Ganz vielen Dank! 🙂Wow! Was ein krasses Projekt!! Tolle Ideen. Sehr inspirierend!
Beinchen? Du meinst Ärmchen. 🙂 Ja, die fehlen noch, da mir da etwas die Bits fehlen. Vermutlich werd ich ums Drucken nicht herum kommen, wobei mir da aus Stabilitätsgründen die Plastikarme durchaus lieber wären.Wenn man das so sieht, will man glatt die Klingen zu Beinchen umbauen 😉
Ein ekliges Viech... wie alle deine Kreationen, gefällt mir.
Und damit zum dritten Teil meiner Dark Mechanicum Panzer. 🙂 Fast geschafft.
Neben dem zweiten Disintegrator schwebte mir die Idee vor, weitere Panzer von ähnlicher Art zu bauen, die sich jedoch optisch deutlich unterscheiden. Der Gedanke dahinter ist der, dass gerade bei einer derartig stark umgebauten Armee sowohl für mich, aber besonders für Mitspieler unterschiedliche Ausführungen besser zu unterscheiden sind, sei es durch Waffen oder im Fall des Adeptus Mechanicus Panzers als Tranporter. Mein Ziel war es insgesamt 4 Modelle zu bauen in zwei unterschiedlichen Ausführungen, die ich dann je nach Einsatzmöglichkeiten unterscheiden kann. Die zwei mit der langen Kanone sind Disintegratoren, die anderen zwei Dunrider, zum Beispiel.
Allerdings hab ich mich dazu entschieden, fast allen Panzern die Transportmöglichkeiten, also das Ausbrüten von Skitarii, irgendwie zu zeigen, für den Fall, dass es alles Dunerider sein sollen und einfach weil ich es cool fand. 😀
Also die hauptsächlichen Unterscheidungsmerkmale liegen auf der Hand. Um dabei ein möglichst zusammenhängendes Bild zu erhalten, entschied ich mich für zwei Veränderungen nämlich einmal eine andere Kopf Variante und andere Bewaffnung. Beim Kopf entschied ich mich für einen Kopf vom selben Designer, der über Tentakeln und ein Maul mit vielen kleinen Zähnen verfügt. Bei der Bewaffnung kam mir die Idee, dort aus Decimator Waffen ein cooles Geschütz zu basteln. Ich mag ja Flakkpanzer. 😀
Wie schon bei der anderen Variante ist einer der Fokuspunkte des Modells klar der Kopf, der mit vielen Schläuchen in das Modell eingearbeitet wird. Es fehlen noch ein, zwei Schläuche und ich hab noch eine Idee für den oberen Teil. Zwar wird der mit Haut bespannt, aber es wäre denke ich ganz cool, wenn dort ein paar Ketten rausgucken würden.
Dazu gabs wieder Tentakeln und noch mehr Schläuche. 😀
Ich entschied mich dazu, etwas Variation rein zu bringen, in dem ich jeweils eine Brutkammer mit einem Skitarii bestückte, während die jeweils andere Seite offen blieb. So kann man auch Panzer 1 und Panzer 2 von der Variante unterscheiden. 😀 Zwar hatte ich bei meiner ersten Variante auch den Innenraum aufwendig gestaltet, um dann feststellen zu können, dass man es am Ende gar nicht mehr sieht. So bot sich mir nun die Möglichkeit etwas von Innenraum zu gestalten.
Neben Schläuchen, Haut, und der Aufhängung ist, verfügen die Panzer, passend zum Gedanken der Brutmaschine, über ein Gesäuge. 😀
Während jeweils auf der anderen Seite ein Skitarii gerade kurz vorm Schlüpfen ist.
Wie mit den Skitarii und der offenen Seite, hab ich auch mit den Servitoren/Kreaturen im Panzer etwas haushalten müssen. Statt jeweils 2 ist bei jedem Panzer eine Stelle besetzt, während die andere ein Zulauf und Knotenpunkt für Schläuche darstellt. Hier müsssen auch noch ein paar mehr rein und irgendwas mit der Kette passieren.
Im hinteren Bereiche wurde die Kanone mit Haut und Schläuchen mit dem Rumpf des Panzers verschmolzen. Hier hab ich die Turbinen einfach so abgeschnitten, dass es die Zuläufe zwischen Rumpf und Kanone sind, wo die entsprechenden Schläuche reinlaufen.
Links und rechts, wo beim Modell normalerweise die Auspuffrohre wären, folgen noch ein paar Schläuche, die ebenfalls ins Heck laufen.
Also es fehlen noch ein paar Schläuche, ein paar Details und Überarbeitung der Ketten, bevor es dann als letzten Schritt mit Uhu nochmal an die Front geht.
Dann wären die Modelle soweit fertig, wenn da nicht noch die Laufarme wären. Da fehlen mir nämlich noch einige, um die Modelle wirklich alle auszustatten, dass ich da wohl nicht um Gedruckte herumkommen werde, obwohl ich da aus aufgrund der Stablität Plastik bevorzuge. Vermutlich wird es also eine Mischung aus beidem. Einige Arme aus Plastik, die das Gewicht tragen und einige gedruckte Arme für die Optik. Solltet ihr zufällig Arme von Pinken Horrorn des Tzeentch übrig haben, schreibt mir eine PM.
grüße
Zuletzt bearbeitet: