Hallo, willkommen zurück!
🙂
Erstmal vielen Dank für die tollen Kommentare, darüber freue ich mich immer sehr und Uff, dass John Blanche sich die Armee ins Regal stellen würde als Kompliment, kommt einem Ritterschlag gleich.
🙂
Wie hast du diese dämonische Haut modelliert? Ist das der Uhu Kleber? Würde ich gerne mal sehen wie man das macht.
Die ist wirklich aus Uhu Alleskleber gemacht. Nicht der Extra, der zieht weniger Fäden und genau das wollen wir ja benutzen. Ich schau mal das ich wieder etwas mehr WIP Bilder poste und in dem Zusammenhang da auch nochmal etwas zur Haut.
Die Armee ist ja schon recht groß, was ist noch geplant? Bin gespannt wie Vastorr wird ☝️
Das ist eine gute Frage. Zumindest hab ich noch ein paar Sachen auf Lager, so könnte ich nochmal Skitarii basteln, Kataphrons sowie drei weitere Panzer. Geplant ist auf jedenfall auch noch 1-2 Flieger zu machen und du sprichst es selbst an, Vashtorr!
Da ich aufgrund unerwarterter Umstände heute einen mehr oder weniger freien Tag habe, dachte ich guckste mal auf deinen Mal- und Basteltisch.
Aktuell liegen dort neben Skitarii und einem zweiten Dunecrawler im Malprozess weitere Modelle die auf ihr Streaking Grime warten.
Allerdings zog dann ein anderes Modell meine Aufmerksamkeit auf sich und da ich schon vor einigen Tagen gehadert habe, ob ich mal das endlich mal als WIP zeige, dachte ich ich mir wäre das jetzt die Gelegenheit.
😀
Also los geht es!
Wie vor einiger Zeit angekündigt, hatte ich beim Release von Vashtorr direkt eine Idee für einen Umbau. Nicht die originellste Idee, wie ich zugeben muss, mittlerweile gibt es davon auch ein paar Umsetzungen, aber für mich lag es einfach nah dem Modell etwas mehr Wums zu geben, damit er nicht nur ein Techno Dämonenprinz ist, sondern irgendwie etwas mehr nach einer Chaoskreatur aussieht, die mehr nach Halbgott oder aufstrebenen Dämon aussieht. Nicht falsch verstehen, das Modell ist toll, aber irgendwie doch etwas kümmerlich wenn man sich dazu die Lore anschaut.
Gleichzeitig bot sich die Möglichkeit die Schwachstellen des Modells, das sind in meinen Augen die Beine und der elendige Lendenschurz, zu ersetzen oder einfach nicht zu verwenden. Also besorgte ich mir für mein Umbauprojekt ein Lord Discordant, um Vashtorr ein passenden Körper zu verpassen.
Ziel war es ihn mehr wie eine Dämonenmaschine aussehen zu lassen, ein paar Schläuche, etwas Uhu, ihr kennt das Muster.
😉
Nachdem ich also beide Modelle soweit zusammengebaut hatte wie nötig war es Zeit für die Verschmelzung. Ich probierte etwas rum, fand aber keinen passenden Ansatz, dass ich mich gegen den ursprünglichen Plan, die Körper zentaurenartig zu verbinden, entschied.
Ich musste nicht lange nach einer Alternative suchen, denn mit Blick auf meine Charaktermodelle vom Dark Mechanicum lag es absolut nahe was die Lösung hier nur sein kann: Schläuche! Wenn schon meine Techpriester auf Schläuchen schweben, wäre es doch nur angebracht, wenn Vashtorr ähnlich aussieht.
Also entschied ich mich dazu den Körper des Lord Discordant als Vergrößerung nach unten anzubringen, um dann ähnlich wie bei meiner Mutter der Zahnräder ein Gewand aus Schläuchen zu machen. Natürlich etwas opulenter, viel hilft viel, so dass er irgendwie, auf Schläuchen schwebt. Dabei gewann er gleichzeitig massig an Höhe und überragte alle Dark Mechanicum Modelle. Irgendwie passend und vorallem ohne die Beinchen.
Abgestützt vom einem Mandrake schwebt Vashtorr:
Nachdem ich nun die ersten Schläuche an Modell hatte, ereilte mich der Geistesblitz, dass ich ja auch einfach mit ein paar Schläuchen als Übergang diese Stelle zwischen den Modellen hätte überbrücken können.
Ich sag wie es ist, ich war erstmal ziemlich frustriert, weil es mich ärgerte da nicht schon früher drauf gekommen zu sein, dass ich das Modell erstmal für einige Zeit beiseite legte, um mir zu überlegen, ob ich alles nochmal auseinander reiße um den ursprünglichen Plan neu aufzunehmen, oder ob ich mit der schwebenden Schlauchvariante weitermache.
Nun verging einige Zeit, Vashtorr stand bei mir auf dem Tisch, aber so wirklich Lust auf den Umbau hatte ich nicht mehr, bis mich ein weiterer Geistesblitz ereilte.
Etwas was ich schon bei meiner Mutter der Zahnräder und einem anderen Modell machen wollte, dort aber nicht funktioniert hatte, könnte ja jetzt bei Vashtorr funktionieren, da sowohl das Modell als auch das Base groß genug waren ohne, dass das Modell zuviel Platz auf dem Base einnehmen würde. Eine Welle aus Schläuchen.
Ich formte also ein paar Schläuche, wartete bis diese fast trocken waren, dass man sie noch biegen konnte, aber sie sich selbst nicht mehr gebogen haben und probierte etwas aus um einen ersten Bogen von Schläuchen auf das Base zu packen. Dabei mussten die Schläuche auch nicht perfekt sein, im Gegenteil ein paar Macken oder andere nicht so hübsche Stellen dürften sogar passen.
In die Mitte setzte ich einen etwas größeren Schlauch, der später als Halterung dienen sollte und makierte mit einem Zahnstocher die Stelle, an der ich die Eisenstange auf die das Modell später gesetzt werden sollte.
Am Ende legte ich dann eine von der Höhe passende Packung Kleber drunter und ließ das gut austrocknen.
Das ist die perfekte Welle...
Nachdem der erste Bogen der Welle getrocknet war, zwischen drin noch mal mit Kleber verstärkt, war es an der Zeit das Modell von Vashtorr mit der Base zu verbinden. Dazu bohrte ich ein Loch in die Base und befestigte mit Greenstuff und viel Kleber eine Eisenstange worauf Vashtorr gestiftet wurde.
Ich entschied mich dazu ihn etwas höher schweben zu lassen, da mir die Idee kam, um die Welle mit dem Modell zu verbinden, eine weiteres Stockwerk Schläuche zu machen, so dass der Schlauchkörper von Vashtorr fließend in die Welle übergeht. So sollte das Modell auch etwas mehr Volumen bekommen.
Vashtorr reitet auf seiner Schlauchwelle:
Nachdem nun die Befestigung von Vashtorr trocken und fest war, legte ich also los um weitere Schläuche zu machen und den Übergang zu gestalten. Beim zweiten Durchgang an Schläuchen fiel im Gespräch mit Freunden in einer gemütlichen Hobbyrunde der Name der sich manifestieren sollte: Der Herr der Schläuche.
Gleichzeitig entwickelten sich immer weitere Ideen zu dem Modell. So hatte ich schon ein paar Bits von Scoria verbaut und auch wieder Armee von Pinken Horrors waren am Modell, dass die Idee ist, viele der in meiner Dark Mechancium Armee auftauchenden Stilelemente an dem einen Modell wieder sichtbar zu machen. Dazu gehören sowohl die Schläuche, die Arme sowie ein paar andere Ideen.
Nebenbei erfolgte das Abnehmen einiger Armee und erste versuche mit den Flügeln.
Doch erstmal ging es weiter mit Schläuchen!
😀
Es folgten zwei weitere Durchgänge und ich stellte fest, dass ich deutlich mehr Schläuche benötigen würde als gedacht, denn die Schläuche die ich eigentlich für die komplette zweite Lage vorbereitet hatte, reichten gerade dazu eine Seite auszufüllen und ein bißchen an der Welle zu machen. Allerdings sieht man schon jetzt, dass das Modell deutlich wuchtiger wird und ordentlich an Volumen zunimmt.
Zweite Lage Schläuche:
Als nächstes folgt dann die andere Seite sowie ein paar der schöneren Schläuche, die dann ganz nach oben kommen und immer mal wieder welche in die Welle. Allerdings müssen auch auf der Seite noch ein paar mehr rein, eben besagte schönere Schläuche, die den Übergang zwischen Schläuchen und Welle abrunden.
Ich bin mal gespannt wann der Moment gekommen ist, dass ich sage so jetzt reicht es. Auf jedenfall wird Vashtorr zum wahren Herr der Schläuche an dem ich meinen Schlauchwahnsinn der Armee auf die Spitze treibe.
Vielen Dank fürs Interesse und bishier hin lesen. Ist jetzt doch eine ganz schöne Textwand geworden, aber irgendwie war es mir ein Anliegen statt nur bemalte Modelle zu zeigen mal wieder zu Basteln und euch mal wieder auf einen Prozess mitzunehmen und in dem Sinne auch mal wieder ein paar WIP Bilder zu zeigen. Wenn die Schläuche durch sind, vielleicht auch die mit Haut?
🙂
Ich freue mich auf jedenfall über eure Anregungen und Kommentare zum Vashtorrumbau. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar coole Ideen.
🙂
grüße