Custodes - Hilfe

Ich finde Venatari sind sogar eine gute Ergänzung zu den Bikes.
Ja Bikes sind schneller, Bikes halten auch mehr aus, sind aber teurer, und der Gegner kann recht gut abschätzen wann sie wo sein können.
Durch die Venatari bekommt man aber zusätzliche taktische Optionen in die Liste, nicht nur das ihr Beschuß gegen Eliteinfanterie alles andere als zu verachten ist (außer man vergleicht hier mit den Forgeworld Bikes, die haben auch einen guten Beschussoutput gegen Elite Infanterie), die Modelle bekommt man auch leichter einmal hinter Deckung versteckt als die großen Bikes. Und das wichtigste, man kann die Einheit schocken und muß dafür keine CP aufwenden. Damit kann der Trupp da hin, wo er gebracht wird, z.B. um Bikes oder HQ´s in der Front zu unterstützen, Missionsziele zu klauen egal wo sie sich befinden, oder auch im eigenen Hinterland aus helfen.
Für den Nahkampf bewaffnet finde ich sie nicht so prall, das können die Bikes besser, zumal die hier mit Stratagem (auch wenn es teuer ist) dem Gegner eher die Suppe versalzen können, nicht zu vergessen die Wiederholungswürfe bei Wunden wenn sie angreifen. Noch dazu sind Venatari für den Nahkampf bewaffnet auch nach dem Schocken oft nicht zu gebrachen, spätestens wenn der Gegner einem dazu zwingt auf 12 Zoll zu schocken. Da gehen, finde ich, zu viele Möglichkeiten verloren.

EDIT:
Bei den Bikes wird es mit der 9. Edition auch interessant. Sollten man weiterhin größeren Screens und Einheiten wie Genestealer, große Orkmobs sehen, bleiben die Codexbikes weiterhin gesetzt. Sollte die 9. Edi eher Richtung elitärer Gegner gehen, könnten die Forgeworld Bikes deutlich interessanter werden, da auch -1 auf Beschuss bei bewegten schweren Waffen wegfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir beschrieben Sachen (MZs halten etc...) können die Bikes auch erfüllen, zwar nicht kostenlos schocken, dafür aber 20" Bewegung mit Advance und mit dem neuen WL Trait dürfen sie danach noch Rapid Fire geben.

Zur 9.: Durch den Entfall von "move = -1" werden aber auch die Raketen an den Bines wieder deutlich interessanter...
 
  • Like
Reaktionen: Magos Kharnan
Das ist mir klar, wenn man aber an einen Ort muß der weiter als 20 Zoll von den Bikes weg ist, ist es durchaus praktisch noch eine Schockende Einheit in Reserve zu haben, darum ging es mir. Mehr taktische Optionen, auch als Ergänzung zu vorhandenen Bikes in der Armee.
Durch den Rapid Fire WL Trait haben Bikes einen "Bedrohungsradius" von 44", das sollte wohl ausreichen...
 
Ich sehe du möchtest das Argument nicht anerkennen oder verstehen, ist sinnlos das weiter aus zu führen.

Habe ich mir auch gerade gedacht...

Dark Eldar hat genau die Punkte angesprochen aus denen ich die Venatari mag. Bikes sind super, aber keine "Allgemein Lösung". 44Zoll Bedrohungsradius ist ja auch schon und gut, aber dann kommen die immer noch nicht so schnell an die Stelle an die 3 Venatari shocken könnten. In Ars Bellica 1250 darfst du nur 1 Trupp Bikes spielen und die sind auch da schnell weg wenn du die nicht schützt. Biker (und wenns nur 3 sind) sind durch Modellart einfach schwerer zu verstecken.

Der neue WL Trait ist wunderbar, das stimmt, aber wenn du was beschießen kannst, dann kann es zurück schießen oder es ist nicht schwer dich ins Fadenkreuz zu bekommen. Und die Hurricane Bolter schießen über 12' auch "nur" 6 Schuss pro Bike und da stirbt (bis auf Screens) nicht wirklich viel.

Aber lassen wir das, Venatari spalten die Massen wie Moses das Meer 😉.
 
Habe ich mir auch gerade gedacht...

Dark Eldar hat genau die Punkte angesprochen aus denen ich die Venatari mag. Bikes sind super, aber keine "Allgemein Lösung". 44Zoll Bedrohungsradius ist ja auch schon und gut, aber dann kommen die immer noch nicht so schnell an die Stelle an die 3 Venatari shocken könnten. In Ars Bellica 1250 darfst du nur 1 Trupp Bikes spielen und die sind auch da schnell weg wenn du die nicht schützt. Biker (und wenns nur 3 sind) sind durch Modellart einfach schwerer zu verstecken.

Der neue WL Trait ist wunderbar, das stimmt, aber wenn du was beschießen kannst, dann kann es zurück schießen oder es ist nicht schwer dich ins Fadenkreuz zu bekommen. Und die Hurricane Bolter schießen über 12' auch "nur" 6 Schuss pro Bike und da stirbt (bis auf Screens) nicht wirklich viel.

Aber lassen wir das, Venatari spalten die Massen wie Moses das Meer 😉.
Naja, im letzten AB-Spiel haben meine Biker (SC+5) die gegnerischen Necrons im Alleingang zerlegt, nur sein Croissant hatte noch 4 Wunden. Selber nur zwei Biker verloren, das war alles an Verlusten im kompletten Spiel. Aber gut, muss wohl was übersehen...
 
Naja, im letzten AB-Spiel haben meine Biker (SC+5) die gegnerischen Necrons im Alleingang zerlegt, nur sein Croissant hatte noch 4 Wunden. Selber nur zwei Biker verloren, das war alles an Verlusten im kompletten Spiel. Aber gut, muss wohl was übersehen...

AB 1250? Dann hattest du wohl auch ein paar gute Würfe.
Aber Missionen solltest du Schwierig gehabt haben, weil du nicht viel mehr haben solltest um die Effektiv zu spielen oder dein Gegner hatte Pech/ war taktisch nicht so gut aufgestellt. Also als ich mit Necrons gegen Custodes gespielt habe (auch nen SC und 5 Bikes), waren die Bikes in der 1. Runde weg (und ich würfele wirklich nicht gut).
 
3 Trupps vom Batallion gut versteckt auf Missionszielen, die Biker (allerdings alle mkt Raketen) habe ich ziemlich offensiv gespielt, gewürfelt habe ich durchschnittlich (was mein Gegner auch zerknirscht zugeben musste)...
Mein Gegner wollte die Bikes jagen, mit vollen Destroyern, Wraiths und [noch was, dessen Name ich vergessen habe], das Ende vom Lied war, dass ich ab der 2. Runde in 5 Runden 6 mal chargen konnte (inkl. Sturzflug), was mit den Lanzen nicht gesund ist - für den Necron...
Evtl. hat mein Gegner bei Aufstellung/Platzierung Fehler gemacht.
Aber eben die Kombination von Beweglichkeit, Überlebensfähigkeit, Fernkampf (mit beiden Optionen) und Nahkampf macht die Bikes mMn so stark.
Die Venatari sind ebenfalls beweglich und können im Fernkampf austeilen (hier sogar besser als die Bikes, bis auf die Reichweite), aber da wir nur so wenig Modelle aufstellen können, sind mir die Bikes einfach lieber, weil sie mehrere Rollen erfüllen können.
Da sind mir auch die Punkte zu schade, die ich in Venatari stecken muss, um eine "Notfall"-Einheit zu haben, die investiere ich dann lieber in was anderes.

Aber ich will nicht abstreiten, dass die Venatari ihren Platz haben, wenn sie bei euch "passen", ist es ja auch in Ordnung.
Hätte das in meinen Beiträgen betonen sollen, dass die Bikes für mich (!) eben geeigneter sind, ich den Venatari aber keinesfalls etwas absprechen möchte.
 
Nur um das auch noch klar zu stellen, falls das nicht ¹ gekommen sein sollte. Die venatari sollen die bikes nicht ersetzen! Sondern eine zusatz Bedrohung bieten!

Die Raketen helfen gegen destroyer gut, das stimmt aber destroyer ballern dir (mit Stratagem) halt auch gerne mal so ne Truppe raus in 1bis2 Runden. Ganz zu schweigen vom Rest Gauss.. aber freue mich das es für dich gut lief!
 
So hier meine ersten Ideen in welche Richtung es grob geht. Liste soll für Ars Bellica sein. 9 Modelle sind halt nicht viel.
Hab auch an die Termis gedacht, weil ich die cool finde, kostet auch einer mit Axt 71 Punkt, was meint ihr hierzu

++ Vanguard Detachment +5CP (Imperium - Adeptus Custodes) [65 PL, 8CP, 1,240pts] ++
  • Configuration + Battle-forged CP [3CP] Detachment CP [1CP]
+HQ+
Shield-Captain on Dawneagle Jetbike [9 PL, 160pts]: Hurricane Bolter, Superior Creation, Warlord . Auric Aquilis
+ Elites +
Contemptor-Achillus Dreadnought [8 PL, 170pts]: 2x Twin Adrathic Destructor
Contemptor-Galatus Dreadnought [8 PL, 155pts]
Vexillus Praetor [6 PL, 123pts]: Misericordia, Storm Shield, Vexilla Magnifica
+ Fast Attack +
Pallas Grav-Attack [5 PL, 100pts]: Twin Arachnus Blaze Cannon
Vertus Praetors [15 PL, 270pts] . Vertus Praetor: Hurricane Bolter . Vertus Praetor: Hurricane Bolter . Vertus Praetor: Hurricane Bolter
+ Heavy Support +
Telemon Heavy Dreadnought [14 PL, 262pts]: Illiastus Accelerator Culverin, Illiastus Accelerator Culverin, Spiculus Bolt Launcher ++ Total: [65 PL, 8CP, 1,240pts] ++ Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
Zuletzt bearbeitet: