7. Edition Daemonic Incursion - Marker zurückerobern

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Hi!

Im neuen Dämonenbuch (Course of the wulfen...aber bitte nennt es in diesem Thread das neue Dämonenbuch. Die paar Hunde da drinnen sind uninteressant) gibt es ja die neue Dämonenorganisationsmethode:

Daemonic Incursion. Hier gibt es die Regel, dass Dämonen Marker, die sie einmal gehalten haben auch weiterhalten (selbst wenn nichts in 3") ist, bis ein Gegner sie "controlled".

Um sie zu kontrollieren, muss der Gegner aber mit einer objective Secured Einheit dran. D.h. mit einer normalen Einheit ohne Obj. Sec. Kann er gar nichts machen (außer den Marker umkämpfen, damit wir beide keine Punkte kriegen). Ist das korrekt ?
 
Ja, aber der "kontrollierte" Marker sind ja nicht selber zum "Missionsziel gesichert" Marker geworden. Der wird halt "aktiviert" und wird entkontrolliert, wenn jemand anders daneben steht, ohne das ein Dämon aufpasst. Das ist einfach klar und ich finde ich es einfach wieder zum Kopf an die Stirn hauen, wie so mancher da wieder irgendwas komisches hineininterpretiert.
 
Ja, aber der "kontrollierte" Marker sind ja nicht selber zum "Missionsziel gesichert" Marker geworden. Der wird halt "aktiviert" und wird entkontrolliert, wenn jemand anders daneben steht, ohne das ein Dämon aufpasst. Das ist einfach klar und ich finde ich es einfach wieder zum Kopf an die Stirn hauen, wie so mancher da wieder irgendwas komisches hineininterpretiert.

Stützt du dich da in irgendeiner Form auf Regeltext oder versuchst du das RAI zu erraten, weil dir RAW nicht gefällt ?
 
Mir gefällt nicht, wie manche Leute Lücken nutzen wollen, die es nur in ihrer Interpretationswelt gibt.

Zeig doch mal, wo dein Marker Missionsziel gesichert hat.

Gebäude werden auch vom Besitzer kontrolliert, wenn irgendeine andere Einheit reingeht, übernimmt der andere Spieler aber die Kontrolle. Sich da an "controlled" aufzuhängen bringt nichts.
 
Seite 134:
Missionzielmarker kontrollieren
Du kontrollierst einen Missionszielmarker, wenn sich innerhalb von 3Zoll um ihn mindestens einer deiner punktenden Einheiten und kein Modell einer feindlichen punktenden Einheit befindet.

Jetzt hätt ich gern nochmal den Regeltext von den Dämonen.
Aber so wie ich das jetzt sehe(nachgucken hilft wirklich) brauch man kein OS. Da wir hier den Fall haben von: Ich bin dran: check, kein Modell des Gegners ist dran: check, ist meins.

Nein man brauch kein OS um die Marker zu übernehmen
 
Regeltext: "Objective Markers controlled by units from this detachment count as controlled for the rest of the game, even if the controlling player has no units in 3". This effects lasts until an enemy scoring units cleanses the effect by controlling the marker".

Also ganz klar: Gegnerische Einheit geht dran und will kontrollieren. Marker ist kontrolliert, obwohl kein Dämon in 3" ist. => Gegnerische Einheit kontrolliert nicht und cleansed damit den Effekt nicht.
 
Also ganz klar: Gegnerische Einheit geht dran und will kontrollieren. Marker ist kontrolliert, obwohl kein Dämon in 3" ist. => Gegnerische Einheit kontrolliert nicht und cleansed damit den Effekt nicht.
Nein, eben nicht!
Wenn der Dämon vom Marker abrückt, zählt der Marker als kontrolliert (= es wird so getan, als wäre er nicht abgerückt). Wenn ein Gegner nun an den Marker geht, kontrolliert er ihn und der Effekt wird bereinigt. Heißt, wenn der Gegner auch abrückt, ist der Marker wieder neutral.
Bei diesem "so tun" macht es mMn nach auch keinen Unterschied, ob der Dämon OS hatte oder nicht. In der Formationsregel steht nämlich nicht, dass ein evtl. vorhandenes OS auf den Effekt übernommen wird.
 
Bei diesem "so tun" macht es mMn nach auch keinen Unterschied, ob der Dämon OS hatte oder nicht. In der Formationsregel steht nämlich nicht, dass ein evtl. vorhandenes OS auf den Effekt übernommen wird.

Der Dämon hat kein OS in dieser Aufstellung. Darum es geht nicht. Auch nicht um irgendwelche Übertragungen von Sonderregeln o.Ä.

Die Frage ist: Wie kann ein Spieler einen Marker kontrollieren, wenn der Marker doch schon kontrolliert wird ? Das erlaubt nur OS, sonst kontrolliert den Marker doch niemand. Ich denke man veruschen es zu lösen über:

A. Marker wird von Dämon Fernkontrolliert
B. Einheit des Gegners geht ran und prüft knallhart, ob ein Gegner in 3" ist. Da niemand da ist, kontrolliert sie. Damit wird der Effekt bereinigt.
C. Effekt ist weg.


Alternative ware:

A. Marker wird von Dämon Fernkontrolliert
B. Einheit des Gegners geht ran und prüft, ob ein Gegner in 3" dran ist. Es ist niemand da, aber der Gegner kontrolliert den Marker dennoch. => Keine Kontrolle
C Effekt bleibt.
 
Hai ^^

Die Sache ist ganz einfach...
Das Incurion gibt kein "Objekt gesichert" als Sonderregeln aus.

1. Punktende Dämoneneinheit geht 3" an Marker heran in Bewegungsphase und kontrolliert es damit
2. Punktende Dämoneneinheit rennt aus 3" raus in Schusspahse UND kontrolliert den Marker weiterhin
3. Der Marker bleibt solange von der Dämoneneinheit kontrolliert wie sie im Spiel ist* ODER eine gegnerische punktende Einheit geht 3" an den Marker heran und übernimmt die Kontrolle

So fasse ich es auf.
"Objekt gesichert" ist eine Sonderregln die bei einer Formation konkret aufgeführt sein muss, normalerweise haben nur das kombinierte und das alliierten Kontingent des Grundregelwerks diese Sonderregel.


*Was passiert wenn die kontrollierende Dämoneneinheit vernichtet ist, ist dann der Marker wieder frei da die kontrollierende Einheit nicht mehr existiert? Hier wäre ein Errata angezeigt.
 
*Was passiert wenn die kontrollierende Dämoneneinheit vernichtet ist, ist dann der Marker wieder frei da die kontrollierende Einheit nicht mehr existiert?

Eindeutig in der Regel beschrieben: "Für den Rest des Spiels" (oder es wird vom Gegner "entfernt")
Also keine Errata nötig 😉
 
Mit dem Übernehmen sehe ich keinerlei Probleme, das hat Tenshi doch passend aufgedröselt. Dass der Marker als gehalten gilt, ist relativ egal; solange keine Dämonen-Modelle dranstehen, lassen sich die normalen Trigger für das Marker halten leicht erfüllen (3" dran, kein feindliches Modell in RW).

Interessant wird es aber, wenn die Dämonen noch dranstehen, dann ist die Incursion dem ObSec tatsächlich nicht unähnlich. Der Gegner kann mit einer normalen Einheit das Missionsziel nicht übernehmen, lediglich umkämpfen, was jedoch nicht reicht um die Incursion zu brechen. Heißt der Dämonenspieler kontrolliert ein dertig umkämpftes Missionsziel noch immer. ObSec kann das seinerseits brechen, in diesem Sinne ist die Incursion noch eine Zwischenstufe zwischen normalen und ObSec-Einheiten (+ den Bonus des Haltens ohne dran zu stehen natürlich).