Cybot-Sturm in der 7. Edition – welche Fraktion?

Es gibt auch wenig, das affiger ist als eine Turnier Heresy Liste im 40k Turnierumfeld. Mir fällt eigentlich nur eine Unbound-Liste aus Pre Heresy und 40k Codizes ein.

Und erzähl mir doch mal, warum eine Überlastungsstrategie so wahnsinnig schlecht ist?

Wenn du das immer noch nicht verstanden hast, dann weiß ich nicht, wie ich dir helfen könnte. Es ist ... dumm?! Statt ein Spiel zu spielen und den Sieg auf dem Tisch zu erringen, kommt dir eine Idee. Getreu dem Motto "Ich könnte ja 8 Cybots spielen, dann hätte mein Kumpel mit seiner derzeitigen Liste keine Chance, weil er sie nicht alle zerstören könnte und ich könnte mein Hirn beim Spielen auf etwa 10% der Normalleistung runterfahren". Mich würde soetwas langweilen. Es sieht langweilig aus, spielt sich langweilig, kurzum, es ist langweilig und ich habe mindestens 500 Euro ausgegeben. Nun machst du das einmal und der Gegner wird kein zweites mal mit der selben Liste Bock haben zu spielen, also lässt er es oder er gibt wiederum Geld aus damit er, wie du so schön sagtest "dagegen ankommt". Ihm kommt eine Idee, er plant eine Liste, gibt 500 Euro aus und macht deine Cybots platt, im schlimmsten Fall ohne dass du wirklich eine Chance hast, also hättest du die 500 Euro effektiv auch anzünden können und die Zeit der Bemalung für sinnvolle Spiele benutzen können. Nun willst du deine Cybotliste nämlich schonmal nicht mehr spielen.

Da mach ich mir lieber Gedanken darüber, wie ich doch noch mit meiner Armee gegen einen Cybotsturm gewinnen kann, als mein Gegner spielt irgendeine pipifax-kreativ-supertoll Liste, dass es mir den Fluff nur so um die Ohren wirft und gewinne jedes Spiel.

Ach, und welcher zündende Gedanke ist dir gegen Cybots gekommen? Panzerabwehrwaffen? Melterbomben? Energiefäuste und Hämmer? Wie coolguy bereits sagte, man kann das abkürzen und interessanter gestalten, und vor allem billiger, Rechner an, Onlinecodex auf, jeder gibt den Furz in seinem Kopf in den Rechner ein und ihr legt die Listen dann abwechselnd zusammen. Dann schaut ihr euch die Listen an und spielt Schere Stein Papier damit, so wie du es beschrieben hast "Flieger ( Papier ) Flugabwehr ( Schere ) Panzerabwehr ( Stein )". Fertig.
Genau in diesem Punkt offenbart sich, dass es dir nicht möglich ist anders herum zu denken, wie kannst du eine Liste aufstellen, gegen die auch dein Gegner mit seiner "pipifax-kreativ-supertoll Liste" ein spaßiges und interessantes Spiel hätte. Es klingt so als wolltest du im Spiel gar nicht mehr nachdenken, warum solltest du dann überhaupt spielen wollen?

Ja, mein Jammerthread über Riptides war in einem kleineren Punkterahmen, bei dem sich einige Sachen nicht spielen ließen.

Laut deinen eigenen Aussagen kann man dann ja einfach "nachdenken" und spielt andere die funktionieren.
 
Wenn du das immer noch nicht verstanden hast, dann weiß ich nicht, wie ich dir helfen könnte. Es ist ... dumm?!

Spätestens gegen 9 Kolosse, ja. Und dann hätte ich noch ein paar Punkte frei....
Mein persönlicher Favorit sind aber Hazards mit Meltern 😉 bzw entsprechende Krisis. Da wird dem Cybot warm um die Blutfaust 😀

...also hättest du die 500 Euro effektiv auch anzünden können und die Zeit der Bemalung für sinnvolle Spiele benutzen können.

Oder auf mein Konto übeweisen, Freiwillige vor! :cat:

Nun willst du deine Cybotliste nämlich schonmal nicht mehr spielen.

Was kratzt das den Gegner der "dominiert"?

Genau in diesem Punkt offenbart sich, dass es dir nicht möglich ist anders herum zu denken, wie kannst du eine Liste aufstellen, gegen die auch dein Gegner mit seiner "pipifax-kreativ-supertoll Liste" ein spaßiges und interessantes Spiel hätte. Es klingt so als wolltest du im Spiel gar nicht mehr nachdenken, warum solltest du dann überhaupt spielen wollen?

Wäre aber schlecht für die GW Bilanz, war da nicht was?

Laut deinen eigenen Aussagen kann man dann ja einfach "nachdenken" und spielt andere die funktionieren.

Wenn man kann, dann kann man. Sofern man es kann, versucht man eine Multifunktionsliste in die erlaubte Punktzahl zu quetschen (schwer genug als nicht-Marine) oder redet mit dem Gegner das man halt mal keine Flieger spielt oder nur x Panzer/Flieger etc. Das Problem der ausgemaxten (Anti)Listen liegt doch auf der Hand. Die Hebelwirkung funktioniert immer in zwei Richtungen.

Wobei ich rein protokollarisch anmerken möchte das dies NICHT die Schuld oder das Problem von GW ist!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
GW ist Schuld, da aus Gewinnmaximierungsgründen Listen zugelassen werden die viel Geld in die Kassen spülen aber jeglichen Spaß und taktische Finesse vergehen lassen.

Wer sich dann damit auch noch brüstet eine maximierte Killerliste zu fahren ist ein echt armes Würstchen und hat wohl ein sehr schwaches Selbstbewustsein.

Ein angenehmer Mitspieler wird diese Lücken nicht ausnutzen oder zumindest vorher absprechen ob es OK ist - das gehört zur grundsportlichkeit dieses SPIELS.

Auch Turniere sind Spieletreffs in grösserem mahßstab - es gibt nichts zu gewinnen ausser Ansehen... das die Turniere nur noch zu einem Cheese-Fest verkommen wo eine Bartliste die andere versucht zu toppen finde ich sehr traurig.
 
@Bora:
Jap, alles sehr schön und richtig erkannt.

Gerade das mit den Turnieren is wahrlich traurig und hält mich auch davon ab wieder einzusteigen. Denn wenns nur noch darum geht wer bereit ist am Meisten Geld in die gerade aktuell stärkste Armee zu investieren nur um dann in knapp 1 Jahr wieder ne neue Armee (oder zumindest neue Einheiten) kaufen zu müssen, das is doch einfach nur arm und hat mit Taktik oder Können rein garnichts mehr zu tun.

Deshalb hatte ich auch jahrelang versucht mich für Beschränkungen einzusetzen aber die große Masse glaubt halt, dass viel Auswahl gleich viel Vielfalt wäre... lässt deshalb alle BCMs zu, alle Kontingente, Supplements blabla, Alliierte usw. Was am Ende bei rauskommt, ein weichgespülter Einheitsbrei...

Aber nunja, lernen werden die Leute das aber wohl auch nich mehr, liegt in der Natur des Menschen...
 
So wie es aussieht hat sich der Threadersteller schon eine Weile nicht mehr gemeldet daher können wir nichts über seine Intention sagen. Vielleicht spielt er einfach mehrere SM rden und will nun alle seine Bots mal in einer Liste testen und wenn man sich mit seinen Gegnern abspricht kann man mit sowas auch Spaß haben. Daher würde ich nicht sofort böser Powergamer schreien.
 
GW ist Schuld, da aus Gewinnmaximierungsgründen Listen zugelassen werden die viel Geld in die Kassen spülen aber jeglichen Spaß und taktische Finesse vergehen lassen.

Wer sich dann damit auch noch brüstet eine maximierte Killerliste zu fahren ist ein echt armes Würstchen und hat wohl ein sehr schwaches Selbstbewustsein.

Ein angenehmer Mitspieler wird diese Lücken nicht ausnutzen oder zumindest vorher absprechen ob es OK ist - das gehört zur grundsportlichkeit dieses SPIELS.

Auch Turniere sind Spieletreffs in grösserem mahßstab - es gibt nichts zu gewinnen ausser Ansehen... das die Turniere nur noch zu einem Cheese-Fest verkommen wo eine Bartliste die andere versucht zu toppen finde ich sehr traurig.


Halte ich gegen. GW kann maximieren was sie wolle. Es sind die Spieler die - warum auch immer - derartigen Schindluder betreiben. Interessant wäre nur die Reaktion eines Menschen mit derartigem "Dominierungsdrang" wenn der Shuss nach hinten losgeht, sprich diese Person ziemlich abfährt.

Aber das geht ja nicht, denn der Gegner hat ja gefälligst stillzuhalten und keinerlei Recht auf eigene Siegambitionen. Ich wiederhole deinen gedankengang mal:

Wer sich dann damit auch noch brüstet eine maximierte Killerliste zu fahren ist ein echt armes Würstchen und hat wohl ein sehr schwaches Selbstbewustsein.

Ist halt immer so im leben das diejenigen die angeben wie groß er ist nur nen ganz kleinen haben. Wenn man im Leben schon nix draufhat dann doch wenigstens beim 40K.
 
Sorry nein, GW hat Orgatabellen abgeschafft, freie Allywahl etc. eingeführt - niemand hat das für Balance gebraucht oder darum gebeten.

Wenn es Leute so gespielt haben, waren das Hausregeln und auch OK, aber was jetzt passiert bzw. noch kommt ist reine Profitgier - die Spieler sind gezwungen diese Schiene zu fahren sobald wenige innerhalb der Spielgemeinde auf diesen Zug aufspringen. (siehe reine Cybotliste, Riptide/Koloss spam etc.)

Letztendlich hat GW die Mittel solchen Unsinn über Regeln zu regulieren, aber anstatt das zu tun wird es weiter aufgeweicht um den Absatz der teuren, mächtigen Modelle voranzutreiben bzw. Leute dazu zu kriegen auch ausserhalb Ihres Codex shoppen zu gehen.

PS: sorry wollte den Thread nicht von der Bahn bringen mit dieser Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
...- die Spieler sind gezwungen diese Schiene zu fahren

Nö, man kann solche Spacken auch konsequent aus der Gruppe ausschließen. Klappt sogar.

Letztendlich hat GW die Mittel solchen Unsinn über Regeln zu regulieren, aber anstatt das zu tun wird es weitr aufgeweicht um den Absatz der teuren, mächtigen Modelle voranzutreiben bzw. Leute dazu zu kriegen auch ausserhalb Ihres Codex shoppen zu gehen.

Und das hat in der Bilanz zu was geführt?

Eine wie auch immer geartete Regulierung kann effektiv nur durch die Spieler erfolgen. Eingreifen seitens GW hat doch nur zur Folge das die von die beschriebenen Spielertypen die nächste Lücke suchen. Werden diese Spielertypen aber konsequent ausgeschlossen bleibt ein Kern von Spielern die sich eben dicht derartig gebärden um ihre charakterlichen Defizite zu kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, man kann solche Spacken auch konsequent aus der Gruppe ausschließen. Klappt sogar.



Und das hat in der Bilanz zu was geführt?

Eine wie auch immer geartete Regulierung kann effektiv nur durch die Spieler erfolgen. Eingreifen seitens GW hat doch nur zur Folge das die von die beschriebenen Spielertypen die nächste Lücke suchen. Werden diese Spielertypen aber konsequent ausgeschlossen bleibt ein Kern von Spielern die sich eben dicht derartig gebärden um ihre charakterlichen Defizite zu kompensieren.

Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, aber Spielerausschluß ist ziemlich hart und auch nicht besonders sozial.

Leute derart zu bestrafen, dafür daß Sie die Regeln spielen möchten wie sie geschrieben stehen finde ich nicht angebracht. Hier kommt es dann auch zu unnötigen Reibereien, wenn man mal ausserhalb des üblichen Spielerkreises spielt, bei Turnieren oder auch einfach nur mal bei Besuch wo anders.

Regeln sind dafür da einen einheitlichen Konsens zu haben und genau das zu vermeiden... wenn GW konsequent neue Regeln raushaut, die es den Spielern immer einfacher machen vermurkste Listen zu spielen ohne das vorher abzustimmen, sehe ich darin absolut nichts sinnvolles.

Die logische Schlußfolgerung ist, dass die Schreiber entweder verblödet sind oder ein Absatzinteresse bzgl. der overpowered Modelle im Sinn haben.

Wer wollte konnte früher auch schon Baneblade gegen Hormaganten in einem custom Szenario machen - aber nun kann ich das Ding aufstellen wann und wo ich will. Wenn ich wegen der dummen Regeln dann öfter mit solchen Aufstellungen konfrontiert würde, könnte ich mir den Weg ins Hobbyzentrum auch gleich sparen und DAS will doch nun eigentlich keiner.
 
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, aber Spielerausschluß ist ziemlich hart und auch nicht besonders sozial.
Genauso wenig wie es sozial ist, anderen Mitspielern das Spiel zu versauen nur aufgrund des eigenen Ego-Pushs.

Die logische Schlußfolgerung ist, dass die Schreiber entweder verblödet sind oder ein Absatzinteresse bzgl. der overpowered Modelle im Sinn haben.
Zu dem logischen Schluss sind wir doch schon vor Jahren gekommen.

Wie schon geschrieben, GW macht Regeln aus Absatzinteresse. Es obliegt der Spielerschaft, was sie aus bzw. mit diesen Regeln macht. Leider lässt sich (jetz auf Turniere bezogen) die Spielerschaft GWs Absatzinteresse aufschwatzen bzw. is der Meinung, dass schon alles seine Richtigkeit hat, was leider ein Trugschluss ist.
 
Kinners, das gibt's ja gar nicht... Ich wollte jetzt eigtl mal schreiben, dass die Wolves die stylischste Wahl für eine Cybot-Armee sind, da die mWn mehr Cybots besitzen als alle anderen Orden (was ich ja auch hiermit getan habe).
Und wieder muss man hier die Tendenz beobachten, dass hier ein GW-Bashing-Thread entsteht. Kann doch echt nicht wahr sein... Besteht die GWFW-Community hauptsächlich aus Kopien von Cato Censorius? (Der hat hinter jeder Ansprache den Satz gesetzt: Im Übrigen bin ich der Meinung Karthago müsse zerstört werden...)
Nur dass es bei euch heißt: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass GW scheisse ist...
 
Ich mag GW und bashe weder das Spiel noch die Firma. Ich finde lediglich die 7te Ed. in Punkte Bartlisten ziemlich kontrovers.

Wer natürlich nur in einem freundschaftlichen Umfeld spielt hat mit sowas keine Probleme und das trifft auch auf mich zu... kenne jedoch genug Leute die das Spiel gerne auf Turnieren spielten und das wird halt immer schwieriger.

PS: Regeln habe ich bisher zur 6th ed nie als Absatzmasche empfunden, wenn dann waren das die neuen Codizes die alle paar Jahre mal kamen und das war nun nicht so schlimm meines Erachtens.

Wenn GW mehr Geld braucht sollten sie die Preise erhöhen, wie jede andere Firma auch. Das Spiel kaputt zu machen um den Leuten andere Modelle unterzuschieben ist eine sehr kurzfristige Absatzstrategie, da Sie am eigenen Stuhl sägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im gegentum Lord Royal. Die siebte Edition hat bestimmt ihre Macken, aber genau wie die sechste ist es ein Schritt in die (meiner Meinung nach) richtige Richtung.

Bezüglich Sozialverhalten und Spielerausschluß:

Es scheint doch konsenz zu sein, dass man KANN aber nicht MUSS. Und in jeder Gruppe verlangt die Reglementierung, dass man sich an Usancen hält. Wenn nun jemand dagegen verstösst MUSS man dies sanktionieren ansonsten werden die Regeln und mehr noch die gesamte Gruppe obsolet.

Mit einfachen Worten: Wenn man es zulässt das (ungeschriebene) Regeln ausgehebelt werden, kann man auch gleich aufhören welche zu machen. Aber was soll mana nderes tun, wenn einer partout keine Ruhe gibt und meint er muss "dominieren" ?

Der wird ausgeschlossen bzw kann mit seinesgleichen spielen - nur da fährt er recht schnell, dank ausgemaxten Antilisten, ab.
 
Nur dass es bei euch heißt: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass GW scheisse ist...
Das sollte man sich vielleicht in die Signatur schreiben, dann muss man es nich überall erwähnen. 😀

Es scheint doch konsenz zu sein, dass man KANN aber nicht MUSS. Und in jeder Gruppe verlangt die Reglementierung, dass man sich an Usancen hält. Wenn nun jemand dagegen verstösst MUSS man dies sanktionieren ansonsten werden die Regeln und mehr noch die gesamte Gruppe obsolet.
Signed!
 
Ein Glück gibt es genug normale Spieler mit gesundem Menschenverstand... sonst würden wir uns wahrscheinlich nicht mehr hier wie Erwachsene über das Spiel in dieser Form unterhalten können. 😀

Wenn man mal GW mit der Regierung gleichsetzen würde hiesse das: "Alles ist erlaubt, aber es wäre schön wenn ihr euch nicht die Fressen poliert und lieb mit einander lebt. Wenn ihr ne Bank ausraubt sprecht euch wneigstens vorher ab und zahlt brav weiter Steuern". Nur eine Frage der Zeit bis da das soziale miteinander zerfällt und in Anarchie endet - ich sehe da durchaus Parallelen zur Realität. 😎
 
Naja, ich hab schon häufig gegen richtig fiese Sachen gespielt und kläglich verloren. Trotzdem machen mir solche Spiele enorm Spaß, da es eine Herausforderung ist, zB den zum Meatgrinder durch Eisenarm und Schnelligkeit hochgezüchteten geflügelten DP auszuschalten. Wenn man dann seinen Angstgegner vernichtet hat, ist das so, als hätte man einen besonders großen Mitesser ausgedrückt, da ist der Sieg oder die Niederlage (zumindest für mich) Nebensache. Mies wird es imao nur, wenn die Statistik komplett außer Kontrolle gerät und zB alle Schüsse/Attacken der gesamten Armee daneben gehen/nicht verwunden/von Schutzwürfen verhindert werden... ist mir schon passiert... sowas ist dann einfach nur frustrierend. Wenn aber der superduper Deathstar über das Schlachtfeld stapft, ist es okay zu verlieren. Da muss man einfach für sich selbst den Sieg anders definieren.
Hab nen Kumpel gegen den ich eigtl immer spiele, obwohl der ein legendäres Würfelglück hat, bzw ich konstantes Pech gegen ihn, hinzu kommt, dass er der bessere Taktiker ist und jedes Spiel, was auch nur ein bisschen mit Strategie zu tun hat in Rekordzeit gefressen hat. Trotzdem hab ich nicht mit dem Spiel aufgehört, auch wenn ich vorher davon ausgehe, dass ich gegen ihn verliere. Trotzdem ist es eine spaßige Herausforderung, die Niederlage möglichst niedrig zu halten.

Das sollte man sich vielleicht in die Signatur schreiben, dann muss man es nich überall erwähnen.
D.gif

Das wäre mal ne Maßnahme😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück gibt es genug normale Spieler mit gesundem Menschenverstand... sonst würden wir uns wahrscheinlich nicht mehr hier wie Erwachsene über das Spiel in dieser Form unterhalten können. 😀

Du bist noch nicht lange hier, oder :cat:

Aber mal im Ernst ist es doch genau das: Die Mehrheit der "normalen" kriegt von wenigen "fehlgeleiteten" den Spaß genommen. Kann nicht sein und dein satirischer Ausflug in die Politik ist richtiger als so mancher es ahnt.

Man kann einige davon umerziehen, aber eben nicht alle und damit alle glücklich werden sollte eine räumliche Trennung erfolgen.
 
Im gegentum Lord Royal. Die siebte Edition hat bestimmt ihre Macken, aber genau wie die sechste ist es ein Schritt in die (meiner Meinung nach) richtige Richtung.

Bezüglich Sozialverhalten und Spielerausschluß:

Es scheint doch konsenz zu sein, dass man KANN aber nicht MUSS. Und in jeder Gruppe verlangt die Reglementierung, dass man sich an Usancen hält. Wenn nun jemand dagegen verstösst MUSS man dies sanktionieren ansonsten werden die Regeln und mehr noch die gesamte Gruppe obsolet.

Mit einfachen Worten: Wenn man es zulässt das (ungeschriebene) Regeln ausgehebelt werden, kann man auch gleich aufhören welche zu machen. Aber was soll mana nderes tun, wenn einer partout keine Ruhe gibt und meint er muss "dominieren" ?

Der wird ausgeschlossen bzw kann mit seinesgleichen spielen - nur da fährt er recht schnell, dank ausgemaxten Antilisten, ab.


100% Signed!