Hallo,
Das alles ist einfach nur anbetungswürdig und zum niederknien ?
Standing ovations ???
Gruß Red
Ganz lieben Dank für das große Lob!
🙂 Das geht runter wie Nuln Oil.
😀
Hier geht es heute weiter! Wie es immer so ist, hat man besonders wenn andere Sachen anstehen und Zeitdruck da ist, am meisten Lust aufs Hobby.
Also einfach mal, wenn alles soweit erledigt ist für ein, zwei Stunden an den Basteltisch und mit einem Hörbuch in die düstere Welt von Warhammer 40k abzutauchen, ist gerade Lebensfreudeerhaltungsmaßnahme.
😀
So geschah es an jenem Freitagabend auch und da mich jüngst ein Paket mit vielen, vielen Bits erreichte, könnte ich dem Umbauen frönen, viel mehr noch, ich hab den ersten Prototypen für meine Ruststalker (fast (tm)), fertig bekommen.
🙂
Was eigentlich aus der Idee heraus begann die jeweiligen Truppen zu Vergrößern, um da etwas mit Flexibilität beim Spielen zu haben, mit dem Hintergedanken die Modelle aufgrund ihrer Anzahl günstiger zu gestalten, als die vorhandenen 10, die ich jetzt als Infiltratoren einsetzen kann, um so auch etwas zwischen beiden unterscheiden zu können, eskalierte dann doch etwas.
😀
Wie schon geschrieben überlegte ich mir welche anderen Teile, Modelle von vom 30k Mechanicum und anderes ich nutzen konnte, dass die Idee, die Modelle auf der Basis von 30k Automata zu bauen sich am Ende durchsetzte. Natürlich mit entsprechenden Merkmalen und Stilmitteln, ja ich habs geschrieben, meiner Armee.
😀
Beim Basteln, gerade beim Zusammenführen der Unterkörper der Necrons Wraiths und des Torsos aus den Drohnen der Automata durch Greenstuff Schläuche kam mir ein Artwork aus dem Warhammer 40k Regelbuch der 9. (oder doch 10.?) in den Sinn.
Das Artwork zeigt in einer Sammlung diverse Darstellungen, die als Dekoration überall im Regelbuch veteilt sind und schon als ich die ersten Drohnen für mein Dark Mechanicum baute, die Kombination aus den Jägerdrohnen aus Matrix in der Ästhetik von Warhammer 40k, war diese Sammlung von Artworks eine meiner größten Inspirationen.
Nun befand ich mich wieder auf den Weg dort hin ohne es eigentlich vorgehabt zu haben.
😀
Nach dem der Kopf mit Schläuchen mit dem Modell verbunden war, durch die Schläuche entsprechend Volumen aufgebaut wurde und das Modell eine gewisse Dynamik bekommen hat, war es an der Zeit mit der Bewaffnung. Dazu wollte ich auf bisher Bewährtes zurückgreifen, allerdings mit einem Kniff. Ich hab schon öfters an Modellen die Arme von Pink Horrors verbaut, da diese als dämonische, aber noch gut als Hand erkennbare Arme und Hände wunderbare Kontraste zu den Modellen bringen. Mit dem Gedanken warum sollte man sich mit einem mechanischen Greifarm oder Mechandriten bemühen, wenn das beste Greifwerkzeug doch eine Hand ist, finden sich diese an vielen Modellen, dass klar war, dass ich dort auch wieder diese Arme und Hände benutzen möchte.
Allerdings waren mir die Bits ausgegangen, wenige Arme vorhanden und mit dem Blick auf den Umstand, dass ich jede Menge für meine Panzer brauchen würde, ihr erinnert euch, die "Laufen" auf den Armen und Händen, machte ich mich also auf die Suche. In der Menge sind die schwer zu bekommen, sowohl von Privat als auch in Shops, besonders in letzteren bringen die mit, im günstigsten Fall 1,50€ auch ordentlich Kosten mit.
Glücklicherweise fand ich etwas, wonach ich nun bestimmt schon seit 2 Jahren immer mal wieder geschaut habe. Nämlich sehr gute Files um Pink Horrors zu drucken, mit seperaten Armen...
Ein weiterere Idee bezüglich der Bewaffung war etwas, was ich schon mal ausprobiert habe bei den Köpfen der Drohnen, nämlich diese in verschiedenen Größen für verschiedene Modelle zu drucken. Also sollte das doch auch mit Waffen möglich sein und ich hatte eine Waffe, die ich schon mal in Originalgröße verbaut hatte direkt im Kopf, die Klinge des Blood Slaughterers.
Also nachdem ich nun Arme hatte, auch in der Größe angepasst sowie in Originalgröße wie auch Waffen fehlte nur noch eins... Schläu.... neee! Aber fast, Mechandriten.
😀
Auch da hatte ich das Glück gute Files zu finden, die dem Mechandriten des Chaos Maulerfiend nachempfunden sind, dass diese ebenfalls druckbar und ebenfalls in der Größe anpassbar wurden.
Nun war es also soweit, alles war da und ich machte mich ans Werk einmal alles zusammen zusetzen und ich muss sagen, ich bin mit meiner Kreation sehr zufrieden.
🙂
Prototyp für meine Ruststalker:
Allerdings ist das Modell wie geschrieben erst fast fertig, denn es fehlen noch ein paar letzte Details wie Endstücke an den Schläuchen und vorallem Uhu. Durch letzteres kommt nochmal ein weiteres Element, Fleisch und Haut, an das Modell was zum einen ein paar Lücken schließt, Stellen kaschiert und dem Modell noch mehr etwas unheimliches gibt...
🙂 Damit geht es dann weiter und den anderen Modellen, denn ich glaube im Schwarm wirken die nochmal anders...
Soweit für den Moment, danke fürs Interesse.
grüße