Eines der größten Probleme fast aller TTs ist es, daß die Schlacht innerhalb der Waffenreichweite beginnt. Die Spielflächen sind eben viel zu klein. Schlachten beginnen in Wirklichkeit ausserhalb der Wirkweite direkt gerichteter Waffen.
Stimmt auch wobei man dazu nicht die Tische größer sondern auch einfach nur die Waffenreichweiten verringern könnte. Problem dabei is allerdings auch wieder, dass die Kadenz bzw. die Anzahl an Feuerwaffen ab 36" in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat und somit erst das "in der Aufstellungszone zerbomben" möglich geworden ist.
Außerdem wären größere Tische ein Vorteil für denjenigen mit den meisten Schüssen auf lange Reichweite denn was bringt es denn dem Gegner wenn er sich außerhalb der Reichweite des Gegners, also 36-48" sagen wir mal, aufstellt?
Ja genau, er kann nich beschossen werden, dafür is allerdings der Abstand zwischen ihm und dem Long-Range-Bomber noch größer geworden, er muss also noch mehr Raum zwischen sich und ihm gut machen, ergo hat es noch schwerer überhaupt erst anzukommen.
Denn eben bei 72 x 48" Tischen und einer Aufstellung von 12" sagen wir mal, liegen genau 24" zwischen den Aufstellungszonen wenn man ganz vorne aufstellt. Wären die Tische jetz aber zum Beispiel 72 x 72" groß und man hätte 12" Aufstellungszone, würden 48" zwischen den Armeen liegen und eben jene von mir genannten 36-48" Waffen könnten in Runde 1 nich schießen bzw. nur dann wenn sie sich bewegen würden/könnten.
Aber man müsse als Nahkämpfer eben auch erstma 48" überbrücken, also doppelt soviel!
Die zu kleinen Tische sind daher, meiner Meinung nach, nicht wirklich das Problem, allein schon weil man ja auch noch irgendwie die Figuren inner Mitte erreichen können muss. Es ist, wie schon geschrieben, dass die Kadenz und Anzahl schwerer Waffen mit großer Reichweite Überhand genommen haben.
Da es hier onehin schon sehr off topic zugehet und ich das Thema interessant finde, möcht ich noch ne Anmerkung zu Spielzugabfolge machen. Das System von abwechselnd ziehen, wie es 40k benutzt hat große Nachteile und bringt dem mit dem ersten Zug mitunter einen überproportional großen Vorteil. Deshalb haben wir schon einige Alternativen ausprobiert, mit der 3. Und 5. Edition.
Dazu wurde ja auch hier irgendwo was geschrieben. Es wurde ein abwechselndes System vorgeschlagen, ala Epic Armageddon oder AT43 (oder wie das heißt).