Dark Angels Dark Angels Armeelisten Workshop

Grade bei DAs kann man leicht von 1750 auf 1850 Punkte kommen, einfach nen Tornado oder nen Pred mit Stubo rein und schon hat mal 1850 Punkte!

Ich schlag einfach mal meine Listentheorie vor, auf der man dann eine Dark Angels Armeeliste aufbauen kann:
Raveneing und Deathwing fällt weg, weil wir eine BCM-lose Liste haben wollen. Des weiteren braucht eine jede erfolgreiche Liste eine vernünftige Mischung aus stationären und mobilen Elementen.
Was sind sinnvolle Regeländerungen im Codex DA, die man nutzen sollte: billige Razorbacks, Kampftruppregel bei Devastorentrupps, scoutende Bikes

Dann kommen wir mal zu einer Liste, die ich mir vorstellen könnten:

Scriptor mit Bike und Melterbomben 155 Punkte
5 Scouts mit 4 Scharfschützengewehren 100 Punkte
5 Scouts mit 4 Scharfschützengewehren 100 Punkte
10 Marines mit Energiefaust und Melter in Droppod 250 Punkte
10 Marines mit Energiefaust und Melter in Droppod 250 Punkte
3 Bikes mit Energiefaust und Multimeltertrike 195 Punkte
3 Bikes mit Energiefaust und Multimeltertrike 195 Punkte
Predator mit Maschka, Schwebos, Sturmbolter 100 Punkte
Predator mit Maschka, Schwebos, Sturmbolter 100 Punkte
10 Devastoren mit 4 Laserkanonen 305 Punkte
Gesamt: 1750 Punkte

Zur Liste an sich: Die Bikes und Trikes scouten und versuchen in Runde 1 in NK zu kommen (Bikes) bzw. einen Panzer zu knacken (Trikes). Die Scouts infiltrieren und gehen auf Infantriejagd, können mit Glück Trupps für die Bikes niederhalten. Der Scriptor versucht mit boost in den NK zu kommen, soll aber primär eher Psimatrix benutzen. Die Preds rücken in Kombination vor und beschäftigen den Gegner, die Devastoren teilen sich auf und nehmen nervige Monos oder Panzer ins Visier. Die beiden Pods schlieslich bilden das Herzstück, sie kommen beim Gegner runter und mischen ihn zusammen mit den Bikes auf!

Ist sicher keine Überliste, ich finde sie aber recht stylisch und dem Dark Angels Hintergrund entsprechend!
 
Pods sind mit Sicherheit eine interessante taktische Komponente, allerdings täte ich eventuell eins gegen ein Razorback austauschen, bzw kriegst du für die Punkte das gleiche mit Rhino und einer LK mehr.

Man ist halt schon sehr abhängig von den Pods und die kommen allerfrühstens in der 2ten Runde, sechs Bikes so lange überleben zu lassen ist nicht das einfachste.

Die Liste hängt imo sehr vom Würfelglück ab.


mfg ,her
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Grade bei DAs kann man leicht von 1750 auf 1850 Punkte kommen, einfach nen Tornado oder nen Pred mit Stubo rein und schon hat mal 1850 Punkte![/b]
Wenn man nen Slot frei hat ist das machbar, wenn man keinen frei hat muss man umstellen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5 Scouts mit 4 Scharfschützengewehren 100 Punkte
5 Scouts mit 4 Scharfschützengewehren 100 Punkte[/b]
Bitte weg damit...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Predator mit Maschka, Schwebos, Sturmbolter 100 Punkte
Predator mit Maschka, Schwebos, Sturmbolter 100 Punkte
10 Devastoren mit 4 Laserkanonen 305 Punkte[/b]
2 x 10 Devastoren mit je 4 Raks finde ich effektiver. 2 Fahrzeuge auf sich allein gestellt haben zu geringe Überlebenschancen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
10 Marines mit Energiefaust und Melter in Droppod 250 Punkte
10 Marines mit Energiefaust und Melter in Droppod 250 Punkte[/b]
Nett und auf alle Fälle mal was anderes. Allerdings gehen sie ohne direkte Unterstützung unter.
 
also die schrotflinten find ich klasse, ich spiele meinen scouttrupp meistens so:

10 mann
4 sniper, 1 schwerer bolter
4 shotguns, searge mit e-waffe

natürlich aufgeteilt, schrotfliten infiltrieren lassen, irgendwas beschießen und dann angreifen...

is ne nette störeinheit und wenn sie rankommt, können sie echt weh tun, vor allem bei W3 zeugs...
 
Hmm, ich war wohl zu lange nicht mehr hier im Unterforum... hab die 5 Seiten mal überflogen, mit dem neuen Codex hab ich mir auch schon viele Listen gebaut, für alle erdenklichen Punktzahlen und auch unterschiedliche Varianten mit und ohne BUCMs, die such ich mal raus, kann nur ein paar Tage dauern, da mein Schmierzettel-Haufen große Ausmaße angenommen hat... 🙄


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ravenwing only, Melter, Multimelter und E-Fäuste maxen... fertig. Das zumindest ist die schnelle, mobile Variante und meiner Meinung nach auch die Beste.[/b]
Prinzipiell ja, aber gegen jede Form von größerer Infanteriezahl siehst du einfach als aus...

Dazu kann ich wohl bestens einiges erzählen, und das sind meine GT Erfahrungen von diesem Wochenende.

Gespielt habe ich folgende Liste:

- Sammael auf Jetbike - 205
- Cybot mit StuKa/Flamer in Drop-Pod - 180
- 6 Bikes, 2 Melter, E-Faust, Standarte, MM-Trike, Tornado - 440
- 6 Bikes, 2 Melter, E-Faust, MM-Trike, Tornado - 415
- 6 Bikes, 2 Melter, E-Faust, MM-Trike - 315
- MM/StuKa Speeder - 100
- MM/Flamer Speeder - 75
- MM/Flamer Speeder - 75
- Pred mit MK, HB und SB - 100
- Pred mit MK, HB - 95


Mit dieser Liste bin ich im Vorfeld des GT ausnahmslos gut gefahren, hab in allen Testspielen noch keine Niederlage einstecken müssen, allerdings waren mit diesen Tests logischerweise einige Armeen überhaupt noch nicht abgedeckt, aber Eldar und auch Beschussmarines waren immerhin dabei...

Leider mangelt es an objektiver Bewertung, wie schon im GT Thread nachzulesen, da die Tische sehr wenig Gelände boten, ich nur 1x in 5 Spielen den ersten Spielzug hatte (was obwohl ich taktisch darauf eingestellt war, nicht zu beginnen, bei wenig Gelände eben doch extrem entscheidend ist!), dazu noch Randeffekte wie niemals Dämmerung in Runde 1 usw...

Hauptsächlich hab ich aber würfeltechnisch versagt, was mir zwar in der gebotenen Form eigentlich nie wieder passieren kann, aber es hat mich auch etwas zum Überlegen angeregt, ob die ein oder andere Umstellung nicht doch förderlich wäre... da kommt dieser Thread für mich ja wie gerufen.

Ich hatte abgesehen vom "First-Turn" Problem 2 extrem schwierige Spiele (spieltechnisch, denn menschlich hab ich durch mein würfeln für die Lacher des Turniers gesorgt^^):

Zum einen gegen einen göttlich würfelnden Necron mit 30 Kriegern, 16 Exis, Desilord, Schleierlord, 3 einzelnen Phantomen und 2 Monos, denn der beste Meltersturm nützt nichts, wenn von 6 erschossenen Exis und 5 Kriegern alle 11 wieder aufstehen... Einen Mono hab ich platzen lassen, am zweiten haben sich die Multimelter die Zähne ausgebissen, und als weiterer Nachteil hat sich die bekannte Schwachstelle von Sammael erwiesen, als ihn ein teleportierter 10er Trupp durch einen gewürfelten HIT Schnellfeuern konnte, und er eben nur ne 3er Rüstung hat. (Trotzdem für mich aber noch immer die beste Wahl, wenn BUCM)

Den zweiten Härtefall stellten Fußlatscher-Orks dar, zugegeben selten, aber eben ein großes Problem, ich stand auf einem Tisch mit "normalem" Gelände ca. 80-100 Orks zu Fuß, 3 Pikk-Ups, 3 Panzabikes und nem Basi gegenüber, prinzipiell übel, aber nicht unmöglich, durfte aber natürlich nicht beginnen und verlor gleich ein paar Bikes durch zahlreiche Fette Wummen und Bazookas...

Weitere Spielberichte werden leider nichts nützen, weil ich wie gesagt fernab von jeder Statistik gewürfelt und bis auf den Necron jeden meiner Gegner ein bisschen mit in dieses Würfelpech gezogen hab, was eine objektive Bewertung sehr schwer macht.


Trotzdem 2 Anmerkungen:

- Ein reiner Ravenwing wäre wohl mein totaler Untergang gewesen, ich kann mich an kein Spiel erinnern, wo ich nicht dankbar für die Preds und den Pod-Cybot war. Wenigstens ein paar Einheiten (auf Fahrzeuge bezogen), die auch mal intensiven Beschuss überleben können. Nur mit Bikes und Speedern würde ein Spiel unnötig schwierig mMn.

- Man darf Bikes im Nahkampf nicht überbewerten, natürlich sind die E-Fäuste gut und flexibel, aber eine schlechte Runde, und man ist in der Unterzahl und kassiert Rüstungswürfe... hier hat sich gezeigt, dass die 25 Punkte für die Standarte mehr als gut investiert waren, man braucht mit den wenig vorhandenen Modellen jede Attacke, die man kriegen kann.

Weiteres dann von mir mit ein paar Listenvorschlägen die nächsten Tage!


PS:
An dieser Stelle nochmal einen ganz herzlichen Dank an Xentar für das Ausleihen von Sammael!
(Auch wenn einige böse Zungen mit ihren Bemerkungen am Freitag Abend wohl Recht hatten, dass mein Glück für dieses Wochenende damit aufgebraucht wäre... 🙁 )
 
Extrem wenig Gelände auf dem GT ist für jede mobile Armee der Untergang. Dazu zählt ein Ravenwing-Only, Mecheldar und auch Ballerheizaz + andere vergleichbare Armeen.

Mit solch einer Armee auf einem "Gelände, was is das?"-Tisch zu spielen is eigentlich mehr oder minder ne Farce. Dabei isses dann auch fast egal ob man die 1te Runde hat oder nicht da ein Versteckspiel hier und da immer dazu gehört. Wenn der Gegner dann allerdings noch die 1te Runde hat, dann wird dieses Ungleichgewicht natürlich nur noch extremer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
also gut zusammenfassung: reine Ravenwing = nicht das optimale[/b]
Ja, wenn man es an einem Turnier mit schlechten Würfeln und Tischen ohne Gelände festmachen will... 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was ist mit der "gemaxten" razorback liste ? (stand & shoot ? ist nie schlecht, gerade
bei einem solchen turnier wie beim GT )[/b]
Bitte Shriken, sich jetzt voll und ganz auf das dumme GT mit seinen leeren Stand&Shoot Tischen festzubeißen bringt es nun wirklich nicht, das ist nunmal kein Vorzeigeturnier.
Sobald nämlich mehr Gelände da ist, stinkt Stand&Shoot nämlich ab und genau da kommt dann die Macht eines Ravenwing Only (höchstens Doubewing) richtig zum Einsatz.
 
Nur sollte man nicht davon ausgehen, dass alle anderen Turniere außer das GT Finale (Heat war ja ausreichend) ebenfalls genügend Gelände haben! Ich danke dabei einfach mal aus meiner Erfahrung an Bamberg oder auch an einige viele Nordmanöver Platten.
Insofern ist es in meinen Augen einfach geschickter, sich eher eine Liste einfallen zu lassen, die von wenig bis mittel Gelände ausgeht und dort auch überleben kann, als sich eine Liste zu schreiben, die auf viel (und damit eigentlich sinnvolles) Gelände angewiesen ist, das aber dann in der Turnierrealität nicht bekommt!
 
Selbst wenn man von Kal Toraks durchaus begründeten Standpunkt ausgeht, so sollte man meines Erachtens Ravenwing-Einheiten in seiner Einheit haben, da sie wundervolle taktische Möglichkeiten bieten. Allerdings bin ich weiterhin der Meinung, dass es auch nicht zu viele davon sein sollten, da Ravenwing nicht unbedingt billig ist, dadurch weniger Modelle auf den Tisch bedeutet, welches unter den von Anderen schon beschriebenen Umständen nahezu zwangsläufig eine Niederlage hervorruft.

Will sagen, wir stehen immer noch am Anfang und ohne Antilisten beschwören zu wollen, verweise ich gerne auf die allseits präsente Kontextdependenz (Die Abhängigkeit von etwas zu den Umständen in denen dieses etwas stattfindet).

Also:
Man stelle sich vor, dass wir eine brauchbare sowie schöne Liste, seien es nun 1750 oder 1850 Punkte, aus dem aktuellen Codex Dark Angels zum Spielen verschiedener Missionsarten auf einem mit wenig bis mittelmäßig vielen Geländestücken bestücktem Tisch konstruieren wollen, und diese Liste sollte, zumindest wäre es nur sinnvoll, die markanten Eigenheiten der Dark Angels, mit welchen die Organisation des Ordens gemeint ist, wobei sich hier im Speziellen auf Death- und Ravenwing bezogen wird, durchaus bei der Aufstellung des Armeeorganisationsplanes bedenken, welches allerdings nicht das Einzige ist, da sich in Hinblick auf Turniere auch anböte, dass man häufige Taktiken und Aufstellungen der zu erwartenden Gegner berücksichtigt und somit bereits bei der Auffüllung der Auswahlen gewisse taktische Momente im Blick hat.




P.S.: Ich dachte mal, dass ich das wichtigste in einem Satz zusammenfasse 😀
 
@ Draco: okok, ich sag schon nichts mehr gegen Ravenwing :angel2:

Wie siehts mit einer schönen "Mischliste" aus? Die von allem ein bisschen und
trotzdem nix richtig kann?

Ich denke da an 2 Trupps RavenwingBikes jeweils mit Trike
2 Stdt. Pflichtslots jeweils aufgeteilt in 5er Kamptrupps + 2 Razorbacks
HQ Scriptor auf Bike
2 Einheiten Devastoren mit max. Raks

... ihr könnt ja mal weiter machen ... ?
 
Hört sich so ähnlich an wie eine meiner Überlegungen, zumindest vom Kern her...

HQ
Scriptor auf Bike - 150

Elite
Cybot, StuKa, Flamer, Drop-Pod - 180

Standard
2x 5 Marines mit Meltern, Razorback mit HB - 300

Sturm
6 Bikes, 2 Melter, Faust, MM-Trike, Tornado - 415
3 Bikes, 2 Melter, MM-Trike - 190
MM/Flamer Speeder - 75

Unterstürzung
10 Devas mit 4 Raks - 245
2x Pred mit MK, HB - 190

macht insgesamt 1745 Punkte,
also kann ein Razorback noch nen Sturmbolter kriegen oder der Scriptor Melterbomben, wobei der Scriptor eher fürs hinten dumm rumstehen und evtl. blockieren ist, da er sonst nicht wirklich viel kann... als NK Schutz für die Devas sollts aber reichen.

Oder natürlich man rüstet die kleine 3er Schwadron statt der 2 Melter mit E-Faust aus, um 2 mobile Nahkämpfer zu haben... gefällt mir fast noch besser!

Man könnte auch über den Sinn des Cybots nachdenken, ich hab mit ihm aber prinzipiell nur gute Erfahrungen gemacht, weil man mit ihm nochmal flexibel auf verschiedene Situationen reagieren kann, also bleibt er bei mir erstmal drin.
 
...schließe mich dem an, die Liste find ich auch gut!
(bin auch für E-Faust)

Ob der Cybot seine Punkte wert ist, ist leider von zuvielen
spezifischen Spielfaktoren abhängig. Ich pers. hab in meinen meisten
Spielen auch eher gute Erfahrungen mit Cybots gemacht, kenne
aber hier mittlerweile viele im Forum die nur schlechtes darüber
Berichten...

Ich denke diese Option können sich dann diejenigen frei halten,
die Ihre Punkte lieber in einen anderen Trupp verbraten wolln...
 
Klar ist so ein schockender Cybot ein Glücksspiel, schon alleine weil er eben schockt und man so nie weis wann man ihn bekommt! Aber dafür ist doch sein Effekt auch sehr geil, er kann sich schön hinterm Pod verstecken und dann erstmal ein Ziel mit Stuka und Flamer aufs Korn nehmen. Und solange er nicht mitten in die geg. Schlachtlinie reindonnert, sollte er dank Pod auch relativ geschützt vor zuviel Beschuss sein!