40k Da (Ork-)pile-of-shame is wechgemoscht!

Der Pile-of-shame schrupft weiter:
20210927_073742.jpg


Ich hab mich dazu entschieden die Clanfarbe auf die Felle/Häute zu bringen. Bei Blau war das einfach. Mal schauen, wie es bei rot und gelb wird.

20210927_073656.jpg


20210927_073706.jpg
 
Für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass das jemand nachmachen will, hier ist mein Rezept:

Wraithbone grundieren
Black Templar auf die Schuhe und alle Metallteile (Rüstung, Schmuck, Waffen, Gürtelschnallen etc.) (ca. 2,5h) (hier muss man am saubersten Arbeiten und es kostet die meiste Zeit)
Administratum Grey auf den einen Stein, auf dem einer der Orks steht (irrelevant)
Nazdreg Yellow auf alle Schläuche (Bionics bei 3 oder 4 Modellen) (5min)
Blood Angels Red auf 3 Haarkämme (irrelevant)
Blood Angels Red 50:50 mit Contrast Medium runterverdünnen und alle Zungen/Rachenräume bemalen (10min)
Snakebite Leather auf die Hosen und alle Lederteile (Armschienen, Wicklung am Waffengriff, Gurte, etc.) malen. Wenn 2 Lederteile nebeneinander liegen (Hose und Gürtel), dann ein Lederteil nicht bemalen. (70min)
Wyldwood auf alle Lederteile, die kein Snakebite Leather abbekommen haben (20min)
Skeleton Horde auf alle Zähne (Mund und Schmuck), "Dornen" an den Fellen/Umhängen, Fingernägel und Schädel (15min)

Orkflesh auf alle Hautpartien (60min)
Orkflesh mit einem hellen high opaque Gelb (Ich benutze "Yellow" von Warcolors, eine Base Farbe (ein helles Gelb oder Beige) von GW tut's aber auch) mischen und auf der Orkhaut Akzente malen.
Skeleton Horde mit einem high opaque Weiß mischen (ich benutzte "White" von Warcolors, eine Base Farbe von GW tut's aber auch) und die Akzente auf alle Zähne (Mund und Schmuck), Schädel und Fingernägel malen
Mit einem high opaque Gelb (Ich nutze "Yellow" von Warcolors, GW hat aber auch was ) Punkte auf die Augen setzten.
Mit Chainmail (der aktuelle Name müsste "Ironbreaker" sein - halt das mittlere Silber) alle Metallteile an die ich rankomme trockenbürsten (echt wenig auftragen).
Mit Chainmail alle Metallteile, die zu klein zum Trockenbürsten waren bemalen. Alle Zähne der Waffen und alle Schneiden mit Chainmail (hier würde ein helleres Silber Sinn machen) bemalen um die vom Rest der Waffe etwas abzuheben.
Mit Bronze die eintönigen, gebürsteten Flächen aufbrechen indem man zentrale Details bemalt. Alle Patronenhülsen (auch die in den Magazinen) ebenfalls Bronze bemalen (ein Gold/Messing wäre hier "realistischer", aber ich will die Zahl der Farben begrenzen, weil der Trupp als ganzes gut aussehen soll und nicht ein individuelles Modell - und das funktioniert besser mit wenigen Farben)

Jetzt die Felle/Häute
Ich hab 4 Dosen mit Blautönen.
4 Modelle bekommen eine Schicht reine Farbe.
Dann mische ich Farbe1 50:50 mit Farbe2 und packe die auf das 5. Modell
Dann mische ich Farbe1 50:50 mit Farbe3 und packe die auf das 6. Modell
Dann mische ich Farbe1 50:50 mit Farbe4 und packe die auf das 7. Modell
Dann mische ich Farbe2 50:50 mit Farbe3 und packe die auf das 8. Modell
Dann mische ich Farbe2 50:50 mit Farbe4 und packe die auf das 9. Modell
Dann mische ich Farbe3 50:50 mit Farbe4 und packe die auf das 10. Modell
10 Individuelle Farben im denkbar einfachsten Mischverhältniss. Hat bei Blau top funktioniert, bei Rot und Gelb muss ich mir noch überlegen, wie ich das mache (da hab ich nicht genug verschiedene Farbtöne)

Dann kommt der Moment in dem ich die RedGrasGames Mischpalette mal so richtig gefeiert hab:
Ein, zwei Tropfen high opaque weiß (Ich nutze das von Warcolors, das von GW geht aber auch sehr gut) in die Mischkleckse und fertig ist der jeweils passende Akzent.
Den dann brav mit dem Pinsel auftragen. Bei ein paar Modellen hab ich noch eine 2. Ladung Weiß in das Gemisch gepackt und einen 2. Akzent aufgetragen.

Hier könnte man jetzt natürlich endlos weiter machen. Immer feinere Akzente mit immer mehr Weiß, alle anderen Teile auch noch akzentuieren, ein helles Silber an alle Metallkanten, Tattoos freihand aufbringen ...... aber es warten noch zu viele Orks, also mache ich hier Schluss.

Angrax Earthshade auf alle Metallteile (das mach ich zum Schluss, weil das so lange zum Trocknen braucht.
Die Base Schwarz anmalen (Ich nehme hier eine Variante von "Vantablack", eine mit Kohlenstoffröhrchen angereicherte Acrylfarbe die über 99% Licht schluckt und zum schwärzesten Schwarz gehört das man kaufen kann. Das setzt die Base ein bisschen von der Figur ab. Antishine killt den Effekt dann leider wieder, aber ich hab das Zeug, also benutze ich es auch ;-) )
Ponal+Sand auf die Base (ja, nach Weihnachten, wenn alle neuen Orks bemalt sind bringe ich ALLE Orks mal auf einen gehobeneren Stand)
Antishine von Armypainter. Foto. GW-Fanworld. Repeat.

Ich brauche 6-8h für 10 Modelle (je nachdem wie oft ich gestört werde). Neben einem 40h Job hab ich 2 Kinder und ein paar Freunde die ich gerne öfter sehen würde. Zeit/Modell ist für mich also extrem wichtig. Für "Nur" Contrast sind mir die Modelle aber zu hübsch. Ich denke ich habe hier mit "Contrast+X" einen ganz vernünftigen Kompromiss gefunden. Die Akzente kosten mich grob 2h, aber ich finde die sind es wert, weil sie den Modellen deutlich mehr Tiefe verleihen als reines Contrast das könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
20210930_214520.jpg


So, bevor der Pile-of-shame wieder wächst (Killakutsche, Boss Dok, Der Boss-auf-weißem-Hai-Squig) wird er nochmal kleiner.
4 Trupps in 3 Wochen. Ich liege leicht vor dem Zeitplan, aber im Oktober kommen ein Haufen Veranstaltungen, die mich die Wochenenden "kosten" werden. Sagen wir so: Wenn die Infanterie im Oktober fertig wird bin ich sehr glücklich.

20210930_213803.jpg


Ja, da sind 2 rote dabei. Ich Depp hab erst am Schluss gemerkt, dass da 2x das gleiche Modell auf dem Maltisch liegt. Beim letzten Trupp male ich 8x Rot, 2x Gelb, dann ist das Problem wieder gelöst.

Ich hab das Bild mal vor dem Lackieren mit Antishine gemacht, damit Ihr einen Eindruck davon bekommt wie matt schwarz die Baseränder sein können. Statt Antishine hab ich jetzt mal Munitorum Varnish bestellt. Vielleicht geht das besser.
 
Schönes Projekt und vor allem auch gute Erklärungen lieferst du hier ab. Dein Stil (sowohl farblich als auch schriftlich) gefallen mir und laden ein zum weiterlesen. Ich denke, ich kenne da jemanden aus dem Forum der sich ebenfalls hierfür interess...

er weiß es schon. Verflixt ^^
Hi Cy =)
 
Danke für die Lorbeeren. Vielleicht willst Du am Dienstag ab und zu mal HIER reinschauen. Da versuche ich mich an dem irrwitzigen Projekt 25 Figuren an einem Tag zu bemalen.
Und wenn die Orks fertig sind, geht's ganz bestimmt endlich mit dem Titanenfriedhof weiter. Der muss zu einer Veranstaltung am 18.02.22 fertig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cypress0102
4 Schritte vor und jetzt 3 zurück. Weil's unwahrscheinlich ist, dass GW noch mehr neue Orks rausbringt und mein Hobbybudget recht überreizt ist wars das erstmal mit Neuanschaffungen (Alter ist das Killrig teuer). Weihnachten 2021 steht immer noch als Ziel. Gerade hält mich aber die Steuererklärung (der mieseste Teil am Erwachsen sein) vom Malen hab. Ich hoffe ich hab bald wieder erfreuliche Bilder von bemalten Figuren, die ich mit Euch teilen kann.


20211007_074529.jpg
 
Und wieder 10 fertig:
20211012_073538.jpg


Damit wäre echt viel geschafft, aber die letzen Neuanschaffungen werfen mich etwas zurück.
20211012_073413.jpg


Darf ich bitte erwähen wie sehr ich "Malen in Baugruppen" verabscheue? Die Killakutsche kommt in 12 (14 werden empfohlen) Einzelteilen...... ich glaub eine reicht in meiner Armee.
 
Jupp, die Bases sind unterdurchschnittlich. Ich hab so um 2009 angefangen und hab halt grob 200 Figuren so gemacht. Damit alles einheitlich ist bleiben die erstmal so, aber es is fest eingeplant alle 300 Figuren im Winter mit Wash zu pimpen. Dann sind wieder alle einheitlich, aber auf einem besseren Niveau.

Hier nochmal ein Gruppenfoto meiner aktuellen, bemalten Viechfängabestände (Leider ist das Licht im Keller mies):
20211012_082821.jpg
 
Es vergeht gerade mehr Zeit als sonst zwischen den Updates. Nicht weil ich faul bin, sondern weil ich 24 statt 10 Figuren auf einmal bemale.

20211014_215417.jpg


Meine verbleibenden 2 Dosen Sprühgrundierung haben gerade noch so für die jüngsten Neuzugänge gereicht, und ich bin vorsichtig optimistisch, was das Zieldatum (Weihnachten) angeht. Es hängt halt alles daran wie lange ich für die Charaktermodelle und die Geländeteile brauche. Mein Bemalstandard ist schon nicht besonders hoch, ich will den auf keinen Fall noch weiter drücken um das Enddatum sicher zu schaffen. Notfalls muss ich halt unterbrechen, den Titan fertig machen und dann weitermalen. Euer Zuspruch hier motiviert mich schon sehr muss ich sagen.
Jetzt am Wochenende ist erstmal wieder Pause, weil Freunde zum 30k zocken zu Besuch sind.
 
Ich bin immer noch dran. Die Orks oben haben inzwischen alle grüne Haut (oder rot im Falle der Squigs) und die Hälfte hat blaue 'Uniformen'. Nimmer lang und ich kann mit den Akzenten anfangen.

Ich bräuchte einen Tipp: Wie bemale ich die Gasmasken? Die harten Teile wollte ich wie Stahl bemalen, den weichen Teil ...... ? Lederfarbe hab ich schon überall sonst. Schwarz ginge, sieht finde ich aber immer etwas 'faul' aus. Basicalum Grey wäre so ein braun/grau. Das wäre halt eine weitere Farbe und würde sich ein bisschen abheben. Grün- und Blautöne würde ich gerne vermeiden, weil ich das schon auf den Jacken und der Haut hab.

Oh, und noch einen Tipp bräuchte ich: Was ist eine gute Farbe für Dynamit? Klassisch wäre ja ein Rot, aber der Squig selbst ist schon rot und dann würde sich das nicht abheben. Eher ein bleiches rosa oder lieber ein bleiches Lila? Oder was ganz anderes?
 
Hast du Armee Farbe? Dann würde ich die an die Masken packen. Wie bei meinen Kommandos.
Alternative Dynamit Stangen sind auch ganz simpel schwarz oder dunkelgrün.
Die Armeefarbe ist blau. Die hab ich schon auf den Jacken. Ich könnte ein dunkleres Blau nutzen. Was Ihr hier in dem Thread seht ist keine Orks Armee, sondern Erweiterungen für 3 meiner 4 Orkarmeen.
Ich hab grob 12.000 Punkte Grünhäute, verteilt auf 4 Clans. Die Kommandos sollen die Deff Skulls verstärken.
 
Wo ist das Gruppenfoto? 😉
Kommt, wenn ich hier fertig bin.

Gesichterwillst du eher heller haben. Es spricht aber nichts dagegen die gleiche Farbe wie auf den Jacken zu benutzen
Gut, dann nehme ich ein helleres blau. Das hebt sich von den Jacken ab bringt aber nicht noch eine Farbe rein.

Dynamit wird nur aus Sicherheitsgründen rot gefärbt,das sind Orkz.
Normalerweise ist es ist es eher Lehmfarben,da einfach nur Nitro (wie schafft das ein hyperaktiver Pilz?) in den Kieselgur gesbracht wird. Beige/Ocker wäre also die Grundfarbe, aber bei Orkz würde es eh ne perzönliche Note kriegen.?
Ich glaube ich nehme Beige/Ocker. Das ist auch eher gedeckt, hebt sich aber hinreichend ab.
Wie Orks an Dynamit kommen? Entweder mit einer hohen Quote an 'Arbeitsunfällen' oder sie stehlen es.


Danke für den Input.
 
  • Like
Reaktionen: sejason