die frage ist:
bist du als nicht-spieler ein besserer hobbyist als ein nicht-maler? ;-)
bist du als nicht-spieler ein besserer hobbyist als ein nicht-maler? ;-)
Ja. Woher weißt du?:lol:Ja -_-!
PS.: Perry Rhodan Fan?
Nein! Wobei "besser" in einem Hobby meiner Ansicht nach nichts zu suchen hat. Es soll Spaß machen. Wenn einer nicht malt, so wie ich nicht spiele, wird er seine Gründe haben.die frage ist:
bist du als nicht-spieler ein besserer hobbyist als ein nicht-maler? ;-)
Eben!:lol:Die einen können halt super bemalte Modelle ihr eigen nennen und haben beim malen ganz viel Spaß, ich hab halt mehr Spaß am geselligen Spiel in großer Runde mit Freunden.. Ich steck meine Zeit dann lieber ins spielen statt ins malen, weils mir halt einfach mehr Spaß macht. ich finde nicht das man ein schlechter Hobbiest ist, nur weil man nicht alle Aspekte des Hobbies in perfekten Einklang lebt. Ich Bastel und Spiele gerne, andere Sammeln limitierte Modelle und Malen lieber... Jedem das seine
die frage ist:
bist du als nicht-spieler ein besserer hobbyist als ein nicht-maler? ;-)
Auch wenn sie Antworten auf 3 verschiedene Post sind? Nun, andere Foren, andere Sitten.@Eric: Mit dem "Ändern-Button" kannst du Beiträge editieren. 3 Post´s hintereinander werden hier als Spam gesehen. 😉
Ja. Woher weißt du?:lol:
Die einen können halt super bemalte Modelle ihr eigen nennen und haben beim malen ganz viel Spaß, ich hab halt mehr Spaß am geselligen Spiel in großer Runde mit Freunden.. Ich steck meine Zeit dann lieber ins spielen statt ins malen, weils mir halt einfach mehr Spaß macht. ich finde nicht das man ein schlechter Hobbiest ist, nur weil man nicht alle Aspekte des Hobbies in perfekten Einklang lebt. Ich Bastel und Spiele gerne, andere Sammeln limitierte Modelle und Malen lieber... Jedem das seine
Das Problem bei Count As Armeen, [...]
Und Das groessenverhaeltnisse nicht stimmen, zbs Grotze als Imperiale, sind ja nunmal grad die Haelfte, da isses irgendwie beknackt, sich hinter ner Grasnarbe zu verstecken^^
Du verwendest normale Space Marines und bemalst sie als Space Wolves? Hab ich das richtig verstanden? Wo ist dann das Problem?Also ich spiele auch von den Modellen normale Marines nach Regeln der Space Wolves.
Warum ich das tue?
Modelltechnisch sind mir Space Wolves zu "unhomogen". Pelze, Felle, Zähne, Talismänner usw finde ich für die disziplinierteste Elite-Armee der 40k Welt einfach unpassend. Ich stehe mehr auf den uniformen und "sauberen" Armeelook und bin auch äußerst penibel, dass zb jeder unterschiedliche Brustpanzer oder Beinepaar möglichst gleich oft pro Trupp vorkommen.
Aber genau darum geht es ihm doch im Speziellen gerade nicht. Ihm geht es pimär um die Effektivität ("kompetetivität"). Um "saubere" Marines ohne Felle, Zähne und Talismänner zu spielen, hätte er drei Codizes zur Auswahl, den Vanilla-SM, den BA und den BT Codex, aber was macht er, er wählt die Space Wolves, weil sie "angeblich" mehr seinem Spielstil entsprechen. Also meine Vanilla Marines reißen eine Menge, auch mit viel Standard Taktischen Marines in der Liste, dafür muss ich wirklich nicht auf die SW zugreifen. Würde er unbedingt Großmodelle (wie Monster-Reiter) in einem selbst erdachten Orden spielen wollen, die man dann natürlich nur mit den Space Wolves darstellen kann, dann könnte ich dafür ja noch etwas Verständnis aufbringen, aber so ist das nur lahm. Wegen genau so einer Einstellung wie highwind es schildert, lehne ich Count-As ab. So coole Armeen wie die Grots-Imps oder Monster reitende selbst erdachte SMs (die man dann wirklich nur mit dem SW Codex darstellen kann) kann ich durchaus positiv sehen.@highwind:
Jo, so sehe ich das auch... wenn ich z.B. sage, ich mag die Symbolik des Deutschritterordens, finde die Kutten und Ketten total knülle ... aber will unbedingt schwarze Marines mit weißen Schultern und nem Malteserkreuz auf fetten Cyber-Schlachtrössern spielen, baue mir diese und eben ne komplette Armee dazu, nutze aber den SW Kodex... ist doch alles toll...
Okay, da hast du Recht, sollte er auf Ewig den Space Wolves als Regelgrundlage für seine eigene Armee treu bleiben, dann könnte ich das als konsequent akzeptieren. Aber ich befürchte ja, so oft wie er selbst auf die Effektivität bezogene Begriffe nutzt, dass er ein Codex-Hopper ist. Sollte er das nicht sein, dann sorry. Sollte er es sein, dann ist es eine Haltung die ich ablehne. Aber wie ich ja im Thread schon mehrfach schrieb, akzeptiere ich das, ich spiele dann eben nur nicht gegen Spieler mit so einer Einstellung.Woran willst du das dann messen, ob derjenige das dann darf oder eben nen Codex-Hopper ist?
Ja, deinen Ärger verstehe ich. Wenn jemand SWs malen und spielen will, aber die Bärte, Pelze und Wolfsfelle nicht mag (wobei das ja das coole an den SWs ist), dann bliebe ihm ja noch die Alternative, Standard Space Marines zu nehmen und in Space Wolves Farben zu bemalen, mit SW Abziehbilder zu versehen, und ich denke, niemand würde etwas sagen, denn die SW Gußrahmen sind reine Geschmacksache (auch wenn ich und die meisten anderen sie gerade gut finden). Wer dagegen seine SMs irgendwie bemalt und man befürchtet, einmal spielt er sie so, und mal so, der wird wohl zu Recht auf wenig Gegenliebe stoßen.Okay, da hast du Recht, sollte er auf Ewig den Space Wolves als Regelgrundlage für seine eigene Armee treu bleiben, dann könnte ich das als konsequent akzeptieren. Aber ich befürchte ja, so oft wie er selbst auf die Effektivität bezogene Begriffe nutzt, dass er ein Codex-Hopper ist.
Modelltechnisch sind mir Space Wolves zu "unhomogen". Pelze, Felle, Zähne, Talismänner usw finde ich für die disziplinierteste Elite-Armee der 40k Welt einfach unpassend. Ich stehe mehr auf den uniformen und "sauberen" Armeelook und bin auch äußerst penibel, dass zb jeder unterschiedliche Brustpanzer oder Beinepaar möglichst gleich oft pro Trupp vorkommen.
Regeltechnisch passen aber normale Marines überhaupt nicht zu meinem Spielstil und auch nicht zu meinen optisch bevorzugten Figuren.
Da muß man aber schon ziemlich lange PR lesen. Wer kennt sonst schon noch Eric Manoli? 😀Ich vermute er hats an deinem Nick-Name erkannt.