Darkoli´s Bemalecke

Konnte dann doch was eher heute anfangen ?
Unterbau und Base sind erstmal durch.
Hier und da werden noch Shades zum Einsatz kommen nachdem der Oberbau angeklebt wurde.
IMG_20230618_154719_(1280_x_780_pixel).jpg

IMG_20230618_154748_(1280_x_780_pixel).jpg

IMG_20230618_154845_(1280_x_780_pixel).jpg

IMG_20230618_154822_(1280_x_780_pixel).jpg
 
Hast Du Kopf und Torso magnetisiert?
Mahlzeit, nein für ein schnelles Foto habe ich Pattafix benutzt, dafür reicht es ?.
Und wie geht das eigentlich mit den Pigmenten, mir war das immer zu fummelig und staubig (in der Theorie)? Kannst Du das kurz erklären?
Da kommt es drauf an was du mit den Minis vorhast. Meine minis sind reine Vitrinen Modelle und brauche die pigmente daher nicht fixieren.
Wenn Sie fixiert werden müssen, dann würde ich dich gerne an @Bemalmini verweisen, er hat auf seiner Seite einen Artikel zum Thema erstellt.
Klick mich
Beim nicht fixieren gehe ich wie folgt vor. Pigmente mit einem pinsel aufnehmen, etwas abklopfen für den Überschuss, und ganz leicht auf die Stellen die pigmente bekommen sollen drüber streichen. Am besten etwas üben an einen anderen base oder mini.
Bei zuviel Druck geht der staubige Effekt verloren und sieht nicht schön sondern matschig aus, bei zuwenig Druck bleibt nichts hängen.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen. ?
 
Ok, also hauptsächlich Vitrinentechnik. Kannte Bemalmini, hatte nur inhaltlich vergessen warum ich das Thema für mich mal ad akta gelegt hatte. Ich spiele kaum, aber alles was ich bemale bemale ich potenziell zum auch spielen. Gerade meine lezten Projekte werden auch den Tisch sehen. Dass sich die Pigmente verändern wenn ich Lack, etc. hinzufüge habe ich mir schon gedacht und das ist dann ja auch das Problem.
Aber danke für die Auffrischung meiner Erinnerung!👍
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Sieht sehr schick aus👍.

Bin immer wieder über das Tempo von einigen hier erstaunt.
Ich auch!

Ich finde das Modell ja schon immer reizvoller gerade. Mit den Turbolasern sieht er viel besser aus als mit dem Raketenwerfen mit dem er immer bei GW gebaut ist. Bin zwar gerade noch am 2/3 Reavers für die neue Legio dran und habe noch 4 Warhounds und 11 Ritter to go, aber der ist schon nett. Etwas doof finde ich die fehlende Auswahl an den Hauptwaffen. Zweimal Plasma hatte mich schon beim Warlord genervt, aber da gibts ja noch ein Loadaout und die Wechselwaffen, bzw. direkt im Bausatz die Faust. Gleiches gilt für den Nahkampf Warmaster. Ich finde es ja grundsätzlich etwas schwer vorstellbar wie die großen Maschinen nahkämpfen, besonders mit den fehlenden Armgelenken. Aber ok, als Notfallplan in entsprechender Reichweite schon ok; ALS OPTION! Aber ZWEI dicke Nachkampfwaffen an dem Monster?? Etwas übertrieben und gleichzeitig Verschwendung.
Das und die komischen Beinzusatzkolben, die ihn wohl eher am Laufen hindern sollten stören mich an den Dicken halt etwas, aber wie gesagt: in ein paar Monaten oder Jahren habe ich dann bestimmt auch einen.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: darkoli
Aber wenn ich meine Chaosbilder von meinem eigenen Schreibtisch hier auch noch online sehe kriege ich vermutlich das Kotzen.?

Und meine Fotostation benötigt ein paar Handgriffe fertig gemacht zu werden und ist ergonomisch umständlich zu bedienen. Was mich das immer etwas aufschlieben lässt. Und dann mache ich immer einen großen Schwung der letzten Projekte.
 
  • Haha
Reaktionen: darkoli und Peter