10. 2/9 oder sonstig gemaxte armee zu spielen als gegen jemand der sich nen codex passend zu seinem spielstil aussucht.
 
Also ich spiele auch von den Modellen normale Marines nach Regeln der Space Wolves.

...

Nicht ok finde ich hingegen wenn man "Count as" als Vorsatz nimmt "WYSIWYG" nicht zu beachteten... Ich mache mir z.B. die Mühe jedem meiner "Wolfsgarde"-Terminatoren eine Kombiwaffe und Energieklaue zu kaufen oder basteln, damit der Gegner sofort erkennt womit er es zu tun hat und erwarte das von meinem Mitspieler auch!

Solange es reicht zu sagen das sind "XY", der Rest an den Modellen klar zu erkennen ist und die Armee ein einheitliches Bild bietet, bin ich sogar ein Fan von "Count as", das bedeutet dann nähmlich (meistens) das der Gegenüber sich mit seiner Armee und deren Hintergrund verbunden fühlt, da er darüber nachgedacht und im Idealfall auch seinen eignen Fluff hat.
Auch okay finde ich in einer Armee einen (1) Stoff/Lego/etc. Dämonen/Morgonen/etc. zu finden weil mein Gegner den gerne ausprobieren möchte bevor er sich die teure Miniatur zulegt.
Ich habe auch kein Problem mit unbemalten Figuren auch wenn mir ein Spiel in Farbe wesentlich lieber ist.

Das einzige was ich eigentlich wirklich von meinem Gegner möchte ist das er sich mit dem was er in Feld führt verbunden fühlt denn dan macht spielen am meisten Spaß.
 
Wie schon öfters hier gesagt ist "counts as" wirklich was, was man von Fall zu Fall unsterscheiden sollte. Es gibt wirklich Fällle wo ein Armeeprinzip schwer mit dem aktuellen Dex der Armee darzustellen ist. Ich hätte zum Beispiel kein Problem damit wennn ne cool bemalte Saim Hann Armee nach Dark Eldar dex mit nem Ar*** voll Hyemshin gespielt wird (nur so als Beispiel). Ich steh dem Ganzen a weng kritisch gegenüber, vor allem weil ich in der Hinsicht echt traumatisiert bin. Bei uns im örtlichen Gw gibts einen (ich glaub ) 12 Jährigen der Anfang letzten Jahres angefangen hat Ultras zu sammeln. Seit er den Space Wolves codex gelesen hat warns PLÖTZLICH Wölfe, wer hätte es gedacht. Da waren dann die Flammenwerfer PLÖTZLICH die Wulfen, die Raketenwerfer hatten das Wolfsbanner und die Blackreach sergeants hatten auf einmal Energiefäuste die zufälligerweise wie Kettenschwerter aussahen... müssen wohl Kettenfäuste gewesen sein. Was aus denen geworden ist nachdem der neue Bloodie Dex raus is kann sich jetzt jeder denken... jetzt sind es plötzlich schlecht bemalte blaue Ultras mit vereinzelten Space Wolves die in roten Stormraven durch die Gegend fliegen... Ich denke im April werdens Grey Knights.
 
Das Dosen regeltechnisch gerne ein wenig von GW bevorzugt werden ist bekannt und nichts neues. Damit habe ich mich abgefunden, ich kann auch damit leben.

Wenn jetzt aber die Dosenspieler auch noch anfangen untereinander die Codizes zu tauschen wie ihre Unterwäsche je nachdem, was gerade passend ist, dann frage ich mich ernsthaft endgültig, warum man bei 40K eigentlich noch irgendwas Anderes spielen soll.

Ein Tyraspieler muss damit leben, dass er einfach gerade einen nicht besonders tollen Codex vorgesetzt bekommen hat. Das bringt ihn aber auch nicht um. Für Spieler eines Space Marine Ordens sollte imho das Gleiche gelten. Ich habe wie bereits schon mehrfach gesagt absolut nichts gegen Count As, so lange es darum geht ein cooles Konzept irgendwie stimmig rüber zu bringen. Aber diese Codexhopperei finde ich auch nicht gut.
Das ist aber ein Fehler des Systems und nicht der Spieler.
Solche Spieler, die sich immer die Armee rauspicken, die ihrer Ansicht nach die tollste und imbaste Liste ist wird man immer haben, solange das Balancing so grotesk verkorkst ist.
Solange man das WYSIWYG einhält (also ein Rakwerfer auch ein Rakwerfer ist und kein SchweBo, ein Rhino kein Razorback, ein Kombimelter keine StuKa) ist dagegen auch überhaupt nichts einzuwenden.
Schließlich darf jeder seine Marinepüppis so anmalen wie es ihm passt.

Mal abgesehen davon hat man bei 40k auch das Problem, dass die meisten Armeen (evtl. mit Ausnahme der recht flexiblen Imps) einfach extrem verbohrt und unflexibel designed sind.
Wenn einem das nach einem Jahr immer dasselbe spielen irgendwann einfach stinkelangweilig wird, hat man 2 Möglichkeiten. Entweder für 300€ ne neue Armee kaufen, zusammenbauen und bemalen - oder den Codex wechseln.
 
Tja was soll ich dazu sagen:

Ich wollte eine neue Armee anfangen.

1. Gedanke worauf habe ich lust?

Es waren die Donnerwölfe sie gefielen mir einfach. Schöne Idee dicke Brecher Kavallerie zu spielen bei Dosen.
Also Codex SW ausgesucht.

2. Wie sieht die Armee aus:

Tja Wölfe mag ich überhaupt nicht..
Hm also was machen?
Ja da gibts ja noch Khemri Streitwägen, also die nehmen.
Hm nun Schöne Modelle ?
Da gefielen mir die DA-Kuttenmarines, also die Armee aus DA-Veteranen gebaut.
Da ich aber noch die GK-Hellebarden als Waffen bei Standardmarines wollte.
Kamen nun die Vibro-Glaives von Kromlech hinzu.

3. Was passt nicht
Da sich also nun ein Zauberer/Toten-Herausgestellt hat wurde ausgearbitet was nicht passt.
In dem Fall passen Fahrzeuge nicht rein, da sie mir zu technisch wären.
Auch Longfangs fallen raus.
Tja BCM's sind sowieso nciht passend.


So ist das nun Count as oder einfach eigener Orden der wegen der geilen Einheit Donnerwölfe entstand?
Dazu ist zu sagen die Armee wird den Dex natürlich auch nie Wechseln
 
Das ist aber ein Fehler des Systems und nicht der Spieler.

Genau das ist der springende Punkt, den ich anders sehe. Klar, das Spielsystem von 40K hat seine Schwächen, gar keine Frage. Aber ich vertrete generell die Ansicht, dass der Konsument auch eine gewisse Eigenverantwortung hat. Das mag man in Zeiten, in denen auf Mikrowellen drauf steht, dass man keine Haustiere darin trocknen soll ein wenig vergessen haben, dennoch ist es meine persönliche Meinung.

GW stellt grundsätzlich erstmal ein Regelwerk und Figuren zur Verfügung und sagt "Spaß ist, was ihr draus macht". Wir unterhalten uns in diesem Thread nun über einige Feinheiten davon, was Spaß macht und was nicht.

Eine lokale Spielergruppe kann das sehen wie sie will. So lange alle damit einverstanden sind kann der "Spielerkreis Hintertupfingen" von mir aus mit Legomännchen spielen, Fancodizes schreiben und die Regeln abändern wie es beliebt. Die Kreation von Hausregeln wurde von GW auch schon immer genau deswegen unterstützt, um das Hobby so kreativ und individuell wie möglich zu halten.

Hier sprechen wir nun aber ja von Spielen, die außerhalb eines solches Umfeldes stattfinden und dafür müssen halt einige Normen gebildet werden. Egal ob das nun ein Turnier ist, oder ob sich zwei Leute die sich bisher nicht kennen hier im Forum zu einem Spiel verabreden. Da muss man sich dann halt drauf verlassen können, dass der Andere nicht mit den "Blood Wolves des Tzeentch" ankommt für die er ein dutzend selbstgeschriebene Sonderregeln und 3 Codexbücher verwendet. In genau solchen Fällen kann man imho nicht einfach auf Systemfehler seitens GW verweisen um sich zu rechtfertigen, sondern sollte meiner Meinung nach halt möglichst nach RAW spielen. In genau so einem Umfeld lehne ich Count As zum Zwecke von Codexhopping ab und empfinde es als "unethisch".
 
Jupp, genauso mach ichs ^_^ Jeder Codex gibt haltn anderes Spielgefühl
Ein anderes Spielgfühl? Ja, sicher, unbestritten. Aber gehört für dich zum Spielgefühl wirklich nur dazu, dass die Waffe des Modells nun einen anderen Stärkewert und einen anderen DS hat (stellvertretend genannt für alle regeltechnischen Unterschiede zweier Völker)? Ist für dich nicht auch das Aussehen des Modells wichtig? Eigentlich schade. Für mich gehört das aussehen der Figuren zum Feeling dazu, ein Grünhäutiger "Feuerkrieger" mit grobschlächtiger Feuerwaffe fühlt sich für mich einfach falsch an [einfach mal von dem fiktiven Beispiel ausgehend, dass man nur eine Orkarmee besitzt und gerade aufs "Tau-Spielgefühl" Lust hat, also entsprechend Orks als Count-as-Tau benutzt].