D-Waffen – setzt ihr sie wirklich ein?

Warum das denkbar schlechteste System für Turniere wählen, wenn es da draußen genügend andere Systeme gibt, die es weitaus besser machen?

obwohl du eigentlich vollkommen Recht hast:

- weil es einmal verhältnissmässig gut funktioniert hat
- weil man damit aufgewachsen ist
- weil man die Figuren der anderen Hersteller nicht gut findet
- weil es in der Umgebung keine Infinity/Warmachine-Spieler gibt
( Kenne Leute die in Gegenden wohnen in denen es keine Alternative zu 40k/WHF gab )
- weil man schon so viel Zeit, Geld und Freude in das Spiel investiert hat
- weil man sich eigentlich in der Community wohl fühlt und viele Freunde gefunden hat

( für mich persönlich ganz stark auch die totale Abneigung vor Steampunk-Warmachine-Figuren, ich will einen Mischmasch aus Gotik und Moderne)
 
AdMech ist ja zum Glück kein Steampunk 😉

Ich frage mich eher, ob einige eher einen Grund suchen etwas schlecht zu machen, um ihren Frust los zu werden, der sie im Alltag verfolgt. Das sieht man sehr oft bei FB, online Games und Co. Ich selbst habe so ein verhalten auch schon oft bei mir erlebt. Deswegen versuche ich alles zu analysieren, ob das was ich empfinde, wirklich so ist oder nur meine Frust oder Wut aus mir spricht.

Klar perfekt gibt es nicht bei so vielen variablen, die WH 40k bietet. Ansonsten könnten wir auch alle zum Schach wechseln. Aber bedenkt dies ein in seine Analyse und akzeptiert es einfach, dann fühlt man sich irgendwie befreit von dieser Last und kann das Spiel auch genießen. Die kleinen Schönheitsfehler ist halt GWs Handschrift.
 
Es war eine andere Zeit und ich kann es leider nicht ganz abschätzen, da ich noch nicht so regelmäßig gespielt hatte wie zum ende der 6th und jetzt zur 7th.
Mein Fazit ist, dass das Leben einfach stressiger geworden ist und das andere, das GW derzeit eine Kehrtwende seit der 6th Edi gemacht hat.
Leider fühlt sich alles derzeit so an, als würde GW verschiedene Systeme testen und wir sind die Beta-Tester und das nervt schon etwas.
Aber hey, ich finde mittlerweile die Entwicklung von 40k relativ gelungen, bis auf die böse Psiphase und ich war selbst erst gegen ganzen Neuerungen wie Ritter und Co.
Jedoch hatte ich mich damit beschäftigt und selbst welche angeschafft und ich empfand die jetzt nicht wirklich so überragend, um sagen zu können, man, der hat mich jetzt zum Sieg verholfen oder so. (die reden ist vom IK)

Dazu Erfahrungen in Sache Apokalypse. Hier werden hauptsächlich nur Große Sachen aufgestellt und viele davon... meine Baneblades würden meist von irgendwelchen Orkbosse oder anderes kleinvieh gesprengt.
Die Großen Geräte haben sich eher gegenseitig zerschossen oder schickten mal ganze Einheiten Heim. Naja... wenn man mal 3 Teller bekommt, ist auch mal die eine oder andere Einheit weg.
Aber die Rede ist von Einheiten, die weit über 700 Punkte wert sind. Ein Baneblade oder Ritter ist jetzt nicht wirklich ins Gewicht gefallen und haben jetzt auch nicht wirklich ihre Punkte rausgeholt.

Deshalb sage ich ja, TK an sich, mag zwar stark klingen und haut auch ordentlich was weg, aber in der Regel kosten diese Einheiten viele Punkte und holen oft nicht ihre Punkte raus.
Und ich würde gerne mal sehen, wie sich Eldar ohne TK und Ritter gegen eine Battle Company (KapselSpam) der SM/DA schlägt.
 
da ist bestimmt was dran - aber immer nur eine Tendenz. So viele LEute die sich darüber aufregen und deshalb aufhören,... sei mal ehrlich, gab es dieses Phänomen auch schon in den Übergang anderer Editionen wie 4 auf 5 oder 3 auf 4 ???
Nein sowas gab es nicht. Solch einen krassen Einbruch, vor allem in der Turnierszene, gab es erst mit dem Erscheinen der 6ten ED 40k und bei WHFB mit Erscheinen der 8ten ED.

Aber das scheinen viele Leute einfach zu ignorieren.

Dazu Erfahrungen in Sache Apokalypse. Hier werden hauptsächlich nur Große Sachen aufgestellt und viele davon... meine Baneblades würden meist von irgendwelchen Orkbosse oder anderes kleinvieh gesprengt.
Die Großen Geräte haben sich eher gegenseitig zerschossen oder schickten mal ganze Einheiten Heim. Naja... wenn man mal 3 Teller bekommt, ist auch mal die eine oder andere Einheit weg.
Aber die Rede ist von Einheiten, die weit über 700 Punkte wert sind. Ein Baneblade oder Ritter ist jetzt nicht wirklich ins Gewicht gefallen und haben jetzt auch nicht wirklich ihre Punkte rausgeholt.

Deshalb sage ich ja, TK an sich, mag zwar stark klingen und haut auch ordentlich was weg, aber in der Regel kosten diese Einheiten viele Punkte und holen oft nicht ihre Punkte raus.
Du kannst doch nich Apokalypse mit normalem 40k vergleichen... natürlich fallen solche großen Modelle bei 10000 pts oder so pro Seite nicht mehr so ins Gewicht. Das ist ja auch gut so!
ABER eben im normalen 40k, also Spiele bis 2000 pts sage ich mal, sind sie zu dominant. Genau das is doch das Problem mit den riesigen Dingern, die gehören einfach nicht in Spiele solch kleiner Punktzahl.

Und ich würde gerne mal sehen, wie sich Eldar ohne TK und Ritter gegen eine Battle Company (KapselSpam) der SM/DA schlägt.
Dafür kriegt der Kapsel-SM von der Donnerwolf-Char-Horde aufs Maul oder von der Tyraniden Airforce... is doch das blöde System des Stein/Schere/Papier zwischen Armeen.
Deshalb aber jetzt zu billige Wraithknights und so als "absolut in Ordnung" zu deklarieren geht aber argumentativ betrachtet einfach in die falsche Richtung. Achja mit Avatar und Phantomlords (ja Phantomritter gibt es auch noch in klein auch wenn man sie ja dank des Ritters nicht mehr sieht) geht da auch was zum Beispiel.
Generell dürfte der Eldar dagegen garnich soviele Probleme haben wie du meinst denn er geht einfach in Reserve und lässt sich die Kapseln und Marines wie blöde aufn Tisch regnen um danach massiert an einer Seite den Tisch zu betreten und dann Stück für Stück wegzuballern.
Jaja ich weiß, die Kapselmarines verteilen sich ja über den ganzen Tisch und einige sind ja vielleicht noch in Reserve aber eben das is ja dann auch das Problem der Marines, sie stehen alle mal hier mal da aufm Tisch herum, haben dann keine Mobilität mehr und an Reichweite mangelt es ihnen auch da sie ja auf kurze Reichweite ausgestattet sind.

Und mit ein paar Modellen kann man sich zudem auch gegen die späteren Kapseln schützen indem man einfach nen Schutzschild aus Modellen um seine in der Ecke stehende Eldararmee zieht.
Wie gesagt, hat der SM Runde 1, dann geht der Eldar einfach in Reserve und wenn die Eldar dann in Runde 2 aufn Tisch kommen sind schon fast alle Kapseln da. Hat der Eldar Runde 1 dann geht er eben dennoch einfach in Reserve und zumindest die Hälfte der Kapseln is schon da ohne was getan zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jaq
Warum hört es bei dir immer so an, dass Warhammer nur der größte Rotz wäre? Warum oder was hält dich das noch? Alleine der Fluff oder das Szenario? Wo man auch Gründe finden kann, dass es totaler Schrott ist...

Ich mag zwar wie ein Fanboy klingen. Ich will es eigentlich auch nicht schön reden, aber so Aussagen von einigen gehen langsam auf die Nerven... Sucht euch bitte ein anderes TT und lasst die jenigen bitte in Ruhe die das system von GW akzeptieren oder gut finden.

Ja ich weiß, GW will nur Geld machen mit schlechten Regeln überteuerten Minis und übertriebenen Regeln, damit die besser vermarktet sind und irgendwann sind die eh pleite... Hab ich was vergessen?

Und zum letzten mal, ich finde die Entwicklung mit dem Kolossen einfach klasse und die TK Waffen ergänzen das gut. Da ich eh Apokalypse nie so toll finde als SM, auch wenn mittlerweile Dicke Fahrzeuge für die raus kommen werden. Und die Regeln dazu passen auch gut zu normalen Spielen rein. Das ist meine persönliche Meinung. Das alles perfekt sein muss, verlange ich überhaupt nicht, dann könnte ich auch gleich Schach spielen.

Edit 2
Ich finde, dass es dieses perfekt unperfekte system von 40k einfach reizvoll und man weiß nie, wie eine Partie am Ende ausfällt. Deswegen finde ich Turniere wirklich spannend, wenn das Missionsdesign dazu angepasst wird, so das jede Armee ihre Ziele verfolgen kann und ihre Stärke nutzen und der Feind ihre schwäche ausnutzen kann, damit er seine Stärke im Gegenzug zum Sieg verhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür kriegt der Kapsel-SM von der Donnerwolf-Char-Horde aufs Maul oder von der Tyraniden Airforce... is doch das blöde System des Stein/Schere/Papier zwischen Armeen.
Ich finde hier pauschalisiert du etwas stark. Erst gestern habe ich mit meinen Kapsel-Marines gegen eine Tyraniden Airforce (4 gefl. Tyranten, 1 Drude, 2 Harpyien) auf einem Turnier gespielt und klar gewonnen. Zwar habe ich nicht die "typische" Gladius Drop Pod Liste gespielt, sondern ein CAD + Libby Formation, aber ich kann es nicht oft genug wiederholen:
Grade durch die Kombination aus Mahlstrom- und Ewiger Krieg Missionen ist es gar kein Stein/Schere/Papier mehr.
Hinzu kam auch noch, dass bei diesem Turnier die zu spielende Mission frei!! wählbar war.
Über meine oder die Fähigkeiten meines Kontrahenten maße ich mir kein Urteil an. Aber dieses Spiel kam mir persönlich eher so vor, dass meine Marines den Stein zur Tyraniden-Schere bildeten.

Eigentlich verwundert es mich sogar ein wenig, dass ein so langjähriger Turnierspieler jede Armee so stark in eine Ecke drängt.
Ich mein, natürlich ist eine Dose erstmal eine Dose. Und eine Drop Pod Armee eben eine Drop Pod Armee. Trotzdem können die Ausrichtungen sich sehr stark unterscheiden. Natürlich wiederholen sich gewisse Elemente häufig. Manche Einheiten(-kombos) sind halt unabhängig vom Gesamtkonzept stark.
 
Ich mag zwar wie ein Fanboy klingen. Ich will es eigentlich auch nicht schön reden, aber so Aussagen von einigen gehen langsam auf die Nerven... Sucht euch bitte ein anderes TT und lasst die jenigen bitte in Ruhe die das system von GW akzeptieren oder gut finden.

Hey, wenn es eine Diskussion über etwas gibt, ob und was bei 40k falsch läuft, musst auch du dich damit abfinden, dass nicht alle Leute das System uneingeschränkt geil finden. Ich mag 40k immer noch sehr gerne, das Setting ist klasse die Miniaturen sind super, damit ich meine Umbausucht ausleben kann und für Spiele unter Freunden ist es Gottseidank so simpel gestrickt, dass man sich selbst wunderbare Regellösungen basteln kann.
Aber wenn man fragt: Sind D-Waffen okay? Dann muss man auch damit rechnen, dass es Leute gibt, die sagen: Nein, sie sind der Tod des Systems! (was in meinen Augen auch übertrieben ist) Aber es gibt genügend Baustellen, die dieses System bei genauerer Betrachtung zu ziemlich großem Rotz machen... aber das ist nix neues und dürfte auch hier allen bekannt sein.
Natürlich ist es noch spielbar und bringt Spaß... auch ich habe immer noch Spaß an dem System, weiß aber dass man es AUF GAR KEINEN FALL zu ernst nehmen sollte, da es eben alles andere als balanciert ist und sich auch gar nicht für ein Balancing eignet (und das hat ganz andere Gründe als die Anzahl von verschiedenen Fraktionen). Da muss dann auch jeder Turnierspieler bei 40k mit leben, dass man ihn etwas verständnislos anschaut.
Nochmal: Ich mag das System und ich respektiere auch alle Leute die gerne Turniere spielen, verstehen muss ich das trotzdem nicht, da es mir persönlich so vorkommt, als würde man ein Tennisturnier veranstalten und einige kommen mit Handgranaten anstatt Bällen, andere mit Bazookas anstatt Schlägern, wieder andere tauschen das Netz gegen eine Nebelwand, durch die nur sie hindurchsehen können und die "schlimmsten" von allen kombinieren das ganze und nennen das dann sportlich. Tut mir Leid, da hört mein Verständnis einfach auf. Das hat nix mehr mit Chancengleichheit zu tun.
Ich finde auch die großen Viecher wunderklasse und finde es toll, dass man sie auch abseits von Apo auf dem Schlachtfeld sieht... Das gerät nur alles außer Kontrolle, wenn (und das sind gar nicht so viele Superheavies) die Dinger scheinbar ausgewürfelte Punktkosten besitzen, die fern ab von allem Realismus liegen. Das soll kein Schuss gegen irgendwelche Eldarspieler sein... Hey, wenn ich Eldar spielen würde, wäre der Knight auch das erste was ich mir zulegen würde... nicht weil der so asoziale Regeln zu unverschämten Punktkosten besitzt, sondern weil es schlichtweg das geilste Modell ist, was Eldar so auffahren können.
Aber okay, dieser Kommentar ist lediglich mein in Worte gefasstes Augenbrauenzucken und soll hier niemanden von irgendetwas abhalten. Hey, wenn ich dieses System so hassen würde, würde ich hier meine Meinung kundtun? Würde ich einen eigenen Codex für meine komplett umgebauten Püppies machen? Würde ich diese auch austesten und angleichen? Sicherlich nicht...
Aber aus diesem Grund weiß ich auch, wie einfach es ist ausgeglichene Regeln zu schreiben und sie mit passenden Punktwerten zu balancen... darum nehme ich es GW auch so übel, dass sie es nicht hinkriegen WOLLEN... Das hat nämlich nix mehr mit "können" zu tun. Am Beispiel Wraithknight (sorry, dass ich den immer wieder hervorholen muss, ist nicht bös' gemeint) sieht man seitens GW doch deutlich einen gewissen Vorsatz, wenn sie in den WD einen Spieltest posten, in dem der WK wesentlich teurere Modelle ohne Probleme umrotzt. Sowas macht mich sauer, weil niemand geheult hätte, wenn der was teurer geworden wäre. Stattdessen wird jetzt darüber diskutiert, ob man überhaupt gegen eine Liste spielen sollte, die einen oder mehrere von diesen wunderschönen Modellen beinhaltet. Sowas lässt mich einfach nur sagen: Schade, GW, ihr hattet wieder mal die Chance, tief ins Klo zu greifen und habt sie wiedereinmal wahrgenommen...

Aber nochmal: So sehr kaputtmachen kann GW 40k gar nicht, dass ich meine Freude an diesem Hobby verlieren würde. Zur Not schreib ich uns (meiner Community) eine 7.5er Edition, wenn die 8te nicht hinhauen sollte... da tun die Nottinghamer auch häufiger so, als wäre das Quantenphysik...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord
So Texte sind ja auch gut, wie du es hier verfasst hast.
Mich stören nur diese Leute, die in fast allen Diskussionen das selbe schreiben. Beispiel... Das GW uns das Geld aus den Taschen ziehen will, dass das System gar nicht Turniertauglich wäre, was schlicht eine Beleidigung aller Orgas ist, da sie genug Zeit investieren, um ein gelungenes balancing zu entwerfen.

Das wir ein unperfektes System haben, wo einfach jede Armee extreme (ob gut oder schlecht) streite ich auch nicht ab. Mir gefällt es soweit ganz gut und ich war von den neuen Codies auch sehr skeptisch. Ob der Gegner nun TK oder Stärke 10 Waffen hat mit DS1 und Sonderregeln, interessiert mich herzlich wenig, wenn das Spiel Spaß macht. Und ja, ich Spiele auf Turnieren meines Clubs regelmäßig mit und bekomme immer was auf die Nase. Na und, dennoch macht es Spaß gegen andere zu spielen und wenn man mal einen Sieg erzielt, macht der umso mehr Freude, da ich nie zu 0 gewinne und es trotzdem mit IK ein spannendes Spiel war.

Mich regen halt nur diese Leute auf, die meinen einem den Spielspaß zu vermiesen.
40k ist ein taktisches Glückspiel geworden. Es geht nicht um siegen oder verlieren, da es oft halt um Glück sich dreht, es dreht sich um ein Spiel zwischen Menschen die es mögen.
 
@Jaq
Warum hört es bei dir immer so an, dass Warhammer nur der größte Rotz wäre? Warum oder was hält dich das noch? Alleine der Fluff oder das Szenario? Wo man auch Gründe finden kann, dass es totaler Schrott ist...
Mal überlegen... ich spiele dieses Spiel seitdem ich 12 Jahre alt bin, also fast 20 Jahre, habe sehr viele Entwicklungen miterlebt, teils positiv aber vorwiegend negativ, vor allem in den letzten 5-6 Jahren. Achja ich habe natürlich auch viel Geld für das Hobby ausgegeben und würde natürlich auch gerne in Zukunft noch gegen Leute spielen die ich nich schon X Jahre kenne und mit denen vorher Absprache halten kann. Ergo, ich würde auch gerne einfach ma so gegen irgendjemanden spielen innem Laden oder Turnier ohne gleich Angst haben zu müssen umsonst die Figuren ausgepackt zu haben nur weil der kleine 13jährige gegenüber sich gerade von Mutti 540 Scatterjetbikes + 3 Phantomritter hat kaufen lassen und das dann ne Armee nennt, nur ma so als Beispiel.

Kurzum, die Frage is echt müßig. Oder glaubst du etwa ich schmeiße einfach alles weg sobald es mir nich mehr gefällt!?! 😉

Und ja du klingst wie ein richtig krasser Fanboy. Allerdings is das wohl eher Unwissenheit glaube ich. Du spielst ja erst seit der 6ten ED wenn ich das richtig aufgeschnappt habe. Ich spiele seit der 3ten, hab selbst 2te nachträglich noch gespielt. Warhammer Fantasy seit der 4ten ED.

Du kannst also garnicht wissen, was mal besser oder schlechter war damals, da du garnich die Editionen und deren Armeen kennst. Insofern würde ich dich auch bitten so zu tun als ob alles in Ordnung sei, denn du kennst es ja garnich anders als so wie jetz.

Mich regen halt nur diese Leute auf, die meinen einem den Spielspaß zu vermiesen.
40k ist ein taktisches Glückspiel geworden. Es geht nicht um siegen oder verlieren, da es oft halt um Glück sich dreht, es dreht sich um ein Spiel zwischen Menschen die es mögen.
Wieso, es vermiest dir hier doch keiner den Spielspass? Wenn du dir aber durch solche Diskussionen wie hier den Spielspass verderben lässt dann is das dein Problem. 😉
Dieses Bild hier passt ganz gut dazu:
Anhang anzeigen 271119
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich das wissen? Und ich hab mit der 3ten mit dem Hobby angefangen... KA wie alt ich da war... und hatte eine lange Pause eingelegt. Aber ist ja auch egal.
Ich will die Editionen auch nicht vergleichen, ich rede nur von der aktuellen Lage und wie ich es empfinde. Ich hab mittlerweile gegen Jeden Codex soweit gespielt und auch die alten Dexe der Neu erschienen.
Ich musste auch schlucken, als bekannt war, wie stark die Necrons wurden, auch wenn ich diese zuvor nerviger fand und als der PhantomRitter zur Gigantischen wurde und ich meine Protektor nicht mehr so gut gegen den einsetzen konnte. Ich war eine Langezeit etwas auf das System gefrustet... Als die neuen SM und DA erschienen, empfand ich die als Beleidigung an, warum die jetzt so schwach gemacht wurden und erkannte erst später, dass ihre Stärke nicht direkt bei der Feuerkraft lag und eine spezielle Armee für MZ wurde.

Klar habe ich immer noch so einen bitteren Beigeschmack, wenn ich daran denke, dass Eldar-Jetbikes einfach mal quer über die halbe Platte düsen können und mir mein MZ streitig machen können.
Wie schon gesagt, das System ist nicht perfekt, jedoch sehe ich ein System mittlerweile darin und versuche Ideen für ein Balance zu erarbeiten, wo jede Armee ihre Stärke nutzen kann um zu siegen.#
Deswegen mein Alternatives AOP namens OPA oder für ein Duales Missionen-System mit gleichwertigen Missionen, die gleich viele Punkte geben.

Also anstatt hier immer alles schlecht zu machen, versuche dich lieber daran zu setzen, Spaß zu haben. Jedes Hobby lebt von seinen Anhängern und was die dafür tun.

EDIT:
Streichen oder Verbieten von Codies und Einheiten, verändern nur die META in die Falsche Richtung mMn. Streicht man IK, sind Droiden oder Dämonen zu stark. Streicht man TK, sind Gravwaffen zu Stark usw... Deswegen bin ich gegen Streichen sondern Anpassung, die allen Fraktionen gleich beeinflusst und die gleichen Chance gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jahrelang versucht das System zu verbessern, so wie viele andere Leute auch, aber sowas ging leider immer unter bzw. wurde von der Masse der Spieler nie wirklich angenommen.

Privat kann ich noch spielen und irgendwie Spass haben aber meine Leidenschaft ist das kompetetive Spiel aber das ist zu extrem geworden.

Insofern versuche es, aber erwarte nicht zuviel, vor allem nicht, dass du etwas erreichst und las dich, wenn es denn dann so kommt, davon nicht frusten.

Viel Erfolg!
 
Und genau aus diesem Grund kommt GW uneingeschränkt damit durch und wird auch in Zukunft damit durchkommen. Die Leute machen es halt mit, auch wenn sie wissen was falsch läuft.

naja,... nicht alle. Genau zu dem Zeitpunkt an dem wir turniertechnisch endlich den Durchbruch hatten (erfolgsmässig) haben viele von unseren Spielern im Club (Team München) aufgehört weil sie gemerkt haben das etwas flasch läuft. Auch in meinem altem Club in Weiden bei dem ich meinen Wiedereinstieg ins 40k "gefeiert" habe sind viele ausgestiegen. Und selbst ich der noch weiterspielt (in kleinen Kreisen) mache nun ne Pause und warte ob sich was bessert... wenn sich da in 1-2 Jahren nichts bessert werde ich die Pause in einen permanenten Umstand bringen und mit dem Hobby endgültig abschließen.
 
@Lord
Danke...
Hier mein Vorschlag für eine AOP
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/212847-Alternative-für-Armeeplan-Niveau-für-Turniere

@Jaq
Danke, ich bin Hartnäckig und ich hab einen super Club, der mit Rat und Tat für Turniere steht, den ich versuche natürlich zu unterstürzen.
Und solange GW 40k nicht ins AoS zu verwandeln, ist alles cool. Mein Club ist auch sehr experimentier freudig, was Turniere angeht und organisiert schon länger Turniere.
Alt bewertetes wird bei uns bestand haben und nur die Dinge werden verändert, um ein Balance zu erschaffen. Es werden ständig neue Ideen aufgeschnappt und gemeinsam besprochen und jeder darf seine Meinung kundtun.

Von daher bin ich sehr zuversichtlich.
 
Naja, bei allen Editionen die ich noch kenne gab es immer komische Sachen. Das Problem gibt es nicht erst seit letzter Woche.

In der 2. war es auch Gang und Gäbe mit einem Rhino zum Gegner zu fahren, den zu parken und auf eine Explosion zu warten.
In der 3. gab es auch fiese Kombinationen, an die ich mich aber gerade nicht erinnern kann.
Aus der 3. mit erweiterten Nahkampfregeln und anschließend 4. Edition erinnere ich mich noch an einen Chaosspieler der mich regelmäßig in Runde 2 oder 3 komplett chancenlos vom Tisch genommen hat, egal was ich auf dem Tisch hatte. Der Blood-Angel Spieler war auch nicht ohne.
In der 5. Edition waren es dann Necrons die bei uns immer gewonnen haben, nur ein einziges mal von SpaceMarines in der 1. Runde zum phasen gebracht, wegen Anti-Liste.
6. Edition haben glaube ich alle krassen Typen Imps gespielt, mit Vendetten, Melter-Veteranen und Manticoren. Wobei ich zwar alles 3 habe, aber eigentlich immer nur einen oder zwei Trupps Plasma-Veteranen dabei hatte. Jetzt ist es zu spät auch mal so fies zu spielen 🙁 Wenigstens Marbo gabs da noch 🙂

In der 7. hatte ich noch nicht so viele Spiele.



Im Endeffekt würde ich sagen, dass es an den Menschen liegt und nicht an den Regeln, denn die waren früher nicht besser als heute.
 
Und genau aus diesem Grund kommt GW uneingeschränkt damit durch und wird auch in Zukunft damit durchkommen. Die Leute machen es halt mit, auch wenn sie wissen was falsch läuft.

GW spürt das schon, dass ich nix mehr bei denen kaufe... hab schon seit geraumer Zeit genug. Das sind im Jahr vielleicht noch 100-150€ zwecks Bitz für Umbauten... da ist GW nunmal recht gut drin, Boxen mit viel zu vielen Bitz (zur Abwechslung mal was positives) zu produzieren.
Und die Leute machen mit, weil sie das Spiel mögen... obwohl viele, die ich kenne atm eine 40k Pause einlegen, ob des momentanen beinahe perversen Fraktionsgefälle, davon verkauft ein nicht zu vernachlässigender Teil derzeit seine Figuren, weil sie nun generell die Schnauze voll haben, andere warten noch, hoffen auf Besserung und begnügen sich derzeit mit anderen Systemen (zumeist Skirmisher wegen der geringen Kosten). Ich selbst gehöre zur zweiten Fraktion.
Nur weil man immer noch irgendwie Spaß an 40k hat, frisst man nicht alles direkt kritik- und kommentarlos, aber wenn mir eine Mini gefällt, dann ist mir (Achtung: polemische Übertreibung) der "dunkle Weltherrschaftskonzern" dahinter sowas von scheißegal. Ich bin sowieso nicht die Form von Kunde, die GW über Wasser halten kann.