Hallo und herzlich willkommen zu meinem Neustart!
Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner Armee nach und nach mit Opas Luftgewehr im heimischen Garten zerlegt hatte, erübrigte sich das Hobby erst einmal. 😉
Nach einer langen Pause von vielen Jahren startete ich wieder mit zwei Freunden in's Hobby und legte mir über die Zeit eine Vielzahl an Armeen zu. Neben dem Spiel faszinierte mich immer mehr das Bemalen der Minis und so begann ich einen kleinen Blog, der sich mit meinen eigenen Armeen und ein paar Auftragsarbeiten befasste. Einige alte Minis sind noch in der Google Bildersuche unter dem Begriff "Krautheadstudio" zu finden.
Mein letzter Login in diesem Forum stammt aus dem Jahr 2016. Zu dieser Zeit waren alle Armeen verkauft, die Bits bei ebay versteigert und die Farben eingetrocknet. Wie das so ist - Heirat, Kinder, Haus... 😉
Nun also der erneute Neustart - einiges an Theorie behalten, die ganze Praxis verlernt. Zugelegt wurden knappe 2000 Punkte an Deathwatch, da ich eine Armee mit einer überschaubaren Anzahl an Modellen spielen wollte - zudem sollte sich der allgemeine Bemal-Aufwand in Grenzen halten. Sie besteht momentan aus folgenden Einheiten:
10 Veterans, 10 Intercessors, 10 Reiver, 3 Inceptors, 1 Corvus Blackstar, 1 Repulsor, 1 Venerable Dread, abgerundet mit einem Watch Master, Watch Captain Artemis und einem Primaris Captain. Durch die Starterpacks war dies ein recht günstiger Einstieg für knappe 2000 Punkte ... günstig in GW-Maßstäben. 😉
Um wieder mit dem Pinsel warm zu werden, habe ich zuerst jeweils ein Modell aus jeder verfügbaren Einheit bemalt. Mittlerweile benötige ich ohne das Basing grob 2 Stunden pro Mini, womit ich wunderbar klar komme. Hier ein paar Fotos der bis dato fertig gestellten Marines:
Grundierung in Armypainter Grau, Basecoat in schwarz und ein grobes Highlight in grau mit der Airbrush, der Rest wird mit dem Pinsel erledigt. Genutzt werden nahezu ausnahmslos Vallejo Farben. Grundsätzlich bin ich für die recht lange Pause zufrieden mit den ersten Ergebnissen. Der Kontrast von Highlights zur Grundfarbe könnte noch deutlicher ausfallen, die Edge-Highlights sind zum Teil unsauber und beim Plasma-Glow habe ich es vielleicht ein wenig übertrieben. 😀 Die Veterans würde ich zudem gerne noch mit ordentlichem Weathering versehen damit sich sich von ihren frisch gezüchteten Primaris-Brüdern abheben.
Hier hätte ich direkt eine erste Frage an die Fluff-Jungs aus diesem Forum. Im Codex steht, dass die Deathwatch vom guten alten Roboute mit Primaris Marines in der Größe eines Ordens ausgestattet worden sind. Da die Primaris Modelle im Gegensatz zu den Veteranen mit neutralen Schulterpanzern ausgerüstet sind, stellt sich mir die Frage der Farbgebung. War die Verstärkung vorher schon bestehenden Orden zugeordnet, oder wurden diese ohne vorige Ordenszugehörigkeit an die Deathwatch verteilt? Ich habe momentan wenig Motivation, 23 Freehand-Schulterpanzer zu malen ... aber wenn der Fluff mich dazu zwingen sollte, muss das wohl sein. 😉
Als nächstes folgt die Fertigstellung des 10er Squads Intercessors, danach werde ich voraussichtlich den Blackstar oder Repulsor angehen. Bei Interesse werde ich versuchen, euch regelmäßig mit WIPs zu versorgen!
PS: Es gibt keine Möglichkeit, dass die Bilder direkt im Post angezeigt werden, oder? :huh:
Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner Armee nach und nach mit Opas Luftgewehr im heimischen Garten zerlegt hatte, erübrigte sich das Hobby erst einmal. 😉
Nach einer langen Pause von vielen Jahren startete ich wieder mit zwei Freunden in's Hobby und legte mir über die Zeit eine Vielzahl an Armeen zu. Neben dem Spiel faszinierte mich immer mehr das Bemalen der Minis und so begann ich einen kleinen Blog, der sich mit meinen eigenen Armeen und ein paar Auftragsarbeiten befasste. Einige alte Minis sind noch in der Google Bildersuche unter dem Begriff "Krautheadstudio" zu finden.
Mein letzter Login in diesem Forum stammt aus dem Jahr 2016. Zu dieser Zeit waren alle Armeen verkauft, die Bits bei ebay versteigert und die Farben eingetrocknet. Wie das so ist - Heirat, Kinder, Haus... 😉
Nun also der erneute Neustart - einiges an Theorie behalten, die ganze Praxis verlernt. Zugelegt wurden knappe 2000 Punkte an Deathwatch, da ich eine Armee mit einer überschaubaren Anzahl an Modellen spielen wollte - zudem sollte sich der allgemeine Bemal-Aufwand in Grenzen halten. Sie besteht momentan aus folgenden Einheiten:
10 Veterans, 10 Intercessors, 10 Reiver, 3 Inceptors, 1 Corvus Blackstar, 1 Repulsor, 1 Venerable Dread, abgerundet mit einem Watch Master, Watch Captain Artemis und einem Primaris Captain. Durch die Starterpacks war dies ein recht günstiger Einstieg für knappe 2000 Punkte ... günstig in GW-Maßstäben. 😉
Um wieder mit dem Pinsel warm zu werden, habe ich zuerst jeweils ein Modell aus jeder verfügbaren Einheit bemalt. Mittlerweile benötige ich ohne das Basing grob 2 Stunden pro Mini, womit ich wunderbar klar komme. Hier ein paar Fotos der bis dato fertig gestellten Marines:





Grundierung in Armypainter Grau, Basecoat in schwarz und ein grobes Highlight in grau mit der Airbrush, der Rest wird mit dem Pinsel erledigt. Genutzt werden nahezu ausnahmslos Vallejo Farben. Grundsätzlich bin ich für die recht lange Pause zufrieden mit den ersten Ergebnissen. Der Kontrast von Highlights zur Grundfarbe könnte noch deutlicher ausfallen, die Edge-Highlights sind zum Teil unsauber und beim Plasma-Glow habe ich es vielleicht ein wenig übertrieben. 😀 Die Veterans würde ich zudem gerne noch mit ordentlichem Weathering versehen damit sich sich von ihren frisch gezüchteten Primaris-Brüdern abheben.
Hier hätte ich direkt eine erste Frage an die Fluff-Jungs aus diesem Forum. Im Codex steht, dass die Deathwatch vom guten alten Roboute mit Primaris Marines in der Größe eines Ordens ausgestattet worden sind. Da die Primaris Modelle im Gegensatz zu den Veteranen mit neutralen Schulterpanzern ausgerüstet sind, stellt sich mir die Frage der Farbgebung. War die Verstärkung vorher schon bestehenden Orden zugeordnet, oder wurden diese ohne vorige Ordenszugehörigkeit an die Deathwatch verteilt? Ich habe momentan wenig Motivation, 23 Freehand-Schulterpanzer zu malen ... aber wenn der Fluff mich dazu zwingen sollte, muss das wohl sein. 😉
Als nächstes folgt die Fertigstellung des 10er Squads Intercessors, danach werde ich voraussichtlich den Blackstar oder Repulsor angehen. Bei Interesse werde ich versuchen, euch regelmäßig mit WIPs zu versorgen!
PS: Es gibt keine Möglichkeit, dass die Bilder direkt im Post angezeigt werden, oder? :huh:
Zuletzt bearbeitet: