CSM - World Eaters / Thousand Sons / Black Legion

Psi

Testspieler
14. September 2016
91
0
5.126
Moin,

ich bin seit 2-3 Tagen hier im Forum unterwegs und hab mir schon die ersten Basis Informationen geholt, was man so alles braucht für den Start einer WH40K Armee Aufbau.
Weiterhin hab ich nun mir viele Lores durchgelesen, Farbgebungen, Geschichten und deren Hingabe zum Chaos. Da sind mir halt die drei Legionen am deutlichsten aufgefallen:
  • Black Legion
  • Thousand Sons
  • World Eaters

Black Legion mag ich natürlich deswegen sehr stark, da ich zur Zeit die Horus Heresy Bücher lese und ich Abbadon einfach genial finde von der Art her.
Die Thousand Sons haben eine coole Farbgebung und ich mochte Magnus insgesamt sehr gut in den Büchern soweit (bin atm bei Buch2)
Und World Eaters haben eine extrem geile Farbgebung und hey sie beten Khorne an. Wer mag den Khorne nicht?

Aber die Frage ist nun was sind so die Vorteile / Nachteile der Armee und wie sollte ich diese Aufbauen und gibt es da irgendwie spezialiersiete Codizes (Codex)?
Oder kann ich so gesehen mischen in der Armee? Sorry für die Newbie-Fragen, aber ich bin neu hier und muss noch meine Schädel für den Blutgott erkämpfen 🙂

Gruß,

Psi
 
Hi und herzlich willkommen
A) mit BL kann man halt im Moment toll die neuen Formation abbilden und alles ab Truppen mitnehmen was man will weil unter abbi halt Jeder kämpft
B) TS ist halt cool weil die bald ein addon nenne ich mal im Curse of the Wulfen 2 bekomme und angeblich soll selbst Magnus der Rote als Dämonen Primarch kommen.
C) tja hier haste einen. Ich mag Khorne null. Viel zu eintönig langweilig und immer das gleiche gääähhhnnn
Passe
 
Wenn du eine Khorne-Armee spielen willst, sollte man derzeit wohl am ehesten zum Codex: Daemonkin Khorne greifen, weil es dort einfach ein paar mehr Gimmicks gibt, die das spiel abwechslungsreicher machen. Aber das sind dann faktisch nicht wirklich geschlossene World Eaters. Im Hintergrund von 40k existieren die World Eaters als zusammenhängende Legion quasi nicht mehr. Die ziehen nur noch als kleine Gruppen durch die Gegend und bieten ihre Dienste anderen an. Das Daemonkin-Buch behandelt daher genau genommen keine World Eater, sondern eher generische Khorne-Anbeter.
Und welche Farbgebung findest du bei denen gut? Das Rot-Gold von 40k oder das klassische Weiß-Blau von Heresy?
Mit reinen CSM wird dir bei World Eatern/Khorne-Anbetern immer etwas fehlen, weil du Psi quasi komplett ausschließt. Eigentlich braucht man da schon fast Dämonen für ein paar Gimmicks und dann ist man eben schnell bei Daemonkin oder einem Verbund aus CSM und Chaosdämonen mit ihrem jeweiligen Codex.

Thousand Sons bieten da spielerisch schon mehr, zum einen weil sie als geschlossene Fraktion noch existieren und zum anderen, weil sie einfach breiter aufgestellt sind und so ziemlich alles aus dem Codex: Chaos Space Marines verwenden können. Auch hier wieder die Frage: Magst du das klassische Rot-Weiß/Gold oder das moderne Blau-Gelb?
Einziges spielerisches Manko ist, dass du in einer Themenarmee mit Fokus auf Thousand Sons das sehr starke Mal des Nurgle wohl eher nicht unterbringen wirst...und du, wenn du komplett konsequent bist, nur sehr teure Standardinfanterie aufs Feld bringst deren Mehrwert teils fraglich ist.

Black Legion sind halt die vielfältigsten CSM, die du haben kannst. Alles ist mit denen problemlos einsetzbar, es gibt im Grunde keine Reglementierungen, denen du dich unterwerfen müsstest, um hintergrundgetreu zu sein. Viele finden halt das Schwarz-Gold eher langweilig aber das ist ja jedem selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das mit den Thousand Sons habe ich auch schon gelesen, dass sie nur "teurere, aber dafür flinkere Space Marines" seien und deren Upgrades einfach zu viele Punkte kosten würden. Aber wenn wirklich Magnus als Dämonen Primarch dazu kommt und die neuen Addons, wäre schon sehr interessant.
Und ja ich bin nicht so stark angewiesen auf Khorne, bin da relativ offen. Also Black Legion sind so gesehen eine Art Offen für Alles Armee können also viel, aber nicht so sehr spezialisiert.

Viele finden ja die Iron Warriors auch klasse, aber ich bin nicht so sicher, was ihre Feinheiten sind.

Zu den Farbgebungen bin ich relativ offen. Ich mag halt allgemein die Farbkombis so oder so genial, ob Rot-Weiß, dass Pre-Heresy Weiß/Blau usw. Alles extrem cool. Aber ja ich möchte ja auch am Ende Spaß und gewinnen mit der Armee (aber nicht der Hauptgrund warum ich eine Armee wählen will´).

Aber warum nutzen z.b. die World Eaters / Khorne-Anbeter keine Psi Kräfte? Ist das nicht einer der Hauptgründe warum man sich in das Chaos "stürzt"?

Gruß,

Psi
 
Moin Psi, warte mit dem Thousand Sons Teil deiner Armee noch etwas. Hexermodelle zB für die Cabale Formation kannst du dir ja schon mal kaufen oder aus Bits selberbauen.

Es wird Ende des Jahres einen recht umfangreichen Thousand Sons Release geben (40k (Rubric Marines Infanterie, Magnus Dämonenprimarch + Fenris II Kampagnenbuch) sowie für 30k (nächstes Brettspiel)). Dem Rat jetzt mit Khorne: Daemonkin zu beginnen und später zu ergänzen kann ich mich nur anschließen.

KDK bedeutet aber auch daß du den CSM Codex zusätzlich erwerben musst um die 'allgemeinen Chaos Space Marines' zu spielen. Gebraucht gibt es die Bücher bei Ebay deutlich günstiger, den CSM anders als bei GW selbst auch noch als Hardcover. Und da kaum einer momentan mit CSM anfängt, sind 20-25 EUR üblich.

Ein Rat für später, besorg dir irgendwann die Imperial Armour Bücher mit CSM Regeln von Forgeworld. Dort sind dann auch Landungskapseln enthalten.
 
Khorne ist ein sehr ehrlicher Gott. Hexerei ist für ihn etwas trügerisches und hinterhältiges. Außerdem schätzt er die körperlichen Fähigkeiten seiner Anhänger deutlich höher, als eventuelle geistige.
Insgesamt gibt es bei ihm relativ wenige bedeutende Mutationen und vor allem quasi keine Hexer. Daemonkin stellt das recht gut dar, denn dort wird Psionik ersetzt durch eine ganz eigene Mechanik um ähnliche Effekte mit anderen Mitteln zu erzielen.
Ein Khorne-Anbeter kann also auch einfach ein stolzer Krieger sein, der einfach an irgendeinem Punkt nicht mehr aufhören konnte und quasi süchtig nach Ruhm und Anerkennung für seine Fähigkeiten geworden ist...bis hin zu dem Punkt wo es dann umschlägt und das Töten quasi zur Gewohnheit wird.


Iron Warriors sind von allen Chaoten die fast noch am wenigsten chaotischen. Sie sind nicht prinzipiell gegen die Menschheit, sondern vor allem gegen das Imperium. Sie schätzen ihre Unabhängigkeit und in ihren Augen benutzen sie daher die Chaosgötter, nicht anders herum. Sie verschreiben sich nicht dem Chaos, sondern sehen es als Waffe für die Befreiung der Menschheit vom Imperium (und die Unterwerfung unter ihre Fuchtel).
Spielerisch setzen sie viele Fahrzeuge ein, Dämonenmaschinen sind keine Seltenheit, wenn der jeweilige Anführer Geschmack an der damit verbundenen Macht gefunden hat. Außerdem sind sie vernarrt und große Waffen und daher auch der Ursprung der Kyborgs/Obliterator.
Sie haben auch keine Skrupel, menschliche Soldaten in Massen als Kanonenfutter einzusetzen. Dämonen (also solche, die nicht in Maschinen gebunden sind) und Dämonenprinzen sind dafür bei ihnen eher selten.
Für fluffige Iron Warriors sind die Heresy-Regeln aber auch in 40k noch mit am geeignetsten da die sich kaum verändert haben und man mit dem CSM-Kodex einige Sachen schlicht nicht machen kann, wenn es um schweres Gerät geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage was du spielen willst solltest du vollkommen unabhängig von den aktuellen Regeln treffen, hier kann man sich immer einiges ein bisschen hindrehen.

Bei Thousand Sons zum Beispiel ist die Eliteeinheit sehr teuer und das war es dann schon. Jedoch spricht eigentlich nichts dagegen einen Standardtrupp CSM in den entsprechenden Farmen anzumalen und sie als Sons laufen zu lassen (natürlich nach normalen Marine Regeln.)

Ich liebe die Black Legion, weil unter ihnen einfach jeder kämpft. Sie sind die Allrounder und wenn Abbi ruft, dann kommt einfach jeder. Alle Götter mögen ihn und wollen war von ihm.
In der Legion findest du Seuchenmarines, die findest abtrünnige Sons und abtrünnige Noisemarines (doppelt abtrünnig), weshalb man hier auch locker mal ne Spezialarmee aufstellen kann.
Leider ist Abbi selbst regeltechnisch im Moment eher nicht zu gebrauchen.

Wichtig ist aber worauf dein Hauptaugenmerk liegt.
Malst du besonders gerne könnte der Hauptausschlagspunkt die Farbgebung sein.
Da du die Romane liest kann es aber auch gut der Fluff sein.
Oder wenn es hauptsächlich um das Spielen geht, dann die Regeln.

Die Regeln oder besser den Fluff zu den Regeln kann man (und muss man) sich etwas zu recht biegen, aber die hindern dich an keiner der Legionen.
 
Hallo,

danke erstmal für die vielen Antworten und puh jetzt ist die Entscheidung wieder schwerer geworden. Damnit! Ich glaub ich besuch echt mal die GW shops in HH und frag mal bei Spielern rum welche Chaoten so im Lauf sind und was sie können. Ich will natürlich auch gewinnen wenn ich spiele und klar jeder Armee kann gewinnen, aber manche haben halt mehr Skills als die anderen. Natürlich soll meine Armee auch stylisch sein und keine Hello Kitty Paint armee auf dem Schlachtfeld haben. OH man... ich weiß gerade nicht weiter 😀
 
Stylisch kann man alles machen. Du musst dich auch nicht an die Farbgebung von GW halten.

Meine Black Legion z.B. ist schwarz, lila, gold. Das normale schwarz gold habe ich beibehalten und ein Schulterpanzer ist lila und der andere schwarz (oder rot bei Berserkern, blau bei Sons, usw.)
Du hast hier durchaus künstlerische Freiheit.

Überleg dir einfach was dir am wichtigsten an deinem neuen Hobby ist und wähl dir da die Legion aus die dir am besten gefällt 😉

- - - Aktualisiert - - -

Und geh ruhig in deinen lokalen GW, hör aber lieber etwas auf die Spieler als auf die Mitarbeiter 😉
 
Hallo,

hab glaube nun verstanden wie das läuft. Aber korrigier mich gerne wenn ich mich irre:

Ich kann also meine Main Army als Black Legion setzen mit deren Bemalung. Ich kann, so fern mir es die Punkte erlauben, einen Spezialtrupp von 4-5 Thousand Sons Terminatoren oder sowas mit einen Champ dazu setzen innerhalb der Armee. Das Gleiche würde auch mit Seuchenmarines oder Nurgles gehen, richtig?

Das würde bedeuten ich könnte easy peasy ne coole Armee zusammen stellen. Oder?
 
Solange du Optik und Regeln trennst, geht das, rein optisch. Von den Regeln her jedoch, wird das ganze wesentlich komplizierter. Aber ich glaube das würde jetzt hier den Rahmen dieses Threads sprengen. Konzentrier dich am besten einfach mal auf die Modelle und Schemata, die dir gefallen. Der Part mit dem Listenbau, sprengt dir noch früh genug die Birne.

Edith meint ich soll dir mal ein Beispiel für Thousand Sons geben, die sich einer Black Legion Gruppe anschließen. Nur um zu veranschaulichen, wie verwirrend das ganze wird, wenn man das ganze in Regeln einbetten will.

- Wenn du wirklich Thousand Sons Terminatoren haben willst, musst du zwingend nach 30K Regeln eine Armee zusammen stellen. Das bedeutet, ein weiteres Regelbuch.
- Willst du nur einfach so Thousand Sons (aka Rubic Marines) zu deinen Black Legion Truppen gesellen. Musst du entweder, ein Kontingent aufstellen, das dir Elite-Auswahlen ermöglicht, oder ein Kontingent wählen, in dem du einen Hexer als Kriegsherrn auswählen darfst, der Thousand Sons dann zu Standard-Auswahlen macht.
- Oder du spielst das neue Kontingent aus Traitors Hate, wo du jedoch eine der drei Kernformationen stellen musst, ehe du Thousand Sons als Verstärkungsauswahl wählen darfst. Und es ist schon wieder ein weiteres regelbuch, das du kaufen müsstest.
Die Leute sagen ständig, Listenbau sei keine Raketenwissenschaft. Und sie haben recht. Es ist komplizierter. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du Optik und Regeln trennst, geht das, rein optisch. Von den Regeln her jedoch, wird das ganze wesentlich komplizierter. Aber ich glaube das würde jetzt hier den Rahmen dieses Threads sprengen. Konzentrier dich am besten einfach mal auf die Modelle und Schemata, die dir gefallen. Der Part mit dem Listenbau, sprengt dir noch früh genug die Birne.

Edith meint ich soll dir mal ein Beispiel für Thousand Sons geben, die sich einer Black Legion Gruppe anschließen. Nur um zu veranschaulichen, wie verwirrend das ganze wird, wenn man das ganze in Regeln einbetten will.

- Wenn du wirklich Thousand Sons Terminatoren haben willst, musst du zwingend nach 30K Regeln eine Armee zusammen stellen. Das bedeutet, ein weiteres Regelbuch.
- Willst du nur einfach so Thousand Sons (aka Rubic Marines) zu deinen Black Legion Truppen gesellen. Musst du entweder, ein Kontingent aufstellen, das dir Elite-Auswahlen ermöglicht, oder ein Kontingent wählen, in dem du einen Hexer als Kriegsherrn auswählen darfst, der Thousand Sons dann zu Standard-Auswahlen macht.
- Oder du spielst das neue Kontingent aus Traitors Hate, wo du jedoch eine der drei Kernformationen stellen musst, ehe du Thousand Sons als Verstärkungsauswahl wählen darfst. Und es ist schon wieder ein weiteres regelbuch, das du kaufen müsstest.
Die Leute sagen ständig, Listenbau sei keine Raketenwissenschaft. Und sie haben recht. Es ist komplizierter. 😉
Oder man nimmt Termis, gibt ihnen Mal des Tzeentch, ein paar Bitz und blaue Farbe.
 
Oder man nimmt Termis, gibt ihnen Mal des Tzeentch, ein paar Bitz und blaue Farbe.

Dann sind es zwar optisch Thousand Sons, die vermutlich auch zimlich Geil auf der Platte aussehen. Und für den Fluff einer Schlacht, wäre ich der letzte, der etwas dagegen sagen würde. Aber regeltechnisch sind sie es noch lange nicht. 😉 Und genau diese unsaubere Trennung, führte, imo, zur Verwirrung des Threaderstellers.
 
Hallo allesamt,

okay es ist verwirrend wie sonst was. Aber gut ich denke ich werde wohl erstes echt auf die Black Legion gehen und mir da was feines zusammen bauen, wenn ich mein ganzes Pre-Equipment habe 😀 Ich muss mir wohl erstmal echt den Codex des CSM zu Gemüte ziehen bevor ich noch weitere blöde Fragen stelle 🙂 Aber allgemein ist das dann wirklich strikt getrennt? Das heißt nur durch spezielle Aufstellungen etc. können Thousand Sons mit BL und Noise-Marines zusammen auf den Feld stehen, sonst garnicht. Gnaa 😀 Mein kopf fängt an zu rauchen, aber gut 😀 Danke erstmal
 
Es wäre wirklich sinnvoller du holst dir ein Regelbuch + Codex. Vieles was hier geschrieben wird ist nett gemeint, wenn einem aber die Grundlagen fehlen, ist es nur verwirrend und dir eher wenig geholfen. Wie du selbst festgestellt hast. Man kann Armeen aufstellen in denen Praktisch alle möglichen Einheiten bunt zusammen gewürfelt vorkommen, genauso wie es möglich ist sich auf ein Thema, Khorne, oder TS, Legion oder Chaosgott zu beschränken und zu spezialisieren. Bevor man sich da aber wirklich entscheidet, wie gesagt Regelbuch und Codex durchlesen.

Danach wirst du noch mehr als genug Fragen haben, aber du kannst gezieltere Fragen stellen die dir am ende auch etwas bringen, wenn du schon in einen GW gehen willst, könntest du dort auch gleich ein oder zwei Demospiele machen. Zumindest ging das vor vielen Jahren noch, als ich das letzte mal in einem GW war. Das hilft dir auch ein anfängliches Gefühl fürs Spiel zu bekommen, kann ja passieren das dir das am Ende doch nicht zusagt.