Darf der Dominatorschreiter auch Abwehrfeuer geben wenn er nicht stationär war?

Möglich wäre es, nur ist dieser Konsens bedeutungslos, sobald er auf eine Spielgruppe oder gar ein Event übertragen werden will... aber gerade dies macht Internet-Regeldiskussionen so ungemein unterhaltsam, die relevante Gruppe von 2-4 "Problemsehern", die Konstruktion von abstrakten Szenarien mit fast schon negativer Wahrscheinlichkeit, diese Kreisbewegungen und aus dem Kontext gerissenen Phrasen (aka "Beleidigungen") usw. - das ist zum Brüllen komisch!
Naja so konstruiert sind solche Themen / Probleme nicht - selbst in nicht kompetitiven Spielen gibts ja immer mal Regeldiskussionen die sich nicht so leicht klären lassen. Auf Turnieren muss eben klar geregelt sein was wie gespielt wird. Wenn man den Aufwand betreibt extra irgendwo hin zu fahren um kompetitiv zu spielen und dann Regelunklarheiten das Erlebnis vermiesen ist das halt schon eher nicht so geil. Klar im Zweifel entscheidet immer der TO / Judge aber genau bei solchen Fragestellungen ist das eben schwierig - und da sehe ich halt den RAW-Ansatz als den vernünftigeren an weil die Basis dazu jeder Spieler auf dieser Welt hat und sich drauf einstellen kann.
Alles andere ist nur Gefühl und "ich glaube die Regel ist aus Grund X gemeint wie Y".
 
Ich bestreite nicht, dass diese Diskussionen einen Wert haben. Den haben sie, da eine Problemstellung aufgezeigt wird, die unterschiedlichen Ansichten/Lesarten darstellt und eine evtl. überwiegende Meinung zum Thema vorherrscht; nur bietet sie eben keine Garantie, das ist auch den Diskutanten klar, die fordern ja eine Klärung per offiziellem FAQ/Errata (auch weil man sich in der Diskussion selten einig wird).

In freier Wildbahn kannst du auf 3 Szenarien treffen:
  • Beide Spieler kennen das Problem, sind sich in der Sache oder weiten Teilen einig: Anwendung klar
  • Die Spieler besetzen jeweils gegensätzliche Positionen: Anwendung unklar
Theoretisch; praktisch kann ein Spieler, der sich Necrons und dem (Abwehrfeuer)Problem möglicherweise gegenübersieht, die betreffende Einheit auch einfach über den Haufen schießen und die Regelstelle umgehen, dann erübrigt sich jede Diskussion und die Erklärung der jeweiligen Auslegung.
Der Wert der Diskussionen liegt also nicht im Konsens, sondern belegt eine Unklarheit im Regelkonstrukt...

Zu Beginn sind die meisten Diskussionen mit hohem Wert, er sinkt rapide, wenn die Kreisbewegungen einsetzen und Meinungen wiederholt erklärt werden.

Ich denke es würde ausreichen, die jeweiligen Auslegungen einer Unklarheit zu benennen, deren Begründungen und diese gegenüber zu stellen, möglichst ohne die Diskussion darüber, mit den Seiten-Wertungen der Beiträge kann ja eine vorwiegende Lesart eine Hilfestellung geben, aber die muss ohne "Lösung" bleiben, bis zum offiziellen FAQ/Errata.