Dark Angels DA Codex 2021

Und gegen (Elite) Nahkämpfer lässt der Whirlwind diese zuletzt attackieren / nach den 2+ Trefferwurf E-Faust Termis.
Wie treffen deine Energiefäuste Termis denn bitte auf die 2+?

Ansonsten ist ein Whirlwind auf alle Fälle nicht schlecht, ich hab sogar mal mit 3 Stück davon geplant. Bei denen ist das +1 Treffen der Dark Angels halt optimal aufgehoben, da sie sich eh nicht bewegen wollen, zumal ist indirektes Feuer immer gut. Einziges Problem, dafür muss man halt ein Green Wing Detachment spielen und das habe ich momentan nicht vor.
 
Wie treffen deine Energiefäuste Termis denn bitte auf die 2+?
Termi trifft auf 3+, E-Faust -1, Fury of the first SM Stratagem +1, DA Chapter Tactic im Zug des Gegners +1 macht in Summe 2+. Die Termis schlagen im Zug des Gegners zuerst zu, weil der Whirlwind die SM Stratagem Munition im eigenen Zug davor auf den Angreifer verschossen hat.
 
Danke für die Aufklärung. Auf das 2+ wäre ich auch noch gekommen.
Allerdings ist das doch eine sehr theoretische Situation. Wer greift denn freiwillig Terminatoren an, wenn er weiß, dass diese zuerst zuschlagen dürfen. Egal ob die dann auf die 4+ oder wie bei uns auf die 2+ treffen. Das wird denke ich nie passieren.
Wenn dann greift man selber die EInheit an, auf die der Whirlwind geschossen hat, dann trifft man aber nur auf die 3+.
 
Das ist zu 100 % theoretisch, weil du dem Gegner quasi die Möglichkeit nimmst dich zu chargen. Stell dir vor, du bist nach deiner Bewegung mit Termis 19" von BA Sprungtruppen außer Sicht entfernt. Du bist außer Charge-Reichweite. Normalerweise würden die dich chargen. Durch die Kombination mit dem Whirlwind können die BA Sprungtruppen in ihrem eigenen Zug aber nicht chargen ohne Selbstmord.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mal ein recht aktueller Battle Report von Tabletop Tactics (ich liebe die Jungs ?)

Beard spielt da eine Deathwing/Ravenwing Combo mit zwei Land Speeder Typhoons. Und ich muss sagen, die räumen in der ersten Beschussphase ganz gut was weg. Glaube, in Kombination mit einem Darkshroud und einem Talonmaster kann da in einer Ravenwing Liste doch ein bisschen was gehen.
 
Es sind 3 Typhoons, nur der Vollständigkeit halber.
Ansonstern profitieren die Typhoons natürlich von den Deathknights und den Blackknights, die vorne einfach massiv Druck machen und um die sich der Gegner kümmern muss. Das erhöht die Überlebensrate der Speeder schon massiv.
Wobei ich den Darkshroud eher zu den Termis stellen würde als hinten zu den Speedern.
 
Er macht mmn hauptsächlich in einem detachment der 1. Kompanie Sinn um obsec nicht zu verlieren
Falsch! Obsec haben die Termis, der RW Apo hat Inner Circle und darf damit im Vanguard Detachment gewählt werden, die Termis behalten Obsec. Der Termi Apo hat nie Obsec, da Obsec an Truppnamen gekoppelt ist und hier der Apo fehlt, genau so wie der Standartenträger und der Kommando Trupp.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Der DW Apo hat halt von Grund auf nen 5er Retter und Transhuman. Das kann schon nicht schlecht sein. Diese Eigenschaften fehlen dem RW Apo, dafür ist er halt mobiler und haut mit der Plasmaklaue mehr Schaden raus.

Letztendlich ist es doch im Bezug auf Obsec egal, ob der DW Apo in einer Termi-Blase mitläuft, oder sehe ich das falsch?. Die Termis halten ja mit ihrem Obsec das Missionsziel, der Apo zählt halt einfach nicht als 2. Einheit mit Obsec.
 
Ich wollte nur meine Aussage von weiter oben richtig/klarstellen.

Sollte der RW Apo inner circle verlieren (zb durch das neu CA) kann man ihn nicht mehr in der 1. Kompanie einsetzen ohne obsec bei den Termis zu verlieren.
Oder GW FAQt die First Company Rule auf Deathwing statt inner circle ^^ Finde die aktuelle Regel eh blöd vom Fluff her.